RMC Hahn
RMC Hahn
Stellen sich folgende Fragen:
Ist es Respektlosigkeit der Teilnehmer UNTEREINANDER?
Die Frage kann wohl leider in nicht wenigen Fällen mit "JA" beantwortet werden.
Ist es Respektlosigkeit der Teilnehmer gegenüber dem Rennleiter?
Hierzu sei eine Gegenfrage erlaubt: Bedarf unbedingt es eines Menschen vom Schlage "Holzhammer, damit ein Funktionär als Respektsperson geachtet wird?
Ich denke, Letzteres ist eindeutig mit "NEIN" zu beantworten. Es sollte eigentlich reichen, dass sich die Teilnehmer in Erinnerung rufen, welche Bedingungen sie bei der Abgabe des Lizenzantrags unterschrieben haben!
Ist es RESPEKTLOSIGKEIT des Ausrichters gegenüber den berechtigten Interessen unbescholtener Teilnehmer, die eigentlich nur ein gutes Produkt für ihren zeitlichen und nicht ganz unerheblichen finanziellen Einsatz erhalten wollen?
Diese Frage steht mir nicht zu zu beantworten, da ich nicht mehr aktiver Teilnehmer der Serie bin. Meine Erfahrung war, dass im Falle der RMC ein Herr Kessler sehr empfindlich reagierte, wenn man ihn auf diese Punkte ansprach. Ich kann mich sehr gut an seine Reaktion erinnern, die mir regelrecht entgegenschlug, als ich ihn wegen sehr unschöner persönlicher Erfahrungen letztes Jahr in Oppenrod direkt darauf anschrieb.
ABER: In der darauffolgenden Veranstaltung gab es in dem kritisierten Punkt Nachbesserungen.
Es ist also mitnichten so, dass das, was geäußert wird, ungehört verhallt.
Die Art und Weise, wie mit "Problemen" umgegangen wird, ist aber ausbaufähig.
Mag sein, dass ein "von oben herab" bei einem 14 jährigen funktioniert, aber es gibt auch durchaus Teilnehmer (und dazu gehören nicht nur die Piloten), die ein paar Jahre mehr auf dem Buckel haben.
Ist leider so, auch wenn es nicht gerne gehört oder gelesen wird.
Ist es Respektlosigkeit der Teilnehmer UNTEREINANDER?
Die Frage kann wohl leider in nicht wenigen Fällen mit "JA" beantwortet werden.
Ist es Respektlosigkeit der Teilnehmer gegenüber dem Rennleiter?
Hierzu sei eine Gegenfrage erlaubt: Bedarf unbedingt es eines Menschen vom Schlage "Holzhammer, damit ein Funktionär als Respektsperson geachtet wird?
Ich denke, Letzteres ist eindeutig mit "NEIN" zu beantworten. Es sollte eigentlich reichen, dass sich die Teilnehmer in Erinnerung rufen, welche Bedingungen sie bei der Abgabe des Lizenzantrags unterschrieben haben!
Ist es RESPEKTLOSIGKEIT des Ausrichters gegenüber den berechtigten Interessen unbescholtener Teilnehmer, die eigentlich nur ein gutes Produkt für ihren zeitlichen und nicht ganz unerheblichen finanziellen Einsatz erhalten wollen?
Diese Frage steht mir nicht zu zu beantworten, da ich nicht mehr aktiver Teilnehmer der Serie bin. Meine Erfahrung war, dass im Falle der RMC ein Herr Kessler sehr empfindlich reagierte, wenn man ihn auf diese Punkte ansprach. Ich kann mich sehr gut an seine Reaktion erinnern, die mir regelrecht entgegenschlug, als ich ihn wegen sehr unschöner persönlicher Erfahrungen letztes Jahr in Oppenrod direkt darauf anschrieb.
ABER: In der darauffolgenden Veranstaltung gab es in dem kritisierten Punkt Nachbesserungen.
Es ist also mitnichten so, dass das, was geäußert wird, ungehört verhallt.
Die Art und Weise, wie mit "Problemen" umgegangen wird, ist aber ausbaufähig.
Mag sein, dass ein "von oben herab" bei einem 14 jährigen funktioniert, aber es gibt auch durchaus Teilnehmer (und dazu gehören nicht nur die Piloten), die ein paar Jahre mehr auf dem Buckel haben.
