Wie könnte der perfekte Clubsport aussehen?
Wie könnte der perfekte Clubsport aussehen?
Angesichts einer kaum noch zu überblickenden Meinungsflut bezüglich der Clubsport-Zukunft erlaube ich mir mal, hier eine "gebündelte" Diskussion zu starten.
Die teilweise umfangreichen bisherigen Diskussionen kann man unter anderem hier nachlesen:
SAKM vom 17.10.09 Eure meinung
Welch CS-Serien gibt es eigentlich?
der clubsport braucht höheres nenngeld
SILBERPOKAL 17. -18. 10. 2009 in Oppenrod
So wie ich das als "Außenstehender" überschaue geht es Euch dabei hauptsächlich um folgende Themen:
1. Wie bekommt man ein gewisses Maß an "Ordnung" in das CS-System? Hier wäre z.B. eine Diskussion über die Anzahl und Qualität der verschiedenen Meisterschaften angebracht sowie die Frage der Möglichkeit, diesbezüglich zukünftig zusammenzuarbeiten...
2. Wie vereinfacht man die Klassenvielfalt? Diskussionen über Klassenzusammenlegungen, gemeinsame Wertung, eventuell Gewichtshandicap zur besseren Einstufung der unterschiedlichen Technik sowie den generellen Sinn bestimmter Klassen
3. Welche Möglichkeiten gibt es, den finanziellen Rahmen überschaubar zu halten und technisches Wettrüsten einzugrenzen?
4. Welche zulässigen Gesamtgewichte sind sinnvoll?
5. Was wäre die sinnvollste Reifenvorschrift?
6. Sonstiges?
Wahrscheinlich wäre es hilfreich, bei etwaigen Diskussionen zwecks Überblick diese Gliederung halbwegs beizubehalten.
Jetzt bin ich mal neugierig, ob das eine kreative, zielgerichtete und hilfreiche Diskussion ermöglicht. Viel Spaß...
Die teilweise umfangreichen bisherigen Diskussionen kann man unter anderem hier nachlesen:
SAKM vom 17.10.09 Eure meinung
Welch CS-Serien gibt es eigentlich?
der clubsport braucht höheres nenngeld
SILBERPOKAL 17. -18. 10. 2009 in Oppenrod
So wie ich das als "Außenstehender" überschaue geht es Euch dabei hauptsächlich um folgende Themen:
1. Wie bekommt man ein gewisses Maß an "Ordnung" in das CS-System? Hier wäre z.B. eine Diskussion über die Anzahl und Qualität der verschiedenen Meisterschaften angebracht sowie die Frage der Möglichkeit, diesbezüglich zukünftig zusammenzuarbeiten...
2. Wie vereinfacht man die Klassenvielfalt? Diskussionen über Klassenzusammenlegungen, gemeinsame Wertung, eventuell Gewichtshandicap zur besseren Einstufung der unterschiedlichen Technik sowie den generellen Sinn bestimmter Klassen
3. Welche Möglichkeiten gibt es, den finanziellen Rahmen überschaubar zu halten und technisches Wettrüsten einzugrenzen?
4. Welche zulässigen Gesamtgewichte sind sinnvoll?
5. Was wäre die sinnvollste Reifenvorschrift?
6. Sonstiges?
Wahrscheinlich wäre es hilfreich, bei etwaigen Diskussionen zwecks Überblick diese Gliederung halbwegs beizubehalten.
Jetzt bin ich mal neugierig, ob das eine kreative, zielgerichtete und hilfreiche Diskussion ermöglicht. Viel Spaß...
www.mach1kart.de
www.kart24.de
Bitte meine PN-Funktion nur für forenbezogene Themen oder private Diskussionen benutzen - Geschäftliches oder technische Fragen bitte offiziell per Mail...
www.kart24.de
Bitte meine PN-Funktion nur für forenbezogene Themen oder private Diskussionen benutzen - Geschäftliches oder technische Fragen bitte offiziell per Mail...
RE: Wie könnte der perfekte Clubsport aussehen?
Ich fange dann mal an und auch noch Danke an Mach1Kart das er die initative ergriffen hat.
