Fragen: Schaltkart / TM Motoren / Allgemeines
Fragen: Schaltkart / TM Motoren / Allgemeines
nur aus neugier welche übersdetuzng fährst du
Besser ein Motor mit Auto als ein Auto mit Motor
Fragen: Schaltkart / TM Motoren / Allgemeines
zu 2.
beim rahmen darauf achten, dass er unfallfrei ist.
d.h. z.b. vorne neben den achsschenkel am rahmen gucken.
hat er dort eine delle, ist er meistens schrott.
außerdem gesamteindruck. ist das kart überhaupt sauber, wie sehen die reifen aus etc.
denn wenn jemand sagt sry, ich bin nur noch ned zum putzen gekommen, dann geht er meist auch mit dem inneren im motor so um.
also nach dem motto: noch läufts ja und dann passts scho.
da also dann lieber finger weg.
desweiteren immer auf das händlernetz gucken.
gibt es ansprechpartner in deiner nähe.
wäre für dich wohl bei birel, crg, tony, intrepid, zanardi und maranello der fall.
zu 4.
jochen hat das ja schon top beschrieben.
also ich würde mir auf jeden fall keinen k9 holen.
sind sind nach meiner erfahrung immer etwas träge.
ich würde nach nem guten k9b bzw. c ausschau halten.
wartung ist bei allen gleich. im hobbybetrieb alle 10 std. kolben raus und alle 30h komplett machen lassen.
zu 5.
schwer zu sagen.
neumaß ist 53,93.
gibt aber viele motoren, die eigentlich nen 53,96iger kolben bräuchten aber nen 53,93 reinstecken, damit sie den motor besser verkaufen können.
zu6.
schau dir ein kart immer persöhnlich an, bevor du es kaufst.
nimm, wenn es ein privatmann ist, ein bisschen werkzeug und benzin(gemisch 1:25) mit.
hat der verkäufer einwände, dass du den zylinder runtermachst oder das kart laufen lassen willst, FINGER WEG.
wer das nicht will, hat was zu verbergen.
desweiteren wüde ich versuchen ein kart zu kriegen, bei dem der motor NICHT frisch gemacht ist. dann natürlich entsprechend günstiger.
denn dann siehst du 1. die grundsubstanz und wenn du den motor dann überholst, bzw. ihn überholen lässt, dann weißt du wirklich was gemacht wurde und was nicht.
zu 7.
würde ich ned machen.
du kriegst von so einem verkäufer keinerlei hilfe und meistens ist an solchen karts was faul.
bin selber damit schonmal auf die fresse geflogen, also ich würde abraten
beim rahmen darauf achten, dass er unfallfrei ist.
d.h. z.b. vorne neben den achsschenkel am rahmen gucken.
hat er dort eine delle, ist er meistens schrott.
außerdem gesamteindruck. ist das kart überhaupt sauber, wie sehen die reifen aus etc.
denn wenn jemand sagt sry, ich bin nur noch ned zum putzen gekommen, dann geht er meist auch mit dem inneren im motor so um.
also nach dem motto: noch läufts ja und dann passts scho.
da also dann lieber finger weg.
desweiteren immer auf das händlernetz gucken.
gibt es ansprechpartner in deiner nähe.
wäre für dich wohl bei birel, crg, tony, intrepid, zanardi und maranello der fall.
zu 4.
jochen hat das ja schon top beschrieben.
also ich würde mir auf jeden fall keinen k9 holen.
sind sind nach meiner erfahrung immer etwas träge.
ich würde nach nem guten k9b bzw. c ausschau halten.
wartung ist bei allen gleich. im hobbybetrieb alle 10 std. kolben raus und alle 30h komplett machen lassen.
zu 5.
schwer zu sagen.
neumaß ist 53,93.
gibt aber viele motoren, die eigentlich nen 53,96iger kolben bräuchten aber nen 53,93 reinstecken, damit sie den motor besser verkaufen können.
zu6.
schau dir ein kart immer persöhnlich an, bevor du es kaufst.
nimm, wenn es ein privatmann ist, ein bisschen werkzeug und benzin(gemisch 1:25) mit.