Ist leider so, auch wenn es nicht gerne gehört oder gelesen wird.
---------------------------------------------------
Ich beantworte grundsätzlich keine "privaten" Anfragen via PN zu Setup- und Motor-Tipps, die nicht auch öffentlich im Forum für alle User einsehbar gestellt werden können!
Ich beantworte grundsätzlich keine "privaten" Anfragen via PN zu Setup- und Motor-Tipps, die nicht auch öffentlich im Forum für alle User einsehbar gestellt werden können!
RMC Hahn
Ragnar,
ich finde es bemerkenswert wie Du dieses Thema immer wieder abhandelst.
Muss Dir auch recht geben, dass einige Leute das wahnsinnig verbissen sehen. Ich bin mir nicht sicher ob das von den Piloten selbst kommt oder ob es die Teamchefs sind.
Das lasse ich mal dahingestellt.
Ich muss mich ja absolut zum Senior in diesem Feld zählen, stelle aber immer wieder fest, dass einige Piloten nicht oder fast nicht nachdenken was passieren könnte wenn.
Dass ein Herr PK auf Fragen und Äusserungen sehr harsch reagiert habe ich am eigenen Leibe erfahren müssen. Die Art und Weise wie dies geschieht, gefällt mir absolut nicht. Gebe Dir aber recht, dass komischweise danach immer eine Änderung stattfand. Aber der betreffenden Person das auch ins Gesicht sagen oder mal einen Fehler einzugestehen funktioniert leider nicht. Leider.
Ich denke, dass das Miteinander dann viel entspannter wäre.
Auch die derrzeitige Hinhaltetaktik bezüglich Reglement und Ausschreibung entspricht nicht der sonst gewohnen Professionalität.
Bin wirklich gespannt was sich tun wird.
Gruss Wolfgang
ich finde es bemerkenswert wie Du dieses Thema immer wieder abhandelst.
Muss Dir auch recht geben, dass einige Leute das wahnsinnig verbissen sehen. Ich bin mir nicht sicher ob das von den Piloten selbst kommt oder ob es die Teamchefs sind.
Das lasse ich mal dahingestellt.
Ich muss mich ja absolut zum Senior in diesem Feld zählen, stelle aber immer wieder fest, dass einige Piloten nicht oder fast nicht nachdenken was passieren könnte wenn.
Dass ein Herr PK auf Fragen und Äusserungen sehr harsch reagiert habe ich am eigenen Leibe erfahren müssen. Die Art und Weise wie dies geschieht, gefällt mir absolut nicht. Gebe Dir aber recht, dass komischweise danach immer eine Änderung stattfand. Aber der betreffenden Person das auch ins Gesicht sagen oder mal einen Fehler einzugestehen funktioniert leider nicht. Leider.
Ich denke, dass das Miteinander dann viel entspannter wäre.
Auch die derrzeitige Hinhaltetaktik bezüglich Reglement und Ausschreibung entspricht nicht der sonst gewohnen Professionalität.
Bin wirklich gespannt was sich tun wird.
Gruss Wolfgang
RMC Hahn
Ja, die Stimmung ist teilweise sehr giftig geworden. Das schaukelt sich oft gegenseitig hoch und der Spaßfaktor am Wochenende wurde bei uns immer geringer. Man kann da viele Ursachen ausmachen und es wird einiger Mühe bedürfen die Stimmung wieder halbwegs normal zu bekommen. Ich denke mal da wird auch auf das Thema "Zeit" gesetzt. Frei nach dem MottO. "Zur Kartmesse ist das eh wieder vergessen."
Ich bin ja schon auch andere Serien gefahren, man konnte teilweise da mit der Obersten Leitung wesentlich entspannter reden und man wurde auch ernst genommen. Und auch der Ton zwischen Leitung und Teilnehmern war wesentlich angenehmer und entspannter. Es gibt ein altes Sprichwort:
"Der Fisch beginnt am Kopf zu stinken"
vgl: http://www.perspektive-blau.de/artikel/0501b/0501b.htm
Diese unguten Raufereien und Gefährdungen verursachen!! jedoch nicht die Leitung der RMC sondern die Fahrer selbst.
ABER
Es ist Sache der Rennleitung und der SpoKos da energisch dagegen vorzugehen und sich Respekt zu verschaffen. Respekt bekommt man nicht geschenkt, den muss man sich erarbeiten......
