RMC Hahn
RMC Hahn
Jetzt hast Du mich. Mist. Ich schau ja immer nur zu.
Das ist ne Art Wettrüsten, egal was man zum Schutz unternimmt, es wird immer wieder zum Gegenteil ausgenutzt. Das wird mit abfallenden Spoilern genauso sein. Dar HAS ist grundsätzlich gut. Punkt. Die Gefahr dreht am Lenkrad. Das schaukelt sich auf, wirste selber ein paar Mal abgeschossen machstes selber auch. Oder fährst hinten. Hier ist eindeutig die Rennleitung gefragt. Scheint bei den Junioren ja hart gewesen zu sein, zwei Fahrer ins Krankenhaus. Ich hätte die Verursacher, sollte man Absicht erkennen, mindestens fürs nächste Jahr komplett gesperrt und aus der Jahreswertung ausgeschlossen. Das Risiko bei solcher Fahrweise muß einfach zu hoch werden. Da muß aber auch genau hingesehen werden, scheinbar ist eine komplette Videoüberwachung unumgänglich. Zusätzlich sollte man den Startvorgang entschärfen.
Bis jetzt scheint das Kartenspielen bei der RMC ne Luftnummer zu sein.
Das ist ne Art Wettrüsten, egal was man zum Schutz unternimmt, es wird immer wieder zum Gegenteil ausgenutzt. Das wird mit abfallenden Spoilern genauso sein. Dar HAS ist grundsätzlich gut. Punkt. Die Gefahr dreht am Lenkrad. Das schaukelt sich auf, wirste selber ein paar Mal abgeschossen machstes selber auch. Oder fährst hinten. Hier ist eindeutig die Rennleitung gefragt. Scheint bei den Junioren ja hart gewesen zu sein, zwei Fahrer ins Krankenhaus. Ich hätte die Verursacher, sollte man Absicht erkennen, mindestens fürs nächste Jahr komplett gesperrt und aus der Jahreswertung ausgeschlossen. Das Risiko bei solcher Fahrweise muß einfach zu hoch werden. Da muß aber auch genau hingesehen werden, scheinbar ist eine komplette Videoüberwachung unumgänglich. Zusätzlich sollte man den Startvorgang entschärfen.
Bis jetzt scheint das Kartenspielen bei der RMC ne Luftnummer zu sein.
Zuletzt geändert von Ehemalier am Mo 7. Sep 2009, 22:23, insgesamt 1-mal geändert.
RMC Hahn
Ed, ich bin bei dir. Der HAS ist schuld?
Na klar, und Schneewitchen hat ich täglich die Brusthaare rasiert
.
Es liegt nicht am HAS, es liegt an der mangelden Kompetenz der Streckenposten, oder deren Qualifikation.
Es liegt an den Rennleitern oder -direktoren und es liegt am Fahrerumfeld.
Ich habe in letzter Zeit Rennen angeschaut, die nicht mehr viel mit Racing zu tun hatten. Es ist Mode, weil in aller Regel ungesühnt, einen schnelleren Kontrahenten in der nächsten Kurve rauszuschieben.
Schröder
Na klar, und Schneewitchen hat ich täglich die Brusthaare rasiert

Es liegt nicht am HAS, es liegt an der mangelden Kompetenz der Streckenposten, oder deren Qualifikation.
Es liegt an den Rennleitern oder -direktoren und es liegt am Fahrerumfeld.
Ich habe in letzter Zeit Rennen angeschaut, die nicht mehr viel mit Racing zu tun hatten. Es ist Mode, weil in aller Regel ungesühnt, einen schnelleren Kontrahenten in der nächsten Kurve rauszuschieben.
Schröder
RMC Hahn
Siehste, da sin wir doch gleicher Meinung.
An sich is der HAS nicht verkehrt, nur die Fahrer übertreiben.
Und wenn da die Rennleitung nicht durchgreift, (und das tut sie nicht), dann passiert das (ouuu dünnes Eis... ) was die letzte Zeit passiert ist.
@michi64: Jup
An sich is der HAS nicht verkehrt, nur die Fahrer übertreiben.
