Reinigung

Alles was mit Technik zu tun hat, aber sonst nirgends reinpasst.
spyyder
Beiträge: 15
Registriert: Do 17. Sep 2009, 16:58
Wohnort: Meggen

Reinigung

Beitrag von spyyder »

Hallo Zusammen,

Hoffe das ist die richtige Abteilung. Wusste nicht wohin mit dem Thread, aber denke, unter Chassis ist er am falschen Ort.

Geht um die Reinigung. Habe mir einen RotaxMax in einem SwissHutless-Chassis angeschaft. Hatte schon lange intersse an Motorsport und Kartfahren hat halt was ;)

Als Newbie gibt halt einige Fragen und die erste ist: Was sollte ich nach gebrauch alles machen? Sicher wichtig ist ja mal Kette immer gut schmieren (auch während dem Gebrauch in den Pausen). Dann Halt Chassis- und Plastikteilereinigung. Luftfilter kurz öffnen und reinigen.
Was gibts noch? Sollte ich die Achslager mit WD40 o.ä. schmieren oder brauceh ich dazu Fett? Radlager vorne Reinigen?
Habe ein Buch dafür, aber da steht halt ehrer so die technische Funktionsweise, nicht die Wartung.

Was sind so Eure Best-Practice?

Gruss & schönen Nachmittag!
... danke natürlich für Euer Feedback schon mal im Voraus ;)
Zuletzt geändert von spyyder am Di 22. Sep 2009, 13:55, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Bobbycar35
Beiträge: 1162
Registriert: Do 23. Jul 2009, 11:48
Wohnort: Dresden

Reinigung

Beitrag von Bobbycar35 »

Gib doch mal bei "suche" Reinigen ein...da müsstes du eigentlich mit solchen Fragen und antworten überschüttet werden!
DS Corse

Offizieller importeur von Goldkart/ Righetti Ridolfi und Modena Engines in Deutschland.

Alle Ersatzteile für Karts und Motoren auf Lager.

Weitere infos unter:
http://www.DS-Corse.de

Info@ds-corse.de
Benutzeravatar
Huskydriver
Beiträge: 196
Registriert: Sa 20. Dez 2008, 18:45
Wohnort: Groß Ippener

Reinigung

Beitrag von Huskydriver »

Und zusätzlich ausser der Reinigung immer die Reifen nachziehen und mal auf die Achsschenkel kucken..Kann beides Böse enden, wenn lose oder Rissig, spreche da aus Erfahrung :D

Grüße
spyyder
Beiträge: 15
Registriert: Do 17. Sep 2009, 16:58
Wohnort: Meggen

Reinigung

Beitrag von spyyder »

ja, die Suche kenn ich. Sind aber halt eher versplitterte Beiträge über einzelne Kompnenten. Hätte auf eine kleine Checkliste gehöfft. Wie man das dann macht find ich meist selbst raus.

@Haskydriver: ... autsch! Hoffenltich nichts passiert, so Personenschadenmässig?
Benutzeravatar
LWR-Racing
Beiträge: 713
Registriert: Do 21. Jun 2007, 22:19
Wohnort: Kleve

Reinigung

Beitrag von LWR-Racing »

Hallo,

Am besten machtst du dir am Tag nach dem Fahren Notizen was dir nicht gefallen hat beim Fahren, ich rede vom Setup. Fragen hier im Forum stellen.

Du kannst wie folgt vorgehen:

1. Kart mit Druckluft enstauben, vorher bischen Bremsenreiniger über den Motor sprühen.

2. Alles außer Baugruppe Bremsanlage mit einem Lappen und WD40 reinigen, keine Wasser, und nicht Teile der Bremse.

3. alle Lager Mit Druckluft ausblasen und wieder Mit WD40 schmieren.

4. Alle schrauben kontrollieren, gegebenenfalls nachziehen.

Es ist wichtig alles zu reinigen weil du dabei das komplette Kart sichtest und dir auch Kleinigkeiten wie fehlende Muttern oder Madenschrauben auffallen. Das muss alles top in stand sein, sonst bekommst du keine Freude auf der Strecke.

Und immer mal die Radmuttern kontrolieren.

MfG Michael
Pavesi ICC auf First S01 , TM125Cross auf CRG Epoch, Iame Parilla Junior auf CRG Evolution Flux
spyyder
Beiträge: 15
Registriert: Do 17. Sep 2009, 16:58
Wohnort: Meggen

Reinigung

Beitrag von spyyder »

Hallo Michael,

Vielen Dank für dein Post. Gibt mir schon mal einen Anfang! THX.

Was mache ich mit Vergaser? Muss da das Benzin aus der Schwimmerkammer? Lasse cih den Motor die einfach durch laufen leeren (Benzinzufluss unterbinden) oder soll ich das Gehäuse öffen?

Beim Achslager kam mir auch noch eine Frage: Muss die mit einem speziellen Fett wieder sporadisch eingefettet werden oder reicht da WD40 aus?

Gruss Jonas
Benutzeravatar
Parity
Beiträge: 627
Registriert: Mo 8. Jun 2009, 19:35
Wohnort: Mücke

Reinigung

Beitrag von Parity »

Nee, bloß nicht leerlaufen lassen. Da magert er ja ab ohne Treibstoffgemisch. Motor und speziell der Kolben hat ja dabei keine Schmierung durch das Öl mehr.
Da würdest Du Schäden riskieren.

Was mir am Setup meist nicht gefällt ist die Rundenzeit. ;)
Zuletzt geändert von Parity am Mi 23. Sep 2009, 15:51, insgesamt 1-mal geändert.
spyyder
Beiträge: 15
Registriert: Do 17. Sep 2009, 16:58
Wohnort: Meggen

Reinigung

Beitrag von spyyder »

hmm.. klar, logisch. Hät ich auch selber drauf kommen können :rolleyes:
Demfall einfach Schwimmerkammer leeren?
Benutzeravatar
Gillard_DRIVER
Beiträge: 45
Registriert: Do 9. Jul 2009, 14:37
Wohnort: Friolzheim

Reinigung

Beitrag von Gillard_DRIVER »

Vergasser abdücken ;)
Benutzeravatar
psycho
Beiträge: 482
Registriert: So 12. Jul 2009, 17:48

Reinigung

Beitrag von psycho »

Den Vergaser vom Max kann man nicht abdrücken ;)

Grüße
wer später bremst,bleibt länger schnell ;-)
Gesperrt

Zurück zu „Sonstiges“