Reifen mit einem Feuerzeug und einer Dose Haarspray aufziehe
Reifen mit einem Feuerzeug und einer Dose Haarspray aufziehe
Genau der Druck ist der Punkt. Sprecht mal mit Karthändlern oder Schraubern, die die Probleme mit bei um die 4bar brechenden bzw. explodierenden Felgen noch live miterlebt haben. Ach heutzutage brechen Mag. Felgen ja ab und an und sowas kann ganz böse ins Auge oder durch den Knochen gehen.
Reifen mit einem Feuerzeug und einer Dose Haarspray aufziehe
Mumpf mumpf
ief hafs fasuft, :rolleyes:
afer keine fähne mehr. :O
ief hafs fasuft, :rolleyes:
afer keine fähne mehr. :O
- Phillip S.
- Beiträge: 223
- Registriert: Mo 27. Okt 2008, 19:17
- Wohnort: Bremen
Reifen mit einem Feuerzeug und einer Dose Haarspray aufziehe
Achja der Druck war nach dem drauffloppen 1Bar =) =) =)
Schade mein Vater hat da keine Lust zu das auszuprobieren.
Aber ich denke mal das es funktionieren würde.
MFG Phillip
Schade mein Vater hat da keine Lust zu das auszuprobieren.
Aber ich denke mal das es funktionieren würde.
MFG Phillip
- xray
- Beiträge: 1092
- Registriert: Mo 19. Mai 2008, 20:15
- Wohnort: Gronau
- Motor: Insta: 4_robson_0
- Chassis: Oberon
- Hausbahn: Emsbüren
Reifen mit einem Feuerzeug und einer Dose Haarspray aufziehe
ist schon klar das die methode nur dazu dient wenn der reifen von der felge springt oder (nur nach innen..) was ihr nehmt is wurscht, muss nur gasförmig sein und nicht nur brennbar sein sondern dat muss verpuffen... aufpumpen tut man nen reifen damit sicher nicht, der ist hinterher genauso platt wie vorher, nur eben wieder auf der felge drauf....


- Phillip S.
- Beiträge: 223
- Registriert: Mo 27. Okt 2008, 19:17
- Wohnort: Bremen
Reifen mit einem Feuerzeug und einer Dose Haarspray aufziehe
Jop es muss was Gasförmiges sein!!!
Galieo hat das mit Brennspiritus ausprobiert (Kann man vergessen)!
MFG Phillip
Galieo hat das mit Brennspiritus ausprobiert (Kann man vergessen)!
MFG Phillip
- xray
- Beiträge: 1092
- Registriert: Mo 19. Mai 2008, 20:15
- Wohnort: Gronau
- Motor: Insta: 4_robson_0
- Chassis: Oberon
- Hausbahn: Emsbüren
Reifen mit einem Feuerzeug und einer Dose Haarspray aufziehe
naja brennspiritus gibt nen schönes grillfeuerwerk, mein vater trägt seine narben schon seit 30jahren 8o
Reifen mit einem Feuerzeug und einer Dose Haarspray aufziehe
Der Druck NACH dem Draufploppen ist unerheblich. Mit dem im Reifenvolumen enthaltenen Sauerstoff kann ich bei vollständiger Oxidation zu CO2 kein größeres Volumen erzeugen, also wird der Druck nicht ansteigen.
Ein Volumenzuwachs kann nur erfolgen, wenn
a) Sauerstoff durch den Spalt VOR dem Draufploppen nachströmt
b) vorübergehend durch den Temperaturanstieg
c) ebenfalls vorübergehend, weil ein Kohlenwasserstoff auch zu Wasserdampf verbrennt und theoretisch aus einem Sauerstoffmolekül zwei Wasserdampfmoleküle entstehen. Der Dampf kondensiert jedoch irgendwann teilweise und der Druck sinkt nach vollständiger Abkühlung wieder auf Umgebungsdruck ab.
Während der Verpuffung kommt es jedoch zu einem rapiden Druckanstieg, der den Reifen auf die Felge treibt.
Da dies schlagartig geschieht kommt es meines Erachtens zu großen Kraftspitzen auf das Felgenhorn.
Ein Kartreifen sollte nicht über 4 bar aufgepumpt werden. Der Schlag auf das Felgenhorn, finde ich, ist schon bei 4 bar sehr heftig. Und es gibt immer wieder mal Reifen, die trotz Gleitmittel sauschwer draufgehen, speziell, wenn es kälter ist.
Da ich bei der Verpuffung eine offensichtlich viel höhere Beschleunigung der Reifenwand habe, ist für mich die maximal auftretende Kraft nicht nachvollziehbar.
Nachdem ich mir eine bei voller Fahrt brechende Felge relativ unangenehm vorstelle, nehme ich liebe den Kompressor und stelle die Räder vor dem Aufploppen ins Warme, dann springt der Reifen auch bei 1,5 bar auf die Felge.
Netter Gag und bei russischen LKW-Stahlfelgen Modell "Warschauer Pakt" durchaus praktikabel aber fürs Kart vollkommen ungeeignet.
FINGER WEG!
Ein Volumenzuwachs kann nur erfolgen, wenn
a) Sauerstoff durch den Spalt VOR dem Draufploppen nachströmt
b) vorübergehend durch den Temperaturanstieg
c) ebenfalls vorübergehend, weil ein Kohlenwasserstoff auch zu Wasserdampf verbrennt und theoretisch aus einem Sauerstoffmolekül zwei Wasserdampfmoleküle entstehen. Der Dampf kondensiert jedoch irgendwann teilweise und der Druck sinkt nach vollständiger Abkühlung wieder auf Umgebungsdruck ab.
