Elektronische einspritzung / Vergaser

Für die "Anti 2Takt Fraktion" 4 Takter, Honda, B&s usw.
Benutzeravatar
Kart001
Beiträge: 772
Registriert: Mi 16. Apr 2008, 19:56
Wohnort: Aesch

Elektronische einspritzung / Vergaser

Beitrag von Kart001 »

Das sehe ich allerdings etwas anderst!

Die Firma Bombardier / RPM wo letztendlich auch Rotax rauskommt, hat schon seit geraumer Zeit 2T Motoren mit bis zu 300 PS.
Dies natürlich mit Electr. Einspritzung und und und...

Kart001
m.l
Beiträge: 11
Registriert: Di 9. Jun 2009, 11:13
Wohnort: sassenberg

Elektronische einspritzung / Vergaser

Beitrag von m.l »

Das der 2 Takter im Kartsport vom aussterben bedroht ist, davon spricht man schon seit über 5 Jahren.

Kommischerweise habe ich das Gefühl das es immer mehr werden.
Benutzeravatar
Swiss-Hutless-Driver
Beiträge: 308
Registriert: Do 6. Aug 2009, 22:21

Elektronische einspritzung / Vergaser

Beitrag von Swiss-Hutless-Driver »

Wenn dieser eine Elektronische Einspritzung hätte und vill noch ein FUNKTIONIERENDES Mozzi Kolben Prinzip (z.B. Mischungsverhältniss 1:100) dann wären die Abgaswerte mit Sicherheit schon viel niedriger.
Zuletzt geändert von Swiss-Hutless-Driver am So 6. Dez 2009, 13:21, insgesamt 2-mal geändert.
vtfreak
Beiträge: 41
Registriert: So 21. Sep 2008, 12:15
Wohnort: templin

Elektronische einspritzung / Vergaser

Beitrag von vtfreak »

Ich glaube das die elktronische Einspritzung im Kartsport vorläufig kein Thema sein dürfte.
Nach meinen Erfahrungen fällt zwar die ganze Bedüserei weg aber man hat einen riesiegen Mehraufwand.

Und! man ist nicht unbedingt schneller.

Ein Vorteil ist natürlich der geringe Spritverbrauch.

Bei mir ist es an einem Renn WE ungefähr die Hälfte.
Benutzeravatar
Kartomatic
Beiträge: 2057
Registriert: Do 3. Apr 2008, 21:28
Wohnort: Massing

Elektronische einspritzung / Vergaser

Beitrag von Kartomatic »

@SH-Driver: Die Frage zu deinem genannten Mischungsverhältnis von 1:100 die sich mir stellt, ist die: Wieso kann ein 2 Takt Hirth Motor mit 1:100 fahren (mit Blue Max Öl) und hält dabei auch noch viiiiel länger, und ein normaler 2 Takter nicht?? ?(
Am Öl hats nicht gelegen, war ja keins drin !
Benutzeravatar
Swiss-Hutless-Driver
Beiträge: 308
Registriert: Do 6. Aug 2009, 22:21

Elektronische einspritzung / Vergaser

Beitrag von Swiss-Hutless-Driver »

Hmm das ist eine sehr gute frage. Laut Mozzi wird ja dann an den Stellen wo die Schmierung gebraucht wird eingespritzt.
http://www.mozzi-kolben.com/Mozzi%20Kolben/home.htm
So wie ich das jetzt allerdings mitgekriegt habe soll es endlich einen funktionierenden Mozzi Kolben geben, der auch im Kartsektor gebräuchlich ist.
Benutzeravatar
Kartomatic
Beiträge: 2057
Registriert: Do 3. Apr 2008, 21:28
Wohnort: Massing

Elektronische einspritzung / Vergaser

Beitrag von Kartomatic »

Ne Steff, ich meine das nicht auf Mozzikolben bezogen. Hirth fährt auch so mit 1:80 bis 1:100. Aber wieso is das beim Hirth machbar?? Und das ganze bei Wartungintervallen jenseits von gut und böse, nämlich rund 1000Stunden bei 75 % Leistungsabgabe.

Ach ja, gibts auch mit Einspritzung http://www.hirth-engines.de/deutsch/index.htm Unter 2 Zylinder Reihenmotoren 3203E
Zuletzt geändert von Kartomatic am So 6. Dez 2009, 14:23, insgesamt 1-mal geändert.
Am Öl hats nicht gelegen, war ja keins drin !
Benutzeravatar
Swiss-Hutless-Driver
Beiträge: 308
Registriert: Do 6. Aug 2009, 22:21

Elektronische einspritzung / Vergaser

Beitrag von Swiss-Hutless-Driver »

Hmm ich hab schon verstanden was du damit ausdrücken wolltest, hab mich aber leider mit dem Thema Hirth nochnie befasst, da ich ja Schalterfahrer bin ;)
Benutzeravatar
Ehemalier
Beiträge: 5803
Registriert: Mi 20. Apr 2005, 12:26
Wohnort: Bremen

RE: Elektronische einspritzung / Vergaser

Beitrag von Ehemalier »

Oh! Oh! Oh! Shakespeare, Othello, 5. Aufzug 1. Szene

www.vt250.de
Benutzeravatar
Swiss-Hutless-Driver
Beiträge: 308
Registriert: Do 6. Aug 2009, 22:21

RE: Elektronische einspritzung / Vergaser

Beitrag von Swiss-Hutless-Driver »

Mal schnell betrachtet hat er viel Hubraum : 625cm³ und ne maximal Drehzahl von 7000 so wie das auf diesem Diagramm eingezeichnet ist. Allerdings hat er seine maximale Leistung von 50 ps ja schon bei einer Drehzal von 5500 rpm und sein maximales Drehmoment von 66nm bei 4500 rpm. Für mich ist das wie ein 2 Takt Mopedmotor und diese halten ja normalerweise auch ewig. Keine hohen Drehzahlen und viel Hubraum.
Antworten

Zurück zu „4 Takter“