Rotax Max Kupplung (sehr dringend)
-
- Beiträge: 30
- Registriert: Mi 29. Jul 2009, 21:56
- Wohnort: Adliswil
Rotax Max Kupplung (sehr dringend)
Hallo zusammen
Ich will morgen mit meinem kart fahren gehen das2te mal mit dem rotax motor jetzt wollte ich wissen ob das normal ist das wenn die kupplung kalt ist nicht richtig löst (also wenn ich die achse drehe dreht die kw auch leicht mit
nach etwa 15mal drehen geht sie dann zimlich leicht also normal was kann das sein? habe leider kein spezialwerkzeug dafür aber kann ich so fahren also letzten samstag gings auch weis nicht federn sind alle ganz und gebrochen ist auch nichts soweit ich sehen kann.
Muss ich sonst noch was machen ausser batterie laden putzen und den auslassschieber reinigen?
Noch was zum auslassschiber hab den jetzt wider so rein gemacht wie er war aber muss nicht die abgeflachte seite am schiber zum kolben zeigen?
und wie ist ds mit den 13klicks? von wo aus 13
Ich will morgen mit meinem kart fahren gehen das2te mal mit dem rotax motor jetzt wollte ich wissen ob das normal ist das wenn die kupplung kalt ist nicht richtig löst (also wenn ich die achse drehe dreht die kw auch leicht mit
nach etwa 15mal drehen geht sie dann zimlich leicht also normal was kann das sein? habe leider kein spezialwerkzeug dafür aber kann ich so fahren also letzten samstag gings auch weis nicht federn sind alle ganz und gebrochen ist auch nichts soweit ich sehen kann.
Muss ich sonst noch was machen ausser batterie laden putzen und den auslassschieber reinigen?
Noch was zum auslassschiber hab den jetzt wider so rein gemacht wie er war aber muss nicht die abgeflachte seite am schiber zum kolben zeigen?
und wie ist ds mit den 13klicks? von wo aus 13
Zuletzt geändert von Tambo-Kart am So 4. Okt 2009, 21:39, insgesamt 1-mal geändert.
RE: Rotax Max Kupplung (sehr dringend)
Hallo,
Du musst erst mal sagen welche Kupplung, alt oder neu.
Ich schliesse aber bei Federn von denen Du gesprochen hast auf alt.
In jedem Fall Glocke abmachen und nachschauen. Man kann von aussen nur zum Teil die Federn erkennen.
Wenn Du kein Werkzeug hast an der Bahn fragen ob Dir jemand helfen kann.
Im Zweifelsfall geht noch mehr kaputt.
ZUm Auslassschieber: Auspuff ab, mir dem Finger rein greifen und schauen ob er leichtgängig ist.
Wie kommst Du auf 13 Klicks, das ist vollkommen bahnabhängig. Und wenn dann ganz zudrehen und dann mal mit 8 anfangen.
Gruss Wolfgang
Du musst erst mal sagen welche Kupplung, alt oder neu.
Ich schliesse aber bei Federn von denen Du gesprochen hast auf alt.
In jedem Fall Glocke abmachen und nachschauen. Man kann von aussen nur zum Teil die Federn erkennen.
Wenn Du kein Werkzeug hast an der Bahn fragen ob Dir jemand helfen kann.
Im Zweifelsfall geht noch mehr kaputt.
ZUm Auslassschieber: Auspuff ab, mir dem Finger rein greifen und schauen ob er leichtgängig ist.
Wie kommst Du auf 13 Klicks, das ist vollkommen bahnabhängig. Und wenn dann ganz zudrehen und dann mal mit 8 anfangen.
Gruss Wolfgang
- Bremsklotz
- Beiträge: 33
- Registriert: Mo 17. Sep 2007, 21:26
- Wohnort: Illingen
Rotax Max Kupplung (sehr dringend)
Hi, kann gut sein daß die Kupplungsbeläge auf auf dem Starterkranz "wackeln", dann kann es gut passieren dass die Belege sich in der Glocke regelrecht verkanten und der Motor geht im Stand plötzlich aus, wie abgewürgt.
