Pro & Kontra von Hirth

Auch die Hirth Motoren werden hier nicht stiefmütterlich behandelt.
Benutzeravatar
Kartdriver
Beiträge: 551
Registriert: Mo 15. Jan 2007, 18:22
Wohnort: 49439 Steinfeld

Pro & Kontra von Hirth

Beitrag von Kartdriver »

Schönes Video ,aber bei solchen Geschwindigkeiten so dicht aufeinander zu fahren ohne großen HAS (der ja auch aus Stahl sein kann) würde für mich nicht in frage kommen, aber trotzdem Respekt
Benutzeravatar
jp-stahl
Beiträge: 1991
Registriert: Mi 18. Mai 2005, 19:24

Pro & Kontra von Hirth

Beitrag von jp-stahl »

Wenns da kracht bringt dir auch ein HAS nix!


Genauso übrigens auf Kurzbahnen!
Gruß Jan
Benutzeravatar
Parity
Beiträge: 627
Registriert: Mo 8. Jun 2009, 19:35
Wohnort: Mücke

Pro & Kontra von Hirth

Beitrag von Parity »

Über den Abstand bei knappen 200 (GPS!) hab ich direkt unterm Video schon was geäußert. Aufm PKW hätte man bestimmt schon 220 aufm Tacho.

Aber kommt halt immer drauf an wen man vor sich hat. Wenn man ihn (gut) kennt, dann kann man sich in gewisser Weise schon drauf verlassen, dass man weiß wann er bremst.

Hinter mir möchte ich bei diesem Tempo niemanden haben.
Benutzeravatar
Kartdriver
Beiträge: 551
Registriert: Mo 15. Jan 2007, 18:22
Wohnort: 49439 Steinfeld

Pro & Kontra von Hirth

Beitrag von Kartdriver »

Original von jp-stahl
Wenns da kracht bringt dir auch ein HAS nix!
Genauso übrigens auf Kurzbahnen!
Da geb ich dir recht, aber ein ungewolltes aufsteigen, würde man zwar nicht zu 100% ausschliessen können, aber wenigstens etwas an sicherheit wäre gegeben
Benutzeravatar
jp-stahl
Beiträge: 1991
Registriert: Mi 18. Mai 2005, 19:24

Pro & Kontra von Hirth

Beitrag von jp-stahl »

Nein!

Ein HAS bringt NULL NULL NIX! Sieht nur gut aus...und wägt einen in nicht gegebener Sicherheit, und das is noch gefärhlicher.
Gruß Jan
Benutzeravatar
Kartdriver
Beiträge: 551
Registriert: Mo 15. Jan 2007, 18:22
Wohnort: 49439 Steinfeld

Pro & Kontra von Hirth

Beitrag von Kartdriver »

Ist ok
Benutzeravatar
steps
Beiträge: 75
Registriert: Fr 20. Mär 2009, 09:20
Wohnort: Hohenahr

Pro & Kontra von Hirth

Beitrag von steps »

Hi "Otto",
wieder 2 sehr schön anzusehende Videos von Dir, meinen Glückwunsch.
Ihr Beiden seid ja inzwischen ein jahrelang eingespieltes Team auf der Bahn...sonst wäre das auch schon längst womöglich mal schief gegangen.
Man muss sich bei diesen "Aktionen" schon 100% aufeinander verlassen können und das ist ja zum Glück auch kein Wettbewerb.
So Etwas geht so am besten auch relativ sicher nur unter "Freunden"...die bei solchen "Events" auch eigentlich nur dabei sind ... sonst würde ich selbst bei ähnlichen Fahrtagen auch nicht aktiv teilnehmen.
(Ich war aber diesmal selbst nicht in Oschersleben, wenn ich das sehe eher leider... ich hatte die "Saison 2009" schon diesmal vorzeitig für mich beendet...;-(...)

Ob mit oder ohne HAS...da bin ich mir selbst noch immer nicht so ganz 100% sicher.
Fakt ist nur, dass dabei wirklich Nichts passieren darf, egal wie (mit oder ohne HAS) und was (!) ...
Betr. des so recht dichten Fahrens bei diesen sehr hohen Geschwindigkeiten habe ich inzwischen selbst keine dafür nötigen guten Nerven mehr ...egal ob ich selbst Anderen dicht auffahre ... oder jemand hinter mir so dicht fährt (Du kennst das ja mit mir...;-) ...
Bin eben langsam ein Kart-Opa---;-))

Also, übertreibt es Beide auch zukünftig nicht (was ich denke) ... denn noch ist es eine respektliche Leistung den Andern so um die Ohren zu fahren (... incl. einigen Superkarts...;-)...aber eben auch immer nur so lange, wie es am Ende auch wirklich gut ausgeht.
Aber das ist im gesamten (Kart)Sport/Hobby so und das wissen wir ja auch (eigentlich) Alle.