Ich finde der CS Bereich muß unbedingt in den Klassen bereinigt werden. Rennserien mit 13 bis 20 Klassen machen im CS-Bereich keinen Sinn und nicht jeder Motor brauch seine egine Klasse, Rennen oder Wertung. Hier mal ein grobes Gerüst wie es in meinen Augen sinn machen würde. Bei den Bambinis,4T und Junioren habe ich leider nicht soviel Ahnung , wie man die Gewichte machen soll , da gibts bestimmt andere die sich in diesem Bereich bewegen.
Nach meiner Meinug sollte es folgende Klassen geben:
Bambini
2 Takt Junioren
4 Takt Junioren
2 Takt Senioren
4 Takt Senioren
Schalter
Bei den 2 Takt Senioren denke ich sollte das Reglement wie folgt aussehen:
Chassis:Fei , muss aber von einem Hersteller sein der mind. 1 Chassis hat homologieren lassen
Motor: Einzylinder 2 Takt Motor max. 125ccm , ohne Getreibe, Anbau einer Kupplung ist Freigestellt , Steuerung frei (Drehschieber, Membran oder Kolben) , Vergaser freigestellt, Luft oder Wassergekühlt.
Reifen: max. Medium, keine Soft , Hersteller frei.
Gewicht: 160 kg.
Wie gesagt , meine Vorstellung. Zu den anderen Klassen ....los sagt wie ihr es denkt.
Gruß
Meiko
Ich finde der CS Bereich muß unbedingt in den Klassen bereinigt werden. Rennserien mit 13 bis 20 Klassen machen im CS-Bereich keinen Sinn und nicht jeder Motor brauch seine egine Klasse, Rennen oder Wertung. Hier mal ein grobes Gerüst wie es in meinen Augen sinn machen würde. Bei den Bambinis,4T und Junioren habe ich leider nicht soviel Ahnung , wie man die Gewichte machen soll , da gibts bestimmt andere die sich in diesem Bereich bewegen.
Nach meiner Meinug sollte es folgende Klassen geben:
Bambini
2 Takt Junioren
4 Takt Junioren
2 Takt Senioren
4 Takt Senioren
Schalter
Bei den 2 Takt Senioren denke ich sollte das Reglement wie folgt aussehen:
Chassis:Fei , muss aber von einem Hersteller sein der mind. 1 Chassis hat homologieren lassen
Motor: Einzylinder 2 Takt Motor max. 125ccm , ohne Getreibe, Anbau einer Kupplung ist Freigestellt , Steuerung frei (Drehschieber, Membran oder Kolben) , Vergaser freigestellt, Luft oder Wassergekühlt.
Reifen: max. Medium, keine Soft , Hersteller frei.
Gewicht: 160 kg.
Wie gesagt , meine Vorstellung. Zu den anderen Klassen ....los sagt wie ihr es denkt.
Gruß
Meiko
Karting is the purest form of racing(Ayrton Senna)
VIVA LA 100ccm
www.100ccm.de .......fun starts over 16000 RPM
Mitglied der off. Drehzahlmesser-Sprengmeister 8)
VIVA LA 100ccm
www.100ccm.de .......fun starts over 16000 RPM
Mitglied der off. Drehzahlmesser-Sprengmeister 8)
RE: Wie könnte der perfekte Clubsport aussehen?
Als erstes würde ich das Mindestalter für die KZ 2 Klasse auf 18 Jahre anheben und zwar Weltweit 

RE: Wie könnte der perfekte Clubsport aussehen?
Warum das Alter der Schalter auf 18 Jahre anheben? Damit die Fahrer, die es nicht in die Formelklassen geschafft haben, auch einmal schalten dürfen?
Kartsport ist der Kindergarten des Automobilsportes, daher aus meiner Sicht unfug.
Schröder
Kartsport ist der Kindergarten des Automobilsportes, daher aus meiner Sicht unfug.
Schröder
- xray
- Beiträge: 1090
- Registriert: Mo 19. Mai 2008, 20:15
- Wohnort: Gronau
- Motor: Insta: 4_robson_0
- Chassis: Oberon
- Hausbahn: Emsbüren
Wie könnte der perfekte Clubsport aussehen?