hat der verkäufer einwände, dass du den zylinder runtermachst oder das kart laufen lassen willst, FINGER WEG.
wer das nicht will, hat was zu verbergen.
desweiteren wüde ich versuchen ein kart zu kriegen, bei dem der motor NICHT frisch gemacht ist. dann natürlich entsprechend günstiger.
denn dann siehst du 1. die grundsubstanz und wenn du den motor dann überholst, bzw. ihn überholen lässt, dann weißt du wirklich was gemacht wurde und was nicht.
zu 7.
würde ich ned machen.
du kriegst von so einem verkäufer keinerlei hilfe und meistens ist an solchen karts was faul.
bin selber damit schonmal auf die fresse geflogen, also ich würde abraten
In diesem Sinne---Keep Racing
Fragen: Schaltkart / TM Motoren / Allgemeines
@Atom1kk
wenn ich nicht irre bin ich beim letzten mal Ritzel: 12 Kettenblatt 86 gefahren.
Habe aber auch schon kürzer und länger versucht.
@karkar
dir auch vielen Dank.
Hab mir vorhin eins angeschaut:
LGK Chassis (ziemlich alt! stand iwas von xxxx/99 drauf. Baujahr?)
Motor: TM KV (kann jemand was dazu sagen?)
Zustand: Ersteindruck: im allgemeinen ehr schlecht und etwas verwahrlost.
(Kühlerschläuche fehlen, Bremsen ohne Flüssigkeit...)
Das Chassis hat jedoch kaum (wirklich kaum) Schrammen oder Kratzer an der Unterseite.
Flugrost an Bremsscheiben und Aupuff.
Der Motor sieht jedoch ziemlich gut aus:
Lief sofort an, war allerdings kein Külwasserschlauch angeschlossen, also eben nur recht kurz.
Unterm Zylinderdeckel war alles TipTop. Keine Riefen o.Ä
(Ersatzkolben mit Maß 53,93 (also neumaß) ist noch unverbaut dabei.)
Informationen vom Verkäufer:
Er (selbst noch nicht mit dem Kart gefahren, da ja einige Reparaturen anstehen) hat das Kart von einem guten Kumpel gekauft (aus italien, daher auch das Chassis LGK)
Der Kumpel sagte am Telefon:
Der Moto läuft und schaltet einwandfrei. Er war damit ca 10 mal Fahren (klar, 10 mal ist relativ)
Schaltung:
Der 1. und 2. gang geht (Motor AUS) sehr gut rein, den dritten habe ich aber nicht reinbekommen? Sollte das wirklich im stand gehen? Am Rad habe ich schon gedreht.
Jetzt war eben mein Gedanke, das Kart komplett zu kaufen, den Motor auf mein Chassis (ist ein Schalterchassis) zu montieren (inkl. Vorderradbremse) und den Rest dann zu verkaufen.
Also mein Hauptgedanke ist eben der Motor (Und die Bremsanlage). Und da habe ich eben keine Ahnung ob der KV was taugt.
wenn ich nicht irre bin ich beim letzten mal Ritzel: 12 Kettenblatt 86 gefahren.
Habe aber auch schon kürzer und länger versucht.
@karkar
dir auch vielen Dank.
Hab mir vorhin eins angeschaut:
LGK Chassis (ziemlich alt! stand iwas von xxxx/99 drauf. Baujahr?)
Motor: TM KV (kann jemand was dazu sagen?)
Zustand: Ersteindruck: im allgemeinen ehr schlecht und etwas verwahrlost.
(Kühlerschläuche fehlen, Bremsen ohne Flüssigkeit...)
Das Chassis hat jedoch kaum (wirklich kaum) Schrammen oder Kratzer an der Unterseite.
Flugrost an Bremsscheiben und Aupuff.
Der Motor sieht jedoch ziemlich gut aus:
Lief sofort an, war allerdings kein Külwasserschlauch angeschlossen, also eben nur recht kurz.
Unterm Zylinderdeckel war alles TipTop. Keine Riefen o.Ä
(Ersatzkolben mit Maß 53,93 (also neumaß) ist noch unverbaut dabei.)
