Kein Wankel mehr in Kerpen? Komische Begründung!

Für die Wankelfahrer unter uns. Alles um Wankelmotoren usw., z.B. Aixro XR50
Benutzeravatar
Parity
Beiträge: 627
Registriert: Mo 8. Jun 2009, 19:35
Wohnort: Mücke

Kein Wankel mehr in Kerpen? Komische Begründung!

Beitrag von Parity »

Wenn über die Hohe Geschwindigkeit von Wankel und Hirth diskutiert wird, dann geht es doch nicht um hohe Durchschnittsgeschwindigkeiten (aka Rundenzeiten), sondern eben um die hohe Topspeed auf den Geraden. Davon geht schließlich die Gefahr aus.
Es ist natürlich möglich dass ein Hirth auf der Geraden deutlich schneller als ein KZ ist, aber dennnoch lange nicht an die Rundenzeit heranreicht.
Benutzeravatar
schröder
Beiträge: 3265
Registriert: Fr 9. Nov 2007, 17:52

Kein Wankel mehr in Kerpen? Komische Begründung!

Beitrag von schröder »

Original von Tom
@schröder
Hi, das Argument Streckenabnahme hat schon sooo einen Bart :rolleyes:

Bestimmt,aber es ändert nichts. Du unterliegst mit der Abnahme den Regulatorien und hast im schlimmsten Fall bei haftungsrechtlichen Dingen als Bahnbetreiber ein dickes Problem mit deinem Versicherer.

Wenn man nur fahren dürfte, wenn die Bahn eine expliziete Zulassung hat, dann müßten in Liedolsheim zur Zeit die Motoren aber ganz still stehen. Die haben nämlich gerade keine Zulassung mehr ....

Wieso hat denn Liedolsheim keine Zulassung mehr. L´heim war nie gesperrt. Nach dem Unfall geht das Tagesgeschäft Leihkart und Privatkart normal weiter. Die Verlegung des Goldpokals nach Wackersdorf hat ganz andere Hintergründe.



In ein paar Jahren wird der Wankel sich auch bei ADAC und DMV durchgesetzt haben. Und dann gibt es ein Reglement und eine Bahnzulassung und alle verdienen dann wieder mit...

Ich denke eher nicht. Obwohl ich den Wankel schon spannend finde und dieser Motor überzeugt. Aber der ist in Italien kein Thema und daher denke ich, dass es nicht dazu kommen wird. Der ADAC ist das beste Beispiel dafür. Viel getan für die VT250, kaum Resonanz aus dem Bereich der Fahrer und ruckzuck wieder von der Bildfläche verschwunden.


Noch einen schönen Abend und Grüße, Tom

Auch dir einen schönen Abend.


Schröder
Benutzeravatar
schröder
Beiträge: 3265
Registriert: Fr 9. Nov 2007, 17:52

Kein Wankel mehr in Kerpen? Komische Begründung!

Beitrag von schröder »

@ Parity

Das habe ich jetzt nicht verstanden. Es geht also nicht um Rundenzeiten?

Mit anderen Worten und wenn ich dich richtig verstanden habe, dann ist der Wankel auf der Geraden schnell. Die Rundenzeiten sind aber auf "Normalniveau". Irgendwo muss die Zeit ja bleiben, auf der Geraden also schnell, dann muss er in den Kurven ja dann deutlich langsamer sein.

Aber dann macht so ein Motor auf dem Kart doch keinen Sinn.

Ausser, man möchte schnell geradeaus fahren :D.


Schröder
biker
Beiträge: 170
Registriert: Do 12. Jun 2008, 22:01
Wohnort: Wuppertal

Kein Wankel mehr in Kerpen? Komische Begründung!

Beitrag von biker »

Original von Parity
Wenn über die Hohe Geschwindigkeit von Wankel und Hirth diskutiert wird, dann geht es doch nicht um hohe Durchschnittsgeschwindigkeiten (aka Rundenzeiten), sondern eben um die hohe Topspeed auf den Geraden. Davon geht schließlich die Gefahr aus.
Es ist natürlich möglich dass ein Hirth auf der Geraden deutlich schneller als ein KZ ist, aber dennnoch lange nicht an die Rundenzeit heranreicht.
Jau, und genau die 5 Km/h, die der Wankel evtl. schneller ist machen Ihn gefährlich??

Mit der gleichen Argumentation könnten die 100er meinen die Schalter seien gefährlich, weil auf der Geraden zu schnell. Und mehr als die Differenz zwischen Schalter und Wankel.

Außerdem scheint es mir, das es nicht gerade ein Zeichen erfolgreich abgeschlossener Sozialisierung ist, wenn man meint das alle die langsamer sind
Anfänger sind und alle die schneller sind Lebensmüde...