Und wenn da die Rennleitung nicht durchgreift, (und das tut sie nicht), dann passiert das (ouuu dünnes Eis... ) was die letzte Zeit passiert ist.
@michi64: Jup

Gruß Jan
RMC Hahn
Man hätte es nicht treffender formulieren können, als Edgar es bereits getan hat: DAS PROBLEM SITZT HINTERM LENKRAD!!!
Man muss nur bei den Bambini-Klassen beobachten, wie manche Piloten von überambitionierten Eltern (unabhängig vom Geschlecht) "instruiert" werden, wie man sich mit den Gegnern auf der Strecke herumzuschlagen hat.
Wie soll das im weiteren Werdegang von Kartpilot(inn)en dann wieder ausgebügelt werden???
Meiner Meinung nach ist das Einzige, was hilft, das knallharte Durchgreifen und ebenso rücksichtslose Agieren der Rennleitung. Wer rempelt wird noch während des Rennens rausgenommen und packt für den Rest der Veranstaltung zusammen. Wer zweimal fliegt, geht aus der Serie für den Rest der Saison.
Was sollen den "Ampelsysteme" und 10 sec- Strafen ich Nachhinein in den Köpfen bewirken?
Zu den Starts: Pylonen zwischen den Startreihen bewirken Wunder. Die Italiener machen es so, nur wir wollen es anscheinend nicht kapieren!
Man muss nur bei den Bambini-Klassen beobachten, wie manche Piloten von überambitionierten Eltern (unabhängig vom Geschlecht) "instruiert" werden, wie man sich mit den Gegnern auf der Strecke herumzuschlagen hat.
Wie soll das im weiteren Werdegang von Kartpilot(inn)en dann wieder ausgebügelt werden???
Meiner Meinung nach ist das Einzige, was hilft, das knallharte Durchgreifen und ebenso rücksichtslose Agieren der Rennleitung. Wer rempelt wird noch während des Rennens rausgenommen und packt für den Rest der Veranstaltung zusammen. Wer zweimal fliegt, geht aus der Serie für den Rest der Saison.
Was sollen den "Ampelsysteme" und 10 sec- Strafen ich Nachhinein in den Köpfen bewirken?
Zu den Starts: Pylonen zwischen den Startreihen bewirken Wunder. Die Italiener machen es so, nur wir wollen es anscheinend nicht kapieren!
---------------------------------------------------
Ich beantworte grundsätzlich keine "privaten" Anfragen via PN zu Setup- und Motor-Tipps, die nicht auch öffentlich im Forum für alle User einsehbar gestellt werden können!
Ich beantworte grundsätzlich keine "privaten" Anfragen via PN zu Setup- und Motor-Tipps, die nicht auch öffentlich im Forum für alle User einsehbar gestellt werden können!
RMC Hahn
Pylonen sind der richtige Weg, leider sind wohl die Starter in Italien mutiger als in D.
Frage mich gerade, welcher der mir bekannten Renndirektoren/leiter sich trauen würde, ein Rennen, nur mir der Deutschlandfahne bewaffnet, mitten auf der Strecke stehend, anzuwinken. Mir fällt keiner ein.
Dafür gibt es jetzt für jeden Starter eine Kamera aufs Frontschild. Schön, dann kann hinterher einwandfrei feststellen, es es nun war.
Kurative Heilung in Form von Strafen anstelle von Prophylaxe. Typisch deutsch. Wasch mir den Pelz, aber mach´mich nicht nass
Schröder
Frage mich gerade, welcher der mir bekannten Renndirektoren/leiter sich trauen würde, ein Rennen, nur mir der Deutschlandfahne bewaffnet, mitten auf der Strecke stehend, anzuwinken. Mir fällt keiner ein.
Dafür gibt es jetzt für jeden Starter eine Kamera aufs Frontschild. Schön, dann kann hinterher einwandfrei feststellen, es es nun war.
