HAS Pflicht in pottendijk?

Hier sind diverse Kartbahnen aufgelistet
biker
Beiträge: 170
Registriert: Do 12. Jun 2008, 22:01
Wohnort: Wuppertal

HAS Pflicht in pottendijk?

Beitrag von biker »

Hallo Steps,

wenn Ihr Euch das nächste Jahr auf dem Westerwaldring trefft wäre ich gerne dabei um mir das Live vom eigenem Kart aus anzusehen.
Bitte gib den Termin wenn er steht rechtzeitig hier bekannt.

Ich fahre selbst (mangels handwerklichen Möglichkeiten) keinen Eigenbau.
Freue mich aber immer wenn bei uns in Hagen mal ein Exot auftaucht.
(eigentlich freu ich ´mich schon über nen SA, Vamp, oder ECo...)
450er Gasgas, Honda V waren ja auch schonmal da.

Die Intoleranz vieler Fahrer gegenüber allem, was nicht in das 100/125er Schema passt ist mir, für Hobby Sportler, völlig unverständlich.

Man liest laufend:
---Altherrenfahrer, die schon alles gehabt haben und mangelndes Können durch Motorleistung wettmachen wollen.
Gefährlich, sind nur auf der Geraden schnell, kommen nicht vernünftig um die Kurve, sind zu schwer.

Die meisten die das schreiben haben noch nie ein entsprechendes Kart bewegt,
warscheinlich sind viele nichtmal gleichzeitig auf der Bahn gewesen.
Deshalb finde ich es gut, das Ihr die Treffen so offen gestaltet.
Vielleicht überzeugt ja den einen oder anderen die praktische Teilnahme,
das es hauptsächlich um den Spaß geht.
Und man wegen ein paar :-)
ccm oder Kg mehr nicht immer gleich nach der Inquisition schreien muß.

Biker Peter
Zuletzt geändert von biker am Fr 2. Okt 2009, 19:39, insgesamt 2-mal geändert.
Im Übrigen scheint es mir, das es nicht gerade ein Zeichen erfolgreich abgeschlossener Sozialisierung ist, wenn man meint das alle langsameren seien
Anfänger und alle die schneller sind Lebensmüde...
Benutzeravatar
steps
Beiträge: 75
Registriert: Fr 20. Mär 2009, 09:20
Wohnort: Hohenahr

HAS Pflicht in pottendijk?

Beitrag von steps »

Hallo Peter,
das nächste Treffen wird wohl erst 2010 stattfinden.
(Der WW-Ring hat "nur" noch die nächsten beiden Wochenden geöffnet)
Am 17.10.2009 haben wir unser letztes Rennen der RSC-Vereinsmeisterschaft in Hahn/Wildbergerhütte. Bei akzeptablem Wetter werden einige (u.a. ich) dann in der "Fun-Klasse" unser 4. und für 2009 letztes Rennen dort fahren.
Wer bei den vorherigen Läufen dabei war und uns gesehen hat, weiß wie gut wir um die Ecken kommen...;-)
Den Schalter-Fahrern war z.B. der Kurs (WW-Ring) zu eng, wir (auch Schalter...) hatten aber gar kein Problem mit der normalen Streckenführung.
Im Vergleich war nur ein einziger Schalterfahrer überhaupt schneller (die anderen Klassen eh nicht) und bei identisch gefahrener Streckenführung, liegen wir nur knapp 2/10tel hinter der überhaupt schnellsten dort nach dem Streckenumbau gefahrenen Zeit.
Ich denke das zeigt deutlich wie gut diese Karts funktionieren.
Betr. der moderneren Motortechnik, den relativ geringen Kosten, guter Haltbarkeit und Zuverlässigkeit und letztlich auch ein mehr an Komfort (E-Start usw.) sind unsere Art Karts den bisher bekannten Kartkonstruktionen inzwischen weit überlegen.

