Hi mach1kart:
wir wussten von einem Hersteller, daß folgende Alternativen zur Diskussion gestanden hatten:
1. Auslaßschieber
2. Kennfeldzündung
3. größerer Vergaser
Das scheint jetzt aber alles vom Tisch - gottseidank - denn derzeit ist den Kunden schwer zu vermitteln, warum jetzt eine sehr ausgereifte und bewährte Motorenklasse verändert werden soll.
Gerade die Beständigkeit und Investitionssicherheit ist das, was die KZ2 Klasse für viele neue Kunden dermaßen attraktiv macht.
Ich habe diese ominöse Liste der Neuhomologationen auch noch nicht gesehen.................
Neue Homologation KZ2
Neue Homologation KZ2
Zuletzt geändert von Zash am Di 17. Nov 2009, 13:59, insgesamt 1-mal geändert.
Neue Homologation KZ2
also muss ich noch bis 2012 warten bevor ich mir nen schalter kaufe 
aber wenn die homo abgelaufen ist, sollten die motoren doch im überfluss vorhanden sein und auch zu günstigeren kondition oder nicht?!
aber wenn die homo abgelaufen ist, sollten die motoren doch im überfluss vorhanden sein und auch zu günstigeren kondition oder nicht?!
Neue Homologation KZ2
Auslaßschieber (zumindest in der bekannten KF-Version) dürfte bei den kurzen Beschleunigungen eines ausgereizten Schaltkart-Motors nur schwer funktionieren geschweige denn schneller sein.
Kennfeld-Zündung bzw. Chip hatten wir bis 1993, brachte jede Menge schöner Löcher in den Kolben aber nur selten einen verwertbaren Vorteil.
Größere Vergaser hatten wir bis 1999, danach fand man heraus, dass deren Abstimmung zur Wissenschaft geworden ist. Und als dann die neue ICC-Generation mit den 30er Mofa-Vergasern auch noch schneller war wollte das keiner mehr... Aber wo wir schon dabei sind, Formel C war schon toll - man könnte doch auch die Getriebeübersetzungen wieder freigeben...
Mal im Ernst - ernsthaft zur Diskussion stand davon nie was. Unruhe kam wohl nur durch die Hobby-Schalter mit Anlasser. Da hat Iame den KF3-Zylinder genommen, Maxter wollte es toppen und nahm den KF2 mit Schieber... Dinge, die die Welt nicht braucht...
Kennfeld-Zündung bzw. Chip hatten wir bis 1993, brachte jede Menge schöner Löcher in den Kolben aber nur selten einen verwertbaren Vorteil.
Größere Vergaser hatten wir bis 1999, danach fand man heraus, dass deren Abstimmung zur Wissenschaft geworden ist. Und als dann die neue ICC-Generation mit den 30er Mofa-Vergasern auch noch schneller war wollte das keiner mehr... Aber wo wir schon dabei sind, Formel C war schon toll - man könnte doch auch die Getriebeübersetzungen wieder freigeben...

Mal im Ernst - ernsthaft zur Diskussion stand davon nie was. Unruhe kam wohl nur durch die Hobby-Schalter mit Anlasser. Da hat Iame den KF3-Zylinder genommen, Maxter wollte es toppen und nahm den KF2 mit Schieber... Dinge, die die Welt nicht braucht...
www.mach1kart.de
www.kart24.de
Bitte meine PN-Funktion nur für forenbezogene Themen oder private Diskussionen benutzen - Geschäftliches oder technische Fragen bitte offiziell per Mail...
www.kart24.de
Bitte meine PN-Funktion nur für forenbezogene Themen oder private Diskussionen benutzen - Geschäftliches oder technische Fragen bitte offiziell per Mail...
Neue Homologation KZ2
Hallo
Ich weiß von Herrn Vacha , der ja mit dabei war, das es eine Anfrage wegen Auslaßschieber gab.
Man ist aber der Meinung, dass es zu einer Leistungssteigerung kommen würde die man nicht will.
Es wurde auch über eine Anhebung der Altersgrenze auf 18 Jahre in der KZ2/KZ1 nachgedacht und die ist noch nicht vom Tisch.
Größere Vergaser bringen eh nichts beim Membraner, dass hat man schon vor 20 Jahren bei Kreidler ausgerechnet.
Über Kennfeldzündung gab es keine Anfrage.
Es werden neue Motoren oder Teile neu homologiert weil man gemerkt hat, dass z.B der Membrankasten mit einer andere Größe oder Form besser ist .
Neu Motorgehäuse den Winkel vom Vergaser verbessern oder man einen besseren Auspuff hat. Manche haben dann auch einen kompett neuen Motor (TM). Wenn der Motor dann homologiert ist darf ich diese Teile nicht mehr verändern.
Wir werden auf jeden Fall bessere Drehmomentkurven sehen und nicht mehr Leistung.Manetti sagte uns, dass man das an den Übersetzungen sieht die getestet werden in Italien.
