der clubsport braucht höheres nenngeld

Allgemeine Diskussionen.
KRV
Beiträge: 1778
Registriert: So 8. Mai 2005, 13:44
Wohnort: Töging

der clubsport braucht höheres nenngeld

Beitrag von KRV »

Klagt doch mal im Basketball oder Vollyball eine Quote für Leute mit einer Körpergröße von unter 1,75m ein....
Früher bin ich immer ausgelacht worden, dass ich so klein bin. Heute möcht ich meinen Vorteil genießen ;)
"Realize that a racecar driver is a human being with finite tolarence to criticism." Jörge Segers

"No living thing but a snail has as good a shoe as a motor car" Maurice Olley, 1961
Benutzeravatar
datwingo
Beiträge: 226
Registriert: Mo 22. Okt 2007, 12:12
Wohnort: Albstadt

der clubsport braucht höheres nenngeld

Beitrag von datwingo »

Nun gut.
Die Sache mit dem Gewicht finde ich jetzt erst einmal zweitrangig.

Ich finde, dass man die Leute verscheucht, die sich ihr Material vom Munde absparen und dann auch noch irgendwie dass Nenngeld zusammenbekommen. Grund dafür ist das Wettrüsten. Wer mehr Kohle hat, der hat natürlich auch nur das beste Material. Ich würde lieber dort einen Riegel vorschieben. Ich hoffe mich versteht jetzt niemand falsch. Ich will sicherlich niemanden ausschließen.
Aber es hat doch niemand so nötig zu gewinnen, dass man das Gewinnen selbst vom Material abhängig macht.
Ich fände es sehr viel interessanter, wenn man mit recht einheitlichem Material fahren würde. Sprich z.B. extrem günstige Einheitsreifen.

Man sieht es wirklich oft bei den riesen Abständen der Platzierungen. Es ist ja sicherlich niemand so schlecht, dass er mit nem riesen Abstand hinterhinken würde. Ich denke, dass man es dabei auf das Material schieben kann.

Klar, mit Einheitsreifen wäre es natürlich auch nicht getan. Aber es wäre ja mal ein Anfang.
Zuletzt geändert von datwingo am Di 13. Okt 2009, 00:44, insgesamt 1-mal geändert.
... es kann nur einen geben ...

www.schreiber-racing-team.de.tl
Benutzeravatar
Atom1kk
Beiträge: 4143
Registriert: Do 11. Jan 2007, 01:26
Wohnort: Krefeld

der clubsport braucht höheres nenngeld

Beitrag von Atom1kk »

Das Rüsten kann man nicht stoppen, jeder versucht egal auf welchem level der schnellste zu sein. Und die kontrollen wird die Nenngelder in die höher treiben.
Besser ein Motor mit Auto als ein Auto mit Motor
Benutzeravatar
Ehemalier
Beiträge: 5803
Registriert: Mi 20. Apr 2005, 12:26
Wohnort: Bremen

der clubsport braucht höheres nenngeld

Beitrag von Ehemalier »

Ich behaupte mal, im Clubsport gibt es kein Wettrüsten mehr. Höchstens Fortschritt. Man kann doch niemandem verbieten, ein neues Chassis zu fahren. Oder einen neuen Motor. Klar hat der eine mehr Geld für den Sport zur Verfügung als der andere, das ist ein Punkt, den man ohne grundlegende Änderungen am Wirtschafts- und Sozialsystem nirgends rausbekommt. Um das ein wenig zu vermeiden solltest du Serien fahren, die die Karts stellen
Mal ehrlich, Oppenrod kostet 80 Euro Nenngeld, der Satz Reifen 150. Was willste denn noch? Reifen für 75 Euro? Oder das alle auf Reifen mit max 50% Restprofil fahren müssen?
Für 300 Euro kannste da mitfahren incl einem Trainingstag auf Altreifen. Billiger ist es kaum zu machen.
Zuletzt geändert von Ehemalier am Di 13. Okt 2009, 08:42, insgesamt 1-mal geändert.
Oh! Oh! Oh! Shakespeare, Othello, 5. Aufzug 1. Szene

www.vt250.de
Benutzeravatar
->BMC<-
Beiträge: 237
Registriert: Do 2. Aug 2007, 18:58

der clubsport braucht höheres nenngeld

Beitrag von ->BMC<- »

Um nochmal das mit dem Gewicht zu erwähnen:

Ich wiege mitlerweile
60 kilo bin
15 Jahre alt und
180 groß
(Laut einen Plan Untergewichtig)

Und wiege mit Kart, etc. 156 .
d.h. 2 Kilo zu wenig !

( Berücksichtigt bitte, dass ich der Jüngste KF2 bin
Berücksichtigt bitte, dass ich 8 Kilo wegen dem Übergewicht vom Ärztlich Empfohlenen zum Untergewicht wegen dem Kartsport abgenommen habe )

Also ich denke auch, dass man das mindestgewicht von 158 auf 162 erhöht werden soll.!!

