Bitte auch mit an die eigene Nase fassen, die Gewichtsdiskussion ging hier schneller los, als die Nenngelddiskussion zu Ende war!Original von Darkwing
Mir fällt eins bei allen Themen die hier schon diskutiert wurden auf.
Um die Sache geht es meistens nur am Anfang eines Themas. ..............
...
Wenn wir hier allerdings so weiter machen, dann endet auch dieses Thema wie all die anderen auch……im NICHTS.
Darkwing
Aber nochmals nach 11 Seiten zusammenfassend:
Alles, was zu einer Diversifizierung der Klassen führt, sei es durch Gewichte, Motoren, Alters- oder sonstigen Klassen führt zwangsläufig zu 2 Dingen.
1. Die Veranstaltungen werden aufwändiger.
2. Die Teilnehmerzahlen sinken.
Somit sinkt auch der Deckungsbeitrag der Nenngelder an den dann gestiegenen Veranstaltungskosten, ergo landen wir wieder am Ausgangspunkt der Diskussion.
Alle Klassen, die in den vergangenen Jahren erfolgreich waren oder noch sind, zeichnen sich durch starke Vereinheitlichung aus:
IcA, IcC, KZ1, KZ2, JvO, RMC .
Im Kommen ist der X30, der ebenfalls ein interessantes Reglement hat.
Immer wenn ich versuche, einen Mix zu erzeugen, wird es dünn im Teilnehmerfeld.
Dann steigen auch die relativen Kosten.
Wir hatten hier im Winter eine nicht öffentliche Diskussion, wo ein - meines Erachtens sehr gutes CS-Regelement - ausgearbeitet wurde.
Während der Diskussion wurden Ansätze genannt, die nicht uninteressant waren.
Stichworte u.a. waren:
- Einheitsreifen
- Klassendefinitionen
- Vereinheitlichungen
Der Ansatz "jeder in seiner eigenen Wertung" ist m.E. vollkommen falsch!