Pro & Kontra von Hirth
Pro & Kontra von Hirth
Hallo Hirthfahrer,
ich (ein reiner Freizeitfahrer) will ein Kart haben, dass man fährt ohne viel schrauben zu müssen und sich Reperaturkosten in Grenzen halten.
Da sollte ich ja bei Hirth richtig sein oder?
Leider gibt es hier so vieeeel Pro & Kontra Meinungen, dass ich es jetzt mal genau wissen will.
Hier meine Fragen an euch:
- Wie hoch sind die Anschaffungskosten eines Hirthmotors neu/gebraucht
- wo bekomme ich gebrauchte Hirth (sind diese überhaupt ratsam zu kaufen?)
- welche Ausführung empfehlt Ihr (mit 1 oder 2 Vergaser) ich hab gehört dass Hirth mit 2 Vergaser nicht sauber laufen (Synchronisationsprobleme... stimmt das?)
-Welche "Nebenkosten" kommen auf mich zu (Hohnen, revidieren, usw.)
-Welche Schäden habt Ihr schon gehabt,
-Welche Schwächen hat der Motor (z.B. Beschleunigung von unten raus soll ja nicht so überzeugend sein, stimmt das? mit welcher Leistung kann man das vergleichen)
-was haltet Ihr von Variokupplung, wer hat eine welche Erfahrungen gibt es hiermit?
-kann man auf "normalen" Kartbahnen auch Spaß mit dem Teil haben? oder ist es hierfür eher weniger geeignet (viele sprechen ja von sehr großen Strecken wo gefahren wird)
Was würdet Ihr mir Raten? gibt es auch Möglichkeiten einen Hirth Probe zu fahren, bzw. werden Irgendwo Termine für Veranstaltungen ausgegeben (komme aus dem Raum Regensburg) um sich mal vor Ort ein Bild machen zu können und etwas zu Plaudern?
Danke für eure Unterstützung
PS: leider wird Hirth wirklich Stiefmütterlich behandelt, da man nicht all zu viele Informationen dazu bekommt.
Gruß
MeikPac
ich (ein reiner Freizeitfahrer) will ein Kart haben, dass man fährt ohne viel schrauben zu müssen und sich Reperaturkosten in Grenzen halten.
Da sollte ich ja bei Hirth richtig sein oder?
Leider gibt es hier so vieeeel Pro & Kontra Meinungen, dass ich es jetzt mal genau wissen will.
Hier meine Fragen an euch:
- Wie hoch sind die Anschaffungskosten eines Hirthmotors neu/gebraucht
- wo bekomme ich gebrauchte Hirth (sind diese überhaupt ratsam zu kaufen?)
- welche Ausführung empfehlt Ihr (mit 1 oder 2 Vergaser) ich hab gehört dass Hirth mit 2 Vergaser nicht sauber laufen (Synchronisationsprobleme... stimmt das?)
-Welche "Nebenkosten" kommen auf mich zu (Hohnen, revidieren, usw.)
-Welche Schäden habt Ihr schon gehabt,
-Welche Schwächen hat der Motor (z.B. Beschleunigung von unten raus soll ja nicht so überzeugend sein, stimmt das? mit welcher Leistung kann man das vergleichen)
-was haltet Ihr von Variokupplung, wer hat eine welche Erfahrungen gibt es hiermit?
-kann man auf "normalen" Kartbahnen auch Spaß mit dem Teil haben? oder ist es hierfür eher weniger geeignet (viele sprechen ja von sehr großen Strecken wo gefahren wird)
Was würdet Ihr mir Raten? gibt es auch Möglichkeiten einen Hirth Probe zu fahren, bzw. werden Irgendwo Termine für Veranstaltungen ausgegeben (komme aus dem Raum Regensburg) um sich mal vor Ort ein Bild machen zu können und etwas zu Plaudern?
Danke für eure Unterstützung
PS: leider wird Hirth wirklich Stiefmütterlich behandelt, da man nicht all zu viele Informationen dazu bekommt.
Gruß
MeikPac
- powerspayk
- Beiträge: 2001
- Registriert: Sa 13. Jan 2007, 17:10
- Wohnort: Duisburg
Pro & Kontra von Hirth
@MeikPac meine frage ist es das du unbedingt ein Hirth möchtest Fahren oder brauchst du ein Motor der freundlich ist für die Geld Börse?
