Welch CS-Serien gibt es eigentlich?
Welch CS-Serien gibt es eigentlich?
Ich weiß, dass dieses Verbandsdenken da hinderlich ist. Aber wenigstens ist DMV und ADAC inzwischen dank CIK/DMSB technik-kompatibel. Und da manche halt nicht in die DKM können oder wollen haben die beiden nebeneinander auch eine Daseinsberechtigung.
Ein zwingendes "Aufstiegssystem" wird nicht machbar sein. Man kann ja schlecht jemanden aus der RMC in die DKM zwingen, obwohl er das nicht mal bezahlen kann. Und eine Art "Qualifizierung" gibts ja schon über die Lizenzbestimmungen. Und über die Lizenzgrade würde ich das abgrenzen, jeweils nach oben und unten mit Puffer. Also z.B. so:
CIK WSK DKM - Int. A/B
DMV-Champ./ADAC-Masters/RMC - Int. B/C / nat.
Clubsport - nat. / CS-Lizenz
Klassenmäßig im CS natürlich etwas "offener", also auch CS 125 und VT (in vernünftigen Maßen) sowie mit aufgeweichten Homologationsbestimmungen, aber trotzdem mehr oder weniger einheitlich/übersichtlich - nur dann halt regional fixiert.
Geht aber halt nur, wenn EINER das Sagen hat.
Ein zwingendes "Aufstiegssystem" wird nicht machbar sein. Man kann ja schlecht jemanden aus der RMC in die DKM zwingen, obwohl er das nicht mal bezahlen kann. Und eine Art "Qualifizierung" gibts ja schon über die Lizenzbestimmungen. Und über die Lizenzgrade würde ich das abgrenzen, jeweils nach oben und unten mit Puffer. Also z.B. so:
CIK WSK DKM - Int. A/B
DMV-Champ./ADAC-Masters/RMC - Int. B/C / nat.
Clubsport - nat. / CS-Lizenz
Klassenmäßig im CS natürlich etwas "offener", also auch CS 125 und VT (in vernünftigen Maßen) sowie mit aufgeweichten Homologationsbestimmungen, aber trotzdem mehr oder weniger einheitlich/übersichtlich - nur dann halt regional fixiert.
Geht aber halt nur, wenn EINER das Sagen hat.
www.mach1kart.de
www.kart24.de
Bitte meine PN-Funktion nur für forenbezogene Themen oder private Diskussionen benutzen - Geschäftliches oder technische Fragen bitte offiziell per Mail...
www.kart24.de
Bitte meine PN-Funktion nur für forenbezogene Themen oder private Diskussionen benutzen - Geschäftliches oder technische Fragen bitte offiziell per Mail...
Welch CS-Serien gibt es eigentlich?
Also ich sehe das neutral, aber wenn ich beim SAKC sehe auf welchen Bahnen die unterwegs sind und in der KZ 2 Klasse nur eine handvoll Starter (wenn überhaupt, teilwweise nur drei), dann muss man froh sein, dass es einen NAVC gibt der mit der KTWB eine Alternative bietet.
Unter dem Zwist leiden eh nur die Fahrer. Eine Nationale DMSB Lizenz bekommt man nur wenn man an drei Clubsport-Läufen teilnimmt. Also wenn man z.B. in Gerolzhofen mit drei anderen Schaltern, mit 20sec abständen, seine 18 Runden abspult ist man nach Ansicht des DMSB reif für die Nationale A Lizenz. Toll!
Wenn man beim NAVC in Wackersdorf gegen 33 weitere Schalter, darunter Leute wei Roland Ecker, Andi Schrangl, Münch, Hauenstein, Pfenninger, Greif usw antritt und mitmischt, befähigt einen das nicht für diese besagte Lizenz. Das ist doch mal was. Nur weil der Navc nicht unterm Dach vom DMSB ist und fleißig Beiträge abdrückt.
ADAC mag ja ein kompetetenter Autoclub sein, aber zwischen dem Masters und SAKC sind Welten, auch finanziell gesehen. Da belegt der NAVC genau die richtige Lücke!
Mfg
Unter dem Zwist leiden eh nur die Fahrer. Eine Nationale DMSB Lizenz bekommt man nur wenn man an drei Clubsport-Läufen teilnimmt. Also wenn man z.B. in Gerolzhofen mit drei anderen Schaltern, mit 20sec abständen, seine 18 Runden abspult ist man nach Ansicht des DMSB reif für die Nationale A Lizenz. Toll!
Wenn man beim NAVC in Wackersdorf gegen 33 weitere Schalter, darunter Leute wei Roland Ecker, Andi Schrangl, Münch, Hauenstein, Pfenninger, Greif usw antritt und mitmischt, befähigt einen das nicht für diese besagte Lizenz. Das ist doch mal was. Nur weil der Navc nicht unterm Dach vom DMSB ist und fleißig Beiträge abdrückt.
