Driv' up

Alles rund um den Transport. Egal ob LKW, Anhänger, Transporter Wohnmobil usw....
Antworten
Benutzeravatar
al capone
Beiträge: 54
Registriert: 05.06.2009, 17:44
Wohnort: Ratingen

Driv' up

Beitrag von al capone »

Hallo zusammen,

gibt es eigentlich eine brauchbare alternative zu den aus meiner Sicht völlig überteuerten Driv up's?

Das Preis/Leistungsverhältnis kommt ja einem Realitätsverlust gleich!

Ich habe mir gerade auch einen gekauft, weil ich mein Kart am Sonntag in Empfang nehme und nicht mehr suchen wollte wie ein blöder, aber ehrlich, wenn man sich mal das bisschen Material ansieht was man fürs Geld bekommt, da fragt man sich schon mit welchem Recht die Dinger so viel Kohle Kosten....hier ein bisschen gebogenes Rohr, das 4 Schubkarrenräder und ein paar Kofferraumdeckeldämpfer....

Wie sind Eure Meinungen dazu? Gibt es andere Hersteller die einmann Karren bauen?
Oder ist das Patent so Wasserdicht, dass man gleich ne Klage riskiert, wenn man die Dinger selber baut und zum halben Preis verkauft?

Gruss aus Paris,
Chris
Gruss aus Ratingen
____________________________________________________________
"Für alles über 8 Minuten auf der Nordschleife ziehe ich keinen Helm auf!" (Walter Röhrl)
Benutzeravatar
yugihammel
Beiträge: 245
Registriert: 26.02.2009, 19:58
Wohnort: Walhausen

Beitrag von yugihammel »

Also ich habe noch keinen Nachbau gesichtet. Aber die Dinger sind schon gut, jedoch leidet der Frontspoiler und der HAS. Wie viel kostet denn so ein Teil neu? Ich hab meinen gebraucht für 40€ bekommen.

MfG ygh
☕ Chronic – Hochwertige Kaffeebohnen direkt zu Ihnen nach Hause.
Entdecken Sie unsere handverlesene Auswahl an frischen Kaffeebohnen und genießen Sie vollen Kaffeegenuss: https://chronic.ch/de/collections/kaffeebohnen
Benutzeravatar
GNLA
Beiträge: 97
Registriert: 20.08.2008, 08:07
Wohnort: Birkenfeld

Beitrag von GNLA »

Hallo

Ja die sind teuer.
Aaaaaaaaber der Preis ist gerechtfertigt.
zwar nicht durch Materialkosten sondern durch die Ideeumsetzung und Funktion.

Wenn mans einmal hatte, will man es nicht mehr missen!
Gruß Waldemar

Mach1 FIA5 Z 2015 / Modena KK1-R Silver
MBA 2011 / Iame Leopard
MBA 2011 / Rotax Max
http://www.hergon.de
Benutzeravatar
Wicket
Beiträge: 179
Registriert: 16.05.2009, 10:06
Wohnort: Bad Vilbel

Beitrag von Wicket »

Hallo

Oder selbst Bauen, Katzendrach hat sich einen gebaut, der ist Top.

Dabei hebt man das Kart vorne hoch, zerlegen kann man ihn auch, für seinen DD2 hat er dann noch eine Strebe die das Kart auf einer Seite etwas Höher Fixiert um die Übersetzung zu ändern.

Wirklich super das Teil, bin auch etwas Neidisch wenn wir zusammen fahren.

http://www.kartfahrer-forum.de/board/jg ... age=1&sid=

Gruss,
Ralf
Benutzeravatar
JC1300
Beiträge: 758
Registriert: 23.04.2008, 22:46
Wohnort: Köln

Beitrag von JC1300 »

Die Stone-Kartwagen sind auch super. Die sind vorallem besser zum Montieren. Beim Driv Up stöhren die Dämpfer, die quer verlaufen, wenn man am Motorbock schraubt.
"The best form of racing is karting...there is no aero and there is so much mechanical grip. I would love to have F1 races like karting, where you battle intensely from the first lap to the last lap..." Rober Kubica
pehaha
Beiträge: 8886
Registriert: 08.09.2005, 21:50
Wohnort: Hagen

Beitrag von pehaha »

Nur für den Stone brauchst du einen extra Anhänger.

Der läßt sich halt nicht gescheit zusammen klappen, sonst hätte ich den gekauft.

Der ist runter geklappt fast so hoch wie Kart.

Wer Platz satt hat...OK.

Ich wüßte nicht, wohin mit dem Ding.
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart :D )
racer007
Beiträge: 50
Registriert: 17.05.2008, 16:01
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von racer007 »

also ich habe diesen hier nachbau? Ist allerdings normaler Stahl.

Habe weniger wie 200 eur gezahlt,,,
Umbau auf HAS hab ich selbst gemacht.
gruss
racer007
Blaichi
Beiträge: 201
Registriert: 10.08.2009, 17:03
Wohnort: Straubenhardt

Beitrag von Blaichi »

Hab zu dem Thema nen super Tip von Solgat bekommen: Umbau auf HAS geht prima mit Dachrinnenhaltern. Kosten drei Euro das Stück.
Antworten

Zurück zu „Karttransport“