der vergleich mit der zr1 ist schon hammer 8) aber bei der zr1 ist ja auch zum großen teil "veraltete" technik drin und geht trotzdem sehr gut! aber bei der zr1 ist der innen raum kein bisschen vergleichbar mit porsche und lambo nur wenn das bei den SQ-Karts auch so ist das die leistungen stimmt und vielleicht eine nacht am lenkrad nicht so schön ist kann man in meinen augen damit gut leben1
nur was 2fast4u1980 dazu sagt ist natürlich schon überzeugend und spricht definitiv für SQ! wenn sich mal eine möglichkeit ergibt das mal probe zufahren würde ich die wahr nehmen was hier der eine oder andere (der davon nichts hält) auch sollte und wenn dann die gleiche meinung noch da ist ok... aber hört sich ja erstmal nicht schlecht an
SQ Racing
SQ Racing
wer ander eine Bratwurst brät hat ein Bratwurstbratgerät 8)
der anfänger versucht es mal
http://www.youtube.com/user/molfi1044
der anfänger versucht es mal
http://www.youtube.com/user/molfi1044
- Bobbycar35
- Beiträge: 1162
- Registriert: Do 23. Jul 2009, 11:48
- Wohnort: Dresden
SQ Racing
Also ich binn der Meinung das SQ ist für die leute das Perfekte Kart die einfach ihr spass haben wollen und bei ein paar Club Rennen oder sogar noch mehr Rennen damit fahren möchten jedoch nicht das große Geld haben um sich ein CRG oder sonstiges zu kaufen! Natürlich brauchen wir hier nicht über DKM oder sonstiges drüber reden! Aber für hobby fahrer ein Prima angebot!
DS Corse
Offizieller importeur von Goldkart/ Righetti Ridolfi und Modena Engines in Deutschland.
Alle Ersatzteile für Karts und Motoren auf Lager.
Weitere infos unter:
http://www.DS-Corse.de
Info@ds-corse.de
Offizieller importeur von Goldkart/ Righetti Ridolfi und Modena Engines in Deutschland.
Alle Ersatzteile für Karts und Motoren auf Lager.
Weitere infos unter:
http://www.DS-Corse.de
Info@ds-corse.de
SQ Racing
Was recht komisch ist, dass ist die Homologationsnummer.
E A COMPAGNY srL I Chassis ROSSO KORSA ENZO EVOLUTION AS30 188 /CH/08
Das I steht für Italien, und homologiert wurde von der Firma E A Compagny.
Kommt mir jetzt aber nicht mit "bestimmt in Italien gebaut".
Auch bemerkenswert die Startseite von SQracing.de.
Der Inhalt gibt zu denken:
"Desweiteren betreiben wir eine eigene Verbesserung an Chassis, Motoren und Peripherie, sodass Sie sicher sein können, immer ein nach unserer Meinung bestmögliches Produkt, ob Rennkart, Chassis oder Motor, zu erwerben."
"Diese Veränderungen sind auch der Grund, warum wir uns wesentlich von andereren SQracing-Distrubotoren unterscheiden und wir auch keinen Vergleich mit anderen etablierten Herstellern scheuen.
Die hier angebotenen SQracing Karts, Chassis und Motoren können Sie in dieser Qualität und mit dieser Leistung ausschließlich bei uns oder an den angeschlossenen Filialen erwerben."
Wenn ich das richtig verstehe, dann werden die Chassis hier vor Ort nachgebessert oder bekommt man gar ein anderes Kart als das Standardchassis?
Mit ist egal, womit ihr diesen tollen Sport ausübt, Hauptsache man ist zufrieden und kann den Sport bezahlen.
Ich persönlich würde kein SQ kaufen, da im Pressetext bzw. der offiziellen Bekanntmachung aus dem Mai diesen Jahres nicht nur die Elektrik kritisiert worden ist. Es wurden auch Probleme beim Rahmen selbst, dem Sitz, der Lenkung und der Bremse erwähnt. Alles in Allem ein NoGo für mich.
Da bin ich konservativ und denke an den Spruch: " Wer billigt kauft, der kauft zweimal."
Schröder
E A COMPAGNY srL I Chassis ROSSO KORSA ENZO EVOLUTION AS30 188 /CH/08
Das I steht für Italien, und homologiert wurde von der Firma E A Compagny.
Kommt mir jetzt aber nicht mit "bestimmt in Italien gebaut".
Auch bemerkenswert die Startseite von SQracing.de.
Der Inhalt gibt zu denken:
"Desweiteren betreiben wir eine eigene Verbesserung an Chassis, Motoren und Peripherie, sodass Sie sicher sein können, immer ein nach unserer Meinung bestmögliches Produkt, ob Rennkart, Chassis oder Motor, zu erwerben."
