SQ Racing
SQ Racing
stimmt die frage war ja was man von dem SQ halten kann und ob jemand erfahrungen damit hat und nicht welches man für wieviel bekommt
wer ander eine Bratwurst brät hat ein Bratwurstbratgerät 8)
der anfänger versucht es mal
http://www.youtube.com/user/molfi1044
der anfänger versucht es mal
http://www.youtube.com/user/molfi1044
SQ Racing
Wo es jetzt auch noch um ein Gillard geht 
Rahmentausch ist nicht zu empfehlen.
Rahmen mit Bodenblech kommt noch günstig, nur brauchst du dazu dann noch einen Satz der neuen Exzenter (Preise 8o), und dazu neue Achsschenkel mit 10mm Bolzen. Lenksäule wurde dazu auch geändert.
Aber auf der anderen Seite sind gebrauchte Daytonas auch nicht so wirklich zu Schnäppchenpreisen zu bekommen.

Rahmentausch ist nicht zu empfehlen.
Rahmen mit Bodenblech kommt noch günstig, nur brauchst du dazu dann noch einen Satz der neuen Exzenter (Preise 8o), und dazu neue Achsschenkel mit 10mm Bolzen. Lenksäule wurde dazu auch geändert.
Aber auf der anderen Seite sind gebrauchte Daytonas auch nicht so wirklich zu Schnäppchenpreisen zu bekommen.
SQ Racing
eben, die gibts net, schaun was man im winter bekommen könnte. hab mit ca 1500€ schon gerechnet.
ich würd mal sehr gerne zanardi testen hab nur gute sachen gehört
ich würd mal sehr gerne zanardi testen hab nur gute sachen gehört
Zuletzt geändert von Atom1kk am Di 20. Okt 2009, 22:07, insgesamt 1-mal geändert.
Besser ein Motor mit Auto als ein Auto mit Motor
-
- Beiträge: 102
- Registriert: Fr 8. Aug 2008, 12:20
- Wohnort: Riedstadt
SQ Racing
Den Vergleich von Lambo und Porsche find ich gar nicht schlecht! Beides ohne Zweifel gute Autos!
ABER dann kommt ne Corvette ZR1 für gerade mal ungerechnet 68000 Euro auch mit Brembos und vielen anderen schönen Dingen ausgerüstet und verpasst den Supersportwagen die fast das doppelde oder dreifache kosten auf der Nordschleife einen Gong.
SQ ist bestimmt noch nicht so weit das sie den eingesessenen Marken einen Gong verpassen, aber sie fahren inzwischen bei der SAKM immer im Bereich Platz 1 bis 7 und der Cheetah ist der Motor der inzwischen selbst mit einem Sonic mithalten kann und dev. mehr Leistung als ein Iame oder ähnliche Motoren. Und dies habe ich selbst inzwischen bei einigen Rennen beobachten können. Und halten tun sie mit Sicherheit inzwischen genauso lang oder sogar länger als andere Motoren (Ausnahme Max). Und die Rev ist außerdem noch billiger als bei den anderen weil nicht gebohrt werden muß und die Teile auch noch billiger sind.
Hier waren ein paar Äußerungen, das der Motor Schrott wäre, ich bitte doch diejenigen die dies behaupten, mal "Butter bei die Fische" zu tun und bitte mal aufzählen was denn an dem Motor nicht gut ist und bitte auch welche Erfahrungen Sie selbst damit haben. Und bitte nicht nur Nachplappern was man vielleicht irgentwo mal gehört zu haben glaubt.
Ich kann nur sagen mein SQ gekauft im Mai 2008 für 2600 Euronen hat inzwischen 95 Stunden drauf und hatte absolut keine Probleme. Es wurdenlediglich die normalen Verschleisteile ausgewechselt und der Motor nach jeweils 20 Stunden überholt. Ich hatte noch nicht einmal die Probleme mit dem Pleul die es bei anderen gegeben hat.
Ich bekam Ende Februar 2009 von SQ kostenlos meinen Motor auf den neuesten Stand gebracht, seitdem sogar noch etwas mehr Leistung. Habe seit Mai diesen Jahr auch noch einen neuen Kabelbaum und eine neue CDI von SQ bekommen, seitdem nochmal mehr Leistung. Und seitdem gibt es für mich nun gar nichts mehr auszusetzen, denn jetzt gehören auch die Probleme im Regen der Vergangenheit an. Es ist noch anzumerken das ich nur Hobby fahre und normalerweise nur bis etwa 15500 drehe. Habe aber auch schon bei kürzerer Übersetzung bis knapp 17000 gedreht, hat der Motor klaglos weggesteckt.