Wohl gemerkt: Die RMC ist eine phantastische Serie, dafür gebührt den Initiatoren und Veranstaltern großes Lob. Aber es sind einfach ein paar Dinge in Schieflage geraten. Und die sollte man ändern......
Ich bin ja schon auch andere Serien gefahren, man konnte teilweise da mit der Obersten Leitung wesentlich entspannter reden und man wurde auch ernst genommen. Und auch der Ton zwischen Leitung und Teilnehmern war wesentlich angenehmer und entspannter. Es gibt ein altes Sprichwort:
"Der Fisch beginnt am Kopf zu stinken"
vgl: http://www.perspektive-blau.de/artikel/0501b/0501b.htm
Diese unguten Raufereien und Gefährdungen verursachen!! jedoch nicht die Leitung der RMC sondern die Fahrer selbst.
ABER
Es ist Sache der Rennleitung und der SpoKos da energisch dagegen vorzugehen und sich Respekt zu verschaffen. Respekt bekommt man nicht geschenkt, den muss man sich erarbeiten......
Wohl gemerkt: Die RMC ist eine phantastische Serie, dafür gebührt den Initiatoren und Veranstaltern großes Lob. Aber es sind einfach ein paar Dinge in Schieflage geraten. Und die sollte man ändern......
Zuletzt geändert von Zash am Mo 14. Sep 2009, 15:42, insgesamt 1-mal geändert.
RMC Hahn
@ Zash
Ich gebe Dir in vielerlei Hinsicht Recht!
Und gerade der Faktor "da wächst schon Gras drüber" sollte nicht wieder überwiegen, sodass man Ende nächstens Jahres wieder vor gleicher Misere steht!
Daher stimme ich dir auch zu, dass es sinnvoll ist, mit der "obersten Instanz" in Kontakt zu treten um es sowohl eben jener Person deutlich zu machen, aber um auch nicht wieder hinter den Rücken der Leitung Unruhen anzustiften...
Aber, und dabei kommen wir auf einen der Punkte, den ich schon angeschnitten habe, der Respekt. Wie du bereits richtig festgestellt hast muss man sich eben jenen Respekt erarbeiten!
Und dies geht meines Erachtens nach weder durch einen Titel noch durch reine Machtdurchsetzung im Sinne von irgendwelchen Strafen! Es ist nach einem Respekt gefragt, der sich allein durch charakterliche Stärke und Auftreten zeigt! Und zu solchem Charakter ist eben nicht jeder berufen! Daher bedarf es einer Person, die über solche charakterlichen Stärken verfügt und den Fahrern einhalt gebieten kann...
Noch mal zur Anmerkung:
Alles im Sinne FÜR die RMC, damit sich wieder mehr an ihr erfreuen können!
Ich gebe Dir in vielerlei Hinsicht Recht!
Und gerade der Faktor "da wächst schon Gras drüber" sollte nicht wieder überwiegen, sodass man Ende nächstens Jahres wieder vor gleicher Misere steht!
Daher stimme ich dir auch zu, dass es sinnvoll ist, mit der "obersten Instanz" in Kontakt zu treten um es sowohl eben jener Person deutlich zu machen, aber um auch nicht wieder hinter den Rücken der Leitung Unruhen anzustiften...
Aber, und dabei kommen wir auf einen der Punkte, den ich schon angeschnitten habe, der Respekt. Wie du bereits richtig festgestellt hast muss man sich eben jenen Respekt erarbeiten!
Und dies geht meines Erachtens nach weder durch einen Titel noch durch reine Machtdurchsetzung im Sinne von irgendwelchen Strafen! Es ist nach einem Respekt gefragt, der sich allein durch charakterliche Stärke und Auftreten zeigt! Und zu solchem Charakter ist eben nicht jeder berufen! Daher bedarf es einer Person, die über solche charakterlichen Stärken verfügt und den Fahrern einhalt gebieten kann...
Noch mal zur Anmerkung:
Alles im Sinne FÜR die RMC, damit sich wieder mehr an ihr erfreuen können!
RMC Hahn
Auch wenn ich mir hier jetzt wohl nicht unbedingt viele Freunde mache, werd ich trotzdem mal versuchen, mal meine Sichtweise zu diesem und artverwandten Themen darzulegen...
