euere meinung über ein Rotax RM1 DD2?
euere meinung über ein Rotax RM1 DD2?
den rückwertsgang haben die neuen modelle nicht mehr nur die alten.
euere meinung über ein Rotax RM1 DD2?
Hier werden mal wieder viele Halbwahrheiten geschrieben :rolleyes:
Natürlich kann die Übersetzung geändert werden und wenn man das Kart dafür hochkannt stellt, ist das Thema in 10 Minuten durch.
Die Schaltwippen müssen auch nicht gedrückt werden, sie können auch gezogen werden. Alternativ gibts auch Schaltwippen z.B. von Wildkart.
Der Motor geht sehr gut und ich halte ihn für einen sehr interessanten Hobby-Motor. Leider sind bei uns derzeit keine DD2 Fahrer unterwegs, was ihn somit noch uninteressant für mich macht. Sollten bei uns die Jungs umrüsten, wäre ich sofort dabei.
Das Ding geht richtig gut und ist schneller als der Max. In Hagen sind mit dem Vorführkart schon hohe 38er Zeiten gefahren worden.
Gruß
B
Natürlich kann die Übersetzung geändert werden und wenn man das Kart dafür hochkannt stellt, ist das Thema in 10 Minuten durch.
Die Schaltwippen müssen auch nicht gedrückt werden, sie können auch gezogen werden. Alternativ gibts auch Schaltwippen z.B. von Wildkart.
Der Motor geht sehr gut und ich halte ihn für einen sehr interessanten Hobby-Motor. Leider sind bei uns derzeit keine DD2 Fahrer unterwegs, was ihn somit noch uninteressant für mich macht. Sollten bei uns die Jungs umrüsten, wäre ich sofort dabei.
Das Ding geht richtig gut und ist schneller als der Max. In Hagen sind mit dem Vorführkart schon hohe 38er Zeiten gefahren worden.
Gruß
B
euere meinung über ein Rotax RM1 DD2?
Kann da Burton nur recht geben.
Der geht richtig gut und ist sehr Wartungsfreundlich.
Hatte ja selbst einmal einen CRG, welcher nun ein guter Freund von uns fährt.
Bei uns in der Schweiz ist der sehr gut verbreitet.
Mehrere Freunde und Bekannte fahren den bei uns.
Mit ca 5 Uebersetzungen hast praktisch alles abgedeckt
Kart001
Der geht richtig gut und ist sehr Wartungsfreundlich.
Hatte ja selbst einmal einen CRG, welcher nun ein guter Freund von uns fährt.
Bei uns in der Schweiz ist der sehr gut verbreitet.
Mehrere Freunde und Bekannte fahren den bei uns.
Mit ca 5 Uebersetzungen hast praktisch alles abgedeckt

Kart001
- fastfuture
- Beiträge: 586
- Registriert: Mi 31. Jan 2007, 14:22
- Wohnort: Troisdorf
euere meinung über ein Rotax RM1 DD2?
Die Schaltwippen müssen auch nicht gedrückt werden, sie können auch gezogen werden. Alternativ gibts auch Schaltwippen z.B. von Wildkart.
Naja wo ich das Kart probefahren bin war es vom Reglement noch so vorgeschrieben
euere meinung über ein Rotax RM1 DD2?
Aber bloss in der RMC 

euere meinung über ein Rotax RM1 DD2?
Hallo
Ich bin mit meinen sehr zufrieden, Übersetzungen sind in ein paar Minuten gewechselt.
Wenn man den richtig fahren kann geht er wirklich gut, hab schon welche gesehen die damit die Schalter gerne mal ärgern.
Ich habe ihn mir wegen meinen 90Kg zugelegt, damit komme ich auch gut durch enge Kurven.
Auf den Bahnen hier sehe ich auch immer mal wieder DD2 fahren, zwei Kollegen haben auch einen.
Die Schaltwippe kann man natürlich Drücken oder Ziehen, wie man will.
Eine Alternative Schaltwippe habe ich mir letzten Sonntag mal angeschaut,
hab mich aber inzwischen an die Standart gewöhnt, warum sollte man dann wechseln.
Für mich als Hobbyfahrer ist der DD2 Super.
Gruss,
Ralf
Ich bin mit meinen sehr zufrieden, Übersetzungen sind in ein paar Minuten gewechselt.
Wenn man den richtig fahren kann geht er wirklich gut, hab schon welche gesehen die damit die Schalter gerne mal ärgern.
Ich habe ihn mir wegen meinen 90Kg zugelegt, damit komme ich auch gut durch enge Kurven.
Auf den Bahnen hier sehe ich auch immer mal wieder DD2 fahren, zwei Kollegen haben auch einen.
Die Schaltwippe kann man natürlich Drücken oder Ziehen, wie man will.
Eine Alternative Schaltwippe habe ich mir letzten Sonntag mal angeschaut,
hab mich aber inzwischen an die Standart gewöhnt, warum sollte man dann wechseln.
Für mich als Hobbyfahrer ist der DD2 Super.
Gruss,
Ralf
euere meinung über ein Rotax RM1 DD2?
Wenn du mit nem DD2 nen Schalter ärgern kannst, dann kann der Schalter aber nichts 