Ich freue mich auf 2010 und gemeinsame Fahrten.
Liebe Grüße Steps

(2x Tippfehlerverbesserung)
Zuletzt geändert von steps am So 8. Nov 2009, 22:41, insgesamt 2-mal geändert.
www.kartbau.de => aktuelles Kart = SXV-Kart
Benutzeravatar
Rabbitracer
Beiträge: 3301
Registriert: Fr 6. Mai 2005, 19:34
Wohnort: raum Soest Lippstadt

Pro & Kontra von Hirth

Beitrag von Rabbitracer »

Hallo ihr lieben

schönes und beeindruckendes Video. Mir selbst gehts wohl eher wie dem Steps. Hätte dafür keine Nerven. Das is wirklich irre schnell.....

mir reicht schon die gerade in pottendijk oder in belleben...... :D

und erst recht seit ich zum ersten mal in PKE Alex`seiner Garage, ein richtiges Superkart in ruhe betrachten konnte.

Die sind tatasächlich völlig anders als unsere Karts. Der Radstand ist hinten schmaler und der Rahmen total anders aufgebaut. Die V.Aufhängung ebenfalls viieeel präziser.......und dann gibts da ein richtiges Lenkgetriebe , was auch noch sauteuer sein soll. Achse ist dort 35mm und soll auch stabiler sein sein als alles was wir sonst so fahren......

daher wundert mich das jetzt richtig , das die Eigenbauten mit umgebauten oder sogar orig Kurzbahn Chassis , so stabil 200km/h fahren können.

Zumindest geht das nur wie schon gesagt wurd, in einem Kreis von verantwortlichen Leuten , die sich in ihrer Fahrweise kennen.

denke mal , das ist absolut voraussetzung . Beim Hirth Club und bei den kartbauern ist das auch so gegeben .

Daher sollte man solche kart wirklich nur in solchem Kontext bewegen.

wenn ich denke das Leute , wie ich z.B. mal einen, bei einem treffen am W.waldring, gesehen hab...(steps weiss sicher wen ich mein :D) solch ein kart zwischen anfängern und gelegentlichen hobbyfahrern, bewegen......

dann wird einem aber angst und bange :D :tongue:

Ralf
Klug ist wer nur die Hälfte von dem glaubt was er hört.Noch klüger der, der weiss,welche hälfte genau
Benutzeravatar
steps
Beiträge: 75
Registriert: Fr 20. Mär 2009, 09:20
Wohnort: Hohenahr

Pro & Kontra von Hirth

Beitrag von steps »

Hi Ralf,
ja da erinnere ich mich auch dran, ich weiß genau wen Du meinst...das hatte sich aber mit dessen einmaligen Auftritt glaube ich dann für immer erledigt. War ja zum Glück auch Nichts passiert damals....und dessen brutal eckige Fahrweise brachte ihm auch nicht die erhoffte Rundenspeed. Rudi hatte da schnell für besse Refezenzzeiten bei kpl. unauffälliger Fahrweise gesorgt und damit hatte sich beim Anderen dank Frustration das ding erledigt...wurde intern sauber gelöst damals...;-)

Das andere Thema betr. der unterschiedlichen Auslegung der verschiedenen Kartkonzepte (Kurz und Langbahn bzw. Karts und Superkarts) ist ein weites Feld und führt hier zu weit.
Grundsätzlich ist für mich das Interssanteste daran, dass es sehr gut möglich ist, mit beiden Konzepten eine (fast) ähnliche Performance zu realisieren.
Bis ca. 210/220 ist die mangelnde Aerodynamik der normalen Karts in der Praxis kein Problem oder allzu großer Nachteile.
Das hat mich als ich es selbst in der Praxis erfuhr (im direkten Vergleich meines SXV-Kart mit dem P34-Kart z.B. unter Anderem) doch sehr gewundert.

Unbetritten liegen aber die Superkarts (oder Karts ähnlicher Auslegung) deutlich ruhiger bei hohen Geschwindigkeiten, mit einer etwas geringeren Agilität/Wendigkeit in engen Ecken gegenüber normalen Karts.

Der "Wohlfühleffekt" ist bei über 200 km/h im P34-Kart (denn das liegt noch bei weit über 200 km/h ganz ruhig auf der Bahn) deutlich höher im Vergleich zum SXV-Kart (als Beispiel Kurz zu Langchassis...Superkarts liegen etwa dazwischen, also haben etwa den Radstand der 2. Vorderachse am P34-Kart ...)

Was ca. 70 Hirth-PS bei ca. 100 kg Kartgewicht und gänzlich ohne Verkleidung und ohne Hightech-Gimmiks in kundiger Hand bewegt ausrichten können, zeigt Otto u. A. auch mal wieder in den Videos (und wer es live kennt...) sehr eindrucksvoll.

Diverse Technik-Theorien und oft auch nur Hörensagen, behaupten zwar sehr oft Anderes, die Praxcis zeigt aber wie es wirklich ist, bzw. was so geht...,-)
Auch ich finde das prima.

Liebe Grüße Steps

(2x Schreibfehlerverbesserung)
Zuletzt geändert von steps am Mo 9. Nov 2009, 08:38, insgesamt 2-mal geändert.
www.kartbau.de => aktuelles Kart = SXV-Kart
Benutzeravatar
Parity
Beiträge: 627
Registriert: Mo 8. Jun 2009, 19:35
Wohnort: Mücke

Pro & Kontra von Hirth

Beitrag von Parity »

Kenn mir wer erklären was da für ein Getriebe eingesetzt wird? Weil ein Hirth-Motor der ein Getriebe beinhaltet gibts ja offenbar nicht. Und auch die externen Hirth-Getriebe sind ja allesamt keine Schaltgetriebe.

Danke, Parity
Antworten

Zurück zu „Hirth“