Probleme mit ME-Shifter
Probleme mit ME-Shifter
Hallo,
bin heute das erste Mal mein (kürzlich gebraucht gekauftes) 08er CRG Road Rebel mit Maxter MXV und dem 2009er ME-Shifter gefahren. Leider funktioniert der ME-Shifter nicht bzw. ziemlich mies. Runterschalten klappt ganz gut, raufschalten nur in die Gänge 3-5 halbwegs zuverlässig, vor allem 1-2 geht so gut wie nie.
An was könnte das liegen? Akkus waren frisch geladen, habe auch nen 14,4 Volt Lipo-Heli-Akku probiert. Eingebaut war das innere Loch am Geber - am äußeren Loch habe ich getestet, da war´s noch schlechter.
Der Geberhebel war (von Prespo so montiert) gerade. Muss der Winkel vom Geberhebel auch den (gedachten) Winkel vom Maxter-Nehmerhebel haben? Leicht schräg ging´s etwas besser, hatte aber nix passendes dabei um die Schaltstange zu kürzen... Hat eventuell mal jemand mit geraden Nehmerhebeln getestet?
Die Schaltstange schleift auch minimal am Keil der Achse obwohl aufm Bock da sicher 5mm Luft sind. Kann das sein dass sich das Chassis so stark verwindet? Komischerweise gings bei Geradeausfahrt und in Linkskurven besser zu schalten als in Rechtskurven....? Werde deshalb die Hülsen zur Befestigung etwas kürzen, dann steht aber die Schaltstange auch hinten nach unten - denke daran wird´s aber wohl eh nicht liegen...
Bin etwas ratlos, deshalb danke schonmal für Eure Hilfe.
bin heute das erste Mal mein (kürzlich gebraucht gekauftes) 08er CRG Road Rebel mit Maxter MXV und dem 2009er ME-Shifter gefahren. Leider funktioniert der ME-Shifter nicht bzw. ziemlich mies. Runterschalten klappt ganz gut, raufschalten nur in die Gänge 3-5 halbwegs zuverlässig, vor allem 1-2 geht so gut wie nie.
An was könnte das liegen? Akkus waren frisch geladen, habe auch nen 14,4 Volt Lipo-Heli-Akku probiert. Eingebaut war das innere Loch am Geber - am äußeren Loch habe ich getestet, da war´s noch schlechter.
Der Geberhebel war (von Prespo so montiert) gerade. Muss der Winkel vom Geberhebel auch den (gedachten) Winkel vom Maxter-Nehmerhebel haben? Leicht schräg ging´s etwas besser, hatte aber nix passendes dabei um die Schaltstange zu kürzen... Hat eventuell mal jemand mit geraden Nehmerhebeln getestet?
Die Schaltstange schleift auch minimal am Keil der Achse obwohl aufm Bock da sicher 5mm Luft sind. Kann das sein dass sich das Chassis so stark verwindet? Komischerweise gings bei Geradeausfahrt und in Linkskurven besser zu schalten als in Rechtskurven....? Werde deshalb die Hülsen zur Befestigung etwas kürzen, dann steht aber die Schaltstange auch hinten nach unten - denke daran wird´s aber wohl eh nicht liegen...
Bin etwas ratlos, deshalb danke schonmal für Eure Hilfe.
Probleme mit ME-Shifter
Also erstmal, gratuliere Dir zu Deinem Kauf!
Ich hoffe Du wirst viel Freude an Deinem neuen Spielzeug haben
Soo wies aussieht haben wir praktisch alles genau gleich!
Da gibts viele Möglichkeiten
Aber, ein paar Grundlegende Sachen gibts da schon welche perfekt sein müssen, ansonst hast *nur* Aerger!
Batterie Spannung wie auch Leistung!
90° Winkel an beiden Positionen!
Selbstverständlich sollte die Stange nicht streifen.
Klar, das Chassi verwindet sich enorm, desshalb genügend Abstand!
Das wichtigste ist aber wirklich die Batterie und der Stellmotor!!!
NB: Bin gerade daran meins bereit zu stellen für eine Woche Wackersdorf! Kommst mit dann kann ich Dir einiges zeigen.
NB: Ich habe mein System auf Lippo umgestellt, sind Welten!!!
Bei konkreten Fragen kannst auch gerne anrufen.
Jetzt geh ich aber Schrauben, sollte noch schnell Kolben / Motor bereit stellen.
Kart001
Ich hoffe Du wirst viel Freude an Deinem neuen Spielzeug haben

Soo wies aussieht haben wir praktisch alles genau gleich!
Da gibts viele Möglichkeiten

