Ecomotor Discusion pro+contra + erfahrungen

Für die "Anti 2Takt Fraktion" 4 Takter, Honda, B&s usw.
Benutzeravatar
Taurec
Beiträge: 107
Registriert: Sa 22. Sep 2007, 20:22

Ecomotor Discusion pro+contra + erfahrungen

Beitrag von Taurec »

Ihr müsst über eine anderen Ecomoto von Schuurman reden. Ich fahr das Ding seit ca. 9 Jahren und bin eigentlich recht zufrieden mit dem. In der Anfangsphase gab es grössere Probleme mit dem Motor besonders mit der K1 Version wo das Pleuellager nicht von der Ölpumpe versorgt wurde. Die meisten Probleme sind durch eine schlechte Qualitätskontrolle und durch Montagefehler enstanden als die Motoren noch direkt bei Schuurman montiert wurden. Nachdem es eine eigene Werkstatt gab hatte ich keine Probleme mit dem Motor bis auf eine echte Schwachstelle. Das Kurbelwellenlager auf der Kupplungsseite kann schon mal durch das Gehäuse nach aussen brechen. Bemerkt hab ich das dadurch daß der Motor an Leistung verloren hat weil die Kurbelwelle am Motorgehäuse geschliffen hat. Wenn man regelmäßig das Öl wechselt, den Motor immer warm laufen lässt und den Ölstand immer kontrolliert läuft er Problemlos 30-40 Stunden ohne irgend etwas an dem Motor machen zu lassen.
Auf diesem Planet leben Autos.
Sie haben zweibeinige Sklaven die sie hegen und pflegen,sie gehen sogar für sie arbeiten.
Benutzeravatar
Axel-K
Beiträge: 1120
Registriert: Di 4. Mär 2008, 17:14
Wohnort: endingen

Ecomotor Discusion pro+contra + erfahrungen

Beitrag von Axel-K »

@taurec

kann ja gut sein mit den 30 bis 40h.
Ich habe meine Erfahrungen gemacht.
Denn Motor habe ich regelmäsig selbt überholt.
Er ist schön einfach aufgebaut.
Wenn man dem Motor etwas Leistung nimmt, hält er auch etwas länger.

Der Motor hat keinen Trockensumpf.
Benutzeravatar
Taurec
Beiträge: 107
Registriert: Sa 22. Sep 2007, 20:22

Ecomotor Discusion pro+contra + erfahrungen

Beitrag von Taurec »

Hier mal ein Liste über die mir bekannten Fehler welche aber nur in der Anfangsphase des Ecomoto existierten:

1. Durch fehlerhafte Kettenräder sind die Steuerketten gerissen. Ist mir auch passiert und hab den Motor damals Schuurman selber auf die Tisch geknallt. Motor wurde anstandslos repariert und der Fehler ist auch nie wieder aufgetretten.
2. Abgerissene Pleuel, diese wurden geändert. Mir persönlich ist dieses noch nicht passiert.
3. Weiche Bolzen für das Pleuellager und krumme Pleuel. Ob diese jemals verbaut wurden können nur andere Ecomoto-Besitzer wissen.
4. Weiche Kupplungsplatte. Dadurch hatten sich damals bei mir die Stifte für die Fliehkraftgewicht eingearbeitet und die Kupplung hat nicht mehr richtig getrennt.
5. Undichte Rückschlagventile im Gehäuse. Der Motor drückt dann das Öl aus der Kurbelgehäuseentlüftung raus.


Probleme und Schäden die bei mir in den letzten 5-6 Jahren aufgetreten sind:

1. Der schon genannte Bruch des Lagersitzes auf der Kupplungseite.
2. Starterzahnrad und Ritzel. Wenn man nicht immer 100% darauf achtet das man beim Starten alles gerade hält und immer wieder schmiert verschleissen die sehr schnell.
3. Nach spätestens 3 Überholungen (ca. 100-120 Stunden) brauch ich einen neuen Zylinder weil dieser Oval ist und der Kolbenring nicht mehr abdichtet. Ursache ist wohl unter anderem der Kupplungsabrieb im Öl.
4. Der Wellendichtring auf der Zündungsseite wird gerne undicht.
5.Zündkerzenstecker sollte man unbeding mit einem Gummiring oder ähnlichem im oberen Bereich abstützen sonst geht der ruck zuck kaputt. 6.Die Mutter vom Flügelrad der Wasserpumpe nicht zu stark anziehen sonst reisst irgendwann die Welle ab. Ist mir 1x passiert aber ausser kochendem Kühlwasser ist nichts passiert.

Was mir persönlich am Ecomoto gefällt:
Die Kupplung hält ewig und je nach Strecke braucht man erst nach 2 Jahren eventuell die Scheiben erneuern.
Antriebkette 428 , Kettenräder und Ritzel kann man sehr lange fahren. Ich fahr viel in Hagen und habe für die Übersetzung dort erst 1x ein neues Kettenrad gekauft. Neue Ketten brauchte ich nur weil mir schon mal die Kettenschlösser aufgegangen sind und die Ketten durch das abfliegen krumm geworden sind.
Kein einstellen am Vergaser, der Motor läuft eigentlich bei jedem Wetter ohne irgendwas zu verändern.
Kaputte Zündkerzen ? Noch nie gehabt.
Durch das orginal Kawasaki Thermostatventil brauch man sich um die Kühlwassertemperatur keine sorgen machen.

Was mir nicht gefällt ist der externe Starter, das Gewicht (ca. 29kg mit Auspuff, Kühler, Wasser, Öl etc.), ca. 30 PS sind mir mittlerweile zu wenig, Abrieb der Kupplung im Öl und der Motor hört sich, durch die viele Zahnräder, an als hätte er ein Lagerschaden.

