World Cup-Piloten werden von On-Board-Kameras überwacht

Allgemeine Diskussionen.
Antworten
Benutzeravatar
->BMC<-
Beiträge: 237
Registriert: Do 2. Aug 2007, 18:58

World Cup-Piloten werden von On-Board-Kameras überwacht

Beitrag von ->BMC<- »

Hier ein Bericht von Motorsport-XL.de

Kartsport: World Cup-Piloten werden von On-Board-Kameras überwacht

Die CIK-FIA hat sich (Mal wieder) etwas Neues ausgedacht. Alle Teilnehmer des World Cups (KF3 und KZ1) in Sarno (I) am 05./06. September werden mit On-Board-Kameras ausgestattet und somit video-überwacht. Vorrangig hofft man, damit die Disziplin der Fahrer zu verbessern, also auch die Sicherheit zu erhöhen. Zudem sollen die gewonnenen Daten, den Funktionären bei der Auswertung von Zwischenfällen helfen.

"Der Kartsport muss eine Vorbildfunktion im Hinblick auf die künftige Ausbildung der Fahrer darstellen", so CIK-FIA-Präsident Luigi Macaluso. "Wir sind dafür verantwortlich, dass alle Teilnehmer höchst sportlich agieren. Einen Mitbewerber zu touchieren oder sogar zu rempeln, um zu überholen, sind Mittel, die im Motorsport nicht akzeptiert werden dürfen.

Die Einführung der On-Board-Kameras soll in erster Linie eine vorbeugende Wirkung haben und die Piloten abschrecken. Man erhofft sich mehr Sportsgeist, Fairness und Respekt untereinender.

Neben den kontrollierenden Funktion der Kameras, will die CIK-FIA die Aufnahmen auch als "Lehrmaterial" freigeben. Das heißt, dass Piloten und Teams ihre Aufnahmen nach der Veranstaltung zur Auswertung ihrer Veranstaltung benutzen können.

Die technische Ausrüstung wird in Sarno von GoPro übernommen. Die Kameras des Typs Motorsport Hero Wide messen 6 x 4 x 3 cm und wiegen rund 150 Gramm.

Dass System der Video-Überwachung ist natürlich nicht neu. Vorreiter war der DMSB, der bereits seit zwei Jahren erfolgreich die sogenannte Race-Control im Rahmen der Deutschen Kartmeisterschaft einsetzt. Hier wird allerdings das Renngeschehen ganz klassisch von mehreren Kameras überwacht.

Inwiefern sich nun die doch recht kostenintensive Ausrüstung mit On-Board-Kameras (150 Teilnehmer x 140,- Euro / Kamera = 21.000,- Euro Gesamtkosten) bewähren wird bleibt abzuwarten. Schon in den letzten Jahren überzeugte der Ideenreichtum der CIK-FIA (Doping-Proben, Geschwindigkeitskontrollen beim Start, Einführung der Super KF) eher durch seine Kosten, als vielmehr durch erfolgreiche Ergebnisse.

____

Also ich finde es zwar wirklich sehr gut, dass sich die FIA für mehr Sicherheit und Diziplin einsetzt, aber wie schon im Bericht gesagt sind die Gesamtkosten mindestens 21.000 Euro ... Ob da nicht das Geld an anderen Stellen mehr fehlt ? / Bzw. besser ausgeben kann....

Wie sieht ihr das ?
Dafür- Oder - Dagegen ?
KRV
Beiträge: 1778
Registriert: So 8. Mai 2005, 13:44
Wohnort: Töging

RE: World Cup-Piloten werden von On-Board-Kameras überwacht

Beitrag von KRV »

GEIL. Lehr-, Lern- und Sicherheitstechnisch absolute Klasse. Wenn sie es richtig angehen
Original von motorsport-xl.de

Inwiefern sich nun die doch recht kostenintensive Ausrüstung mit On-Board-Kameras (150 Teilnehmer x 140,- Euro / Kamera = 21.000,- Euro Gesamtkosten) bewähren wird bleibt abzuwarten. Schon in den letzten Jahren überzeugte der Ideenreichtum der CIK-FIA (Doping-Proben, Geschwindigkeitskontrollen beim Start, Einführung der Super KF) eher durch seine Kosten, als vielmehr durch erfolgreiche Ergebnisse.
Die sollen sich mal mehr um sich selbst und ihre Art des Journalismus kümmern. Bevor ich solche Sprüche rausdrücke...
Zuletzt geändert von KRV am Fr 28. Aug 2009, 22:53, insgesamt 1-mal geändert.
"Realize that a racecar driver is a human being with finite tolarence to criticism." Jörge Segers

"No living thing but a snail has as good a shoe as a motor car" Maurice Olley, 1961
Antworten

Zurück zu „Allgemein“