die Sache mit dem Kartwagen...
die Sache mit dem Kartwagen...
Hey Zusammen,
Habe eine Frage zum Thema Wagen.
Wie macht ihr das auf der Strecke? Mir ein neues (Rotax/Swisshutless) angeschaft und so eine hübschen standart Kartwagen (fixe Halterungen für Kart, Kiste... Kartwagen halt). Eigentlich sehr zweckdienlich, das Ding, gute Sache.
Wie sieht es aber aus, wenn Ihr allein auf die Strecke geht. Arbeite in einem Job wos manchmal 15/16h Tage gibt, mal länger. Mal halt aber auch plötzlich ein Loch wo man wieder Stunden kompensieren kann. Würde dann gerne kurzerhand das Kart unter den Arm klemmen und zur Strecke fahren. Das Problem ist halt das aufladen auf Anhänger oder in den Bus und vor allem das hochheben des Karts auf den Kartwagen.
Wie macht ihr das? Habt ihr so einen Einmann-Wagen ala DriveUp oder gibts da Tricks? Nichts gegen die DriveUps, sind cool aber eben auch verdammt teuer.
Gruss Jonas
Habe eine Frage zum Thema Wagen.
Wie macht ihr das auf der Strecke? Mir ein neues (Rotax/Swisshutless) angeschaft und so eine hübschen standart Kartwagen (fixe Halterungen für Kart, Kiste... Kartwagen halt). Eigentlich sehr zweckdienlich, das Ding, gute Sache.
Wie sieht es aber aus, wenn Ihr allein auf die Strecke geht. Arbeite in einem Job wos manchmal 15/16h Tage gibt, mal länger. Mal halt aber auch plötzlich ein Loch wo man wieder Stunden kompensieren kann. Würde dann gerne kurzerhand das Kart unter den Arm klemmen und zur Strecke fahren. Das Problem ist halt das aufladen auf Anhänger oder in den Bus und vor allem das hochheben des Karts auf den Kartwagen.
Wie macht ihr das? Habt ihr so einen Einmann-Wagen ala DriveUp oder gibts da Tricks? Nichts gegen die DriveUps, sind cool aber eben auch verdammt teuer.
Gruss Jonas
die Sache mit dem Kartwagen...
alleine geht nur mit Selbstlifterkartwagen.
die Sache mit dem Kartwagen...
Na wie Du schon schreibst, alleine hochheben schaffst man mit nem Kart einfach nicht.
DriveUp ist schon was sehr feines. Um das Kart alleine ohne Hilfe auf den Kartwagen zu bekommen wirst Du da nicht herumkommen.
Allderdings wird doch zumindest im Fahrerlager niemand ablehnen mal mit anzupacken wenn das Kart auf den Bock muss und man keine helfende Hand dabei hat.
Grüße, Parity
DriveUp ist schon was sehr feines. Um das Kart alleine ohne Hilfe auf den Kartwagen zu bekommen wirst Du da nicht herumkommen.
Allderdings wird doch zumindest im Fahrerlager niemand ablehnen mal mit anzupacken wenn das Kart auf den Bock muss und man keine helfende Hand dabei hat.
Grüße, Parity
die Sache mit dem Kartwagen...
wow, das ging schnell, danke!
hmm.. habe mir schon so eine Antwort gedacht. Wenigstens könnte ich den alten Wagen zurückgeben und mit den DriveUp kaufen. Kommt dann auch günstiger.
hmm.. habe mir schon so eine Antwort gedacht. Wenigstens könnte ich den alten Wagen zurückgeben und mit den DriveUp kaufen. Kommt dann auch günstiger.
die Sache mit dem Kartwagen...
... achja, brauche ich für den Rotax unbedingt den DriveUp-Pro oder reicht auch einer der kleineren?
-
- Beiträge: 213
- Registriert: Fr 3. Okt 2008, 12:18
- Wohnort: Bad Soden
die Sache mit dem Kartwagen...
oder eigenbau aber
Schweißgerät und Zeit vonnöten
siehe meine Bilder Galerie
Gruß Hagen
Schweißgerät und Zeit vonnöten
siehe meine Bilder Galerie
Gruß Hagen
die Sache mit dem Kartwagen...
