Mechanische Schaltwippe für Getriebekarts
Mechanische Schaltwippe für Getriebekarts
Hey,
eine Nahaufnahme mach ich dann, wenn alles fertig ist. So von Weitem sieht man ja auch schon einiges, aber die Details, möcht ich erst zeigen, wenn ich das Ding gebaut hab. Ich hab ja nach wie vor noch zu kämpfen, jemanden zu finden, der da beim Prototypen preislich entgegenkommt.
Das Rapid Prototyping ist ja schon interessant, aber dazu mach ich ein Modell mit minimalem Volumen. Als Vollmaterial würde ja das Lenkradhub alleine schon 220,-€ kosten..
Doch, den Motor hab ich per Hand ins CAD reinmodelliert. Dazu bin ich jetzt 4 Tage gesessen. Täglich fast bis 3 Uhr nachts. Aber hat sich rentiert, find ich.
eine Nahaufnahme mach ich dann, wenn alles fertig ist. So von Weitem sieht man ja auch schon einiges, aber die Details, möcht ich erst zeigen, wenn ich das Ding gebaut hab. Ich hab ja nach wie vor noch zu kämpfen, jemanden zu finden, der da beim Prototypen preislich entgegenkommt.
Das Rapid Prototyping ist ja schon interessant, aber dazu mach ich ein Modell mit minimalem Volumen. Als Vollmaterial würde ja das Lenkradhub alleine schon 220,-€ kosten..
Doch, den Motor hab ich per Hand ins CAD reinmodelliert. Dazu bin ich jetzt 4 Tage gesessen. Täglich fast bis 3 Uhr nachts. Aber hat sich rentiert, find ich.
Liebe Grüße
Dominic Liebl
Hier gibts die Fahbücher "Rennfahrzeugdynamik - Kartsport" und "Rundenzeitoptimierung durch Datentechnik"
www.kartmarkt.com
https://www.facebook.com/#!/pages/Kartm ... 0919011002
Dominic Liebl
Hier gibts die Fahbücher "Rennfahrzeugdynamik - Kartsport" und "Rundenzeitoptimierung durch Datentechnik"
www.kartmarkt.com
https://www.facebook.com/#!/pages/Kartm ... 0919011002
Mechanische Schaltwippe für Getriebekarts
Du meinst einer der dir beim Rapid Prototyping preislich entgegenkommt oder den für den 1. Prototyp ... kannst ja mal fragen ob sie Dir Studentenrabatt geben...jetzt ohne Witz......
Ja, ich finde au das sich das mit dem Motor gelohnt hat, hast dir echt mühe gegeben..... sag mal, hast du noch Ferien?
Ja, ich finde au das sich das mit dem Motor gelohnt hat, hast dir echt mühe gegeben..... sag mal, hast du noch Ferien?
"Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren."
www.kartclub-sh.ch
www.kartclub-sh.ch
Mechanische Schaltwippe für Getriebekarts
Generell.
Ja manche Firmen geben Studentenrabatt, aber ich mach das über meine Firma, mit Rechnung. Das rapid Prototyping käme nur dann in Frage, wenn ich das vom Volumen her auf einen sehr guten Preis bekomm. Ansonsten wär ein funktionierender Prototyp, mit dem man testen kann, natürlich wichtiger.
Ja, hab derzeit Semesterferien.
Ja manche Firmen geben Studentenrabatt, aber ich mach das über meine Firma, mit Rechnung. Das rapid Prototyping käme nur dann in Frage, wenn ich das vom Volumen her auf einen sehr guten Preis bekomm. Ansonsten wär ein funktionierender Prototyp, mit dem man testen kann, natürlich wichtiger.
Ja, hab derzeit Semesterferien.
Liebe Grüße
Dominic Liebl
Hier gibts die Fahbücher "Rennfahrzeugdynamik - Kartsport" und "Rundenzeitoptimierung durch Datentechnik"
www.kartmarkt.com
https://www.facebook.com/#!/pages/Kartm ... 0919011002
Dominic Liebl
Hier gibts die Fahbücher "Rennfahrzeugdynamik - Kartsport" und "Rundenzeitoptimierung durch Datentechnik"
www.kartmarkt.com
https://www.facebook.com/#!/pages/Kartm ... 0919011002
- Rabbitracer
- Beiträge: 3301
- Registriert: Fr 6. Mai 2005, 19:34
- Wohnort: raum Soest Lippstadt
Mechanische Schaltwippe für Getriebekarts
wie ...haste den selber gezeichnet sozusagen.......?
Nicht schlecht...hätt gewettet das es so ein Teil ist das man komplett so da reinkopieren kann...........
Hoffentlich biste nicht sauer das wir ne ganz neue Konstruktion gemacht haben...nachdem du dir schon mühe gegeben hast.....
Der Alex wollte aber unbedingt Alu nehmen und kugellager....wollte ja auch seine maschinen dafür einsetzen und fräsen usw.
Jetzt ist das bei meinem Rahmen ja auch speziell , so das eh was spezielles gemacht werden musste ..um es richtig zu fixieren...
Dein teil wir aber auch noch gebaut und für andere Rahmen angepasst mit normalem Bodenblech.Für Leute , die Stahl verwenden möchten weil sie keine Fräse haben
Der Alex wollte auch unbedingt vorher am PC zeichnen...aber ich nicht weil ich weiter kommen wollte........
Aber wenn man das nicht 100%ig so zeichnet wie der rahmen in Real auch ist, nutzt einem zeichnen nix da man das anpassen muss......
und nur das Teil zeichnen geht ohne Maße auch nicht.......
also frei nach schnauze gebaut
Hoffentlich machen wir da Sa weiter. Bin schon ganz heiss drauf das Ding fertig zu stellen
Wenn ich denk wie sich das bisher schalten liess und wieviel Spiel wir beseitigt haben............und das die lange Stange in einer Kulisse geführt wird(um seitliches schlackern zu verhindern) und um wieviel leichter das gehen müsste......
das wird richtig knackig zu schalten werden
Ralf
Nicht schlecht...hätt gewettet das es so ein Teil ist das man komplett so da reinkopieren kann...........
Hoffentlich biste nicht sauer das wir ne ganz neue Konstruktion gemacht haben...nachdem du dir schon mühe gegeben hast.....
Der Alex wollte aber unbedingt Alu nehmen und kugellager....wollte ja auch seine maschinen dafür einsetzen und fräsen usw.
Jetzt ist das bei meinem Rahmen ja auch speziell , so das eh was spezielles gemacht werden musste ..um es richtig zu fixieren...
Dein teil wir aber auch noch gebaut und für andere Rahmen angepasst mit normalem Bodenblech.Für Leute , die Stahl verwenden möchten weil sie keine Fräse haben
Der Alex wollte auch unbedingt vorher am PC zeichnen...aber ich nicht weil ich weiter kommen wollte........
Aber wenn man das nicht 100%ig so zeichnet wie der rahmen in Real auch ist, nutzt einem zeichnen nix da man das anpassen muss......
und nur das Teil zeichnen geht ohne Maße auch nicht.......
also frei nach schnauze gebaut

