Wenn ich an die ganzen Antworten denke die im Tread nach dem Unfall in Liedolsheim geschrieben wurden, dann erstaunt es mich doch dass eigentlich fast alle der selben Meinung sind dass die unfaire Fahrweise immer mehr zunimmt.
Als Beispiel:
Letzten beiden Rennen in Walldorf SAKM und WAKC
Jeweils Unfälle nach dem Start in der ersten Kurve.
Dazu rücksichtlosen Fahren unter gelber Flagge.
Ich habe in Walldorf schon einige Rennen gesehen aber so viele Unfälle wie dieses Jahr waren es noch nicht.
Um aber auf den Anfang meines Beitrags zurück zu kommen.
In dem Tread über den Unfall in Liedolsheim wurde in vielen Beiträgen die Meinung vertreten dass Rempeln und anschieben ja schließlich zum Motorsport dazu gehört.
Auch wurde da schon Kritik an den Verantwortlichen geübt die viele Rempler usw. durchgehen lassen.
Viele Fahrer haben keine Lust mehr als Zielscheibe ihr Material oder Knochen hinzuhalten und steigen aus den verschiedenen Serien aus.
Wäre es da nicht endlich mal angebracht dass sich die Organisatoren mal überlegen an diesem Zustand etwas zu ändern? Oder geht es nur darum volle Starterfelder zu haben?
Schaut euch mal die Karts nach einem Rennen an. Verbeulte Frontspoiler und HAS sind an der Tagesordnung.
Das schlimme ist, dass dieses Verhalten auch schon bei vielen Hobbyfahrern zu sehen ist. Wer keinen Platz macht der wird kurzer Hand in die Wiese geschoben.
Und da soll Kartsport noch Freude machen