Wen das zweite der fall ist dan gibt es die Firma Digowie die hat ein 257 Rotax gebaut, mit Kupplung der erste Motor GT2 habe ich gefahren ein super Motor für die Kurts strecke aber auch für Langstrecke zu gebrauchen 57 PS eine alternative für den Hirth
Digowie hat jetzt eine neue Serie gemacht, noch kleiner und leichter mit ein bessere kupplung das war immer ein schwach stelle beim GT2 preis 3000.-
Hier den GT 2
Wen das zweite der fall ist dan gibt es die Firma Digowie die hat ein 257 Rotax gebaut, mit Kupplung der erste Motor GT2 habe ich gefahren ein super Motor für die Kurts strecke aber auch für Langstrecke zu gebrauchen 57 PS eine alternative für den Hirth

Digowie hat jetzt eine neue Serie gemacht, noch kleiner und leichter mit ein bessere kupplung das war immer ein schwach stelle beim GT2 preis 3000.-
Hier den GT 2
- Dateianhänge
-
- Rotax 257.jpg (6.39 KiB) 1605 mal betrachtet
Ich bin Niederländer und wohne in Duisburg
Und entschuldige mich wen ich grammatik Fehler habe. da ich auch nicht perfekt bin. ?(
Und entschuldige mich wen ich grammatik Fehler habe. da ich auch nicht perfekt bin. ?(
- Rabbitracer
- Beiträge: 3301
- Registriert: Fr 6. Mai 2005, 19:34
- Wohnort: raum Soest Lippstadt
Pro & Kontra von Hirth
du solltest auch bedenken das es einen Trend gegen so starke motoren gibt.Auf manchen bahnen lassen sie die gar nicht mehr fahren.
noch paar unfälle und andere werden das nachmachen.......
meine pers meinung:
mit 620ccm viel zu grosser motor für ein kart für kurzbahn.....
die leistung hat auch nix mit sportlichem feeling zu tun bei diesem hubraum.
ausserdem mag ich persönlich schalten ....oder das drehen nimmt kein ende wie beim 100er...das ist für mich auch noch ok......
aber wer gern getriebelos fährt........
dann würd ich trotzdem lieber den riesen max nehmen den der frank meinte.....billiger und sportlicher.......steht nem kart wesentlich besser
schnell sind die hirth wohl...selbst in büren auf der engen bahn......
aber das gefühl soll doch auch stimmen und ich find ,der hat einfach nix von einem rennmotor.
Und dann gibts ja auch noch die ganze armada geschalteter cross motoren mit 125 oder für schnelle bahnen mit 250ccm.......
find ich alles besser als den teuren hirth.......
Ralf
noch paar unfälle und andere werden das nachmachen.......
meine pers meinung:
mit 620ccm viel zu grosser motor für ein kart für kurzbahn.....
die leistung hat auch nix mit sportlichem feeling zu tun bei diesem hubraum.
ausserdem mag ich persönlich schalten ....oder das drehen nimmt kein ende wie beim 100er...das ist für mich auch noch ok......
aber wer gern getriebelos fährt........
dann würd ich trotzdem lieber den riesen max nehmen den der frank meinte.....billiger und sportlicher.......steht nem kart wesentlich besser
schnell sind die hirth wohl...selbst in büren auf der engen bahn......
aber das gefühl soll doch auch stimmen und ich find ,der hat einfach nix von einem rennmotor.
Und dann gibts ja auch noch die ganze armada geschalteter cross motoren mit 125 oder für schnelle bahnen mit 250ccm.......
find ich alles besser als den teuren hirth.......
Ralf
Klug ist wer nur die Hälfte von dem glaubt was er hört.Noch klüger der, der weiss,welche hälfte genau
Pro & Kontra von Hirth
bei uns auf der Bahn fährt auch ein Hirth,das Teil geht super, er hat nie probleme damit
hat auch die doppelvergaser drauf ,wenn ich mich richtig erinnere 100Std bis zur revidierung
wenn ich da falsch liege ,bitte bescheid sagen.
aber für mich wäre das nichts ........aber jedem das seine
zusehen wie jemand da mit klar kommt ,reicht mir
gruß Markus
hat auch die doppelvergaser drauf ,wenn ich mich richtig erinnere 100Std bis zur revidierung
wenn ich da falsch liege ,bitte bescheid sagen.
aber für mich wäre das nichts ........aber jedem das seine
zusehen wie jemand da mit klar kommt ,reicht mir
gruß Markus
- powerspayk
- Beiträge: 2001
- Registriert: Sa 13. Jan 2007, 17:10
- Wohnort: Duisburg
Pro & Kontra von Hirth
Nun den GT 2 von Digowie konnte man Fahren wie ein 100er die 56 PS wahren nicht so aggressiv als wen man ein 250er Schalter Fährt sicher Power genug aber Fahrbar!