Also wer kann wirklich behaupten das es zu einem ähnlichen Preis von 2900 € etwas vergleicbares gibt! Lerne gern dazu
ABER dann kommt ne Corvette ZR1 für gerade mal ungerechnet 68000 Euro auch mit Brembos und vielen anderen schönen Dingen ausgerüstet und verpasst den Supersportwagen die fast das doppelde oder dreifache kosten auf der Nordschleife einen Gong.
SQ ist bestimmt noch nicht so weit das sie den eingesessenen Marken einen Gong verpassen, aber sie fahren inzwischen bei der SAKM immer im Bereich Platz 1 bis 7 und der Cheetah ist der Motor der inzwischen selbst mit einem Sonic mithalten kann und dev. mehr Leistung als ein Iame oder ähnliche Motoren. Und dies habe ich selbst inzwischen bei einigen Rennen beobachten können. Und halten tun sie mit Sicherheit inzwischen genauso lang oder sogar länger als andere Motoren (Ausnahme Max). Und die Rev ist außerdem noch billiger als bei den anderen weil nicht gebohrt werden muß und die Teile auch noch billiger sind.
Hier waren ein paar Äußerungen, das der Motor Schrott wäre, ich bitte doch diejenigen die dies behaupten, mal "Butter bei die Fische" zu tun und bitte mal aufzählen was denn an dem Motor nicht gut ist und bitte auch welche Erfahrungen Sie selbst damit haben. Und bitte nicht nur Nachplappern was man vielleicht irgentwo mal gehört zu haben glaubt.
Ich kann nur sagen mein SQ gekauft im Mai 2008 für 2600 Euronen hat inzwischen 95 Stunden drauf und hatte absolut keine Probleme. Es wurdenlediglich die normalen Verschleisteile ausgewechselt und der Motor nach jeweils 20 Stunden überholt. Ich hatte noch nicht einmal die Probleme mit dem Pleul die es bei anderen gegeben hat.
Ich bekam Ende Februar 2009 von SQ kostenlos meinen Motor auf den neuesten Stand gebracht, seitdem sogar noch etwas mehr Leistung. Habe seit Mai diesen Jahr auch noch einen neuen Kabelbaum und eine neue CDI von SQ bekommen, seitdem nochmal mehr Leistung. Und seitdem gibt es für mich nun gar nichts mehr auszusetzen, denn jetzt gehören auch die Probleme im Regen der Vergangenheit an. Es ist noch anzumerken das ich nur Hobby fahre und normalerweise nur bis etwa 15500 drehe. Habe aber auch schon bei kürzerer Übersetzung bis knapp 17000 gedreht, hat der Motor klaglos weggesteckt.
Also wer kann wirklich behaupten das es zu einem ähnlichen Preis von 2900 € etwas vergleicbares gibt! Lerne gern dazu
SQ Racing
es gab mal ein angebot von wildkart, das The Fighter Chassis mit nem PRD für 2999€, jetzt kostet das aber wieder 3499€. aber ich muss dazu sagen, dass das chassis total mist ist. nicht von der verarbeitung her sondern wie es sich fährt. bin das chassis am anfang 2009 gefahren. es lässt sich nur sehr schwer abstimmen
Besser ein Motor mit Auto als ein Auto mit Motor
- Rabbitracer
- Beiträge: 3301
- Registriert: Fr 6. Mai 2005, 19:34
- Wohnort: raum Soest Lippstadt
SQ Racing
ich such auch noch einen , der meint das ein altes ,ehemalig teures Chassis, besser ist als ein neues "Billig Chassis" 
Hab ein Gillard 4 Lager T-Rex von...was weiss ich :rolleyes:...vieleicht 99 oder 98...........
das war mal sauteuer.............
wer will es?
dann hab ich schon ma paar Euro für mein neues SQ.....
Also, im Ernst....für mich wärs was......beim Motor weiss ich nicht......da is wg der revis ne guter Support nicht unwichtig.......wenn der aber stimmt und was i der Nähe wär......
dann würd ich den gleich mit kaufen............diesen Cheetah.......
aber nur wenn sie nen Schalter hätten. Mit dem getriebelosen bin ich fertig. Hab genug altes 100er Zeug und alte Chassis wo ich die fahren kann....das reicht mir für meinen Bedarf.
Lest doch mal über die suche so Threads , wo es um den Unterschied zw alten und neuen Rahmen geht und was die unterscheidet in Konstruktion und alterung.........
das alles nochma aufrühren ist mir echt zuviel....da haben wir schon genug drüber geschrieben
Ralf