Hoffentlich machen wir da Sa weiter. Bin schon ganz heiss drauf das Ding fertig zu stellen

Wenn ich denk wie sich das bisher schalten liess und wieviel Spiel wir beseitigt haben............und das die lange Stange in einer Kulisse geführt wird(um seitliches schlackern zu verhindern) und um wieviel leichter das gehen müsste......
das wird richtig knackig zu schalten werden

Ralf
Klug ist wer nur die Hälfte von dem glaubt was er hört.Noch klüger der, der weiss,welche hälfte genau
Mechanische Schaltwippe für Getriebekarts
Hi Ralf,
Jo, selber gezeichnet. Hab mir nen Motor geholt, ihn auf den Tisch gestellt und mit Lineal und Messschieber Detail für Detail übernommen. Ich würd ihn so nicht unbedingt in die Gießerei geben, aber die wichtigen Anbindungen sind da, um noch viele Ideen virtuell umzusetzen.
Ach wieso denn sauer? Ich hab ja nur nen Vorschlag eingereicht
Mühe war das weniger. Ich glaub, das hätte mehr Arbeit gemacht, meine Idee in Worten zu beschreiben, als gleich was zu zeichnen.
Jo, selber gezeichnet. Hab mir nen Motor geholt, ihn auf den Tisch gestellt und mit Lineal und Messschieber Detail für Detail übernommen. Ich würd ihn so nicht unbedingt in die Gießerei geben, aber die wichtigen Anbindungen sind da, um noch viele Ideen virtuell umzusetzen.
Ach wieso denn sauer? Ich hab ja nur nen Vorschlag eingereicht

