Die alten Turbozeiten

Hier kann alles zu Motorsport gepostet werden, was nichts mit Kartsport zu tun hat. z.B. DTM, Formel1 usw.
Benutzeravatar
ex_250ccm
Beiträge: 1568
Registriert: Do 7. Feb 2008, 09:06

Die alten Turbozeiten

Beitrag von ex_250ccm »

http://www.youtube.com/watch?v=BXCQ2oor ... re=related


Der Typ hat ohne Videos von alten Rennen aus italien ...
Hamma!

Auch geil, fette Auto. ;)

http://www.youtube.com/watch?v=qAIX48Kf ... re=related
- Der Stock im Arsch ersetzt kein Rückgrat -

--I.G. 100ccm & Klassikkarts in Oppenrod am 19- 20.06.2015--
Benutzeravatar
Kartomatic
Beiträge: 2057
Registriert: Do 3. Apr 2008, 21:28
Wohnort: Massing

Die alten Turbozeiten

Beitrag von Kartomatic »

So viele kleine Fiats in dem ersten Video, die möcht ich mal alle im Chor brüllen hören.
Und das zweite Video, naja was soll man dazu sagen .... *VERBEUG* einfach nur Hammer die alten Zakspeed´s, Porsches, und M1.
Am Öl hats nicht gelegen, war ja keins drin !
Ehemaliger User 2
Beiträge: 183
Registriert: Mi 30. Jul 2008, 14:04

Die alten Turbozeiten

Beitrag von Ehemaliger User 2 »

hatte einmal die möglichkeit in einem 911er turbo mitgenommen zu werden und das drückt schon so dermaßend im kreuz :tongue: :tongue:
Hatte mal das Vergnügen, so ein Teil zu fahren.
Ist schon geil, bei 260 nochmal rechts-unten.de und wieder ins Kissen gedrückt zu werden.
Sehr spassig auch die Bremsleistung, macht süchtig.
pehaha
Beiträge: 8886
Registriert: Do 8. Sep 2005, 21:50
Wohnort: Hagen

Die alten Turbozeiten

Beitrag von pehaha »

@ 250er
da du Ostwestfale bist, kennste sicher mein Lieblingsberg
Bergrennen Höxter Start war Ottbergen ???
Dann Bergrennen Schaumburg, nahe Rinteln.
Natürlich der SAUERLAND-BERGPREIS Nuttlar, war mit am Start als erst und einzig die DTM auch einen Lauf am Berg fuhr, nämlich Nuttlar.
Das war schon geil, mit H.J.(Stritzel) Stuck, Hans Heyer, Jochen Maas und Co dort zu fahren. Dort hab ich sogar einen 5.Platz gemacht.

Dann Bergrennen Detmold, die Gauseköte hoch, Bergrennen Osnabrück, Klingenbergpreis Solingen, das Bergrennen Nürburgring Südschleife. Risselberg Daun /Eifel, Moselbergpreis...Odenwald....und Alzey.

Schnelle Rennslaloms waren auch schön, auf Flugplätzen oder bei euch in der Senne auf Panzerstrassen, 4.Gang voll beim Slalom hat schon Seltenheit.

Zu den Zeit gab noch keine Vid-Kameras, höchstens Super8 (ohne Ton)

Hätte ich gewußt, das man mit den Autos noch mal fahren kann, hätte ich den nicht verkauft.

Mein Herbie ging an einen Herrn Spies aus Groß Zimmern.
Der hat das Auto allerdings zerlegt. (RallyCross :O )

Vor ein paar Jahren hatte ich zufällig Kontakt mit dem Käufer.
Er sagte mir, ich würde ihn heute sicher besser kennen, er wäre nun in der Musikbranche............
der große Dicke von Wildecker Herzbuden :O :tongue:

Oh Gott Herbie...verzeih mir....gut das du ihn nie hast singen hören.
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart :D )
Benutzeravatar
ex_250ccm
Beiträge: 1568
Registriert: Do 7. Feb 2008, 09:06

Die alten Turbozeiten

Beitrag von ex_250ccm »

Hallo,

na klar, die Gauseköte, da hatte sich der R.Köster mit seinem Ritmo
übel abgelegt.