Hab ein Gillard 4 Lager T-Rex von...was weiss ich :rolleyes:...vieleicht 99 oder 98...........
das war mal sauteuer.............
wer will es?

dann hab ich schon ma paar Euro für mein neues SQ.....

Also, im Ernst....für mich wärs was......beim Motor weiss ich nicht......da is wg der revis ne guter Support nicht unwichtig.......wenn der aber stimmt und was i der Nähe wär......
dann würd ich den gleich mit kaufen............diesen Cheetah.......
aber nur wenn sie nen Schalter hätten. Mit dem getriebelosen bin ich fertig. Hab genug altes 100er Zeug und alte Chassis wo ich die fahren kann....das reicht mir für meinen Bedarf.
Lest doch mal über die suche so Threads , wo es um den Unterschied zw alten und neuen Rahmen geht und was die unterscheidet in Konstruktion und alterung.........
das alles nochma aufrühren ist mir echt zuviel....da haben wir schon genug drüber geschrieben

Ralf
Klug ist wer nur die Hälfte von dem glaubt was er hört.Noch klüger der, der weiss,welche hälfte genau
SQ Racing
es geht aber darum, dass wie die vorredner gesagt haben, man nur hobby fährt, sprich nciht auf zeiten, dann bin ich der meinung kann man auch ein altes chassis nehmen und muss nicht dafür über 1000 euro investieren. Wo ist dann der unterschied ob man dann mit nem alten modell ode mit neuem modell seine runden dreht.
Besser ein Motor mit Auto als ein Auto mit Motor
- bruellbroetchen
- Beiträge: 777
- Registriert: Mi 19. Aug 2009, 19:13
- Wohnort: Haan
SQ Racing
Guten morgen zusammen. Man da habe ich Ja was in gang gesetzt. Ihr müßt ja gar nicht total unterschiedlich super sportwagen vergleichen, könnt ihr euch noch, müßte ende der 90 er gewesen sein, erinnern als der mazda 121 und der ford fiesta fast identisch waren? Da kam ja wohl 90 % wenn nicht mehr aus dem gleichen werk. Ich weiß zwar keine preise aber ich gehe mal davon aus das der ford um einiges teurer war. Und warum? Bin eh mal gespannt ob sich bei den kartpreisen nicht noch einiges tut, wenn man mal so an die momentane krise denkt. Ich gehe davon aus das viele in zukunft eher überlegen was sie mit ihren geld machen. Die bereitschaft es auf der kartbahn zu verbrennen wird wohl deutlich sinken
Auf auf und davon......
Grüße Björn
Grüße Björn