Peter
Zuletzt geändert von biker am Mo 5. Okt 2009, 23:41, insgesamt 1-mal geändert.
Im Übrigen scheint es mir, das es nicht gerade ein Zeichen erfolgreich abgeschlossener Sozialisierung ist, wenn man meint das alle langsameren seien
Anfänger und alle die schneller sind Lebensmüde...
Benutzeravatar
steps
Beiträge: 75
Registriert: Fr 20. Mär 2009, 09:20
Wohnort: Hohenahr

Kein Wankel mehr in Kerpen? Komische Begründung!

Beitrag von steps »

Original von Blaichi
Die Frage wurde doch schon vorher beantwortet: Die Bahnbetreiber haben keinen Bock auf Ahnungslose mit Monstermotoren oder auf Bastelbuden mit Motorradmotoren. Vor allem die älteren Anfänger meinen doch beim Kart hilft viel auch viel. Und mit nem Wankel oder Hirth bist du dank Drehmoment auch unsauber relativ schnell.
...
8o 8o 8o ... seit ich hier wieder mal etwas mehr mitlese....wundert mich langsam absolut gar Nichts mehr.

Immer weiter so mit diesem kolportierten Blödsinn der bar jeder Realität ist. Man outet sich damit als echter "Fachmann" ... vor Allem weil man ja zusammen mit den so niedergemachten Leuten und Karts fährt und daher auch ganz genau weiß wovon man schreibt, oder?
Wohl eher kaum ...

Wirklich "gefährlich" sind nur gefährliche Fahrer...nie die Karts.
Wer von diesen Dingen keinerlei praktische Erfahrung hat, sollte sich BEVOR er dazu schreibt, erstmal kundig machen.

Dieses ganze kleinkarierte und kleinmütiges Getue um "das Kart hat über 45 PS...ohhh wie schlimm...ein Mördergerät...." usw., Mann, Mann, Mann ... Kindergarten? ... oder Rennstrecke? ... die Kerpener Haltung ist langweiliger als jeder Blockflötenunterricht...und wer so ein Gewese auch noch ernst nimmt, hat scheint keinen Tropfen Benzin mehr im Blut.

Wer wirklich gefährlich ist, kann man ja sehr gut in diversen Videos diverser aktueller Rennveranstaltungen sehen. Das isnd allesamt Fahrer die kaum trocken hinter den Ohren und mit "homologiertem Material" versuchen "Schumi" zu kopieren ... und sich dabei ab und an recht beherzt vón der Bahn rempeln. Aber das ist ja inzwischen unter den Profis scheints hoffähig geworden, Ellenbogen ole.

Ne, ne Leute...seid mal froh, dass ich keine eigen Bahn besitze...dort würden ganz Andere "gebannt"....immer nur streng nach dem Fahrstil bewertet.

Zum Glück gibts aber auch vernünftige Leute hier....aber dieses Gegeneinandr statt Miteinander nervt mich schon seit Jahren.
Dass aber auch immer noch Einige nie kapieren wollen, ist unbegreiflich.

Kopfschüttelder Gruß von einem "ahnungslosen Bastelbudenfahrer" ... :rolleyes: ?(

PS: Keine Angst, damit ist das Thema wieder mal durch bei mir....ist eh zwecklos mit solchen Lernresistenten Leuten....daher nun auch keine Reaktion mehr von mir zum Thema.
Zuletzt geändert von steps am Di 6. Okt 2009, 00:00, insgesamt 2-mal geändert.
www.kartbau.de => aktuelles Kart = SXV-Kart
Blaichi
Beiträge: 201
Registriert: Mo 10. Aug 2009, 17:03
Wohnort: Straubenhardt

Kein Wankel mehr in Kerpen? Komische Begründung!

Beitrag von Blaichi »

ich habe meinen Aixro-Wankel erst letzte Woche verkauft, daher denke ich schon zu wissen wovon ich rede. Ich will sicher auch niemandem den Spaß verderben, denke sogar dass der Wankel insgesamt dem idealen Antrieb sehr nahe kommt. Denke es geht bei der - meiner Meinung nach sinnvollen - Begrenzung auch nicht um Wankelmotoren...
Benutzeravatar
Ehemalier
Beiträge: 5803
Registriert: Mi 20. Apr 2005, 12:26
Wohnort: Bremen

Kein Wankel mehr in Kerpen? Komische Begründung!