Ich hätte auch keinerlei Probleme, mal wieder in einer "gemischte Klasse" (Schalter usw.) zu fahren...;-)...das war vor Jahren schon recht interessant (damals am Harzring) und gab im "etablierten Lager" dabei dann hinterher einige langen Gesichter. (...nur 2 RotaxMax waren damals dort schneller...)
Man liest laufend: ---Altherrenfahrer, die schon alles gehabt haben und mangelndes Können durch Motorleistung wettmachen wollen. Gefährlich, sind nur auf der Geraden schnell, kommen nicht vernünftig um die Kurve, sind zu schwer.
Ja, solch unwissendes Zeug (ist Blödsinn bis auf den Ausspruch: "Altherrenfahrer" die (fast) Alles gesehen haben...;-)...) liest man immer noch hin und wieder, eigentlich fast immer von Leuten geschrieben, die so Etwas nie selbst live erlebt haben...und wenn dabei, dann vor Ort den Mund nicht auf bekommen. (Konstruktive Diskussionen kann man ja über Alles jederzeit führen)
Ich sage immer: Wer dabei war und gesehen hat, weiß mehr...;-)

Wir sind eigentlich fast ausschließlich Genussfahrer, was aber nicht heißt, dass wir lahm rumgurken...nur fahren wir eben nicht mit der Brechstange, dazu hat man inzwischen zu viel Erfahrung.

Wenn ich da manch verbissenes Engagement im "Profilager" erlebe....dazu muss man wohl noch sehr jung sein um das wirklich zu mögen.

Wer locker aber trotzdem flott geminsam Kartfahren möchte und technisch tolerant und aufgeschlossen objektiv an die Sache heran geht, ist immer gerne gesehen. Ich freue mich daher also auf Dich spätestens im nächsten Jahr.
Liebe Grüße Steps
Zuletzt geändert von steps am Fr 2. Okt 2009, 20:36, insgesamt 1-mal geändert.
www.kartbau.de => aktuelles Kart = SXV-Kart
biker
Beiträge: 170
Registriert: Do 12. Jun 2008, 22:01
Wohnort: Wuppertal

HAS Pflicht in pottendijk?

Beitrag von biker »

Ja, der Altherrenfahrer stimmt bei mir genauso...bis auf ein Jahr...
Dann schu ich mal.das ich Samstag zur Wildbergerhütte komme, zuschauen.


Peter
Zuletzt geändert von biker am Fr 2. Okt 2009, 22:08, insgesamt 1-mal geändert.
Im Übrigen scheint es mir, das es nicht gerade ein Zeichen erfolgreich abgeschlossener Sozialisierung ist, wenn man meint das alle langsameren seien
Anfänger und alle die schneller sind Lebensmüde...
Benutzeravatar
powerspayk
Beiträge: 2001
Registriert: Sa 13. Jan 2007, 17:10
Wohnort: Duisburg

HAS Pflicht in pottendijk?

Beitrag von powerspayk »

Original von biker
Hallo Steps,

wenn Ihr Euch das nächste Jahr auf dem Westerwaldring trefft wäre ich gerne dabei um mir das Live vom eigenem Kart aus anzusehen.
Bitte gib den Termin wenn er steht rechtzeitig hier bekannt.

Ich fahre selbst (mangels handwerklichen Möglichkeiten) keinen Eigenbau.
Freue mich aber immer wenn bei uns in Hagen mal ein Exot auftaucht.
(eigentlich freu ich ´mich schon über nen SA, Vamp, oder ECo...)
450er Gasgas, Honda V waren ja auch schonmal da.

Die Intoleranz vieler Fahrer gegenüber allem, was nicht in das 100/125er Schema passt ist mir, für Hobby Sportler, völlig unverständlich.

Man liest laufend:
---Altherrenfahrer, die schon alles gehabt haben und mangelndes Können durch Motorleistung wettmachen wollen.
Gefährlich, sind nur auf der Geraden schnell, kommen nicht vernünftig um die Kurve, sind zu schwer.

Die meisten die das schreiben haben noch nie ein entsprechendes Kart bewegt,
warscheinlich sind viele nichtmal gleichzeitig auf der Bahn gewesen.
Deshalb finde ich es gut, das Ihr die Treffen so offen gestaltet.
Vielleicht überzeugt ja den einen oder anderen die praktische Teilnahme,
das es hauptsächlich um den Spaß geht.
Und man wegen ein paar :-)
ccm oder Kg mehr nicht immer gleich nach der Inquisition schreien muß.