euere meinung über ein Rotax RM1 DD2?
Hallo
Klar, wenn man 2 gleichwertige Fahrer hat mag das sein, aber zb in Oppenrod ist der Rekord KZ2 46,463 und DD2 47,619, da ist dann nicht mehr viel Luft für fehler.
Man hat ja nicht immer gleichwertige Fahrer, ich bin im DD2 auch noch langsam, hab das aber auch schon anders gesehen 8o
Will ja damit nur sagen das man auch mit dem DD2 viel Spass auf der
Bahn haben kann.
Gruss,
Ralf
Klar, wenn man 2 gleichwertige Fahrer hat mag das sein, aber zb in Oppenrod ist der Rekord KZ2 46,463 und DD2 47,619, da ist dann nicht mehr viel Luft für fehler.
Man hat ja nicht immer gleichwertige Fahrer, ich bin im DD2 auch noch langsam, hab das aber auch schon anders gesehen 8o
Will ja damit nur sagen das man auch mit dem DD2 viel Spass auf der
Bahn haben kann.
Gruss,
Ralf
Zuletzt geändert von Wicket am Mi 19. Aug 2009, 21:44, insgesamt 1-mal geändert.
euere meinung über ein Rotax RM1 DD2?
Das möchte ich dem Kart ja auch nicht absprechen 

euere meinung über ein Rotax RM1 DD2?
Hallo,
es wäre nett, wenn Ihr dazuschreiben könntet welches Chassie bei Euch mit dem DD2 gut funktioniert.
Nachdem ich das mit der 38er in Hagen mitbekommen hatte, habe ich mir das
Vorführkart nochmal genauer angeschaut. Die Hiterachskonstuktion hat etwas von Ihrem "Schrecken" verloren. Ist halt gesteckt mit einer Mehrfachklemmung.
Wenn ich mal eine Achse krumm hatte war ja auch die Lageraufnahme nicht mit zerstört...von daher...
Die Meinungen das kaum ein Unterschied in den Zeiten zwischen Rotax Max und dd2 sein sollte. Kann ich aus meiner Sicht nicht teilen.
Aber das wird an Bahn und Fahrergewicht liegen. Je enger die Bahn und schwerer der Fahrer desto größer der Vorteil. Wir haben in Hagen
4x 180 Grad Kehren da hilft die passende Drehzahl schon raus...bei 90plus Kg.
biker
es wäre nett, wenn Ihr dazuschreiben könntet welches Chassie bei Euch mit dem DD2 gut funktioniert.
Nachdem ich das mit der 38er in Hagen mitbekommen hatte, habe ich mir das
Vorführkart nochmal genauer angeschaut. Die Hiterachskonstuktion hat etwas von Ihrem "Schrecken" verloren. Ist halt gesteckt mit einer Mehrfachklemmung.
Wenn ich mal eine Achse krumm hatte war ja auch die Lageraufnahme nicht mit zerstört...von daher...
Die Meinungen das kaum ein Unterschied in den Zeiten zwischen Rotax Max und dd2 sein sollte. Kann ich aus meiner Sicht nicht teilen.
Aber das wird an Bahn und Fahrergewicht liegen. Je enger die Bahn und schwerer der Fahrer desto größer der Vorteil. Wir haben in Hagen
4x 180 Grad Kehren da hilft die passende Drehzahl schon raus...bei 90plus Kg.
biker
Im Übrigen scheint es mir, das es nicht gerade ein Zeichen erfolgreich abgeschlossener Sozialisierung ist, wenn man meint das alle langsameren seien
Anfänger und alle die schneller sind Lebensmüde...
Anfänger und alle die schneller sind Lebensmüde...