"Diese Veränderungen sind auch der Grund, warum wir uns wesentlich von andereren SQracing-Distrubotoren unterscheiden und wir auch keinen Vergleich mit anderen etablierten Herstellern scheuen.
Die hier angebotenen SQracing Karts, Chassis und Motoren können Sie in dieser Qualität und mit dieser Leistung ausschließlich bei uns oder an den angeschlossenen Filialen erwerben."
Wenn ich das richtig verstehe, dann werden die Chassis hier vor Ort nachgebessert oder bekommt man gar ein anderes Kart als das Standardchassis?
Mit ist egal, womit ihr diesen tollen Sport ausübt, Hauptsache man ist zufrieden und kann den Sport bezahlen.
Ich persönlich würde kein SQ kaufen, da im Pressetext bzw. der offiziellen Bekanntmachung aus dem Mai diesen Jahres nicht nur die Elektrik kritisiert worden ist. Es wurden auch Probleme beim Rahmen selbst, dem Sitz, der Lenkung und der Bremse erwähnt. Alles in Allem ein NoGo für mich.
Da bin ich konservativ und denke an den Spruch: " Wer billigt kauft, der kauft zweimal."
Schröder
- Bobbycar35
- Beiträge: 1162
- Registriert: Do 23. Jul 2009, 11:48
- Wohnort: Dresden
SQ Racing
Bei dem Satz könnte man ja echt denken das die die Chassis auseinander nehmen und jedes einzelne Rohr wieder neu zusammen schweißen! 
DS Corse
Offizieller importeur von Goldkart/ Righetti Ridolfi und Modena Engines in Deutschland.
Alle Ersatzteile für Karts und Motoren auf Lager.
Weitere infos unter:
http://www.DS-Corse.de
Info@ds-corse.de
Offizieller importeur von Goldkart/ Righetti Ridolfi und Modena Engines in Deutschland.
Alle Ersatzteile für Karts und Motoren auf Lager.
Weitere infos unter:
http://www.DS-Corse.de
Info@ds-corse.de
SQ Racing
Nur SQracing wird da nicht erwähnt und es gibt auch in keiner Literaturquelle einen Querverweis. Komisch.
Vielleicht nur ein Grund mehr, warum im lizensierten Bereich kein einziges SQ-Kart an den Start geht.
Schröder
Vielleicht nur ein Grund mehr, warum im lizensierten Bereich kein einziges SQ-Kart an den Start geht.
Schröder
Zuletzt geändert von schröder am Mi 21. Okt 2009, 12:26, insgesamt 1-mal geändert.
SQ Racing
Das kann es theoretisch auch nicht, weil im "offiziellen" Lizenzbereich die Marke auf dem Homologationsblatt den Namen des Chassis bestimmt. Rein förmlich gibt es bei Rennen unter CIK-Reglement also kein MG (sondern nur ein Kosmos oder EKS). Selbiges galt auch früher für VRK, die sich die Homologation gespart hatten und folglich unter MBA oder Mari liefen. Ein SQ gäbe es nicht, weil es nie eine SQ-Homologation gab und die ROSSO Korsa abgelaufen ist...Original von schröder
Nur SQracing wird da nicht erwähnt und es gibt auch in keiner Literaturquelle einen Querverweis. Komisch.
Vielleicht nur ein Grund mehr, warum im lizensierten Bereich kein einziges SQ-Kart an den Start geht.
Schröder
Hat Zanardi übrigens auch schon gemacht - im ersten Jahr (2005) lief das unter CRG bis man die eigene Homologation bekam...
www.mach1kart.de
www.kart24.de
Bitte meine PN-Funktion nur für forenbezogene Themen oder private Diskussionen benutzen - Geschäftliches oder technische Fragen bitte offiziell per Mail...
www.kart24.de
Bitte meine PN-Funktion nur für forenbezogene Themen oder private Diskussionen benutzen - Geschäftliches oder technische Fragen bitte offiziell per Mail...
SQ Racing
Kaum geht die kartlose Zeit an, wird hier gespammt , auf Teufel komm raus. Dieser Thtread ist jetzt erstmal zu.
Ersterns, es gibt zum Ur-Thread einen Link von Mach1----interessiert aber keinen. Dann wird hier über Produktionskosten lamentiert. Dann sind wir bei Lambo , Ferrarri und Porsche.
Haltet mal Disziplin im Thread !!!
Ersterns, es gibt zum Ur-Thread einen Link von Mach1----interessiert aber keinen. Dann wird hier über Produktionskosten lamentiert. Dann sind wir bei Lambo , Ferrarri und Porsche.
Haltet mal Disziplin im Thread !!!
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart
)