-> Das tut z.B. den Clubsport nicht gut !
Benutzeravatar
familyracingteam
Beiträge: 209
Registriert: So 10. Feb 2008, 19:48
Wohnort: Weinheim

der clubsport braucht höheres nenngeld

Beitrag von familyracingteam »

@mistered, dann informiere dich doch mal was z.b. im sakc abgeht.
der sakc läuft auch unter clubsport.

gerade in der bambini klasse ist eine materialschlacht ausgebrochen.
ein großer teil des feldes fährt am rennen einen leihmotor von tr oder schwabe.
kosten inclusive vergaser 400.00 € für das qualifying und die beiden rennläufe.
dann fahren alle neue reifen, nochmals 130,00 €

es ist von aussen zu sehen das das feld im freien training noch relativ eng zusammen ist, bis die herren sonntags morgens ihre leihmotoren bekommen und dem feld mit 1-1,5 sekunden dem feld voraus fahren.

das sind bedingungen wie beim masters oder beim dmv und macht den cs kaputt.
wenn du nicht bereit bis in dieser serie dieses geld zu investieren hat dein junge keine chance auf das podest.

nichts gegen ein gutes chassis aber was da abging hat mit cs nicht mehr viel zu tun.

zum bundesendlauf sind viele fahrer gar nicht angetreten da sie wussten das sie keine chance gegen dieses material haben.

für nächstes jahr überdenken einige ob sie unter diesen umständen überhaupt nochmals im sakc an den start gehen sollen.

es ist gut für unsere jungs sich mit besseren fahrern zu messen, nur so können sie selbst besser werden.

aber wie gesagt speziell im sakc ist die bambini klasse zu einem markenpokal der tuner ausgeartet und mit hobby material hast du da keine chance mehr ganz vorne mit zu fahren.
Fahrer: Philipp Luis Belgraver
Meister Baden Pokal 2010 BA
Vize Meister SAKC 2010 BA
Gewinner Kart Pokal ADAC Nordbaden 2010
3.Platz Rhein Main Kart Cup 2011 KF3
3.Platz Rhein Main Kart Cup 2012 Rotax Junior
3.Platz BW Kart Cup 2012 Rotax Junior
1.Platz DSW Cup Junior Schalter
Benutzeravatar
Zash
Beiträge: 1434
Registriert: Sa 14. Okt 2006, 11:32
Wohnort: Brackenheim

der clubsport braucht höheres nenngeld

Beitrag von Zash »

es gibt allerdings Clubsport-Serien wie z.B. den Badenpokal. Da kannst Du auch mit Vega GELB antreten wenn Du möchtest. Das macht nicht wirklich Sinn ein Reglement SO offen zu halten......

Es gehört schon ein vernünftiges Reglement her, damit wenigstens alle die gleichen Reifen fahren..... und nur zu sagen: "Es muss ein Medium-Reifen sein". Denn zwischen dem Bridgestone YKB und dem Vega weiß liegen WELTEN. Beides mittelharte Mischungen......
--
Auf die Dauer hilft nur Power - alte japanische Motorenbauerweisheit

http://www.hh-kartracing.de
Benutzeravatar
familyracingteam
Beiträge: 209
Registriert: So 10. Feb 2008, 19:48
Wohnort: Weinheim

der clubsport braucht höheres nenngeld

Beitrag von familyracingteam »

im baden pokal gab es ja auch schon ein bambini fahrer der 4 vega weiß senior reifen aufgezogen hatte und dem feld enteilte grins
Fahrer: Philipp Luis Belgraver
Meister Baden Pokal 2010 BA
Vize Meister SAKC 2010 BA
Gewinner Kart Pokal ADAC Nordbaden 2010
3.Platz Rhein Main Kart Cup 2011 KF3
3.Platz Rhein Main Kart Cup 2012 Rotax Junior
3.Platz BW Kart Cup 2012 Rotax Junior
1.Platz DSW Cup Junior Schalter
Benutzeravatar
Zash
Beiträge: 1434
Registriert: Sa 14. Okt 2006, 11:32
Wohnort: Brackenheim

der clubsport braucht höheres nenngeld

Beitrag von Zash »

... so meinte ich das auch :rolleyes: .. so ein Reglement ist doch zu 100% sinnfrei, oder?
--
Auf die Dauer hilft nur Power - alte japanische Motorenbauerweisheit

http://www.hh-kartracing.de
Benutzeravatar
Ehemalier
Beiträge: 5803
Registriert: Mi 20. Apr 2005, 12:26
Wohnort: Bremen

der clubsport braucht höheres nenngeld

Beitrag von Ehemalier »

für nächstes jahr überdenken einige ob sie unter diesen umständen überhaupt nochmals im sakc an den start gehen sollen.
Das kommt dann davon.
Gut, Bambini ist ja in dieser Beziehung sowieso ne andere Welt. Aber das ist doch bekannt. Kann ich nur sagen, selber schuld wer das mitmacht. Es gibt ja genug Alternativen, MiniMax, WFLight oder eben ne andere Serie.
Oh! Oh! Oh! Shakespeare, Othello, 5. Aufzug 1. Szene

www.vt250.de
Antworten

Zurück zu „Allgemein“