Zum Nachschauen brauchst du eigentlich kein Spezialwerkzeug. Ein Kolbenstopper und ein 17er Schlüssel. Damit solltest du die Glocke runter bekommen. Besser wäre nat. das Spezialwerkzeug zum Blockieren des Starterkranzes.
Meistens ist auch das Halteblech gebrochen und die Sicherungsringe abgebrochen. Siehst du alles erst wenn die Kupplungsglocke runter ist.
Zu dem Auslassschieber: Meines Wissens beziehen sich die Klicks auf die Ausgangstellung "Ganz reingedreht". Dann 13 Klicks auf, das sollte die Standardeinstellung sein. Kommt aber auf einen Klick mehr oder weniger nicht an.
Edith sagt: Bezieht sich auf meine Erfahrungen mit 11er Ritzel. Da ist ja dann das Nadellager nicht mehr drin, stattdessen die Kunststoffbuchse.
Zum Nachschauen brauchst du eigentlich kein Spezialwerkzeug. Ein Kolbenstopper und ein 17er Schlüssel. Damit solltest du die Glocke runter bekommen. Besser wäre nat. das Spezialwerkzeug zum Blockieren des Starterkranzes.
Meistens ist auch das Halteblech gebrochen und die Sicherungsringe abgebrochen. Siehst du alles erst wenn die Kupplungsglocke runter ist.
Zu dem Auslassschieber: Meines Wissens beziehen sich die Klicks auf die Ausgangstellung "Ganz reingedreht". Dann 13 Klicks auf, das sollte die Standardeinstellung sein. Kommt aber auf einen Klick mehr oder weniger nicht an.
Edith sagt: Bezieht sich auf meine Erfahrungen mit 11er Ritzel. Da ist ja dann das Nadellager nicht mehr drin, stattdessen die Kunststoffbuchse.
Zuletzt geändert von Bremsklotz am Mo 5. Okt 2009, 12:32, insgesamt 1-mal geändert.
______________________
Life goes on ...
Life goes on ...
-
- Beiträge: 30
- Registriert: Mi 29. Jul 2009, 21:56
- Wohnort: Adliswil
Rotax Max Kupplung (sehr dringend)
habe das heute mal angeschaut auf der bahn und es war da diese platte mit den 3löchern abgebrochen finde zwar keinen zusammenhang damit aber hoffe das hält jetz.
Zu den 13klicks das habe ich mal irgendwo gelesen das das eben die grundeinstellung ist aber habe heute gesagt bekommen das das sehr unterschiedlich ist.
naja mit fahren war heute nicht viel 3 runden und dann kamen die nächsten probleme
kühler wurde vom motorhaltet wegvibriert und die bremse ging nicht mehr richtig hat warscheinlich luft drin mal schauen ob ich was in der suchfunktion finde (wäre auch dankbar für tipps ist ne brmbo anlage etwa 10jährig
Zu den 13klicks das habe ich mal irgendwo gelesen das das eben die grundeinstellung ist aber habe heute gesagt bekommen das das sehr unterschiedlich ist.
naja mit fahren war heute nicht viel 3 runden und dann kamen die nächsten probleme
kühler wurde vom motorhaltet wegvibriert und die bremse ging nicht mehr richtig hat warscheinlich luft drin mal schauen ob ich was in der suchfunktion finde (wäre auch dankbar für tipps ist ne brmbo anlage etwa 10jährig
Rotax Max Kupplung (sehr dringend)
Deine Ausgleichswelle ist aber schon korrekt eingestellt? Kupplungsdefekte, abvibrierte Kühler...?!?
---------------------------------------------------
Ich beantworte grundsätzlich keine "privaten" Anfragen via PN zu Setup- und Motor-Tipps, die nicht auch öffentlich im Forum für alle User einsehbar gestellt werden können!
Ich beantworte grundsätzlich keine "privaten" Anfragen via PN zu Setup- und Motor-Tipps, die nicht auch öffentlich im Forum für alle User einsehbar gestellt werden können!