Ich habe öfters Hirth auf der strecke sehen Fahre, meine Meinung ist das was für Langstrecken und mehr nicht, sicher denke Hirth Fahrer anders über ?(
Ich habe öfters Hirth auf der strecke sehen Fahre, meine Meinung ist das was für Langstrecken und mehr nicht, sicher denke Hirth Fahrer anders über ?(
Ich bin Niederländer und wohne in Duisburg
Und entschuldige mich wen ich grammatik Fehler habe. da ich auch nicht perfekt bin. ?(
Und entschuldige mich wen ich grammatik Fehler habe. da ich auch nicht perfekt bin. ?(
Pro & Kontra von Hirth
hi,
in schaafheim war letztens ein hirth unterwegs, der war für einen hobbyfahrer sehr schnell unterwegs, um es genau zu sagen, er war gut einen halbe sekunde schneller als wir..
der hatte einen vergaser montiert, und der motor hatte aktuell gerade 2std. auf der uhr. ich habe da was von um die 4000euro für den motor im kopf...
aber für dich vieleicht ineressant, er meinte noch der http://www.hirth-speed-club.de hat ihm da zur seite gestanden...
die machen mehrfach im jahr fahrten auf der langbahn
auf der news seite wird ein komplettes kart mit überholten hirth für 3400euro verkauft.wäre dasvieleicht etwas ?
gruss, oli
in schaafheim war letztens ein hirth unterwegs, der war für einen hobbyfahrer sehr schnell unterwegs, um es genau zu sagen, er war gut einen halbe sekunde schneller als wir..
der hatte einen vergaser montiert, und der motor hatte aktuell gerade 2std. auf der uhr. ich habe da was von um die 4000euro für den motor im kopf...
aber für dich vieleicht ineressant, er meinte noch der http://www.hirth-speed-club.de hat ihm da zur seite gestanden...
die machen mehrfach im jahr fahrten auf der langbahn

auf der news seite wird ein komplettes kart mit überholten hirth für 3400euro verkauft.wäre dasvieleicht etwas ?
gruss, oli
** CRG Black Hawk mit TM K9b Special **
- Michael Haag
- Beiträge: 166
- Registriert: Fr 31. Aug 2007, 20:07
- Wohnort: Tauberbischofsheim
RE: Pro & Kontra von Hirth
HALLO
Ein Hirth kostet jeh nach Ausfuerung Zwischen 3000-4500 Euro.
Auf den Starter Achten.
Gebrauchte sind sehr Selten da die Besitzer diese Motoren nicht
mehr Hergeben. Im Zweifelsfall mit der Motornummer bei Schuberth
Anrufen der Kennt Jeden Motor.
Das Wort Wartung und Revision ist fuer Hirth Motoren nicht Bekannt.
Zum Vergleich mein Bekannter ist ca 5 Jahre ohne Ausgekommen.
Jedoch sollte die Kupplung Regelmaessig Kontrolliert werden.
Als Einsteiger solltest du mit Einem Vergaser und Standart Auspuff Anfangen. Sollte Danach Bedarf an MEHR sein laesst sich der 2.
Vergaser und der Sportauspuff nachruesten. ( zB Weihnachtsgeschenk)
Habe seit ca 4 Jahren keine Probleme mit den Doppelvergasern.
Kritisch ist Jedeglich das Chassie da durch den Innenantrieb unter
Umstaenden kein Platz Zwischen Kette und Querstrebe Ist.
Einzig mir Bekannter Nachteil ist das Fahrzeiten von mehr als 25min
am Stueck mit einem Trockenen Tank Enden.
Hirth gibts bei Schuberth oder Fa AMZ
Gruss Michael
Ein Hirth kostet jeh nach Ausfuerung Zwischen 3000-4500 Euro.
Auf den Starter Achten.
Gebrauchte sind sehr Selten da die Besitzer diese Motoren nicht
mehr Hergeben. Im Zweifelsfall mit der Motornummer bei Schuberth
Anrufen der Kennt Jeden Motor.
Das Wort Wartung und Revision ist fuer Hirth Motoren nicht Bekannt.
Zum Vergleich mein Bekannter ist ca 5 Jahre ohne Ausgekommen.
Jedoch sollte die Kupplung Regelmaessig Kontrolliert werden.
Als Einsteiger solltest du mit Einem Vergaser und Standart Auspuff Anfangen. Sollte Danach Bedarf an MEHR sein laesst sich der 2.
Vergaser und der Sportauspuff nachruesten. ( zB Weihnachtsgeschenk)
Habe seit ca 4 Jahren keine Probleme mit den Doppelvergasern.