Während der Verpuffung kommt es jedoch zu einem rapiden Druckanstieg, der den Reifen auf die Felge treibt.
Da dies schlagartig geschieht kommt es meines Erachtens zu großen Kraftspitzen auf das Felgenhorn.
Ein Kartreifen sollte nicht über 4 bar aufgepumpt werden. Der Schlag auf das Felgenhorn, finde ich, ist schon bei 4 bar sehr heftig. Und es gibt immer wieder mal Reifen, die trotz Gleitmittel sauschwer draufgehen, speziell, wenn es kälter ist.
Da ich bei der Verpuffung eine offensichtlich viel höhere Beschleunigung der Reifenwand habe, ist für mich die maximal auftretende Kraft nicht nachvollziehbar.
Nachdem ich mir eine bei voller Fahrt brechende Felge relativ unangenehm vorstelle, nehme ich liebe den Kompressor und stelle die Räder vor dem Aufploppen ins Warme, dann springt der Reifen auch bei 1,5 bar auf die Felge.
Netter Gag und bei russischen LKW-Stahlfelgen Modell "Warschauer Pakt" durchaus praktikabel aber fürs Kart vollkommen ungeeignet.
FINGER WEG!
---------------------------------------------------
Ich beantworte grundsätzlich keine "privaten" Anfragen via PN zu Setup- und Motor-Tipps, die nicht auch öffentlich im Forum für alle User einsehbar gestellt werden können!
Ich beantworte grundsätzlich keine "privaten" Anfragen via PN zu Setup- und Motor-Tipps, die nicht auch öffentlich im Forum für alle User einsehbar gestellt werden können!
Reifen mit einem Feuerzeug und einer Dose Haarspray aufziehe
Is ja auch son Fernseh-Gimmick wie Speck mit dem Bügeleisen braten oder Steak auf dem Auspuff. Soll ja auch nur ein Notbehelf sein, wenn man mal mitten im Dschungel ohne Druckluft dasteht und nur Haarspray hat:D . Prinzipiell geht das, aber im dichtbesiedelten und technisch relativ fortschrittlichem Mitteleuropa sollte man normalerweise immer an Druckluft kommen. Offiziell kann ich davon auch nur abraten, aber inoffiziell isses doch mal ganz interessant (könnt ich mir vorstellen).
Reifen mit einem Feuerzeug und einer Dose Haarspray aufziehe
Was soll schon passieren?
Entweder sind die Haare weg oder nicht.
Uns ist mal eine Felge beim aufpumpen mit dem Kompressor gerissen (ca. 4 bar).
Das Ding ist am Kopf vorbeigeschossen und Meter weit geflogen. Seither habe ich eine andere Methode den Reifen zu halten. Da kann die Treibgasgeschichte nicht so schlimm sein.
Edgar, das wird getestet.
Entweder sind die Haare weg oder nicht.
Uns ist mal eine Felge beim aufpumpen mit dem Kompressor gerissen (ca. 4 bar).
Das Ding ist am Kopf vorbeigeschossen und Meter weit geflogen. Seither habe ich eine andere Methode den Reifen zu halten. Da kann die Treibgasgeschichte nicht so schlimm sein.
Edgar, das wird getestet.
Reifen mit einem Feuerzeug und einer Dose Haarspray aufziehe
Da stimme ich unbestritten zu, dass ein auf 4 bar aufgepumptes Rad mehr Energie gespeichert hat, als in dem System mit explosionsfähigem Gemisch überhaupt drinstecken kann!
ABER...
Während bei ich bei einem Druck von 4 bar sehr genau berechnen kann, welche Kraft maximal anliegen kann, ist dies bei dem Druckverlauf einer unkontrolliert ablaufenden Verbrennung hier nahezu unmöglich.
Ich muss mich von Berufs wegen regelmäßig mit Zündgrenzen von Ex-fähigen Mischungen auseinandersetzen und wir haben früher im Ex-Autoklaven auch solche Tests selbst gefahren.
Und es ist immer wieder erstaunlich, welch vermeintlich "harmlose" Mischungen welche Kräfte erzeugen können.
Das ist einfach nur ein Apell von meiner Seite, zu überdenken, dass man manche Folgen auf den ersten Blick nicht abschätzen kann.
ABER...
Während bei ich bei einem Druck von 4 bar sehr genau berechnen kann, welche Kraft maximal anliegen kann, ist dies bei dem Druckverlauf einer unkontrolliert ablaufenden Verbrennung hier nahezu unmöglich.
Ich muss mich von Berufs wegen regelmäßig mit Zündgrenzen von Ex-fähigen Mischungen auseinandersetzen und wir haben früher im Ex-Autoklaven auch solche Tests selbst gefahren.
Und es ist immer wieder erstaunlich, welch vermeintlich "harmlose" Mischungen welche Kräfte erzeugen können.
Das ist einfach nur ein Apell von meiner Seite, zu überdenken, dass man manche Folgen auf den ersten Blick nicht abschätzen kann.
---------------------------------------------------
Ich beantworte grundsätzlich keine "privaten" Anfragen via PN zu Setup- und Motor-Tipps, die nicht auch öffentlich im Forum für alle User einsehbar gestellt werden können!
Ich beantworte grundsätzlich keine "privaten" Anfragen via PN zu Setup- und Motor-Tipps, die nicht auch öffentlich im Forum für alle User einsehbar gestellt werden können!