Aber, ein paar Grundlegende Sachen gibts da schon welche perfekt sein müssen, ansonst hast *nur* Aerger!
Batterie Spannung wie auch Leistung!
90° Winkel an beiden Positionen!
Selbstverständlich sollte die Stange nicht streifen.
Klar, das Chassi verwindet sich enorm, desshalb genügend Abstand!
Das wichtigste ist aber wirklich die Batterie und der Stellmotor!!!
NB: Bin gerade daran meins bereit zu stellen für eine Woche Wackersdorf! Kommst mit dann kann ich Dir einiges zeigen.
NB: Ich habe mein System auf Lippo umgestellt, sind Welten!!!
Bei konkreten Fragen kannst auch gerne anrufen.
Jetzt geh ich aber Schrauben, sollte noch schnell Kolben / Motor bereit stellen.
Kart001
RE: Probleme mit ME-Shifter
Hi,
wie schon erwähnt ist der Akku das wichtigste. Bevor ich auf den Lip umgestiegen bin hatte ich auch immer wieder Probleme, seit dem Nicht mehr.
14.4V - 4000mah
Grundvoraussetzung ist natürlich auch dass das Gestänge nicht klemmt, das kannst ja testen , in dem du von Hand schaltest.
Was ich kürzlich hatte, dass der Shifter auf einmal nur noch ganz schlapp geschaltet hat , obwohl der Akku voll war.
Ich hab dann das ganze System eingeschickt, und dabei hat sich rausgestellt, dass sich lediglich etwas Kohlenstaub im inneren abgesetzt hatte, was sich mit ausblasen erledigt hat.
Jetzt läuft es wieder super.
Viel Spaß damit.
Grüße
Hartmut
wie schon erwähnt ist der Akku das wichtigste. Bevor ich auf den Lip umgestiegen bin hatte ich auch immer wieder Probleme, seit dem Nicht mehr.
14.4V - 4000mah
Grundvoraussetzung ist natürlich auch dass das Gestänge nicht klemmt, das kannst ja testen , in dem du von Hand schaltest.
Was ich kürzlich hatte, dass der Shifter auf einmal nur noch ganz schlapp geschaltet hat , obwohl der Akku voll war.
Ich hab dann das ganze System eingeschickt, und dabei hat sich rausgestellt, dass sich lediglich etwas Kohlenstaub im inneren abgesetzt hatte, was sich mit ausblasen erledigt hat.
Jetzt läuft es wieder super.
Viel Spaß damit.
Grüße
Hartmut
Probleme mit ME-Shifter
danke schonmal für Eure Tips. Ich hatte mit dem (frisch geladenen) Original-10-Zellen-Pack die gleichen Probleme wie mit dem 4S (14,4V 3700mah) Lipo aus meinem Hubschrauber. Wie gesagt, Runterschalten geht gut, nur hoch nicht?
Probleme mit ME-Shifter
denke ich bin mit Hilfe des Herstellers zu einer Lösung gekommen. Die haben sofort auf meine mail reagiert und auch angeboten uns auf der Strecke zu treffen damit sie das System vor Ort sauber abstimmen können. Prima!
RE: Probleme mit ME-Shifter
Hallo !!
Gratuliere zum Kauf !
Nach Anfangsschwierigkeiten wirst du sicherlich einen rießen Spaß haben.
Ich verwende als Schaltstange eine gekürzte Spurstange !
Als Akku habe ich einen 14,8 Volt 5000mAh Lipo Akku ´welcher in einer Fahrradhandytasche hinter dem Kühler montiert ist.
Den Originalakku habe ich beim Händler gelassen.
Bei jeglichen Problemen kann dir sicher Jürgen Schönberger von Fa. Prespo helfen.( Mechaniker und hat schon zahlreiche montiert )
Firma Mechatron reagiert auch sofort auf Anfragen !!
Ich hatte bisher einmal ein Problem bei der Sicherung. (lockerte sich )
Ansonsten wenn Akku geladen funktioniert dieses System super.
mfg
Gerd
Gratuliere zum Kauf !
Nach Anfangsschwierigkeiten wirst du sicherlich einen rießen Spaß haben.
Ich verwende als Schaltstange eine gekürzte Spurstange !
Als Akku habe ich einen 14,8 Volt 5000mAh Lipo Akku ´welcher in einer Fahrradhandytasche hinter dem Kühler montiert ist.
Den Originalakku habe ich beim Händler gelassen.
Bei jeglichen Problemen kann dir sicher Jürgen Schönberger von Fa. Prespo helfen.( Mechaniker und hat schon zahlreiche montiert )
Firma Mechatron reagiert auch sofort auf Anfragen !!
Ich hatte bisher einmal ein Problem bei der Sicherung. (lockerte sich )
Ansonsten wenn Akku geladen funktioniert dieses System super.
mfg
Gerd
Probleme mit ME-Shifter
Danke für die Tips. Bin komplett genervt, heute hat mir das Ding den zweiten Fahrtag geraubt. Ich habe laut Herstellerempfehlung den Lüfter am Motor entfernt, aus alter Modellbauerfahrung die Kohlen etwas einlaufen lassen (ist ein stinknormaler 550er Dosenmotor). Ausserdem die Schaltstange für Freigängigkeit abgedreht, die Distanzhülsen unten für besseren Anlenkwinkel gekürzt, etc...
Montage passt jetzt garantiert zu 100%, war eigentlich von Anfang an o.k. - trotzdem schaltet es nicht sauber hoch - besser gesagt es schaltet ca. bei einem von drei Versuchen hoch. Habe inzwischen ernsthaft Bedenken dass ich wegen dem Teil noch meinen Motor oder das Getriebe kille... Werde wohl mal zum Hersteller hinfahren müssen, wenn´s dann nicht auf Anhieb funktioniert kommt wieder der Schalthebel dran.
Mein Eindruck ist dass der Antrieb einfach zu wenig Kraft hat und dadurch auch zu wenig Weg. Mir kommt gegenüber den TMs die ich bisher hatte allerdings auch die nötige Betätigungskraft der Schaltung höher vor. Hat niemand ähnliche Probleme am Maxter? In der Beschreibung z.B. bei Prespo ist von verschiedenen Stufen "Schaltkraft" die Rede, kann man das tatsächlich verstellen und wenn ja, wie? In der Anleitung steht davon nichts...
Grundsätzlich sollte es ja gehen - denn bei Thonon scheint es zu funktionieren...
Montage passt jetzt garantiert zu 100%, war eigentlich von Anfang an o.k. - trotzdem schaltet es nicht sauber hoch - besser gesagt es schaltet ca. bei einem von drei Versuchen hoch. Habe inzwischen ernsthaft Bedenken dass ich wegen dem Teil noch meinen Motor oder das Getriebe kille... Werde wohl mal zum Hersteller hinfahren müssen, wenn´s dann nicht auf Anhieb funktioniert kommt wieder der Schalthebel dran.
Mein Eindruck ist dass der Antrieb einfach zu wenig Kraft hat und dadurch auch zu wenig Weg. Mir kommt gegenüber den TMs die ich bisher hatte allerdings auch die nötige Betätigungskraft der Schaltung höher vor. Hat niemand ähnliche Probleme am Maxter? In der Beschreibung z.B. bei Prespo ist von verschiedenen Stufen "Schaltkraft" die Rede, kann man das tatsächlich verstellen und wenn ja, wie? In der Anleitung steht davon nichts...
Grundsätzlich sollte es ja gehen - denn bei Thonon scheint es zu funktionieren...