Kurative Heilung in Form von Strafen anstelle von Prophylaxe. Typisch deutsch. Wasch mir den Pelz, aber mach´mich nicht nass

Schröder
RMC Hahn
Wenn man in Hahn bei den Junioren nach dem ersten herben Unfall im Prefinale ( meine Pilotin wurde auf Pole vor der Startlinie umgedreht und in die Reifenstapel geschossen - Der Verursacher auf Wildkart wird trotzdem gewertet und rückt in der Meisterschaft auch noch einige Plätze vor) das Rennen abgebrochen hätte und alle Fahrer durch den Rennleiter ermahnt sowie den Verursacher bestraft hätte, wäre der zweite schwere Unfall mit Rettungshubschrauber usw. erst gar nicht passiert.
Weil unser Chassis nach nach dem Crash in den Zaun Totalschaden war konnten wir das Finale zum Glück nicht mehr bestreiten und sind nicht in einen noch schwereren Unfall verwickelt worden.
Ich werde unser Engagement in der RMC für 2010 überdenken !
So kann es jedenfalls nicht weitergehen in der RMC !
Weil unser Chassis nach nach dem Crash in den Zaun Totalschaden war konnten wir das Finale zum Glück nicht mehr bestreiten und sind nicht in einen noch schwereren Unfall verwickelt worden.
Ich werde unser Engagement in der RMC für 2010 überdenken !
So kann es jedenfalls nicht weitergehen in der RMC !
RE: RMC Hahn
Hallo an Alle,
ich war das WE auch als Starter in Hahn bei der RMC und konnte mir einiges schön von hinten live anschauen.
Die Art und Weise wie bei den Rennen gefahren wird kann ich nicht nachvollziehen. Ich denke es wird kein Rennen mehr gefahren sondern Autoscooter.
Ich habe das Gefühl, dass einige (fast alle) bevor sie den Helm aufsetzten das Hirn komplett abschalten.
Ich habe gelernt, dass ein Rennen auf keinen Fall in der ersten Kurve gewonnen wird. Es wird aber so gefahren.
Ich muss ganz ehrlich sagen ich bin froh, dass ich immer als letzter starten darf um mich aus dem ganzen Getümmel raus halten zu können.
Streckenposten und die Organisatoren greifen gar nicht oder viel zu lasch durch. Eine 10 sec. Strafe fürs umdrehen ist einfach zu wenig. Es wird in keinster Weise hart durchgegriffen, das Reglement ist wachsweich.
Eine straffere Rennorganisation würde der Serie sehr gut tun. Die Strafen müssten härter sein und es sollte auch viel strenger durchgegriffen werden.
Aber ich vermute dass es so weit nicht kommen wird. Leider
Auch ich werde, wie einige hier meine Teilnahme für das nächste Jahr überdenken müssen. Zum Einen wegen der Organisation (8 Rennen im voraus bezahlen um teilnehmen zu dürfen, 2 Rennen in Österreich) und wegen der doch sehr mangelden Organisation ( Rennleiter, Streckenposten).
Noch eine Sache am Rande: die Blaue Fahre wurde mir geschwenkt obwohl mein Hintermann noch ca 400 m hinter mir war, die nächsten 4 Streckenposten haben dann kein blaues Tuch geschwenkt. Schon seltsam.
Gruss Kartvirus
ich war das WE auch als Starter in Hahn bei der RMC und konnte mir einiges schön von hinten live anschauen.
Die Art und Weise wie bei den Rennen gefahren wird kann ich nicht nachvollziehen. Ich denke es wird kein Rennen mehr gefahren sondern Autoscooter.
Ich habe das Gefühl, dass einige (fast alle) bevor sie den Helm aufsetzten das Hirn komplett abschalten.
Ich habe gelernt, dass ein Rennen auf keinen Fall in der ersten Kurve gewonnen wird. Es wird aber so gefahren.
Ich muss ganz ehrlich sagen ich bin froh, dass ich immer als letzter starten darf um mich aus dem ganzen Getümmel raus halten zu können.
Streckenposten und die Organisatoren greifen gar nicht oder viel zu lasch durch. Eine 10 sec. Strafe fürs umdrehen ist einfach zu wenig. Es wird in keinster Weise hart durchgegriffen, das Reglement ist wachsweich.
