SQ Racing
SQ Racing
Hallo,
für eine Kettenblattaufnahme 5 min? Wie macht ihr das denn?
Schau mal was alleine ein Block Alu kostet, den musst du erst mal in Form drehen,
dann die Nut reinfräsen, die Aufnahmen anpassen und zum Schluss die Löcher bohren.
Irgendwas scheint bei deiner Kalkulation zu hängen, da bin ich mir sicher....
Grüße,
Sven
für eine Kettenblattaufnahme 5 min? Wie macht ihr das denn?
Schau mal was alleine ein Block Alu kostet, den musst du erst mal in Form drehen,
dann die Nut reinfräsen, die Aufnahmen anpassen und zum Schluss die Löcher bohren.
Irgendwas scheint bei deiner Kalkulation zu hängen, da bin ich mir sicher....
Grüße,
Sven
- Der Stock im Arsch ersetzt kein Rückgrat -
--I.G. 100ccm & Klassikkarts in Oppenrod am 19- 20.06.2015--
--I.G. 100ccm & Klassikkarts in Oppenrod am 19- 20.06.2015--
SQ Racing
ja ihr müsst aber verstehen, dass die händler nicht immer den gleichen umsatz haben und für schlechtere zeiten wie z.b im winter müssen die ja auch paar rücklagen haben.
Besser ein Motor mit Auto als ein Auto mit Motor
- bruellbroetchen
- Beiträge: 777
- Registriert: Mi 19. Aug 2009, 19:13
- Wohnort: Haan
SQ Racing
So, ja stimmt 5 min war falsch es sind 8 min. Tippfehler, sorry.
Na so teuer ist Aluminium auch nicht, vorallem nicht wenn man tonnenweise kauft.
So zu der anmerkung das viel arbeit dran ist. Das stimmt soweit natürlich, aber Alu ist extrem gut zerspanbar!
Hier mal eine Eckdaten für die leute die sich auskennen:
Schnittgeschwindigkeit bei Drehen und Fräsen: 1500 m/min (beim drehen kaum erreichbar)
Schnittiefe beim drehen: 5mm
und 0,5 mm Vorschub/Umdrehung.
Achsenbohrung bohren : 3300 U/min und 0,4 mm Vorschub/U.
Wer mit den Werten was anfangen kann weiss wie schnell so ne Scheibe Alu in Form gebracht ist.
Löcher und gewinde ist ne Sekunden sache.
Nut fräsen hat ca 15 sec gedauert
Bei Motoren würde ich da auch ne kleine Ausnahme machen, die werden auch ihr Geld kosten, auch ohne ein gewinn einzurechnen.
Und auch klar das der Händler was dran verdienen möchte und muss, aber guckt euch keep-racing an der kanns auch günstig verkaufen!
Und der Unterschied zu den teuren Aufnahmen ist mit sicherheit nich die Qualität.
Na so teuer ist Aluminium auch nicht, vorallem nicht wenn man tonnenweise kauft.
So zu der anmerkung das viel arbeit dran ist. Das stimmt soweit natürlich, aber Alu ist extrem gut zerspanbar!
Hier mal eine Eckdaten für die leute die sich auskennen:
Schnittgeschwindigkeit bei Drehen und Fräsen: 1500 m/min (beim drehen kaum erreichbar)
Schnittiefe beim drehen: 5mm
und 0,5 mm Vorschub/Umdrehung.
Achsenbohrung bohren : 3300 U/min und 0,4 mm Vorschub/U.
Wer mit den Werten was anfangen kann weiss wie schnell so ne Scheibe Alu in Form gebracht ist.
Löcher und gewinde ist ne Sekunden sache.
Nut fräsen hat ca 15 sec gedauert

Bei Motoren würde ich da auch ne kleine Ausnahme machen, die werden auch ihr Geld kosten, auch ohne ein gewinn einzurechnen.
Und auch klar das der Händler was dran verdienen möchte und muss, aber guckt euch keep-racing an der kanns auch günstig verkaufen!
Und der Unterschied zu den teuren Aufnahmen ist mit sicherheit nich die Qualität.
Auf auf und davon......
Grüße Björn
Grüße Björn
SQ Racing
Hallo,
wenn du es für deinen kalkulierten preis hinbekommst:
Gib gas!
Ich habe grade den ersten Treffer bei Google als Referenz
genommen:
27,04 incl. Mwst.
Dadrin sind Lohnkosten, Betriebskosten und Material enthalten.
Was bei dir noch dabei kommen muss ist die Erstellung der cad-datei
und die programmierung der maschine.
Ich hab mir das ganze mal durchgerechnet, mit einem Bekannten
Ing und einem sehr gut ausgestatteten Werkzeugbetrieb. Keine Chance!
Grüße,
Sven
wenn du es für deinen kalkulierten preis hinbekommst:
Gib gas!
Ich habe grade den ersten Treffer bei Google als Referenz
genommen:
27,04 incl. Mwst.
Dadrin sind Lohnkosten, Betriebskosten und Material enthalten.
Was bei dir noch dabei kommen muss ist die Erstellung der cad-datei
und die programmierung der maschine.
Ich hab mir das ganze mal durchgerechnet, mit einem Bekannten
Ing und einem sehr gut ausgestatteten Werkzeugbetrieb. Keine Chance!
Grüße,
Sven
- Der Stock im Arsch ersetzt kein Rückgrat -
--I.G. 100ccm & Klassikkarts in Oppenrod am 19- 20.06.2015--
--I.G. 100ccm & Klassikkarts in Oppenrod am 19- 20.06.2015--
SQ Racing
Vernünftige Hersteller haben Magnesium-Anteilteile. Wie sieht es denn da mit der Eigenherstellung aus?