Ich habe manchmal ein wenig das Gefühl, dass die im Forum vorherrschende Meinung bezüglich des Rennsports - hmm - sagen wir mal ein wenig einseitig, etwas naiv und nicht gerade realistisch ist... Das kam schon immer mal bei den ewig anhaltenden Diskussionen "guter Hobbyfahrer contra böser Rennfahrer" durch und zeigt sich ganz besonders bei den Sicherheitsdebatten. Im Rennsport wird es immer mal wieder zu Zwischenfällen kommen, das liegt an der Natur der Sache! Wichtig ist es, wie man mit diesen umgeht. Und da muß dann wiederum jeder bei sich selber anfangen.
Fakt ist - auch wenn das "gefühlt" manchmal anders erscheint (und von außen vielleicht auch anders aussieht) - die Qualität der Rennen steigt mit der Qualität der Fahrer. Da ist meines Erachtens ein recht großer Niveauunterschied von RMC, DMV über DKM bis hin zu internationalen Rennen erkennbar. Vielleicht liegt es daran, dass diese Fahrer mit gewissen Situationen einfach besser umgehen können, vielleicht liegts aber auch nur an einer ausgeprägten "Wie Du mir, so ich Dir!"-Mentalität, die zum entsprechenden Respekt führt. Definitiv ist es aber eine Lernphase, durch die man durch muß...
Ich glaube auch nicht, dass wir in Deutschland uns diesbezüglich beschweren müssen. Eher müssen wir wohl lernen, besser mit dieser "hart-aber-fair"-Mentalität klarzukommen und weder einerseits stumpfsinnig abschießen wie auch andererseits ewig drüber zu diskutieren. Fakt ist allerdings, dass Ihr mit den hier geäußerten Meinungen wohl am Wochenende in Salbris bei der Euro-Challenge auf sehr verlorenem Posten gewesen währet (und nach Meinung einiger "Insider" das Ganze wohl noch harmlos gegen England wäre...).
Man kann das Ganze drehen wie man will - den effektivsten Beitrag zur Sicherheit hat wohl die DKM-Organisation mit ihrer Race Control per Kamera gebracht. Auch wenn dabei nicht immer unstrittige Fälle zur Diskussion stehen (wir selbst wären 2x fast zu Unrecht bestraft worden, hat sich dann aber sehr sportlich regeln lassen - Kompliment und Dank an die Involvierten...) trägt es doch offenbar zu mehr Gerechtigkeit und damit auch zu mehr Sportlichkeit bei. Das Paket wird von Kart-Data angeboten, aber meines Wissens nur von der DKM genutzt - hier wären die anderen Veranstalter im Zugzwang...
Abseits vom Thema noch ein Wort zur nächstjährigen deutsch-österreichischen Kooperation. Angesichts der recht "beschaulichen" deutschen RMC und der inzwischen hochprofessionellen (und leider auch ebenso teuren) REC mit einigen an D interessierten Teams bin ich mir nicht so sicher, ob hier mancher diese Kartsport-Welt noch als die seine erkennen wird...
Ich habe manchmal ein wenig das Gefühl, dass die im Forum vorherrschende Meinung bezüglich des Rennsports - hmm - sagen wir mal ein wenig einseitig, etwas naiv und nicht gerade realistisch ist... Das kam schon immer mal bei den ewig anhaltenden Diskussionen "guter Hobbyfahrer contra böser Rennfahrer" durch und zeigt sich ganz besonders bei den Sicherheitsdebatten. Im Rennsport wird es immer mal wieder zu Zwischenfällen kommen, das liegt an der Natur der Sache! Wichtig ist es, wie man mit diesen umgeht. Und da muß dann wiederum jeder bei sich selber anfangen.
Fakt ist - auch wenn das "gefühlt" manchmal anders erscheint (und von außen vielleicht auch anders aussieht) - die Qualität der Rennen steigt mit der Qualität der Fahrer. Da ist meines Erachtens ein recht großer Niveauunterschied von RMC, DMV über DKM bis hin zu internationalen Rennen erkennbar. Vielleicht liegt es daran, dass diese Fahrer mit gewissen Situationen einfach besser umgehen können, vielleicht liegts aber auch nur an einer ausgeprägten "Wie Du mir, so ich Dir!"-Mentalität, die zum entsprechenden Respekt führt. Definitiv ist es aber eine Lernphase, durch die man durch muß...