Zu erwähne währe noch das ich den Motor im Winter immer überholen lasse wo dann mindestens alle Lager, der Kolben, das Pleuel inc. Lager und Bolzen getauscht wurden.
Zuletzt geändert von Taurec am Di 9. Jun 2009, 18:33, insgesamt 2-mal geändert.
Auf diesem Planet leben Autos.
Sie haben zweibeinige Sklaven die sie hegen und pflegen,sie gehen sogar für sie arbeiten.
Benutzeravatar
zcorse
Beiträge: 1550
Registriert: Do 31. Mai 2007, 11:00
Wohnort: Schweiz

Ecomotor Discusion pro+contra + erfahrungen

Beitrag von zcorse »

ciao Taurec


HUT AB das nene ich ein genau definition von problemen.

Super danke

Ich hoffe das ich mit meiner Idee an den nächsten step vom Eco motor heran kommen kann und 35ps heraus holen werden.

Das ist aber ein Winter projekt , wenn ich an einen heran kommen kann.

Jetzt ist der 100ccm oberste prio und den 125ccm mit decompression anlasser und seil zug

UPS schon zuviel geredet ;)

ciao ZCORSE
La genialita e un motore di vita
Benutzeravatar
zcorse
Beiträge: 1550
Registriert: Do 31. Mai 2007, 11:00
Wohnort: Schweiz

Ecomotor Discusion pro+contra + erfahrungen

Beitrag von zcorse »

8)Etwas geschichte zum Ecomotor.

Der ist von Schurrmann in auftrag gegeben worden an einem 2T GURU

und dieser hat auch einige Weltmeister Titel und x rennen gewonnen.

Jan Thiel (51 Weltmeisterschaften Titel gewonnen + divers.)

so kann jetzt auch verstehen wiso der Ecomotor die Kupplung auch mit dem Motoren öl gescmidert wird.

Das Konzept komme eben vom 2t her.

Die infos hab ich auf Vroom (Kartzeitschrift gefunden) Ausgabe 238 Juni 2009 unter (l'intervista Jan the King)

ciao ZCORSE 8)
La genialita e un motore di vita
Benutzeravatar
datwingo
Beiträge: 226
Registriert: Mo 22. Okt 2007, 12:12
Wohnort: Albstadt

Ecomotor Discusion pro+contra + erfahrungen

Beitrag von datwingo »

Dann nehme ich das Thema nochmal auf.

Also ich fahre mit meinem ECOMOTO250 dieses Jahr beim Badenpokal mit. Es ist auch nur noch ein Rennen und zurzeit bin ich mit meinem "veralteten ECOMOTO250" mit über 20 Punkten führend. Ergo kann der ECOMOTO250 ja nicht so schlecht sein, wie viele hier Behaupten. Natürlich fehlt ihm ein wenig die Leistung gegenüber VAMPIRE250, SWISSAUTO250 und co.
Beim Badenpokal fahren auch nicht, wie viele jetzt wohl denken, nur HONDA GX390 sondern die modernen 250er mit.
Da mir die Leistung gegenüber den modernen 250er fehlt ist es natürlich nicht ganz leicht mitzukommen. Aber die moderneren 250er sind wohl nicht ganz so standfest wie mein ECOMOTO250.

Nebenbei, weiß jemand was man am ECOMOTO250 selbst machen kann um ein wenig mehr Leistung rauszuholen?

Gruß,
datwingo
... es kann nur einen geben ...

www.schreiber-racing-team.de.tl
Benutzeravatar
datwingo
Beiträge: 226
Registriert: Mo 22. Okt 2007, 12:12
Wohnort: Albstadt

Ecomotor Discusion pro+contra + erfahrungen

Beitrag von datwingo »

Will denn hier niemand mehr über den ECOMOTO250 was schreiben?
Fände ich echt schade!
... es kann nur einen geben ...

www.schreiber-racing-team.de.tl
Benutzeravatar
Ehemalier
Beiträge: 5803
Registriert: Mi 20. Apr 2005, 12:26
Wohnort: Bremen

Ecomotor Discusion pro+contra + erfahrungen

Beitrag von Ehemalier »

Vielleicht hast du den letzten seiner Art?

Mehr Leistung bedeutet aber auch weniger Standfestigkeit. Ich denke, damit wirst Du trotz allem Tuning nicht mal in die Nähe aktueller 250er kommen. Fahr in wie er ist, willst Du mehr Dampf, kauf dir was anderes.
Oh! Oh! Oh! Shakespeare, Othello, 5. Aufzug 1. Szene

www.vt250.de
Benutzeravatar
datwingo
Beiträge: 226
Registriert: Mo 22. Okt 2007, 12:12
Wohnort: Albstadt

Ecomotor Discusion pro+contra + erfahrungen

Beitrag von datwingo »

Mir gings hier jetzt nicht darum nur vom Tuning zu lesen (War nur mal ne rein Interessehalber-Frage).
Sondern ich fände es allgemein schade, wenn man hier nich mehr über den Motor schreiben würde.
... es kann nur einen geben ...

www.schreiber-racing-team.de.tl
Benutzeravatar
datwingo
Beiträge: 226
Registriert: Mo 22. Okt 2007, 12:12
Wohnort: Albstadt

Ecomotor Discusion pro+contra + erfahrungen

Beitrag von datwingo »

Original von mistered
Fahr ihn wie er ist, willst Du mehr Dampf, kauf dir was anderes.
Würde ich evtl. auch machen!
Ich müsste nur ein gutes Angebot finden. Nicht ganz so einfach. Denn neu ist mir zu teuer und gebraucht gibts ja nicht so häufig.
... es kann nur einen geben ...

www.schreiber-racing-team.de.tl
Antworten

Zurück zu „4 Takter“