nee, klar woll ich die klammer nicht. Weil das nicht geht. Die steht dann unterm blech...wo 2 cm platz zum boden sind....und ausserdem müsste das ne riesen klammer sein......
und auch noch ausserdem.....wir hätten das eh noch gemacht, wenn zeit gewesen wär, oder nicht...
wart ab....wirst sehen wie gut das geht mit dem flansch an einem rahmenrohr. Und klar mit rundung.....sicher muss ich die feilen...sag ich ja...
aber evtl geht das aus der plastikklammer zu bauen. die is eh schrott und ich hab schon ne idee. wenn nicht gut ist , nehm ich ein stück alu und feil das eben zurecht.
Das einzige ist jetzt noch die stabilität der wippe..........
ichn weiss echt nicht ob das alles so richtig dimensioniert ist......
dem dominik würd das nicht passieren weil der die kräfte vorher ausrechnen würd. Aber ich hab ja geschätzt....... :rolleyes:
wenn man denkt , wie man an dem knüppel ruppt .........
Also, es ist keine anstrengung beim schalten und auch die finger tun NICHT weh...auch nicht nach vielen runden.....doch die kräfte sind trotzdem ganz schön hoch.
Für einen der selber ne wippe baut kann man den tip geben das die besser keine angeschraubten paddel hat oder zumindest besser angeschraubte mit dickeren schrauben.....am besten ist ein stück.
Ralf
Klug ist wer nur die Hälfte von dem glaubt was er hört.Noch klüger der, der weiss,welche hälfte genau