Biker Peter

@Biker ich bin auch einer die das geschrieben hat, nur ich kann nicht behaupten das ich noch nix ausprobiert habe, ich habe auch schon viele verrückte Karts gebaut, und ich weiß wie viel Arbeit in die Leute ihre Karts steckt und kleine Rennwagen sind mit eine Super technik.

Und doch bleibe ich bei meine Meinung das ein Kart mit ein 4 Zylinder Motor mit 150 PS nicht auf ein strecke hört zwischen Anfänger und leihe!
Ich habe das in Swalmtal gesehen auf 2 Räder fuhr so ein Fahrer die andere Fahrer vorbei,auf diese strecke wo den Belag kein grip hat und so winzig ist müsste so was verboten sein!

Glaube mir ich bin kein spießer, und ich finde das super Karts aber Sicherheit kommt doch am erste stelle denke ich doch, oder sehe ich das Falsch Peter?
Zuletzt geändert von powerspayk am Sa 3. Okt 2009, 12:35, insgesamt 1-mal geändert.
Ich bin Niederländer und wohne in Duisburg
Und entschuldige mich wen ich grammatik Fehler habe. da ich auch nicht perfekt bin. ?(
biker
Beiträge: 170
Registriert: Do 12. Jun 2008, 22:01
Wohnort: Wuppertal

HAS Pflicht in pottendijk?

Beitrag von biker »

Hallo Frank,

eigentlich bin ich der Meinung, der Fahrer ist das gefährliche am Kart,
nicht der Motor. Wenn ein gaskranker auf der Bahn ist ist das immer gefährlich.
Egal mit was der und die anderen unterwegs sind.

Da Du ja schon vielfach zum Ausdruck gebracht hast, das Deiner Meinung nicht mal ein Hirth auf die Kurzbahn gehört, kann ich dann ja auch schlecht Deiner Meinung sein.

Wenn Du allerdings in einem einzigen Hirth Threat fünf Beiträge lieferst in denen Du den (ähnlich schnellen und starken) Rotax257/GT2 anpreist, dann
habe ich so meine Zweifel ob Sicherheit die Quelle der Motivation ist.


Das Leihkart, Bambini und die langsamen der Viertakter nicht gleichzeitig mit leistungsfähigen Karts auf die Bahn sollten, darin sind wir uns einig.

Biker Peter
Zuletzt geändert von biker am Sa 3. Okt 2009, 13:59, insgesamt 1-mal geändert.
Im Übrigen scheint es mir, das es nicht gerade ein Zeichen erfolgreich abgeschlossener Sozialisierung ist, wenn man meint das alle langsameren seien
Anfänger und alle die schneller sind Lebensmüde...
Benutzeravatar
powerspayk
Beiträge: 2001
Registriert: Sa 13. Jan 2007, 17:10
Wohnort: Duisburg

HAS Pflicht in pottendijk?

Beitrag von powerspayk »

Peter der Rotax GT II ist ein Kart Motor mit etwas mehr Power als ein Schalter mehr auch nicht, der Motor ist noch leichter als ein Schalter Motor und gehört auf ein Normaller Schalter Rahmen ohne was zu verändern, und die Fahreigenschaften verändern sich nicht!

Ich habe mal ein Honda 500CR Motor auf ein Schalter Chassis gebaut, bremsen Rahmen, alles angepasst das kart war eine richtige Bombe, nur viel zu aggressiv für auf ein kurz strecke zu Fahren,die Leistung auf der strecke zu bringen war die Hölle,aus der Kurve Gas geben könnte man das kart nur schwierig bändige du das ist kein relaxtes Kart Fahren glaube mir!

Ich bin kein Gegner von diese Karts sicher nicht ich finde das eine tolle Sache nur ich sehe schon das er viele strecken die Leute es Fahren verbieten ich denke das Pottendijk die einzigste strecke in Holland ist wo man damit darf Fahren, und wen sich dar mehrere treffen ist das doch ein gute Sache, andere Leute können sich das überlegen um dann zu Fahren die Männer auf der strecke sind!

