Suche gute Bedüsung für meinen TM K9C !

Rund um die Vergaser.
Benutzeravatar
RennRentner
Beiträge: 157
Registriert: Fr 15. Jun 2007, 16:29
Wohnort: Schwebheim

Suche gute Bedüsung für meinen TM K9C !

Beitrag von RennRentner »

@forever-cool
Das Programm berechnet den Ringspalt Zerstäuber/Nadel bei den verschiedenen Schieberpositionen Standgas bis Vollgas und zeigt die entsprechende Größe des Ringspaltes in Düsen-Durchmesser umgerechnet an.
Das ganze natürlich für jede Clipposition der entsprechenden Nadel.

X-Achse ist Schieberstellung - Y-Achse ist Düsenäquivalent bei entsprechender Schieberstellung

Das Programm ist eine Eigenentwicklung und gibt es noch nicht am Markt. Es steht aber kurz vor der Fertigstellung.

Gruß
Claus
Benutzeravatar
Birel-TM
Beiträge: 434
Registriert: Mi 9. Jan 2008, 07:48
Wohnort: Bad Laasphe

Suche gute Bedüsung für meinen TM K9C !

Beitrag von Birel-TM »

dq 269, 168er düse und ne k28 mit dem teller auf 2ter oder 3ter kerbe das musst man ausprobieren mit der bedüsung geht der motor fürn hobby bereich gut und kann nioch kaputt gehen ;)

DQ264 ??? geil xD !!! son quatsch...
http://www.meikmaschlenski.de


Niemand ist Perfekt aber, du kannst versuchen es zu werden!... Ayrton Senna

Das ganze Stadion wird gegen uns sein, etwas schöneres gibt es nicht... Oliver Kahn
Benutzeravatar
Birelisti
Beiträge: 397
Registriert: So 6. Mai 2007, 20:48
Wohnort: Dortmund

Suche gute Bedüsung für meinen TM K9C !

Beitrag von Birelisti »

und was empfehlt ihr für den K9B?
Benutzeravatar
karkar
Beiträge: 886
Registriert: Mo 14. Aug 2006, 15:56
Wohnort: Aystetten b. Augsburg

Suche gute Bedüsung für meinen TM K9C !

Beitrag von karkar »

Also für den K9c:

K28 nadel (2terclip von ober mit ring darunter)
269dq düsenstock
178 hd
Leerlaufdüseneinsatz 48 oder 50
leerlaufdüse 50
umluftschraube 1 1/2 bis 2 umdrehungen.
geht bei mir eigentlich immer, nur jetzt im winter etwas fetter.
In diesem Sinne---Keep Racing
Benutzeravatar
RennRentner
Beiträge: 157
Registriert: Fr 15. Jun 2007, 16:29
Wohnort: Schwebheim

Suche gute Bedüsung für meinen TM K9C !

Beitrag von RennRentner »

@Karkar
Bei der Kombination K28/DQ269 2. Clip von oben (zweitmagerster Clip) mit Ring drunter, ist die größte sinnvolle Düse eine 170er (siehe Grafik) , da der Ringspalt Zerstäuber/Nadel bei Vollgas eh nicht mehr durchlässt als eine 170er Düse.
Original von karkar
nur jetzt im winter etwas fetter.
wie machst Du das? noch ne größere Düse?


Gruß
Claus
Dateianhänge
forum2.gif
forum2.gif (25.13 KiB) 1414 mal betrachtet
Benutzeravatar
karkar
Beiträge: 886
Registriert: Mo 14. Aug 2006, 15:56
Wohnort: Aystetten b. Augsburg

Suche gute Bedüsung für meinen TM K9C !

Beitrag von karkar »

nein.
im winter geh ich mit dem düsenstock größer.
fahre die düsen immer gleich.
stelle im bezug auf wetter nur umluftschraube bzw. düsenstock um.
dein programm sieht super aus,
aber ich bildem ir ein bei meiner combo einen unterschied zwischen einer 175er und ner 178er düse zu merken.
auch wenn das laut deinem program keinen unterschied machen kann.
da sieht man mal wieder wie man sich von gefühl täuschen lässt....

mfg karkar

P.s.: wenn du das program fertig hast, schreibst mir dann bitte mal ne pn?!
ich glaub ich brauch das, sieht echt klasse aus.
In diesem Sinne---Keep Racing
Benutzeravatar
forever-cool
Beiträge: 212
Registriert: So 23. Sep 2007, 07:16
Wohnort: Bad Tölz

Suche gute Bedüsung für meinen TM K9C !