.. worauf mir die Worte fehlen 
Sieht gut aus, das Ding!

Sieht gut aus, das Ding!
die Sache mit dem Kartwagen...
@Katzendrach: Sieht nach nem sehr ordendlichen Kartwagen aus. Aber alleine Bekommst Du das Kart da doch genausowenig drauf wie auf nen Normalen Kartwagen auch, oder täusche ich mich da?
die Sache mit dem Kartwagen...
Ein + ausladen, wenn man seinen Hänger so gestaltet, das man vom Kartwagen direkt auf die Laufschiene schiebt...kein Prob.
Das auf der Bahn nicht man ein Platzwart oder ähnliche ist, der dir hilft, ist wohl unwahrscheinlich.
Aber ist immer eine Bettelei.
Mir gehts wie dir, auch oft zu blöden Zeiten an der Bahn und Alle haben Bandscheibenschäden
Es gibt noch die Lösung von DIEGOWI, leider keine Bilder.......ist auch ne 1 Mann-Lösung.
Beim Lifter darauf achten, das er HAS-fähig ist.
Das auf der Bahn nicht man ein Platzwart oder ähnliche ist, der dir hilft, ist wohl unwahrscheinlich.
Aber ist immer eine Bettelei.
Mir gehts wie dir, auch oft zu blöden Zeiten an der Bahn und Alle haben Bandscheibenschäden
Es gibt noch die Lösung von DIEGOWI, leider keine Bilder.......ist auch ne 1 Mann-Lösung.
Beim Lifter darauf achten, das er HAS-fähig ist.
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart
)

-
- Beiträge: 213
- Registriert: Fr 3. Okt 2008, 12:18
- Wohnort: Bad Soden
die Sache mit dem Kartwagen...
@ Parity
Da irrst Du
Ich habe es so gebaut das Ich es alleine heben und absetzen kann
ohne großen Kraftaufwand problem war das Kart zu heben ohne sich nach vorne über zu beugen weil (bandscheibenvofall meinerseits)extrem rückenunfreundlich und meistens nimmt man das Kart hinten Extraschwer wegen Motor und Getriebe
Sicher ganz ohne heben geht es nicht aber es ist auf ein für mich erträgliches Maß gesunken
Ich muß zwar das Kart noch vorne am Spoiler anheben und senkrecht
stellen aber dann schiebe Ich den Kartwagen hochkant drunter dann muß Ich nur noch am Frontspoiler oder an Rahmen ziehen und es kippt in die horizontale .
absetzen funktioniert genauso .
Ich finde geht leichter und Schneller als Drive it up kostet weniger.
weil eigenbau
Vorteil gegenüber dem Karttrollie von Stone platzbedarf im zerlegten zustand sehr gering.
Nachteil : Selber bauen und Teilekiste (rot) muss man vor dem anheben
oder absenken herausnehmen (wenn beladen) sonst fällt das Werkzeug oder die Reifen raus.
Gruß Hagen
Da irrst Du
Ich habe es so gebaut das Ich es alleine heben und absetzen kann
ohne großen Kraftaufwand problem war das Kart zu heben ohne sich nach vorne über zu beugen weil (bandscheibenvofall meinerseits)extrem rückenunfreundlich und meistens nimmt man das Kart hinten Extraschwer wegen Motor und Getriebe
Sicher ganz ohne heben geht es nicht aber es ist auf ein für mich erträgliches Maß gesunken
Ich muß zwar das Kart noch vorne am Spoiler anheben und senkrecht
stellen aber dann schiebe Ich den Kartwagen hochkant drunter dann muß Ich nur noch am Frontspoiler oder an Rahmen ziehen und es kippt in die horizontale .
absetzen funktioniert genauso .
Ich finde geht leichter und Schneller als Drive it up kostet weniger.
weil eigenbau
Vorteil gegenüber dem Karttrollie von Stone platzbedarf im zerlegten zustand sehr gering.
Nachteil : Selber bauen und Teilekiste (rot) muss man vor dem anheben
oder absenken herausnehmen (wenn beladen) sonst fällt das Werkzeug oder die Reifen raus.
Gruß Hagen