Zuletzt geändert von Blaichi am Sa 26. Sep 2009, 18:52, insgesamt 1-mal geändert.
Probleme mit ME-Shifter
Kannst du denn wenn du von Hand schaltest normal Hochschalten?
Hört sich fast so an als ob eine der Federn in der Schaltwalze gebochen wäre.
Gruß Jochen.
Hört sich fast so an als ob eine der Federn in der Schaltwalze gebochen wäre.
Gruß Jochen.
Probleme mit ME-Shifter
@Jochen
Dies hatte ich auch. Deshalb habe ich bei der letzten Revision mein Getriebe gleich komplett mit revidiert und auf 2009er Stand gebracht.
Mit meinen Lipo Akkus schaltet mein Getriebe

Die Knallst nur soo rein, genial!!!
@Blaichi
Kann Dich gut verstehn, hatte ich alles auch.
NB: Geht Dein Stellmotor wirklich perfekt ohne....
Kart001
Dies hatte ich auch. Deshalb habe ich bei der letzten Revision mein Getriebe gleich komplett mit revidiert und auf 2009er Stand gebracht.
Mit meinen Lipo Akkus schaltet mein Getriebe



Die Knallst nur soo rein, genial!!!
@Blaichi
Kann Dich gut verstehn, hatte ich alles auch.
NB: Geht Dein Stellmotor wirklich perfekt ohne....
Kart001
- Swiss-Hutless-Driver
- Beiträge: 308
- Registriert: Do 6. Aug 2009, 22:21
Probleme mit ME-Shifter
hmm einfach mechanisch schalten das macht am wenigsten Probleme