Und dar muss doch ein Grund sein warum das so ist, an mir Licht das sicher nicht ich würde ein Tag der Woche nur für Selbstbau Karts frei geben auf jede strecke ;)
Ich bin Niederländer und wohne in Duisburg
Und entschuldige mich wen ich grammatik Fehler habe. da ich auch nicht perfekt bin. ?(
Benutzeravatar
steps
Beiträge: 75
Registriert: Fr 20. Mär 2009, 09:20
Wohnort: Hohenahr

HAS Pflicht in pottendijk?

Beitrag von steps »

Hi powerspayk, hi Peter,
nun möchte ich mich doch noch mal zum Thema zu Wort melden...damit Nichts wiedermal in die falsche Richtung kolportiert wird.

@ Peter:
Bin zu 100% Deiner Meinung...der Fahrer ist in Mimimum 95% aller Fälle die ich gesehen/erlebt habe das Problem (wenn es überhaupt eins gibt..)
Die gefährlichsten Leute sitze meist in den Leihkarts, logisch, da kaum bis gar keine Erfahrung. Mit Leikarts habe ich die meisten (auch schlimme) Unfälle gesehen oder davon gehört (das Thema war ja vor kurzer Zeit noch ganz aktuell...)
Daher würde ich eher strengere Bahnaufsicht gegenüber den Fahrern/Fahrstil befürworten, als über die technische Schiene auszugrenzen. Wäre wesentlich intelligenter und auch griffiger.

@ powerspayk:
Ich denke, dass jeder sein Urteil aus seinen eigenen Erfahrunge heraus fällt/abgibt. Das verstehe ich um so mehr, als Du erwähntest einen Honda CR 500 im Kart gehabt zu haben. Diesen "Fehlgriff" haben uach bei uns Kartbauern schon welche getan.
Warum Fehlgriff: Nun diese Art Motoren (da gibt es einige ähnliche) sind nach meinem Gefühl und dem was ich damit bisher gesehen/erlebt habe, das Unkultivierteste betr. Leistungsabgabe/Fahrbarkeit das mir je untergekommen ist in einem Kart.
Sehr ruppig und mit nahezu digitalem Leistungseinsatz wird da große Leistung vorgetäuscht (fühlt sich stärker an, als es wirklich ist mit aber eigentlich nur wenig mehr als den "normalen" Schaltkart-PS).
Ich gebe Dir völlig recht, dass diese Art Motoren im Kart nicht sinnvoll sind...und auch betr. Fahrbarkeit relativ tückisch.

Das hat aber absolut Nichts mit den z.B. von mir verwendeten Motoren zu tun, die allesamt um Einiges stärker sind.
Das SXV-Kart hat den 550 V2 Aprilia mit ca. 72 recht gut fahrbaren PS und das P34-Kart mit seinem 1100ccm 4-Zylinder ist so gut fahrbar, dass ich in der Vergangenheit immer wieder gemeinsam mit meinem Sohn (er im Bambini-Kart) gemeinsam auf der Bahn war und ihm entweder die Linie zeigte oder ihn vor den wilder fahrenden Leuten abschottete, in dem ich hinter ihm her fuhr.
Ein 4-Zyilinder ist betr. Fahrbarkeit/Laufkultur um Lichtjahre besser als alles Sonstige in einem Kart und ab Standgas sehr samft fahrbar...ob mit 40/50 km/h hinter einem Bambini oder auch mit 230 km/h hinter oder vor einem Superkart auf der Rennstrecke...das geht Alles super gut und absolut ohne höhere Gefahr, als sie im Kartsport auch mit etablierten Karts schon vorhanden ist.

Das "Niederkrüchten"-Beispiel von Dir (Kart mit 4-Zylindermotor auf 2 Rädern usw.) ist, na ja, sagen wir mal das Produkt eines Kartfahrers, den ich kenne (denke ich zumindest, dass Du Ecki meinst...;-)...).
Der kann mit seinen Kart schon gut umgehen, macht aber gerne auch mal die Show vor Publikum...ohne ein Sicherheitsrisiko natürlich.
Der fährt das Kart nun auch schon ein paar Jahre...inzwischen hat er aber soweit ich weiß das Hobby aufgegeben.
Ich persönlich halte von solchen "Showeinlagen" sehr wenig, da wie man hier ja sehen konte, sehr schnell wieder Alles in die verkehrte Schublade gesteckt werden könnte.