Kritisch ist Jedeglich das Chassie da durch den Innenantrieb unter
Umstaenden kein Platz Zwischen Kette und Querstrebe Ist.
Einzig mir Bekannter Nachteil ist das Fahrzeiten von mehr als 25min
am Stueck mit einem Trockenen Tank Enden.
Hirth gibts bei Schuberth oder Fa AMZ
Gruss Michael
- powerspayk
- Beiträge: 2001
- Registriert: Sa 13. Jan 2007, 17:10
- Wohnort: Duisburg
Pro & Kontra von Hirth
Respeck für die Hirth Motoren, nur auf ein kurzstrecke haben die nicht viel Chance gegen ICC und Co. und viele strecken darf man mit ein Hirth nicht mehr fahren!
Ich bin Niederländer und wohne in Duisburg
Und entschuldige mich wen ich grammatik Fehler habe. da ich auch nicht perfekt bin. ?(
Und entschuldige mich wen ich grammatik Fehler habe. da ich auch nicht perfekt bin. ?(
Pro & Kontra von Hirth
Hallo,
es ist immer wieder interessant zu lesen, dass ein Hirth nichts für die Kurzbahn ist. Es scheint mir so, dass im Süden oder Westen nicht so viele anzutreffen sind. Dann sollte man sich mal in den Norddeutschen Raum begeben, z.B. Embsen, da hat man dann am Samstag schon mal 15 Hirthen auf der Bahn. Dann läst sich auch beurteilen, wie schnell oder auch langsam so ein Karren sein kann, denn hier gibt es genügend Leute, die so ein Ding auch bewegen können. Zudem gibt es auch die Saterland Rennserien, dort kann man sich auch genügend Infos holen!
Es geht auch nicht darum, dass ein leistungsstarkes Kart schnell sein muss (wird hier aber grundsätzlich voraus gesetzt), hier steht der Fahrspaß im Vordergrund, vor allem das fahren und fahren und fahren...
Der Vergleich zum Schalter hingt für mich gewaltig, denn der Hirth verfügt nicht über ein Getriebe, sondern sollte dann auch mit anderen "Automaten" verglichen werden. Leistungsmäßig ist der Schalter eher ebenbürtig zum Hirth. Wie schnell ein Hirth sein kann, liegt nun mal an der Streckencharakterristik, auf flüssigen Strecken wie z.b. Embsen kann man damit schon sehr schnell Unterwegs sein...
Gruß Sven
es ist immer wieder interessant zu lesen, dass ein Hirth nichts für die Kurzbahn ist. Es scheint mir so, dass im Süden oder Westen nicht so viele anzutreffen sind. Dann sollte man sich mal in den Norddeutschen Raum begeben, z.B. Embsen, da hat man dann am Samstag schon mal 15 Hirthen auf der Bahn. Dann läst sich auch beurteilen, wie schnell oder auch langsam so ein Karren sein kann, denn hier gibt es genügend Leute, die so ein Ding auch bewegen können. Zudem gibt es auch die Saterland Rennserien, dort kann man sich auch genügend Infos holen!
Es geht auch nicht darum, dass ein leistungsstarkes Kart schnell sein muss (wird hier aber grundsätzlich voraus gesetzt), hier steht der Fahrspaß im Vordergrund, vor allem das fahren und fahren und fahren...
Der Vergleich zum Schalter hingt für mich gewaltig, denn der Hirth verfügt nicht über ein Getriebe, sondern sollte dann auch mit anderen "Automaten" verglichen werden. Leistungsmäßig ist der Schalter eher ebenbürtig zum Hirth. Wie schnell ein Hirth sein kann, liegt nun mal an der Streckencharakterristik, auf flüssigen Strecken wie z.b. Embsen kann man damit schon sehr schnell Unterwegs sein...
Gruß Sven
- powerspayk
- Beiträge: 2001
- Registriert: Sa 13. Jan 2007, 17:10
- Wohnort: Duisburg
Pro & Kontra von Hirth
@weining ich finde den Hirth ein super Motor nur auf der kurzstrecke hat er meine Meinung her nix zu suchen, sicher können wir jetzt stundenlange diskotionen hier anfangen, ich denke das ein Wankel oder der GT 2 von Digowie doch schon die obergrenze ist auf eine kurzstrecke 

Ich bin Niederländer und wohne in Duisburg
Und entschuldige mich wen ich grammatik Fehler habe. da ich auch nicht perfekt bin. ?(
Und entschuldige mich wen ich grammatik Fehler habe. da ich auch nicht perfekt bin. ?(