- Bremsklotz
- Beiträge: 33
- Registriert: Mo 17. Sep 2007, 21:26
- Wohnort: Illingen
Rotax Max Kupplung (sehr dringend)
bora, ich würde sagen die kupplung taugt an sich nichts, ich habe auch nur probleme damit, auch mit intakter ausgleichswelle. bin ernsthaft am überlegen die neue anzuschaffen, wenn da nur nicht der hohe preis wäre ?(
______________________
Life goes on ...
Life goes on ...
Rotax Max Kupplung (sehr dringend)
Ich hatte 9 Jahre lang weder mit der alten, noch dieses Jahr mit der neuen Probleme. Ein einziges mal traten vermehrt Brüche am Sicherungsblech auf, wegen eines verzogenen Starterkranzes, der mir auf Garantie anstandslos getauscht wurde.
Die meisten Probleme bei Rotaxfahrern, die ich mitbekommen habe, traten wegen fehlerhafter Montage und Handhabung der Kupplung auf.
Ich schließe aus, dass ich immer nur Glück hatte, ich habe die Kupplung nur immer exakt, wie im Handbuch und den Anweisungen beschrieben, behandelt.
Was meinen Bremsstil angeht, war ich zur Kupplung nie sehr sanft...
Die meisten Probleme bei Rotaxfahrern, die ich mitbekommen habe, traten wegen fehlerhafter Montage und Handhabung der Kupplung auf.
Ich schließe aus, dass ich immer nur Glück hatte, ich habe die Kupplung nur immer exakt, wie im Handbuch und den Anweisungen beschrieben, behandelt.
Was meinen Bremsstil angeht, war ich zur Kupplung nie sehr sanft...
---------------------------------------------------
Ich beantworte grundsätzlich keine "privaten" Anfragen via PN zu Setup- und Motor-Tipps, die nicht auch öffentlich im Forum für alle User einsehbar gestellt werden können!
Ich beantworte grundsätzlich keine "privaten" Anfragen via PN zu Setup- und Motor-Tipps, die nicht auch öffentlich im Forum für alle User einsehbar gestellt werden können!
Rotax Max Kupplung (sehr dringend)
@Bora
Eine 9 Jahre alte Kupplung, ja da muss der Wartungsmann sehr exakt und sehr genau gearbeitet haben.
Hast Du ausser dem Handbuch noch ein speziellen Tipp zur Wartung und oder allenfalls auch zur Handhabung?
Mein Sohnemann hat jetzt ja noch eine sehr gut funktionierende Kupplung.
Wüdest Du zum Upgrade empfehlen?
Gruss Kart001
Eine 9 Jahre alte Kupplung, ja da muss der Wartungsmann sehr exakt und sehr genau gearbeitet haben.

Hast Du ausser dem Handbuch noch ein speziellen Tipp zur Wartung und oder allenfalls auch zur Handhabung?
Mein Sohnemann hat jetzt ja noch eine sehr gut funktionierende Kupplung.
Wüdest Du zum Upgrade empfehlen?
Gruss Kart001
Rotax Max Kupplung (sehr dringend)
Wo schrieb ich, dass die Kupplung oder der Motor 9 Jahre alt waren???
---------------------------------------------------
Ich beantworte grundsätzlich keine "privaten" Anfragen via PN zu Setup- und Motor-Tipps, die nicht auch öffentlich im Forum für alle User einsehbar gestellt werden können!
Ich beantworte grundsätzlich keine "privaten" Anfragen via PN zu Setup- und Motor-Tipps, die nicht auch öffentlich im Forum für alle User einsehbar gestellt werden können!
Rotax Max Kupplung (sehr dringend)
Du hast natürlich nirgends geschrieben dass Du den gleichen Belag 9 Jahre mit dem gleichen Motor gefahren hast.
Du weisst ja schon wie ich das meinte, oder
Du weisst ja schon wie ich das meinte, oder