Eine straffere Rennorganisation würde der Serie sehr gut tun. Die Strafen müssten härter sein und es sollte auch viel strenger durchgegriffen werden.
Aber ich vermute dass es so weit nicht kommen wird. Leider
Auch ich werde, wie einige hier meine Teilnahme für das nächste Jahr überdenken müssen. Zum Einen wegen der Organisation (8 Rennen im voraus bezahlen um teilnehmen zu dürfen, 2 Rennen in Österreich) und wegen der doch sehr mangelden Organisation ( Rennleiter, Streckenposten).
Noch eine Sache am Rande: die Blaue Fahre wurde mir geschwenkt obwohl mein Hintermann noch ca 400 m hinter mir war, die nächsten 4 Streckenposten haben dann kein blaues Tuch geschwenkt. Schon seltsam.
Gruss Kartvirus
RMC Hahn
Da ham wirs doch.
Noch ein paar mehr die sich genau überlegen, ob sie nächstes Jahr an den Start gehen und die Sache wird sich ändern.
Weil die betreffenden Leute sicherlich hier mitlesen... also, es liegt an euch.
Noch ein paar mehr die sich genau überlegen, ob sie nächstes Jahr an den Start gehen und die Sache wird sich ändern.
Weil die betreffenden Leute sicherlich hier mitlesen... also, es liegt an euch.
Gruß Jan
RMC Hahn
Hallo Jan,
ich gebe Dir recht, dass die betreffenden Herren mitlesen.
Aber ob sich dann wirklich was ändert bezweifle ich sehr.
Ich bin nur ein kleines Licht in dieser Meisterschaft, aber auch ich habe ein Recht auf eine faire Veranstaltung.
Und im Moment ist diese Meisterschaft alles andere als fair. Ich bekomme es ja immer mit wenn ich die havarierten Karts am Rand stehen sehe. Und wenn sich die Leute nach Unfällen wieder einsortieren und mich dann zum Teile auch wieder überholen.
Als Letzter hast Du einen perfekten Überblick.
Gruss Kartvirus
ich gebe Dir recht, dass die betreffenden Herren mitlesen.
Aber ob sich dann wirklich was ändert bezweifle ich sehr.
Ich bin nur ein kleines Licht in dieser Meisterschaft, aber auch ich habe ein Recht auf eine faire Veranstaltung.
Und im Moment ist diese Meisterschaft alles andere als fair. Ich bekomme es ja immer mit wenn ich die havarierten Karts am Rand stehen sehe. Und wenn sich die Leute nach Unfällen wieder einsortieren und mich dann zum Teile auch wieder überholen.
Als Letzter hast Du einen perfekten Überblick.
Gruss Kartvirus
RMC Hahn
Ich denke, dass die Art und Weise des Rennenfahrens nicht RMC-spezifisch ist. Beim DMV, auch auf dem Hahn, sind die Teilnehmer teilweise zu fünft von der Bahn.
Ist es die mangelnde Klasse der einzelnen Fahrer, die dazu führt?
Wird man nicht bestraft, dann kann man so auch schnellere Piloten hinter sich lassen.
WAKC Walldorf zeigte aber auch, dass es anders geht. Der Führende hat beim Start die Pole eingebüsst. Ob fair oder unfair kann ich nicht sagen, auf jeden Fall war er im Dreck. Vor der Spitzkehre sauber innen reingebremst, keine Berührung und er hat das Rennen mit Abstand (Anstand) gewonnen.
Schröder
Ist es die mangelnde Klasse der einzelnen Fahrer, die dazu führt?
Wird man nicht bestraft, dann kann man so auch schnellere Piloten hinter sich lassen.
WAKC Walldorf zeigte aber auch, dass es anders geht. Der Führende hat beim Start die Pole eingebüsst. Ob fair oder unfair kann ich nicht sagen, auf jeden Fall war er im Dreck. Vor der Spitzkehre sauber innen reingebremst, keine Berührung und er hat das Rennen mit Abstand (Anstand) gewonnen.
Schröder
Zuletzt geändert von schröder am Di 8. Sep 2009, 12:26, insgesamt 1-mal geändert.