Um ein Fazit zu ziehen, meine ich, dass ein sehr faires und gefahrloses Miteinander der teils extrem unterschiedlichen Karts in den letzten Jahren sehr oft und auch stetig praktiziert wurde und Alle die aktiv dabei waren, egal aus welchem "Lager" bzw. in welchem Kart, konnten sehen, dass da keinerlei Probleme waren und sind.

Die "Probleme" stehen nur fest in den Köpfen der Leute, die nach wie vor komischerweise diese Realität immer noch nicht selbst kennen und persönlich live erlebt haben ... oder (was dann viel schlimmer ist) trotzdem weiterhin stur nach dem Motto verfahren:
"Es darf nicht sein, was nicht sein darf...und was nicht homologiert ist, gehört eh kpl. verboten".
Wer so denkt/agiert und NICHT zu den Lobbyisten im Kartbereich zählt, ist einfach nur stur und hätte mit Sicherheit nie selbst das Rad erfunden.
Im übertragem Sinne wird von diesen Leuten in meinen Augen "der Baumstamm eher immer noch hinterhergezogen, statt ihn mal endlich zu rollen".
;-))
Die nur ein wenig vernünftigen Streckenbetreiber (und das ist die überwiehende Mehrheit zum Glück), sehen sich ALLE Karts und Fahrer erstmal an und später weiterhin und laufend im Betrieb.
Sie handeln betr. danach gefällter Entscheidungen sinnvoll in Richtung Sicherheit und fairem Miteinander...unabhängig von der Art des Karts.
In sofern haben wir Kartbauer an Orten an denen in dieser Weise gehandelt wird, eigentlich keine Probleme.
In Abwesenheit "gebannt" zu werden, ist für mich inqisitorisches (Kart)Mittelalter und mehr nicht. (das ist leider auch manchen Orts der Fall...)

Die (Motor)technisch langsam etwas "überalterete" Kartszene bräuchte meiner Meinung nach eher mehr denn je ein paar "querdenkende Technikfreaks", zu denen ich mich selbst hier mal zählen möchte...;-).., um endlichmal ein paar zeitgemäßere (Kart)Projekte zu erschaffen.
Zeitgemäß heißt:
Moderne Motoren mit besseren Abgaswerten, Nutzung moderner Technik wie Einspritzanlagen usw., bessere Haltbarkeit und Standfestigkeit und Alles bei geringeren Kosten (wie von uns Kartbauern teils deutlichst vorgemacht) usw. usw.
Sprich die Verwendung von modernen und technisch hochwertiger Großserienmotren statt der "Sekundenbrenner mit 70er jahre Technik".
Zumindest im Hobbybereich ist alles Andere völlig unzeitgemäß und technisch weit überholt.
Da die Profirennszene eigentlich dabei auch eine technologiesche Vorreiterrolle übernehmen sollte, wären gerade dort moderne (!) 4-Takter schon lange überfällig.
Man kann natürlich wie in allen anderen Bereichen, sehr lange künstlich eine Evolution verhindern...aber nicht unendlich lange...sonst stirbt man irgendwann wie die Dinosaurier aus.
Hat man vorher andere Ansätze erfolgreich kaputt gemacht, ist dann absolut Nichts da, um schnell einen neuen Weg einzuschlagen.

Mir ist klar, dass das sehr viele Leute kpl. anderes sehen.
Deren Gründe an dem Althergebrachten festzuhalten, sind in Bezug auf die damit einhergehenden und Jahrzehnte bekannten und meist am eigenen Leib erlittenen Probleme (siehe oben...Haktbarkeit/Kosten usw.) für mich kaum nachvollziehbar.