ADAC mag ja ein kompetetenter Autoclub sein, aber zwischen dem Masters und SAKC sind Welten, auch finanziell gesehen. Da belegt der NAVC genau die richtige Lücke!
Mfg
Zuletzt geändert von SK-Racing am Do 22. Okt 2009, 15:04, insgesamt 1-mal geändert.
Welch CS-Serien gibt es eigentlich?
@SK-racing:
1000000 % Zustimmung!
Wir haben auch kein Problem damit, gegen die "Cracks" im gleichen Startferfeld anzutreten. Man kann immer nur dazulernen.. Wie z.B. der Andy Münch im Nassen in Wackersdorf gefahren ist.... das war eine Schau
1000000 % Zustimmung!
Wir haben auch kein Problem damit, gegen die "Cracks" im gleichen Startferfeld anzutreten. Man kann immer nur dazulernen.. Wie z.B. der Andy Münch im Nassen in Wackersdorf gefahren ist.... das war eine Schau

Welch CS-Serien gibt es eigentlich?
Für die Lizenz gibts auch Lehrgänge, die Läufe sind ersatzweise.
Welch CS-Serien gibt es eigentlich?
... wenn er die Lehrgänge macht fährt er vermutlich auch kaum besser 8o
Welch CS-Serien gibt es eigentlich?
Lehrgänge sind bekannt. Wie gesagt, der erfahrene SAKCler bekommt sie auch so. Der NAVCler muss einen saftigen Lehrgang belegen.
Welch CS-Serien gibt es eigentlich?
So hat jeder Verein seine Regeln. Ich kann ja auch nicht mit nem DMV-Ausweis, T1 oder DMSB-national beim NAVC starten. Für ne NAVC-Lizenz brauchste aber nur zu bezahlen. Das ist dann Befähigungsnachweis genug.
Dann fährste eben drei Clubrennen, na und? Meine Güte, ihr habt Probleme...
Nochmal zur Erinnerung, hier sollten nur Clubsportserien gelistet werden. Scheint schwierig zu sein, bald sind wir bei "Mondlandung- gefaked oder nicht?"
Dann fährste eben drei Clubrennen, na und? Meine Güte, ihr habt Probleme...
Nochmal zur Erinnerung, hier sollten nur Clubsportserien gelistet werden. Scheint schwierig zu sein, bald sind wir bei "Mondlandung- gefaked oder nicht?"
Welch CS-Serien gibt es eigentlich?
Richtig! Ich bin zwar nicht ganz unschuldig am Abgleiten des Themas, aber listen wir hier nochmals alle auf und machen dann zu.
Ich finde aber die Frage über den Stellenwert des NAVC nicht uninteressant. Insbesondere über die Gültigkeit von Lizenzen, Teilnahme an Veranstaltungen von konkurrierenden Verbänden.
Ich finde aber die Frage über den Stellenwert des NAVC nicht uninteressant. Insbesondere über die Gültigkeit von Lizenzen, Teilnahme an Veranstaltungen von konkurrierenden Verbänden.
---------------------------------------------------
Ich beantworte grundsätzlich keine "privaten" Anfragen via PN zu Setup- und Motor-Tipps, die nicht auch öffentlich im Forum für alle User einsehbar gestellt werden können!
Ich beantworte grundsätzlich keine "privaten" Anfragen via PN zu Setup- und Motor-Tipps, die nicht auch öffentlich im Forum für alle User einsehbar gestellt werden können!
Welch CS-Serien gibt es eigentlich?
Also ich finde es eine sehr Interessante Diskusion. Mich interessiert es wie die versch. Veranstalter den `Clubsport` handhaben.
@mistered. Ich glaub nicht dass so viele Clubsportler einfach das Geld übrig haben um drei weitere Rennen zu fahren. Außerdem ging es nicht um die "drei Clubsportläufe", sondern die Art und Weise wie und wo gefahren wird. Da wären wir z.B. beim Thema Streckensicherheit... aber gut, das geht jetzt zu weit.
mfg
@mistered. Ich glaub nicht dass so viele Clubsportler einfach das Geld übrig haben um drei weitere Rennen zu fahren. Außerdem ging es nicht um die "drei Clubsportläufe", sondern die Art und Weise wie und wo gefahren wird. Da wären wir z.B. beim Thema Streckensicherheit... aber gut, das geht jetzt zu weit.
mfg
Welch CS-Serien gibt es eigentlich?
Wozu braucht jemand, dem das Geld für drei Clubsportrennen fehlt, ne DMSB-National A Lizenz? Für die normale DMSB-Clubsportlizenz reicht das Einverständnis der Eltern (bei minderjährigen) ist der Fahrer 18 und älter, braucht er gar nix nachzuweisen
Zuletzt geändert von Ehemalier am Do 22. Okt 2009, 16:37, insgesamt 1-mal geändert.