Ich glaube auch nicht, dass wir in Deutschland uns diesbezüglich beschweren müssen. Eher müssen wir wohl lernen, besser mit dieser "hart-aber-fair"-Mentalität klarzukommen und weder einerseits stumpfsinnig abschießen wie auch andererseits ewig drüber zu diskutieren. Fakt ist allerdings, dass Ihr mit den hier geäußerten Meinungen wohl am Wochenende in Salbris bei der Euro-Challenge auf sehr verlorenem Posten gewesen währet (und nach Meinung einiger "Insider" das Ganze wohl noch harmlos gegen England wäre...).
Man kann das Ganze drehen wie man will - den effektivsten Beitrag zur Sicherheit hat wohl die DKM-Organisation mit ihrer Race Control per Kamera gebracht. Auch wenn dabei nicht immer unstrittige Fälle zur Diskussion stehen (wir selbst wären 2x fast zu Unrecht bestraft worden, hat sich dann aber sehr sportlich regeln lassen - Kompliment und Dank an die Involvierten...) trägt es doch offenbar zu mehr Gerechtigkeit und damit auch zu mehr Sportlichkeit bei. Das Paket wird von Kart-Data angeboten, aber meines Wissens nur von der DKM genutzt - hier wären die anderen Veranstalter im Zugzwang...
Abseits vom Thema noch ein Wort zur nächstjährigen deutsch-österreichischen Kooperation. Angesichts der recht "beschaulichen" deutschen RMC und der inzwischen hochprofessionellen (und leider auch ebenso teuren) REC mit einigen an D interessierten Teams bin ich mir nicht so sicher, ob hier mancher diese Kartsport-Welt noch als die seine erkennen wird...
Zuletzt geändert von Mach1Kart am Mo 14. Sep 2009, 20:59, insgesamt 1-mal geändert.
www.mach1kart.de
www.kart24.de
Bitte meine PN-Funktion nur für forenbezogene Themen oder private Diskussionen benutzen - Geschäftliches oder technische Fragen bitte offiziell per Mail...
www.kart24.de
Bitte meine PN-Funktion nur für forenbezogene Themen oder private Diskussionen benutzen - Geschäftliches oder technische Fragen bitte offiziell per Mail...
-
- Beiträge: 295
- Registriert: So 22. Apr 2007, 20:41
- Wohnort: Wehrheim
RMC Hahn
Glaube die Serie wird mit ihrem Konzept nicht richtig hinhauen. Finde es nicht so gut 8 Rennen und es ist freigestellt welche man fährt, ist doch klar die die die Meisterschaft gewinnen wollen, fahren alle und suchen sich die besten 5 Rennen raus. Die die drum kämpfen müssen alle fahren und der Hobbyfahrer joa würd ich sagen steht dann am Ende so Platz 25 abwärts oder so....
Naja jeder wie er will!
Naja jeder wie er will!
RMC Hahn
Stellt sich die Frage, welche Realität man zu Grunde legt. EM und WM, also Profisport?Ich habe manchmal ein wenig das Gefühl, dass die im Forum vorherrschende Meinung bezüglich des Rennsports - hmm - sagen wir mal ein wenig einseitig, etwas naiv und nicht gerade realistisch ist...
Du mußt bedenken, daß das Forum hauptsächlich aus Hobbyfahrern und Clubsportlern besteht, da ist die Rennsporterfahrung lange nicht so hoch und auch die Ansprüche sind komplett anders. Von daher werden hier sicher andere Dinge diskutiert, Dinge die für den Profi wie Du einer bist oder z.B. auch Toni selbstverständlich sind. Allerdings hat die RMC aufgrund ihrer Auslegung gerade viele der hier vertretenen Fahrer angesprochen und muß sich dann auch mit deren Bedürfnissen und Problemen auseinandersetzen und anpassen.
Rotax im DMV-wenn da nächstes Jahr die Niederländer mitfahren, wird das interessant. Da muß sich der DMV was einfallen lassen.
RMC Hahn
@ mach1kart
100%ige Zustimmung.
Auch ich schlage manchmal mit meinen posts über die KFF-Stränge, da, wie Edgar schon sagt, hier eher der Hobbysport zu Hause ist.