Im Bereich 4T Senior zb (andere Klassen aber auch..)..
irgendwie muss doch eine gewisse Chancegleichheit herschen, man kann doch nicht nen 390er GX, mit nem Wankel in eine Klasse stecken, das ist ja mehr als unfair... also ihr versteht was ich meine??
irgendwie muss doch eine gewisse Chancegleichheit herschen, man kann doch nicht nen 390er GX, mit nem Wankel in eine Klasse stecken, das ist ja mehr als unfair... also ihr versteht was ich meine??
RE: Wie könnte der perfekte Clubsport aussehen?
@schröder
weil ich gerade im Clubsport sehe, wie junges Gemüse direkt aus den Juniorklassen bzw KF 3 in die Schalter wechseln und einfach ein wenig überfordert sind...
Mfg
weil ich gerade im Clubsport sehe, wie junges Gemüse direkt aus den Juniorklassen bzw KF 3 in die Schalter wechseln und einfach ein wenig überfordert sind...
Mfg
-
- Beiträge: 596
- Registriert: So 29. Jan 2006, 02:06
- Wohnort: Wymeer
Wie könnte der perfekte Clubsport aussehen?
Gewicht bei Senioren 165kg
Reifen mittelhart, Hersteller frei
@Sirio :
(Motor: Einzylinder 2 Takt Motor max. 125ccm , ohne Getreibe, Anbau einer Kupplung ist Freigestellt , Steuerung frei (Drehschieber, Membran oder Kolben) , Vergaser freigestellt, Luft oder Wassergekühlt.)
Ohne Getriebe? Zählt ein Rotax Max und ein KF als Getriebemotor?
Reifen mittelhart, Hersteller frei
@Sirio :
(Motor: Einzylinder 2 Takt Motor max. 125ccm , ohne Getreibe, Anbau einer Kupplung ist Freigestellt , Steuerung frei (Drehschieber, Membran oder Kolben) , Vergaser freigestellt, Luft oder Wassergekühlt.)
Ohne Getriebe? Zählt ein Rotax Max und ein KF als Getriebemotor?
- Rotaxkilla
- Beiträge: 253
- Registriert: So 31. Dez 2006, 16:04
Wie könnte der perfekte Clubsport aussehen?
Nein mit Getriebemotor sind die KZ 1 + 2 gemeint .......
Gas ist rechts und sollte ausreichend genutzt werden!!
-
- Beiträge: 596
- Registriert: So 29. Jan 2006, 02:06
- Wohnort: Wymeer
Wie könnte der perfekte Clubsport aussehen?
achso dann gehts 

- Bobbycar35
- Beiträge: 1162
- Registriert: Do 23. Jul 2009, 11:48
- Wohnort: Dresden
Wie könnte der perfekte Clubsport aussehen?
Das ist doch nicht dein problem ob sie damit überfordert sind!
...in meinen Augen haben dann die eltern nicht mehr alle Tassen im Schrank wenn sie sehen das ihr Sprösling nicht zurande kommt aber totzdem Schalter fährt!...
...außerdem 18 ist ein bissl Krass! 16 tut es auch, und zu 15 gibt es keinen großen unterschied!
...in meinen Augen haben dann die eltern nicht mehr alle Tassen im Schrank wenn sie sehen das ihr Sprösling nicht zurande kommt aber totzdem Schalter fährt!...
...außerdem 18 ist ein bissl Krass! 16 tut es auch, und zu 15 gibt es keinen großen unterschied!
DS Corse
Offizieller importeur von Goldkart/ Righetti Ridolfi und Modena Engines in Deutschland.
Alle Ersatzteile für Karts und Motoren auf Lager.
Weitere infos unter:
http://www.DS-Corse.de
Info@ds-corse.de
Offizieller importeur von Goldkart/ Righetti Ridolfi und Modena Engines in Deutschland.
Alle Ersatzteile für Karts und Motoren auf Lager.
Weitere infos unter:
http://www.DS-Corse.de
Info@ds-corse.de