Ich weiß von Herrn Vacha , der ja mit dabei war, das es eine Anfrage wegen Auslaßschieber gab.
Man ist aber der Meinung, dass es zu einer Leistungssteigerung kommen würde die man nicht will.
Es wurde auch über eine Anhebung der Altersgrenze auf 18 Jahre in der KZ2/KZ1 nachgedacht und die ist noch nicht vom Tisch.
Größere Vergaser bringen eh nichts beim Membraner, dass hat man schon vor 20 Jahren bei Kreidler ausgerechnet.
Über Kennfeldzündung gab es keine Anfrage.
Es werden neue Motoren oder Teile neu homologiert weil man gemerkt hat, dass z.B der Membrankasten mit einer andere Größe oder Form besser ist .
Neu Motorgehäuse den Winkel vom Vergaser verbessern oder man einen besseren Auspuff hat. Manche haben dann auch einen kompett neuen Motor (TM). Wenn der Motor dann homologiert ist darf ich diese Teile nicht mehr verändern.
Wir werden auf jeden Fall bessere Drehmomentkurven sehen und nicht mehr Leistung.Manetti sagte uns, dass man das an den Übersetzungen sieht die getestet werden in Italien.
Neue Homologation KZ2
Die mögliche Beschränkung auf ein Eintrittsalter ab 18 halte ich schon für sinnvoll, zumindest was internationale Wettbewerbe anbetrifft.
Bisher kann man ja mit 15 schon teilnehmen, das halte ich angesichts des Haftungsrisikos auch für sehr bedenklich! .. aber das ist ein ganz anderes Thema und gehört nicht hierher.
Ich jedenfalls bin froh, wenn man die Homologation der KZx jetzt nicht schon wieder komplett durchwürfelt. Und solche Nachhomologations-Orgien wie in der KFx brauch man nicht unbedingt...... 5 neue Zylinderversionen pro Jahr muss man nicht unbedingt haben.
Mit den Zündungen sehe ich das so wie mach1kart. Das würde zu deutlich mehr Schäden führen und man würde nicht allzuviel gewinnen.
Zudem ich ja auch nicht sehen kann dass den aktuellen KZ Motoren irgendwo noch Performance fehlt...... viel mehr geht in einem normalen Kart ja eh nicht mehr .....
Bisher kann man ja mit 15 schon teilnehmen, das halte ich angesichts des Haftungsrisikos auch für sehr bedenklich! .. aber das ist ein ganz anderes Thema und gehört nicht hierher.
Ich jedenfalls bin froh, wenn man die Homologation der KZx jetzt nicht schon wieder komplett durchwürfelt. Und solche Nachhomologations-Orgien wie in der KFx brauch man nicht unbedingt...... 5 neue Zylinderversionen pro Jahr muss man nicht unbedingt haben.
Mit den Zündungen sehe ich das so wie mach1kart. Das würde zu deutlich mehr Schäden führen und man würde nicht allzuviel gewinnen.
Zudem ich ja auch nicht sehen kann dass den aktuellen KZ Motoren irgendwo noch Performance fehlt...... viel mehr geht in einem normalen Kart ja eh nicht mehr .....
Neue Homologation KZ2
Hallo
Ist ein sehr interessanter Motor.
Wie früher die CZ.
Ist eine eigene Klasse in der Tschechei und es sind auch schon andere Länder am verhandeln (GP, Holland und Schweden) solch eine Klasse einfach und preiswert auszuschreiben.
http://www.vmmotor.com/www/vmmotor/rs/d ... 453332.jpg
Ist ein sehr interessanter Motor.
Wie früher die CZ.
Ist eine eigene Klasse in der Tschechei und es sind auch schon andere Länder am verhandeln (GP, Holland und Schweden) solch eine Klasse einfach und preiswert auszuschreiben.
http://www.vmmotor.com/www/vmmotor/rs/d ... 453332.jpg
Neue Homologation KZ2
Unter 2000€ für einen Schaltermotor........... sehr schön!
Wobei das Gehäuse ja fast identisch aussieht wie das, das wir auch beim KZ2 haben ???
Wobei das Gehäuse ja fast identisch aussieht wie das, das wir auch beim KZ2 haben ???
Neue Homologation KZ2
Es ist das Gehäuse vom jetztigen Motor , hat eine andere KW+ Pleuel und anderen Ansaug.Nächstes Jahr gibt es ein anderes Gehäuse für den KZ . Der Preis ist nur bei Einschreibung in die Meisterschaft mit Zuschuß vom Verband sagte mir Vacha.
Genaue Preise bekomme ich noch.
Genaue Preise bekomme ich noch.
Neue Homologation KZ2
Ist der Easykart Schaltermotor nicht auch ungefähr das gleiche?
http://images.google.de/imgres?imgurl=h ... G%26um%3D1
MfG Andi
http://images.google.de/imgres?imgurl=h ... G%26um%3D1
MfG Andi
Wer beim Metzger klingelt, darf sich nicht wundern, wenn kein Schwein aufmacht. von ulii Estrella