Beitrag von forever-cool »

Hallo Claus,

dann ist Deiner Meinung nach (und die von Deinem Programm) das die richtige Bedüsung für meinen TM K9C Motor:

Nadel: K28 (2ter Clip von oben)

Düsenstock: DQ269

Hauptdüse: 172

Luftschraube: 1 1/2 mal raus

Bei mir sind im Vergaser noch zwei weitere Düsen drin.... 1x eine niedrige (60er) und 1x eine etwas höhere (60er) .....was ist mit diesen ?
4-strokes are like tampons.. every pussy has one :-)
Benutzeravatar
RennRentner
Beiträge: 157
Registriert: Fr 15. Jun 2007, 16:29
Wohnort: Schwebheim

Suche gute Bedüsung für meinen TM K9C !

Beitrag von RennRentner »

Hallo Forever-Cool,

ob das die richtige Kombination für Deinen Motor ist, kann ich Dir leider nicht sagen. Ich kenne den Motor nicht.

Dann hängt das auch noch von weiteren Faktoren ab wie Luftdruck, Temperatur und Konstruktionsmerkmale (z.B. Auslasskühlung) des Motors.
Manche Motoren kann man mit höherer Abgastemperatur (magerer) fahren als andere.

Alles was ich sagen kann ist, zu einer bestimmten Nadel/Stockkombination passt maximal soundsoeine Düsengröße - Und wenn die Hauptdüse die Kurven schon bei 1/2 oder 3/4 Gas begrenzt, dann ist die gewählte Nadel/Stockkombi mit großer Wahrscheinlichkeit nicht optimal. (aber unschädlich fürs Material, da zu fett)

Ich fange beim Abstimmen immer mit einer fetten Nadel/Stockkombination an und arbeite mich an die passende Hauptdüse ran. (Max. Drehzahl wird erreicht, Wassertemperatur bleibt in Grenzen, Kolbenboden, Kerzenbild...)
Dann such ich mir zur ermittelten Hauptdüse den passenden Stock und die passende Nadelposition.

Die Luftschraube wirkt nur bei geschlossenem Schieber. Die ist allerdings sehr wichtig im Schiebebetrieb. Wenn Dir der Motor beim Runterschalten/Bremsen festgeht, dann war u.U. die Luftschraube zu mager. Aber Vorsicht - je nach Lage der Schraube wirkt die Schraube unterschiedlich. Faustregel Schraube mehr in Richtung Ansauggeräuschdämpfer: Herausdrehen magert ab, reindrehen fettet an. Ist die Schraube näher am Motor: Herausdrehen fettet an, reindrehen magert ab.

Die anderen beiden Düsen sind Standgas und Chokedüsen.

Die Standgasdüse und das darunterliegende Standgasemulsionsrohr wirken im Bereich Standgas bis etwa Viertelgas. Hier liegen die Geheimnisse der Fahrbarkeit in langsamen Ecken mit wenig Gas und hoher Drehzahl.
Das ist schwer Abzustimmen und kann leicht zu Motorschäden führen, da man falsche Einstellung in diesem Bereich weder an der Zündkerze noch am Kolbenboden sieht (ausser wenns zu Spät ist) und die Standgasdüse im Schiebebetrieb mitarbeitet wo man ein Abmagern auch erst bemerkt wenns zu spät ist.

Hoffe mein Beitrag hat zur allgemeinen Verwirrung beigetragen.

Gruß
Claus
Benutzeravatar
forever-cool
Beiträge: 212
Registriert: So 23. Sep 2007, 07:16
Wohnort: Bad Tölz

Suche gute Bedüsung für meinen TM K9C !

Beitrag von forever-cool »

Hallo Claus,

Danke für Deine ausführliche Erklährung ;)
4-strokes are like tampons.. every pussy has one :-)
Benutzeravatar
Kart001
Beiträge: 772
Registriert: Mi 16. Apr 2008, 19:56
Wohnort: Aesch

Suche gute Bedüsung für meinen TM K9C !

Beitrag von Kart001 »

Meine Maxter Einstellung:

K28 / DQ270 2.Clip von oben / Scheiben oben drauf
Hauptdüse 148, so war ich letzten Freitag in Wackersdorf gefahren.

Ich fand der lief für mein Befinden ganz gut ;)

Jetzt habe ich den Temp. entsprechend etwas ....
Scheibe nun unten drin und ne 150er Düse

Kart001
Antworten

Zurück zu „Vergaser“