Informationen vom Verkäufer:
Er (selbst noch nicht mit dem Kart gefahren, da ja einige Reparaturen anstehen) hat das Kart von einem guten Kumpel gekauft (aus italien, daher auch das Chassis LGK)
Der Kumpel sagte am Telefon:
Der Moto läuft und schaltet einwandfrei. Er war damit ca 10 mal Fahren (klar, 10 mal ist relativ)
Schaltung:
Der 1. und 2. gang geht (Motor AUS) sehr gut rein, den dritten habe ich aber nicht reinbekommen? Sollte das wirklich im stand gehen? Am Rad habe ich schon gedreht.
Jetzt war eben mein Gedanke, das Kart komplett zu kaufen, den Motor auf mein Chassis (ist ein Schalterchassis) zu montieren (inkl. Vorderradbremse) und den Rest dann zu verkaufen.
Also mein Hauptgedanke ist eben der Motor (Und die Bremsanlage). Und da habe ich eben keine Ahnung ob der KV was taugt.
Zuletzt geändert von Roccateer am Mi 11. Nov 2009, 19:57, insgesamt 1-mal geändert.
Fragen: Schaltkart / TM Motoren / Allgemeines
Gänge zu schalten geht auch ohne Motor. Es muss eben dabei jemand an der Achse drehen. Und das geht halt reichlich schwer wenn der Motor Kompression hat. Ohne Zündkerze gehts aber ganz easy...
Zum Rost an den Bremsen: Wenns Rost an den BremsSCHEIBEN ist, das ist nicht bedenklich. Denk hast du teilweise sogar über Nacht wenn Du am Tag zuvor noch gefahren bist...
Auspuff (speziell die Birne) neigt auch dazu schnell Flugrost anzusetzen, auch das ist nicht kritisch.
Beim Einlagern, wenn man länger nicht fahren möchte, ist es sogar genau richtig, dass man Wasser und Bremsflüssigkeit rauslässt. Auch das muss kein Zeichen mangelnder Pflege/Wartung sein.
Zum Rost an den Bremsen: Wenns Rost an den BremsSCHEIBEN ist, das ist nicht bedenklich. Denk hast du teilweise sogar über Nacht wenn Du am Tag zuvor noch gefahren bist...
Auspuff (speziell die Birne) neigt auch dazu schnell Flugrost anzusetzen, auch das ist nicht kritisch.
Beim Einlagern, wenn man länger nicht fahren möchte, ist es sogar genau richtig, dass man Wasser und Bremsflüssigkeit rauslässt. Auch das muss kein Zeichen mangelnder Pflege/Wartung sein.
Fragen: Schaltkart / TM Motoren / Allgemeines
Wie gesagt, ich würde sagen FINGEr WEG.
du kennst jetzt deinen verkäufer, der aber das kart ned, weil er es ja nur von seinem kumpel hat.
jetzt nehmen wir mal an, du stellst dich blöd an und lässt den motor komplett absaufen und weißt nichtmehr weiter.
der typ hier kann dir ned helfen. und den in italien wirst du wohl nie wieder erreichen, wenn der erstmal sein geld hat.
möchte hier wirklich niemandem was unterstellen, vielleicht ist der verkäufer echt okay, aber wenn was nicht passt, ist er halt weit weg.
und wie gesagt, ich habe schlechte erfahrungen gemacht.
zustand von kart würde ich auch als ned schlecht bezeichen.
jedoch bei so alten kart lieber auch mal die motorbockklammern wegmachen.
da sieht man nämlich gut, ob nachlackiert wurde....
zum motor.
ist ein älterer motor.
entweder ein kv92 oder 95. der 92iger hat nen viereckigen zylinder, der 95iger nen runden.
beides keine anfängermotoren.
haben ungeheuer viel leistung, aber sehr schwer zu fahren.
bei nem k9c z.b. hast du von 9200-14200 U/min leistung.
bei den Kv von 11000-15000 U/min.
also schlappe 1000 U/min weniger, in denen der motor leistung hat.
für gute fahrer, bzw. erfahrene fahrer nicht schlimm und diese können mit solchen motoren echt schnell sein, aber als anfänger nicht das wahre.
