Leatt Brace Erfahrungen

Was man halt alles so anzieht.
Benutzeravatar
schröder
Beiträge: 3265
Registriert: Fr 9. Nov 2007, 17:52

Leatt Brace Erfahrungen

Beitrag von schröder »

Wakc Walldorf; mein "Leihfahrer" und Anfänger bei seinem ersten Rennen hat im Trainung einen schnelleren Fahrer einfach übersehen. Die Konsequenz war ein rückwärtiger Einschlag im Rechtknick nach Start und Ziel. Aua :O

Es war schön, wie er über die für ihn ungewohnte LB (von meinem Sohn ausgeliehen) geurteilt hat. Jetzt hat er eine Eigene.

Mir ist es wurscht, ob hier etwas Pflicht ist oder nicht. Jemand, der erwachsen ist, sich ein Kart kauft und seinen persönlichen Schutz eher hinten anstellt, der soll sich von mir aus seinen A.... brechen. Aber bitte dann richtig, sonst steigen die KK-Beiträge.

Pflicht ist eine Halskrause nur bei den Bambinis, WF usw. Die Vorgabe der Tragepflicht endet laut DMSB mit dem Übergang in die Junioren (13.Lebensjahr). Das gilt auch für die Rippenschutzweste, wobei hier vom DMSB dringend eine Weste auch für ältere Fahrer empfohlen wird.


Schröder
Ehemaliger User 4
Beiträge: 394
Registriert: Di 5. Jun 2007, 22:24

Leatt Brace Erfahrungen

Beitrag von Ehemaliger User 4 »

Laut meinen Infos:
Genickschutz vorgeschrieben für Bambini und Junioren. Das gleiche gilt auch für die Rippenweste. ;)

Das mit dem empfohlen ist ne Wischiwaschi Sache. Wenn du nem Motorradfahrer sagst: Es ist empfohlen einen Helm zu tragen, dann wird er unter aller Wahrscheinlichkeit keinen tragen.

Die Sache über die Vernunft laufen zu lassen ist falsch und man sieht ja was bei raus kommt.

Darkwing
Benutzeravatar
Zash
Beiträge: 1434
Registriert: Sa 14. Okt 2006, 11:32
Wohnort: Brackenheim

Leatt Brace Erfahrungen

Beitrag von Zash »

@Darkwing:

100% Agree

Einstein soll mal gesagt haben:



"Es gibt zwei Dinge die unendlich sind:

Das Universum und die Menschliche Dummheit.

Beim Universum bin ich mir aber nicht sicher"

--
Auf die Dauer hilft nur Power - alte japanische Motorenbauerweisheit

http://www.hh-kartracing.de
Benutzeravatar
schm4lz1
Beiträge: 120
Registriert: Do 13. Aug 2009, 09:06
Wohnort: soltau

Leatt Brace Erfahrungen

Beitrag von schm4lz1 »

@ darkwing sehe ich anders Nierengurt nicht vorgeschrieben trozdem benutzen ihn die meisten oder haben Jacke mit Nierengurt.
Es gibt über all Ausnahmen man sieht ja auch manchmal die Motorradfahrer mit kurzer Hose, T-Shirt und ner Rennmaschine unterm A..ch 8o

Jeder ist für sein Hals selbst verantwortlich und da der LB die andern nicht schützt sondern nur einen selbst ist es doch (und kann auch so bleiben) jedem selbst überlassen ob mit oder ohne....


mfg
micha
Ehemaliger User 4
Beiträge: 394
Registriert: Di 5. Jun 2007, 22:24

Leatt Brace Erfahrungen

Beitrag von Ehemaliger User 4 »

Und der Gurt im Auto?
Der schützt dann wohl andere, weil keiner mehr durch die Scheibe fliegen kann.

Ob es nun ein LB ist oder ne normale Schaumstoffkrause ist doch Wurscht.
Man kann nicht einfach sagen es ist jeder selbst verantwortlich. Vielleicht dann wenn du alleine einen Berg rauf kletterst wo weit und breit keiner ist.
Aber in dem Moment wo andere mit im Spiel sind, wird das ganze fraglich.
Klar schützt es den anderen nicht. Aber irgendwo doch. Wenn du ihm mit deinem Kart blöd triffst, kann so ein Genickschutz auch das Leben des anderen retten.

Darkwing
Benutzeravatar
kartschrauber
Beiträge: 127
Registriert: Fr 13. Jul 2007, 13:26
Wohnort: Bad Zwischenahn

Nackenschutz

Beitrag von kartschrauber »

Die DNKM ist da bereits wieder voraus.

Zunächst als erste Serie die Pflicht des HAS vor 5 Jahren,
jetzt als erste Serie die Pflicht des Nackenschutzes seit 1.9.09.

Wer teilnehmen möchte, macht mit.
Einwände oder Diskussionen gab es keine auf der vorletzten Fahrerbesprechung.
Beim letzten Rennen fuhren alle Fahrer mit Nackenschutz.
Benutzeravatar
schröder
Beiträge: 3265
Registriert: Fr 9. Nov 2007, 17:52

Leatt Brace Erfahrungen

Beitrag von schröder »

Original von Darkwing
Laut meinen Infos:
Genickschutz vorgeschrieben für Bambini und Junioren.

