Gewichtsunterschiede Chassis

Rund um das Chassis, egal ob Tony, CRG, Birel, Topkart usw.
Ehemaliger User 1
Beiträge: 24
Registriert: Fr 28. Mär 2008, 12:00

RE: Gewichtsunterschiede Chassis

Beitrag von Ehemaliger User 1 »

Original von thies
Die dicke und die Beschaffenheit des Materials des Rohres hat nicht unbedingt etwas mit Gewicht , als mehr mit der Steifigkeit , bzw. Verwindungssteifigkeit zu tun. Dies hat unmittelbar Einfluss auf die Fahreigenschaften bei entsprechenden Rahmenbedingungen auf der Bahn.

Viel Gummi und weiche bis mittlere Reifenmischung ist eher ein 30 er bzw 30/32 er Rahmen von Vorteil

Weniger Gummi und mittlere/Harte Reifen eher ein 32 er Rahmen.

Das Gewicht wird eher über die Anbauteile beeinflusst. Bei dem erwähnten Zanardi Modell wurde glaube ich ein Lager an der Hinterachse weniger verbaut und diese waren glaube ich von SKF.

Weiterhin verbaut Zanardi sehr hochwertige Magnesiumanbauteile, die ebenfalls Gewichtsvorteile bringen.

hab das mal hierein gesetzt
Benutzeravatar
Axel-K
Beiträge: 1120
Registriert: Di 4. Mär 2008, 17:14
Wohnort: endingen

Gewichtsunterschiede Chassis

Beitrag von Axel-K »

Original von blizzard
also bei den chassis würde ich sagen das tony kart ist ziemlich leicht.
das birel war mit der alten verkleidung ziemlich schwer.
mit der neuen hält es sich jetzt im rahmen. meins hat 78kg mit cs125 motor fahrbereit. bei motoren habe ich gelessen, der vortex ist der leichteste kf motor.
Das Tony ist leicht. Das ist richtig.

Stimmt es, das daß Tony schnell weich wird und nur die ersten paar Rennen gut funktioniert???
Habe ich beim Vorbeilaufen aufgeschnappt.
EKS-Racer
Beiträge: 115
Registriert: Mi 22. Nov 2006, 23:02
Wohnort: 5

Gewichtsunterschiede Chassis

Beitrag von EKS-Racer »

Hi Axel,

Es gibt Tony und es gibt Tony :-)
Die Tonys die richtig schnell sind sind auch sehr schnell weich.
Also nach einer Saison, solltest du das Rohr dann tauschen, wenn du auf einem hohen Niveau weiter Rennen fahren willst.
Dies ist aber nicht nur bei Tony so.
Bei der französischen Meisterschaft habe ich einige Hersteller gesehn, welche nach jedem Lauf die Chassis auf die Richtbank gelegt haben.
Der Aufwand wo hier betrieben wird ist mit normalen finanziellen Mittel aber nicht mehr tragbar.
Ergebnis war dass die Gewinner der franz Meisterschaft schneller mit Vega Grün unterwegs waren als das Jahr vorher der Thonon auf der gleichen Bahn bei ähnlichen Bedingungen............
Dies ist auch der Grund warum die Top Teams so viele Chassis für ein Apfel und ein Ei verkaufen ;-)
Aber keine Angst wir Sterblichen werden den unterschied eh kaum merken......

Racer
Ehemaliger User 1
Beiträge: 24
Registriert: Fr 28. Mär 2008, 12:00

Gewichtsunterschiede Chassis

Beitrag von Ehemaliger User 1 »

racer,

was würde denn ein blankes rohr kosten gegenüber einem kompletten chassis, wenn man es nach 2 - 3 jahren tauschen möchte?
EKS-Racer
Beiträge: 115
Registriert: Mi 22. Nov 2006, 23:02
Wohnort: 5

RE: Gewichtsunterschiede Chassis

Beitrag von EKS-Racer »

Hi Guddi,

Dies ist von Chassismarke zu Chassismarke unterschiedlich.
Bei vielen Hersteller kostet ein Rohr um die 1200-1400 Euro oder sogar noch mehr.
Bei einigen sind die Preise auch sozialer und hier liegt man dann um 800 Euro.
Sinnvoll in meinen Augen ist es nur das Rohr zu wechseln, wenn mann
a) viel fährt und
b) an Rennen teilnehmen möchte.

Häufig wird es billiger sich ein neues Rohr für z.B. 1200 Euro zu kaufen als das Chassis zu verkaufen und dann ein neues zu kaufen. Voraussetzung ist natürlich dass die Teile alle passen und dass noch alles heil ist.....

Racer
Benutzeravatar
blizzard
Beiträge: 1158
Registriert: Mi 18. Jan 2006, 12:47
Wohnort: Darmstadt

Gewichtsunterschiede Chassis

Beitrag von blizzard »

@ AxelVt250
2002 hatte ich das mitox und da spürte ich nichts.
danach hatte ich das venox und da hatte ich nach einer saison schon einen unterschied bemerkt.
aber das ist wie geschrieben wurde bei jedem chassis so.
die neueren tony kart würde ich sagen sind nicht mehr so langlebig, da heute nur noch die 30er rahmen gefahren werden.
Benutzeravatar
Axel-K
Beiträge: 1120
Registriert: Di 4. Mär 2008, 17:14
Wohnort: endingen

Gewichtsunterschiede Chassis

Beitrag von Axel-K »

Dann ist leicht nicht gleich gut.
Kennt jemand das BRM GM66 R ??
Soll einen anderen Stahl haben. Ich habe keine Ahnung was für ein Stahl.
Das Chassis Ist allerdings durchschnittlich schwer, wird allerdings nicht so schnell müde.
Ich denke wenn ich länger als ein Jahr schnell sein will, muß das nicht immer übers Gewicht gehen. Ausser ich habe zu viel Geld.
Benutzeravatar
Ehemalier
Beiträge: 5803
Registriert: Mi 20. Apr 2005, 12:26
Wohnort: Bremen

Gewichtsunterschiede Chassis

Beitrag von Ehemalier »

Axel, soooo teuer sind die Weight Watchers doch auch nicht..:D :D :D :D
Oh! Oh! Oh! Shakespeare, Othello, 5. Aufzug 1. Szene

www.vt250.de
Benutzeravatar
Axel-K
Beiträge: 1120
Registriert: Di 4. Mär 2008, 17:14
Wohnort: endingen

Gewichtsunterschiede Chassis

Beitrag von Axel-K »

Ist schon klar. Wollte es nicht soooo direkt auf den Punkt bringen.
Aber es ist halt nicht immer einfach. Wenn schon mein Allgemeinmediziner mir den Vogel zeigt, weil ich abnehmen will und der mir klar macht, das 85 Kg bei 175 cm normal sind, muß es mit der Gewichtsreduzierung doch auch über Leichtbauweise gehen. Das ist allerdings sauteuer.
Die andere Seite ist, das man sich damit abfindet, das Kartsport für kleinere Jungs gedacht ist und die immer einen Vorteil über das Gewicht haben.

Als ich das schön leichte Tony angeschaut habe, hat es sich schon vor Angst verbogen, bevor ich reingesessen bin.
Antworten

Zurück zu „Chassis“