Also, weder vor einem Hirth noch gar vor einem 4-Zyinder muss irgendwer Angst haben oder ein ungutes Gefühl.
Es sollte nur IMMER ein erfahrener und besonnener Kopf drin sitzen...das gilt aber für jeder Kart, ab Leihkart aufwärts..,-)

Viel Text, ich hoffe man versteht bei all der (konstruktiven) Kritik am Ende auch kpl. richtig, was ich damit überhaupt ausdrücken möchte.
Miteinander geht Alles, eine "Gettoisierung" durch eigene Fahrtage nur für Eigenbaukarts, wäre da aber etwas kontraproduktiv in meinen Augen...und wohl auch völlig unnötig.
Ich fahre sehr gerne mit JEDEM anderen Kartfahrer zusammen, auch um ihn von meiner Sicht der Dinge/Technik ein wenig mehr zu überzeugen.

Liebe Grüße Steps

Editiert, da ein paarmal Tippfehlerverbesserung nötig ...
Zuletzt geändert von steps am Sa 3. Okt 2009, 17:59, insgesamt 2-mal geändert.
www.kartbau.de => aktuelles Kart = SXV-Kart
Benutzeravatar
powerspayk
Beiträge: 2001
Registriert: Sa 13. Jan 2007, 17:10
Wohnort: Duisburg

HAS Pflicht in pottendijk?

Beitrag von powerspayk »

Wen ihr 17.10.2009 euer treffen habt, wo mehrere van euch Fahren komme ich Gucken, und mache mir ein Bild und Fileich verändere ich meine Meinung über diese Art von Kartsport, ich meine das ist besser als KM lange Romane zu schreiben ;)

Gruß Frank
Ich bin Niederländer und wohne in Duisburg
Und entschuldige mich wen ich grammatik Fehler habe. da ich auch nicht perfekt bin. ?(
Benutzeravatar
steps
Beiträge: 75
Registriert: Fr 20. Mär 2009, 09:20
Wohnort: Hohenahr

HAS Pflicht in pottendijk?

Beitrag von steps »

:D Hallo Frank,
das ist die richtige Einstellung, prima.

Zur weiteren Info:
Das ist kein Treffen von "uns", sondern der 4. und letzte Lauf zur RSC-Westerwaldring Vereinsmeisterschaft 2009, an dem einige von uns in der so genannten "Fun"-Klasse (offene Klasse) teilnehmen.

Infos zur RSC-Meisterschaft findet man auf der Webseite: http://www.westerwaldring.de

Die bisherigen Ergebnisse stehen hier:
http://www.mylaps.com/results/showevent ... &org=87121

Das 4. Rennen findet traditionell auf der Kartbahn Hahn/Wildbergerhütte statt.
Infos zu dieser Kartbahn findet man hier:
http://www.kartring-oberberg.de/

Die Lage/Anfahrt siehst Du hier:
Bild

Link: http://www.kartring-oberberg.de/anfahrt.html

Ich freue mich nun darauf, Dich kennen zu lernen.
Wir sind ab Freitag Abend vor Ort (Wiese gegenüber der Bahn).
Der eigentliche Renntag ist am nächsten Tag. (Samstag 17.10.09)
Mich (Steps) findest Du leicht...;-)...Wohnmobil mit Anhänger (Plane Blau mit gelbem Streifen mittig).
Ein kühles Bier ist bereits schon reserviert für Dich.... ;)

Bis bald, liebe Grüße Steps

(4x Tippfehleredition ... :rolleyes: )
Zuletzt geändert von steps am So 4. Okt 2009, 11:03, insgesamt 4-mal geändert.
www.kartbau.de => aktuelles Kart = SXV-Kart
Benutzeravatar
powerspayk
Beiträge: 2001
Registriert: Sa 13. Jan 2007, 17:10
Wohnort: Duisburg

HAS Pflicht in pottendijk?

Beitrag von powerspayk »

Hi Steps ich freue mich auch, einer von euer klicke kenne ich schon der Rudi Rott aus Duisburg!
Ich muss dich warnen ich habe eine menge frage über die Technik von diese Karts, aber ich freue mich schon drauf ;)

Gruß Frank
Ich bin Niederländer und wohne in Duisburg
Und entschuldige mich wen ich grammatik Fehler habe. da ich auch nicht perfekt bin. ?(
Antworten

Zurück zu „Kartstrecken / Kartbahnen“