Es gilt zu differenzieren.
Dabei geht es immer nur um einen tollen Sport, unseren Sport.
Probleme entstehen doch eher bei gemischten Starterfeldern. Und hier müssen beide Seiten ihr Bestes geben, dann geht es auch auf.
Einen dicken Hals bekomme ich nur bei Intolleranz oder Bösartigkeit. Hart fahren ist ok, solange man dem Gegner Luft lässt und ihn soviel Strecke zubilligt, die er braucht, um auf der Strecke zu bleiben.
Die Rennen beim DMV in Hahn haben mir nicht gefallen, da hier zum Teil jedliche Sportlichkeit über Bord geschmissen worden ist. Lizenzbereich.
Und "Hobby"? SAKM in Walldorf war mind. genauso schlimm.
Warum spielen deutsche Fahrer international eher eine untergeordnete Rolle? Kein gutes Material? Keine Trainingsmöglichkeiten? Schlechte Vorbereitung? Das ist es eher nicht.
International wird sehr hart gefahren, aber nicht mit der Brechstange und da sind Fahrer, die sich ob ihrer Fahrweise Respekt verschaffen. Ohne unfair zu sein.
Was es braucht, dass sind Offizielle, die das genau differenzieren können und dementsprechend durchgreifen.
Und bestimmte Verhaltensregeln beim Training sollte jeder Fahrer kennen, egal ob nur Hoby und just-for-fun oder ambitionierter Lizenzfahrer. Dann geht es auch gut gemeinsam auf der Strecke.
Zwischenfälle entstehen doch nur, wenn ein Fahrer diese Regeln nicht einhält.
Schröder
100%ige Zustimmung.
Auch ich schlage manchmal mit meinen posts über die KFF-Stränge, da, wie Edgar schon sagt, hier eher der Hobbysport zu Hause ist.
Es gilt zu differenzieren.
Dabei geht es immer nur um einen tollen Sport, unseren Sport.
Probleme entstehen doch eher bei gemischten Starterfeldern. Und hier müssen beide Seiten ihr Bestes geben, dann geht es auch auf.
Einen dicken Hals bekomme ich nur bei Intolleranz oder Bösartigkeit. Hart fahren ist ok, solange man dem Gegner Luft lässt und ihn soviel Strecke zubilligt, die er braucht, um auf der Strecke zu bleiben.
Die Rennen beim DMV in Hahn haben mir nicht gefallen, da hier zum Teil jedliche Sportlichkeit über Bord geschmissen worden ist. Lizenzbereich.
Und "Hobby"? SAKM in Walldorf war mind. genauso schlimm.
Warum spielen deutsche Fahrer international eher eine untergeordnete Rolle? Kein gutes Material? Keine Trainingsmöglichkeiten? Schlechte Vorbereitung? Das ist es eher nicht.
International wird sehr hart gefahren, aber nicht mit der Brechstange und da sind Fahrer, die sich ob ihrer Fahrweise Respekt verschaffen. Ohne unfair zu sein.
Was es braucht, dass sind Offizielle, die das genau differenzieren können und dementsprechend durchgreifen.
Und bestimmte Verhaltensregeln beim Training sollte jeder Fahrer kennen, egal ob nur Hoby und just-for-fun oder ambitionierter Lizenzfahrer. Dann geht es auch gut gemeinsam auf der Strecke.
Zwischenfälle entstehen doch nur, wenn ein Fahrer diese Regeln nicht einhält.
Schröder
- Rabbitracer
- Beiträge: 3301
- Registriert: Fr 6. Mai 2005, 19:34
- Wohnort: raum Soest Lippstadt
RMC Hahn
für mich kann ich klar sagen das ich gar keine ahnung von der realität im R.Sport hab.