Was leider immer wieder verkannt wird, ist der Rallycross. Ich glaube nirgendwo
fahren so schnelle Jungs in so schnellen autos um einen Kurs.
( grade in den jahren 1986-1990)

Hier mal ein Video:

http://www.youtube.com/watch?v=GW--lwPvHF4

und noch eins.
http://www.youtube.com/watch?v=r3__MUjf ... re=related
- Der Stock im Arsch ersetzt kein Rückgrat -

--I.G. 100ccm & Klassikkarts in Oppenrod am 19- 20.06.2015--
Benutzeravatar
CottonJoe
Beiträge: 138
Registriert: Mo 28. Mai 2007, 20:00
Wohnort: Dormagen

Die alten Turbozeiten

Beitrag von CottonJoe »

War schon ne ganz besondere Sache, wenn wir früher jedes Jahr nach Valkenswaard gepilgert sind zu den EM-Rallyecross-Läufen.
Diese Autos hatten etwas Besonderes, was es heute leider nicht mehr gibt- und ich meine damit nicht nur die Lautstärke! Jede Fahrt glich einem Ritt auf der Kanonenkugel.
Die Atmosphäre war mit keiner anderen Motorsportveranstaltung zu vergleichen.
Sogar die Pausen waren mit Motorsport ausgefüllt ( Entencross oder ähnliche Sachen.)
Einerseits schade, daß die Gruppe B verboten wurde, aber andrerseits verständlich, nur konnte die entstandene Lücke nie mehr ganz geschlossen werden.
Die Ford RS 200, Mini Metro 6R4, Porsche Biturbo und was es sonst noch alles in dieser Szene sind auch heute noch auf den alten Videos ein Augen- und Ohrenschmaus.

gruß Joe
Lass dich nicht verunsichern: Tempo ist manchmal von Vorteil, wichtiger ist aber die Ausdauer
Benutzeravatar
Rabbitracer
Beiträge: 3301
Registriert: Fr 6. Mai 2005, 19:34
Wohnort: raum Soest Lippstadt

Die alten Turbozeiten

Beitrag von Rabbitracer »

so...jetzt habt ihrs geschafft :D :D

der Thread und die ganzen Vids haben mich so begeistert, das ich mir die Mühe gemacht hab so einen Historic Mod für R-Factor zu installieren.....

brauchte man sogar GT Legends DVD für...zum Glück hab ich die ;)

WAAAAHHHNsinn :P

bin gerade mit einem Fiat Abarth mit 9500RPM und 188km/h über die Döttinger Höhe gedröhnt......


echt super super super geil :D bin total begeistert.....und der sound wirklich genau wie in den Videos.......

Der Winter ist gerettet ;)

Ralf
Klug ist wer nur die Hälfte von dem glaubt was er hört.Noch klüger der, der weiss,welche hälfte genau
Benutzeravatar
ex_250ccm
Beiträge: 1568
Registriert: Do 7. Feb 2008, 09:06

Die alten Turbozeiten

Beitrag von ex_250ccm »

kommt doch alle im Juni an den Ring.
Da ist jan wellem pokal/ oldtimer festival.

Ich bin seit 1990 jedes Jahr da, von Samstags morgens
bis sonntag nachmittag. Den ganzen Tag Rennen schauen,
(Mopeds und autos) und abends lecker feiern.

Es lohnt sich!

Grüße,
Sven
- Der Stock im Arsch ersetzt kein Rückgrat -

--I.G. 100ccm & Klassikkarts in Oppenrod am 19- 20.06.2015--
Benutzeravatar
Kartomatic
Beiträge: 2057
Registriert: Do 3. Apr 2008, 21:28
Wohnort: Massing

Die alten Turbozeiten

Beitrag von Kartomatic »

@Rabbit: Um nochmal aus deinem ersten Post was aufzufassen. Damals in der F1 Turbo Ära, als BMW die Motorblöcke ausm 02er verwendet hat.

Die haben nur gebrauchte Blöcke verwendet mit minimum 60000km, weil die die einzigen waren, die die Drücke ausgehalten haben.
Alle Versuche mit nagelneuen Blöcken gingen in die Hose.
Am Öl hats nicht gelegen, war ja keins drin !
Benutzeravatar
M-E-W
Beiträge: 178
Registriert: Di 21. Sep 2004, 16:07
Wohnort: Bochum

Die alten Turbozeiten

Beitrag von M-E-W »

Da kann ich nur diesen Link empfehlen:

http://www.zynki-power.de/

Gruß

Jörg
Antworten

Zurück zu „Sonstiger Motorsport“