wie am besten Kurbelwellenlager ausbauen?

Für unsere Schaltermotoren, egal ob 125ccm und mehr.
Benutzeravatar
bruellbroetchen
Beiträge: 777
Registriert: Mi 19. Aug 2009, 19:13
Wohnort: Haan

wie am besten Kurbelwellenlager ausbauen?

Beitrag von bruellbroetchen »

Kann mich zash nur anschließen. Eigentlich werden lager meines wissens nur gepresst wenn ein austausch nur sehr selten, oder gar nicht vorgesehen ist. Was ja nun beim kartmotor ja definitiv nicht so ist. Aus der sicht halte ich da auch die wärme methode für die bessere und schonendere.
Zuletzt geändert von bruellbroetchen am Do 29. Okt 2009, 10:57, insgesamt 1-mal geändert.
Auf auf und davon......


Grüße Björn
Benutzeravatar
Birel-TM
Beiträge: 434
Registriert: Mi 9. Jan 2008, 07:48
Wohnort: Bad Laasphe

re

Beitrag von Birel-TM »

gut ok... wärmen ist nicht direkt schei**e ich geb euch recht... das habe ich falsch formuliert...

es besteht aber die gefahr das sich das aluminium beim wärmen verzieht und darum kann ich jedem der in lage ist nur die pressvariante empfehlen wir waren das jahre so und hatten wirklich nie probleme mit irgendeiner abnutzung des lagersitzes

eigentlich geht beides aber pressen ist für mich eindeutig die bessere variante...

mfg
http://www.meikmaschlenski.de


Niemand ist Perfekt aber, du kannst versuchen es zu werden!... Ayrton Senna

Das ganze Stadion wird gegen uns sein, etwas schöneres gibt es nicht... Oliver Kahn
Benutzeravatar
jp-stahl
Beiträge: 1991
Registriert: Mi 18. Mai 2005, 19:24

wie am besten Kurbelwellenlager ausbauen?

Beitrag von jp-stahl »

BirelTm:

dieses halbe Geblubber! bla bla bla


Gehäuse erhitzen ist die schonendste und vernünftigste Lösung, Erklärung siehe bora!!




Und bis sich so ein Gehäuse verzieht, brauchst du schon richtig Temperatur.
Zuletzt geändert von jp-stahl am Do 29. Okt 2009, 13:16, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Jan
Benutzeravatar
Toni
Beiträge: 925
Registriert: Fr 2. Jun 2006, 14:23
Wohnort: Bad Mergentheim

wie am besten Kurbelwellenlager ausbauen?

Beitrag von Toni »

Jeder vernüftige Motorenbauer empfiehlt dir die Gehäuse zu erwärmen.
Heißluft und Backoffen ist dabei die beste Variante , da konstant und gleichmäßig. Kochplatte und Heißluftpistole nur als Notlösung für unterwegs.
Wenn das Gehäuse ordentlich warm ist verzieht sich überhaupt nichts,
merkt man nach dem abkühlen wie leicht alles wieder geht.
Benutzeravatar
LWR-Racing
Beiträge: 713
Registriert: Do 21. Jun 2007, 22:19
Wohnort: Kleve

wie am besten Kurbelwellenlager ausbauen?

Beitrag von LWR-Racing »

Ja, so isses.

Es wird ca. 80Grad für 10Min im Backofen empfohlen.

Eine Presse muss nicht zum Einsatz kommen.


Das haben mir mehrere Kartmotorenmacher (Fachbetriebe) bestätigt.
Pavesi ICC auf First S01 , TM125Cross auf CRG Epoch, Iame Parilla Junior auf CRG Evolution Flux
Benutzeravatar
bruellbroetchen
Beiträge: 777
Registriert: Mi 19. Aug 2009, 19:13
Wohnort: Haan

wie am besten Kurbelwellenlager ausbauen?