Sind in der Berechnung auch die Kosten für das Eloxieren, Versand, Händlerprovision und vor allem Bevorratung einkalkuliert?
Es nutzt mir rein gar nichts, wenn jemand das Teil, was ich brauche, günstiger produzieren kann, ich aber an der Strecke stehe und ein Ersatzteil SOFORT brauche.
Schröder
Sind in der Berechnung auch die Kosten für das Eloxieren, Versand, Händlerprovision und vor allem Bevorratung einkalkuliert?
Es nutzt mir rein gar nichts, wenn jemand das Teil, was ich brauche, günstiger produzieren kann, ich aber an der Strecke stehe und ein Ersatzteil SOFORT brauche.
Schröder
- Bobbycar35
- Beiträge: 1162
- Registriert: Do 23. Jul 2009, 11:48
- Wohnort: Dresden
SQ Racing
@mattroxx
...Kosmos kart gibts wirklich!
...ich wollte mal über google auf die seite von Kosmic gehen hab aber ausversehen Kosmos geschrieben.... und siehe da! Die Marke gibts auch!
Machsd du guggsd duuu!!!!
...Kosmos kart gibts wirklich!
...ich wollte mal über google auf die seite von Kosmic gehen hab aber ausversehen Kosmos geschrieben.... und siehe da! Die Marke gibts auch!
Machsd du guggsd duuu!!!!
DS Corse
Offizieller importeur von Goldkart/ Righetti Ridolfi und Modena Engines in Deutschland.
Alle Ersatzteile für Karts und Motoren auf Lager.
Weitere infos unter:
http://www.DS-Corse.de
Info@ds-corse.de
Offizieller importeur von Goldkart/ Righetti Ridolfi und Modena Engines in Deutschland.
Alle Ersatzteile für Karts und Motoren auf Lager.
Weitere infos unter:
http://www.DS-Corse.de
Info@ds-corse.de
SQ Racing
ich weiß garnicht warum du dich mit diesem china kram überhaupt auseinander setzt... der motor is schrott und die chassies ohne homoligation, dass is doch fakt oder?
frag doch einfach ma den kuka, der verkauft doch auch günstig im vergleich zu anderen marken herstellern. hab selber ein neues kosmos challenger. der rahmen ist sehr gut verarbeitet und wird in italien produziert. die anbauteile wie z.b. die bremse kommt von intrepid, also markenteile!
ich bin mit dem kart sehr zufrieden und vor allem sehr schnell.
frag doch einfach ma den kuka, der verkauft doch auch günstig im vergleich zu anderen marken herstellern. hab selber ein neues kosmos challenger. der rahmen ist sehr gut verarbeitet und wird in italien produziert. die anbauteile wie z.b. die bremse kommt von intrepid, also markenteile!
ich bin mit dem kart sehr zufrieden und vor allem sehr schnell.
- bruellbroetchen
- Beiträge: 777
- Registriert: Mi 19. Aug 2009, 19:13
- Wohnort: Haan
SQ Racing
Würde ich bestimmt nur mein chef hat da bestimmt was gegen wenn die eigentliche fertigung steht
Keep-racing verkauft die für 26,03€!!!! Und da hat er auch schon dran verdient, und der Hersteller auch!!!!
Also wenn man mal meine kalkulierten 18€ nimmt und dann nen Verkaufspreis von 26,03€ sieht wo schon mindestens 2 Leute dran verdient haben finde ich meine reinen Produktionskosten schon relativ hoch kalkuliert.
Magnesiumanteile sind da auch drin. Genaue Materialbezeichnung kann ich morgen nachliefern.
Und wenn ein Hersteller sich auf solche Sachen einrichtet kauft der auch passenden Maschinen und kommt mit sicherheit sogar deutlich unter 8 min.
Cad-datei ? Muss ich nicht haben ne Handzeichnung reicht....
Klar sowas, genau wie nen eigene Designgestalltung muss in der Massenproduktion auch mit rein, logisch.
Nichts gegen deinen Bekannten, würde nie was gegen Leute sagen, die ich nicht kenne, aber unsere Ing haben von der Fertigung und was wirklich möglich keine Ahnung!!!
In den paar minuten habt ihr das kalkuliert???

Keep-racing verkauft die für 26,03€!!!! Und da hat er auch schon dran verdient, und der Hersteller auch!!!!
Also wenn man mal meine kalkulierten 18€ nimmt und dann nen Verkaufspreis von 26,03€ sieht wo schon mindestens 2 Leute dran verdient haben finde ich meine reinen Produktionskosten schon relativ hoch kalkuliert.
Magnesiumanteile sind da auch drin. Genaue Materialbezeichnung kann ich morgen nachliefern.
Und wenn ein Hersteller sich auf solche Sachen einrichtet kauft der auch passenden Maschinen und kommt mit sicherheit sogar deutlich unter 8 min.
Cad-datei ? Muss ich nicht haben ne Handzeichnung reicht....
Klar sowas, genau wie nen eigene Designgestalltung muss in der Massenproduktion auch mit rein, logisch.
Nichts gegen deinen Bekannten, würde nie was gegen Leute sagen, die ich nicht kenne, aber unsere Ing haben von der Fertigung und was wirklich möglich keine Ahnung!!!
In den paar minuten habt ihr das kalkuliert???
Auf auf und davon......
Grüße Björn
Grüße Björn
- bruellbroetchen
- Beiträge: 777
- Registriert: Mi 19. Aug 2009, 19:13
- Wohnort: Haan
SQ Racing
@ killa, der kuka baut selber karts !!!!! Deswegen auch die guten Preise.
Auf auf und davon......
Grüße Björn
Grüße Björn