Mühe war das weniger. Ich glaub, das hätte mehr Arbeit gemacht, meine Idee in Worten zu beschreiben, als gleich was zu zeichnen.
Liebe Grüße
Dominic Liebl
Hier gibts die Fahbücher "Rennfahrzeugdynamik - Kartsport" und "Rundenzeitoptimierung durch Datentechnik"
www.kartmarkt.com
https://www.facebook.com/#!/pages/Kartm ... 0919011002
Dominic Liebl
Hier gibts die Fahbücher "Rennfahrzeugdynamik - Kartsport" und "Rundenzeitoptimierung durch Datentechnik"
www.kartmarkt.com
https://www.facebook.com/#!/pages/Kartm ... 0919011002
Mechanische Schaltwippe für Getriebekarts
Hat jemand schonmal zufällig die Kraft gemessen, die für Kupplung und Schaltung benötigt wird? Ich meine nicht die Handkraft, sondern die an den Angriffspunkten am Getriebe.
Das wär grad interessant, damit ich berechnen kann.
Das wär grad interessant, damit ich berechnen kann.
Liebe Grüße
Dominic Liebl
Hier gibts die Fahbücher "Rennfahrzeugdynamik - Kartsport" und "Rundenzeitoptimierung durch Datentechnik"
www.kartmarkt.com
https://www.facebook.com/#!/pages/Kartm ... 0919011002
Dominic Liebl
Hier gibts die Fahbücher "Rennfahrzeugdynamik - Kartsport" und "Rundenzeitoptimierung durch Datentechnik"
www.kartmarkt.com
https://www.facebook.com/#!/pages/Kartm ... 0919011002
- Rabbitracer
- Beiträge: 3301
- Registriert: Fr 6. Mai 2005, 19:34
- Wohnort: raum Soest Lippstadt
Mechanische Schaltwippe für Getriebekarts
alles klar. Da bin ich ja froh.......erst leute verückt machen und dann nicht die Zeichnung benutzen........
aber wie gesagt....wird auch noch gebaut.
Wie kann ich das denn messen.Ne waage nehmen und einfach am hebel damit ziehen......so ne post waage für pakete ginge dafür...
wär ja wichtig weil es unterschiedlich schwer ist bei den motoren. Gerade mein Cross mit panzergetriebe lässt sich nicht so lässig durchknallen.....
würde mich auch mal interessieren wieviel schwerer das ist...
Ralf

Wie kann ich das denn messen.Ne waage nehmen und einfach am hebel damit ziehen......so ne post waage für pakete ginge dafür...
wär ja wichtig weil es unterschiedlich schwer ist bei den motoren. Gerade mein Cross mit panzergetriebe lässt sich nicht so lässig durchknallen.....
würde mich auch mal interessieren wieviel schwerer das ist...
Ralf
Klug ist wer nur die Hälfte von dem glaubt was er hört.Noch klüger der, der weiss,welche hälfte genau
Mechanische Schaltwippe für Getriebekarts
Also die Luxusvariante wäre ein Dehnmessstreifen. Aber es täte auch eine ganz einfache Feder.
Den Federkraftmesser kennste bestimmt auch noch aus der Schulzeit. Die gabs auch schon als Gummistiefel noch aus Holz waren
(musste sein)
Da haste ne einfache Feder, und da die Dehnung der Feder linear mit der Kraft ansteigt, kannst ne Skala drauf malen und ablesen, wieviel Newton das sind.
Leider hab ich keinen Federkraftmesser und auch keine passende Feder da, ums selber zu messen.
Aber ich denk ich werd mir nen Dehnmessstreifen kaufen und den Wert übers MyChron auswerten, dann sieht man auch die Spitzen und muss nicht in Zeitlupe nach dem Maximalwert kucken.
Den Federkraftmesser kennste bestimmt auch noch aus der Schulzeit. Die gabs auch schon als Gummistiefel noch aus Holz waren

Da haste ne einfache Feder, und da die Dehnung der Feder linear mit der Kraft ansteigt, kannst ne Skala drauf malen und ablesen, wieviel Newton das sind.
Leider hab ich keinen Federkraftmesser und auch keine passende Feder da, ums selber zu messen.
Aber ich denk ich werd mir nen Dehnmessstreifen kaufen und den Wert übers MyChron auswerten, dann sieht man auch die Spitzen und muss nicht in Zeitlupe nach dem Maximalwert kucken.
Liebe Grüße
Dominic Liebl
Hier gibts die Fahbücher "Rennfahrzeugdynamik - Kartsport" und "Rundenzeitoptimierung durch Datentechnik"
www.kartmarkt.com
https://www.facebook.com/#!/pages/Kartm ... 0919011002
Dominic Liebl
Hier gibts die Fahbücher "Rennfahrzeugdynamik - Kartsport" und "Rundenzeitoptimierung durch Datentechnik"
www.kartmarkt.com
https://www.facebook.com/#!/pages/Kartm ... 0919011002
Mechanische Schaltwippe für Getriebekarts
@lfcom
so ne waage hat jeder angler....
gruss, oli
so ne waage hat jeder angler....
gruss, oli
** CRG Black Hawk mit TM K9b Special **
Mechanische Schaltwippe für Getriebekarts
Das is ne gute Idee, dann schau ich mal in nen Anglershop. Danke Oli!
Zuletzt geändert von LFcom am Sa 5. Sep 2009, 12:42, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße
Dominic Liebl
Hier gibts die Fahbücher "Rennfahrzeugdynamik - Kartsport" und "Rundenzeitoptimierung durch Datentechnik"
www.kartmarkt.com
https://www.facebook.com/#!/pages/Kartm ... 0919011002
Dominic Liebl
Hier gibts die Fahbücher "Rennfahrzeugdynamik - Kartsport" und "Rundenzeitoptimierung durch Datentechnik"
www.kartmarkt.com
https://www.facebook.com/#!/pages/Kartm ... 0919011002