Darkwing
Falsch, mein Gutster. Ab Junioren kein Muss. Und das fängt bei 11 Jahren an, wenn der Fahrer vor dem 30.06. des Jahres der laufenden Saison 12 Jahre alt wird.


Schröder

"Scheisse, aber lecker" würde der Westfale jetzt sagen.
Benutzeravatar
Ehemalier
Beiträge: 5803
Registriert: Mi 20. Apr 2005, 12:26
Wohnort: Bremen

Leatt Brace Erfahrungen

Beitrag von Ehemalier »

ADAC Clubsport-Reglement:
3.3 Bekleidung und Fahrer-Sicherheitsausrüstung:
Für die Teilnahme an lizenzfreien ADAC-Clubsport-Kartrennen ist folgende Fahrerausrüstung
vorgeschrieben:
- Schutzhelm (Integralhelm), mit wirksamem und unzerbrechlichem Augenschutz, zugeschnallt, mit
anerkannter und gültiger Norm des DMSB und/oder der CIK/FIA,
- Kartsport-Fahrer-Overall gemäß den Bestimmungen der CIK/FIA
(auch mit abgelaufener Homologation),
- Karthandschuhe, welche die Hände komplett bedecken,
- Kartschuhe oder feste Schuhe, welche bis über die Knöchel reichen,
- Sicherheitsweste, möglichst mit Zulassung des DMSB und/oder der CIK/FIA,
- Halskrause (Nackenstütze).
Das Tragen einer Sicherheitsweste ist in allen Klassen für alle Fahrer bis 15 Jahre (15. Geburtstag)
vorgeschrieben !
Für alle anderen Fahrer wird das Tragen einer Sicherheitsweste empfohlen.
Das Tragen einer Halskrause (Nackenstütze) ist in allen Klassen für alle Fahrer bis 13 Jahre (13.
Geburtstag) vorgeschrieben !
Für alle anderen Fahrer wird das Tragen einer Halskrause (Nackenstütze) empfohlen.

DMSB-Kartsporthandbuch (Lizenzbereich):
• Sicherheitsweste und Halskrausen:
Für alle Fahrer der Klassen Bambini, ICA-Junioren,
der KF3, der World Formula (Junior-Klasse), der VTJunior-
Klassen sowie alle Fahrer der Altersklasse
8-13 (s. a. Art. 14) ist im DMSB-Bereich eine Sicherheitsweste
gemäß DMSB-Spezifikation (siehe
DMSB-Zulassungsliste) vorgeschrieben.
Für alle anderen Fahrer wird das Tragen einer Sicherheitsweste
dringend empfohlen.
Darüber hinaus sind für die Fahrer der Bambini-
Klassen Halskrausen vorgeschrieben.

1. Definitionen:
„Altersklasse 8-13“:
Die „Altersklasse 8-13“ umfasst alle Fahrer zwischen
8 und 13 Jahren, unabhängig von der Serie/Klasse in
dem diese starten.
Diese Alterklasse beginnt mit einem Lebensalter von 8
Jahren (Jahrgangs-Regelung gemäß aktuellen DMSBLizenzbestimmungen)
und endet erst nachdem der Fahrer
entweder:
– bis zum 15.03. des laufenden Kalenderjahres das 13.
Lebensjahr (13. Geburtstag) vollendet hat oder
– in die Klasse Junioren umgestiegen ist.
Zuletzt geändert von Ehemalier am Di 29. Sep 2009, 16:11, insgesamt 1-mal geändert.
Oh! Oh! Oh! Shakespeare, Othello, 5. Aufzug 1. Szene

www.vt250.de
Benutzeravatar
schröder
Beiträge: 3265
Registriert: Fr 9. Nov 2007, 17:52

Leatt Brace Erfahrungen

Beitrag von schröder »

Original von mistered
.....oder
– in die Klasse Junioren umgestiegen ist.

Danke Edgar.

ist schon klasse, dass Junioren beim ADAC im lizenzfreien Bereich, also Clubsport, mit 11 Jahren beginnen (du musst halt bis zum 30.06.des Jahres 12 Jahre alt werden).

Da soll noch einer sagen, dass Die Junioren reif genug für die Entscheidung "Pro oder Kontra Halskrause" sind.

Einzig und alleine die Vorgabe "Krause für Alle" (nein, nicht Micki Krause :P) würde die Diskussion eingrenzen.


Schröder
Benutzeravatar
Ehemalier
Beiträge: 5803
Registriert: Mi 20. Apr 2005, 12:26
Wohnort: Bremen

Leatt Brace Erfahrungen

Beitrag von Ehemalier »

Im Clubsportbereich ist der Nackenschutz bis zur Vollendung des 13. Lebensjahres vorgeschrieben. Egal in welcher Klasse.
Wenn die Serie nach diesem Reglement gefahren wird und keine eigenen Vorschriften macht.
Oh! Oh! Oh! Shakespeare, Othello, 5. Aufzug 1. Szene

www.vt250.de
Antworten

Zurück zu „Kartbekleidung und Helme“