Beitrag von Ehemalier »

So, bin mal schlauer gemacht worden. Mit der Leistungsbegrenzung verhält es sich folgendermaßen:
Versicherungen versichern bei Bahnen nur den Betrieb mit „DMS-CIK konformen Karts“ –also mit aktueller technischer Auslegung, auch Motoren, und Sicherheitsstandard. Bahnen werden derzeit vom DMSB „bis 400 ccm“ (meist) abgenommen –da fällt der Wankel, geht man nach Umrechnungsformel, schon mal raus. Die „45-PS“-Formel ist ein Hilfsmittel, um Wankel und ähnliches doch noch unterzubringen –es ist das angenommene PS-Maß der KZ2.Veteranen sind „illegale“ Karts, da der Begriff „Veteran“ nur beim DMV festgeschrieben ist, nicht beim DMSB. Die Versicherungen –ich kenne mehrere Verträge- erkennen nur den DMSB-Standard an. Welcher Bahnbesitzer will da ein eigenes Risiko eingehen?Veteranen sind übrigens nach DMSB „illegale“ Karts, da der Begriff „Veteran“ nur beim DMV festgeschrieben ist, nicht beim DMSB. Die Versicherungen erkennen nur den DMSB-Standard an. Für alles andere ist der Betreiber im Risiko. Das gilt für den normalen Betrieb, bei Rennen muß ja sowieso der Veranstalter versichern. Auch nachzulesen im DMV-Blatt mx April 09
Zuletzt geändert von Ehemalier am Di 6. Okt 2009, 10:12, insgesamt 1-mal geändert.
Oh! Oh! Oh! Shakespeare, Othello, 5. Aufzug 1. Szene

www.vt250.de
Benutzeravatar
schröder
Beiträge: 3265
Registriert: Fr 9. Nov 2007, 17:52

Kein Wankel mehr in Kerpen? Komische Begründung!

Beitrag von schröder »

Evtl. sollte man diese Diskussion einfach hier auf sich beruhen lassen und akzeptieren, wenn man in Kerpen entscheidet.

Kerpen ist ein Multiplikator (siehe HAS). Vielleicht ist das KFF in dieser breiten Öffentlichkeit eher kontraprduktiv hinsichtlich der genannten Motoren. Und andere Bahnbetreiber ziehen nach.

Dieser Posts ist so vielleicht für die Wankelfahrer Gold wert:

"Zitat:
Sehr geehrter Herr XXXX,

auf unserer Bahn dürfen Sie mit Wankel-Karts fahren, sofern diese nicht mehr als 45 PS laut Herstellerangaben haben. Grundsätzlich wird auf unserer Bahn (und auch auf anderen Bahnen) überlegt, diese schnellen Karts nicht mehr auf die Bahn zu lassen, da diese für zu schnelle Geschwindigkeiten nicht ausgelegt ist. Falls Sie sich ein neues Kart zulegen wollen, informieren Sie sich bitte vorher genau beim Hersteller nach der PS-Stärke.

Freundliche Grüße KART-CLUB Kerpen-Manheim

i. A. Anne Laoukili - Clubsekretariat -"



Schröder
Benutzeravatar
Rabbitracer
Beiträge: 3301
Registriert: Fr 6. Mai 2005, 19:34
Wohnort: raum Soest Lippstadt

Kein Wankel mehr in Kerpen? Komische Begründung!

Beitrag von Rabbitracer »

ich kann nur hoffen das der kart club kerpen nicht noch wichtiger wird, als wie er jetzt schon tut......

ich bin da fertig. so einen unsinn hab ich selten gehört..........wer mir son zeug erzählen will , hält mich anscheinend für bescheuert....

gut das Bahnen gibt denen kerpen sowas von wurscht ist....

Ralf
Klug ist wer nur die Hälfte von dem glaubt was er hört.Noch klüger der, der weiss,welche hälfte genau
Benutzeravatar
Hardcoreracer
Beiträge: 836
Registriert: So 26. Nov 2006, 21:50
Wohnort: Köln

Kein Wankel mehr in Kerpen? Komische Begründung!

Beitrag von Hardcoreracer »

Original von biker
Original von fastfuture
Ich denke es hat genau den Hintergrund den Hardcoreracer genannt hat.


Ist nicht ganz unerwartet, das diese Aussage vom Schalterfahrer, für Schalterfahrer, einem Schalterfahrer gefällt.

Mir kommt es ein wenig Platt vor: Schalterfahrer als die Krönung der Schöpfung,
alles andere,was ähnlich stark/schnell ist, gobmotorische Kamikaze.

Klar war das mit dem Radar Quatsch, aber die Idee einer Rennstrecke mit Geschwindigkeitsüberwachung passt doch zur Begründung.

Biker
@biker
Falls es immer noch nicht alle wissen.

Ich fahre nun nicht mehr Schalter. Ich fahre jetzt 100ccm.
Denn ich bin der Meinung, dass ich noch nicht das Grundlegende beim Kartfahren gelernt habe. Nämlich sauber zu fahren und sein Kart zu kennen und beherrschen.

Dies war mit ein Hauptgrund warum ich meinen Schalter abgegeben habe und nun nochmal von vorne beginne mit 100ccm und nur einer Bremse hinten.

Gruß Hardcoreracer ;)
Antworten

Zurück zu „Wankel“