mgh karkar
du kennst jetzt deinen verkäufer, der aber das kart ned, weil er es ja nur von seinem kumpel hat.
jetzt nehmen wir mal an, du stellst dich blöd an und lässt den motor komplett absaufen und weißt nichtmehr weiter.
der typ hier kann dir ned helfen. und den in italien wirst du wohl nie wieder erreichen, wenn der erstmal sein geld hat.
möchte hier wirklich niemandem was unterstellen, vielleicht ist der verkäufer echt okay, aber wenn was nicht passt, ist er halt weit weg.
und wie gesagt, ich habe schlechte erfahrungen gemacht.
zustand von kart würde ich auch als ned schlecht bezeichen.
jedoch bei so alten kart lieber auch mal die motorbockklammern wegmachen.
da sieht man nämlich gut, ob nachlackiert wurde....
zum motor.
ist ein älterer motor.
entweder ein kv92 oder 95. der 92iger hat nen viereckigen zylinder, der 95iger nen runden.
beides keine anfängermotoren.
haben ungeheuer viel leistung, aber sehr schwer zu fahren.
bei nem k9c z.b. hast du von 9200-14200 U/min leistung.
bei den Kv von 11000-15000 U/min.
also schlappe 1000 U/min weniger, in denen der motor leistung hat.
für gute fahrer, bzw. erfahrene fahrer nicht schlimm und diese können mit solchen motoren echt schnell sein, aber als anfänger nicht das wahre.
mgh karkar
In diesem Sinne---Keep Racing
Fragen: Schaltkart / TM Motoren / Allgemeines
ok das sind natürlich argumente...
andererseits kenn ich mich soweit mit 2-taktern aus dass der mir nicht hoffnungslos absaufen dürfte^^
da wäre aber noch was.
Wie funktioniert eigentlich die Vorderradbremse?
Ganz nomral übers Fußpedal zusammen mit der hinteren?
Wie ist die Bremskraftverteilung?
Gruß
Rocc
andererseits kenn ich mich soweit mit 2-taktern aus dass der mir nicht hoffnungslos absaufen dürfte^^
da wäre aber noch was.
Wie funktioniert eigentlich die Vorderradbremse?
Ganz nomral übers Fußpedal zusammen mit der hinteren?
Wie ist die Bremskraftverteilung?
Gruß
Rocc
Zuletzt geändert von Roccateer am Do 12. Nov 2009, 01:00, insgesamt 1-mal geändert.
Fragen: Schaltkart / TM Motoren / Allgemeines
Ja, gebremst wird beim Schalter einfach übers übers Fußpedal.
Die Bremskraftverteilung kannst Du selbst verstellen, je nach Vorlieben und Fahrstil. Ganz wie im großen Motorsport auch. (Allerdings bei Karts nicht während der Fahrt möglich.)
Die Bremskraftverteilung kannst Du selbst verstellen, je nach Vorlieben und Fahrstil. Ganz wie im großen Motorsport auch. (Allerdings bei Karts nicht während der Fahrt möglich.)
- Schattenparker
- Beiträge: 823
- Registriert: Mo 11. Jun 2007, 13:15
- Wohnort: Lemgo
Fragen: Schaltkart / TM Motoren / Allgemeines
Na das geht aber schon während der Fahrt, die Bremsbalance zu verstellen.
Wer vor der Kurve nicht bremst, war auf der Geraden zu langsam!
Hans<<
Hans<<
Fragen: Schaltkart / TM Motoren / Allgemeines
Klar geht das während der Fahrt, du musst nur genau wissen wo du hinfasst.
Jochen.
Jochen.
Zuletzt geändert von Jochen am Do 12. Nov 2009, 11:33, insgesamt 1-mal geändert.
Fragen: Schaltkart / TM Motoren / Allgemeines
Okay... Dann hab ich da einfach von mir auf die Allgemeinheit geschlossen.
Ich hab mir das bisher noch nicht zugetraut während der Fahrt zu verstellen.
Ich hab mir das bisher noch nicht zugetraut während der Fahrt zu verstellen.