Doch möchte ich mir doch diese naivität bewahren
wenns denn wirklich so ist das dies humorlose agieren den r.sport ausmacht, dann kann ich gar nicht kapieren warum man sich sowas antun sollte.....
die rennen wirklich mit schlecht gelaunten gesichtern da rum und reden kaum untereinander........
wenn man in ein zelt schauen möchte, wird sofort einer misstrauisch.....
das hab ich ja selbst schon so erlebt.........
is ja eure sache.........aber warum ihr als akteuere das auch noch verteidigt, versteh ich echt nicht
Ralf
Doch möchte ich mir doch diese naivität bewahren

wenns denn wirklich so ist das dies humorlose agieren den r.sport ausmacht, dann kann ich gar nicht kapieren warum man sich sowas antun sollte.....
die rennen wirklich mit schlecht gelaunten gesichtern da rum und reden kaum untereinander........
wenn man in ein zelt schauen möchte, wird sofort einer misstrauisch.....
das hab ich ja selbst schon so erlebt.........
is ja eure sache.........aber warum ihr als akteuere das auch noch verteidigt, versteh ich echt nicht

Ralf
Klug ist wer nur die Hälfte von dem glaubt was er hört.Noch klüger der, der weiss,welche hälfte genau
RMC Hahn
Wir fahren derzeit auch eine recht flotte und umkämpfte Serie mit meist über 30 Startern im KZ2.. und solche mißmutigen Gesichter, miese Stimmung und unsinnige, unfaire Fahrweise finden wir dort trotzdem nicht.
Ich habe gar nichts gegen harte Fahrweise wenn es denn sein soll und muß. gerade im Schaltkartbereich wird schon ordentlich zur Sache gegangen. Aber nicht UNFAIR!!!
Hart ist NICHT gleich Unfair !!!
Was ich aber überhaupt nicht vertrage kann ist rüpelhaftes, unfaires "Abschießen" ohne Sinn und Verstand. Rennzwischenfälle passieren immer wieder, no Problem! Aber da hat sich mittlerweile eine gänzlich andere Fahrkultur breit gemacht. Ragnar hat das schon mehrfach geschildert und auch wir waren in 2008 mehrmals Opfer einer solchen unsinnigen Aktion. Da fährst Du 600km zu einem Rennen und dann schiebt Dich im Rennen ein Konkurrent mit heftigem Knall völlig unsinnig und unfair in die Bande. Was soll DAS denn???
Was aber in diversen Serien, auch der RMC, da um sich gegriffen hat ist fahrlässiger Umgang mit Gesundheit und Material Anderer. Und DAS muss angegangen werden. Es ist mehr oder weniger auch egal, ob das jetzt irgendwo im Ausland anders praktiziert wird. Aus der RMC fährt maximal eine handvoll Starter in der Euro. Sollen jetzt die 150 Anderen sich Gepflogenheiten anpassen, die für sie in keinster Weise relevant sind???
Videoüberwachung wäre auch in der RMC eine sehr feine Sache, aber die wird sicherlich nicht billig sein und daher dem Präsidenten eher den kalten Schweiß auf die Stirn treiben? 8o
Ich habe gar nichts gegen harte Fahrweise wenn es denn sein soll und muß. gerade im Schaltkartbereich wird schon ordentlich zur Sache gegangen. Aber nicht UNFAIR!!!
Hart ist NICHT gleich Unfair !!!
Was ich aber überhaupt nicht vertrage kann ist rüpelhaftes, unfaires "Abschießen" ohne Sinn und Verstand. Rennzwischenfälle passieren immer wieder, no Problem! Aber da hat sich mittlerweile eine gänzlich andere Fahrkultur breit gemacht. Ragnar hat das schon mehrfach geschildert und auch wir waren in 2008 mehrmals Opfer einer solchen unsinnigen Aktion. Da fährst Du 600km zu einem Rennen und dann schiebt Dich im Rennen ein Konkurrent mit heftigem Knall völlig unsinnig und unfair in die Bande. Was soll DAS denn???
Was aber in diversen Serien, auch der RMC, da um sich gegriffen hat ist fahrlässiger Umgang mit Gesundheit und Material Anderer. Und DAS muss angegangen werden. Es ist mehr oder weniger auch egal, ob das jetzt irgendwo im Ausland anders praktiziert wird. Aus der RMC fährt maximal eine handvoll Starter in der Euro. Sollen jetzt die 150 Anderen sich Gepflogenheiten anpassen, die für sie in keinster Weise relevant sind???
Videoüberwachung wäre auch in der RMC eine sehr feine Sache, aber die wird sicherlich nicht billig sein und daher dem Präsidenten eher den kalten Schweiß auf die Stirn treiben? 8o
Zuletzt geändert von Zash am Di 15. Sep 2009, 08:56, insgesamt 1-mal geändert.