Beitrag von bruellbroetchen »

Vorallem braucht man ne ordentliche presse und unterlag, einmal das lager verkanntet wars das mit dem sitz! Und wer hat schon ne presse zu hause im keller? Und um es zu schaffen das sich der motor verzieht brauch es ordentlich hitze, würde sogar fast behaupten das man das mit den hier genannten mitteln gar nicht so heiß bekommt das man da gefahr laufen würde.
Auf auf und davon......


Grüße Björn
Benutzeravatar
Daany
Beiträge: 435
Registriert: Mo 20. Mär 2006, 20:49
Wohnort: Kassel

wie am besten Kurbelwellenlager ausbauen?

Beitrag von Daany »

ich mache es auch immer warm und dann ab auf die presse, geht am besten!

und man braucht auch keine große presse oder sowas, da reicht auch die mini variante, wenn du wellen verpressen und auseinander pressen willst sollteste minimum 20tonnen haben, ich hatte so ne 15t aussem ebay, keine chance, jetzt hab ich ne richtig ordentliche made in germany mit 40t und das geht wie butter :P
Benutzeravatar
bruellbroetchen
Beiträge: 777
Registriert: Mi 19. Aug 2009, 19:13
Wohnort: Haan

wie am besten Kurbelwellenlager ausbauen?

Beitrag von bruellbroetchen »

Warm und Pressen? Nicht wirklich oder? Wenn du das gehäuse warm machst, dann fällt das lager von alleine rein, und das kann es alleine ohne presse...
Auf auf und davon......


Grüße Björn
Benutzeravatar
guruoli
Beiträge: 1351
Registriert: Do 1. Dez 2005, 08:31
Wohnort: Frankfurt am Main

wie am besten Kurbelwellenlager ausbauen?

Beitrag von guruoli »

das gehäuse gehört immer erwärmt, dafür genügt schon eine herdplatte.

aber achtung !!!!!

die herdplatte auf größter hitze wird extrem heiß, so habe ich letztens ein lager geschrottet....war irgendwie verpeilt....und einen moment nicht aufgepasst...
musste nämlich für meinen 250er das lager was auf die kurbelwelle kommt heiß machen, da genügen normal 100grad und die welle im eisfach bei -18grad gekühlt.

wenn es blau angelaufen ist, dann hat sich das härtegefüge geändert und somit isses weich und schrottig..... :evil:

die gehäuse mache ich bei ca 100grad im backofen warm, da verzieht sich nichts. das verkraften auch die restichen verbauten , und nicht zu wechselnden simmeringe problemlos.

aber aufpassen,
wenn ihr die lager mit einem dorn herausklopft kommen euch evt. auch andere lager entgegen. also nicht zu heiß machen, lieber etwas mehr klopfen müssen.

wer schnell ist, der kann die bis dato im gefrierfach gelagerten lager auch gleich wieder einbauen. geht aber nur wenn man schnell ist, ansonsten nochmals erwärmen...

nach der montage kontrollieren das alle restlichen lager noch oder wieder am richtigen platz sitzen....

wie brüllbrötchen schon sagt, daß hat mit pressen nichts zu tun....

normal genügt zum ein und auspressen der kurbelwellen eine 10t presse.
die bolzen sitzen in der regel mit ca 4-5tonnen fest.


gruss, oli
Zuletzt geändert von guruoli am Do 29. Okt 2009, 17:47, insgesamt 1-mal geändert.
** CRG Black Hawk mit TM K9b Special **
Benutzeravatar
Toni
Beiträge: 925
Registriert: Fr 2. Jun 2006, 14:23
Wohnort: Bad Mergentheim

wie am besten Kurbelwellenlager ausbauen?

Beitrag von Toni »

Das Axialspiel der Kurbelwelle im Gehäuse einstellen und bei welcher Temperatur ist auch eine Glaubensfrage wo man Seiten füllen kann.Will darauf aber nicht eingehen, weil das Thema sonst nie endet.
Antworten

Zurück zu „Schalter/Getriebekarts“