Leatt Brace Erfahrungen

Was man halt alles so anzieht.
Ehemaliger User 2
Beiträge: 183
Registriert: Mi 30. Jul 2008, 14:04

Leatt Brace Erfahrungen

Beitrag von Ehemaliger User 2 »

Finde das Ortema.de Teil nicht so teuer. Kostet doch auch nur 350,-€
Ist aber auch nur eine Standardgrösse für Erwachsene.

Jeder sollte das selber ausprobieren, und dann entscheiden, was ihm wichtiger ist.
Protection oder Tragekomfort.

Wäre ich Rennveranstalter, müssten alle Fahrer einen tragen.
Benutzeravatar
schröder
Beiträge: 3265
Registriert: Fr 9. Nov 2007, 17:52

Leatt Brace Erfahrungen

Beitrag von schröder »

@ mistered


Soweit ich das in Kerpen verstanden habe, dann ist im Bambini-Bereich der Sicherheitssitz ein Muss.
Da aber in Holland die Bambinis mit dem normalem Sitz, aber mit Leatt Brace fahren, gilt für die holländischen Veranstaltungen die Regelung LB ist Pflicht.

Junior und Senior keine Ahnung.


Schröder
Benutzeravatar
schröder
Beiträge: 3265
Registriert: Fr 9. Nov 2007, 17:52

Leatt Brace Erfahrungen

Beitrag von schröder »

Original von Meister
Doch ich möchte auch darauf hinweisen, das ohne seriöse Testergebnisse, keiner sagen kann ob der LB bei bestimmten Unfällen nicht sogar die Sicherheit gefährdet?
Ich persönlich nehme einen Nackenschutz aus Schaumstoff. (Meistens) X( Ich weiß das ist nur ein bedingter Schutz, aber man kann auch nicht viel dabei verkehrt machen.
Testergebisse gibt es, tausendfach im MX eingesetzt, Prüfnorm gibt es auch. Nicht LD und der Unfall führen zum Kauf einer Halskrause, sondern der gesunde Menschenverstand.

Der Nackenschutz aus Schaumstoff, den du auch nicht immer trägst :O :O, ist sicher bei einem Inpact nur zweiter Sieger.

Es immer wieder das Gleiche: Primärer Aufhänger der Contra-Diskussionen ist ganz, ganz häufig das liebe Geld. Fahrt liebe eine für teuer Geld bunt lackierte Mütze, aber der Hals wird mit dem 15 Euro Billigangebot versorgt.

Es reicht, wenn man den Reisverschluss der Schaumstoffkrausen öffnet und einen Blick hinein wirft.


Schröder
Benutzeravatar
Zash
Beiträge: 1434
Registriert: Sa 14. Okt 2006, 11:32
Wohnort: Brackenheim

Leatt Brace Erfahrungen

Beitrag von Zash »

500% Zustimmung schröder


Und den LB fahren wir bereits seit Januar.

Stichwort "Messeangebot des KFF"

Das war eine durchdachte und schöne Aktion des KFF damals
--
Auf die Dauer hilft nur Power - alte japanische Motorenbauerweisheit

http://www.hh-kartracing.de
Benutzeravatar
Mach1Kart
Beiträge: 640
Registriert: Mi 11. Okt 2006, 18:32
Wohnort: Brackenheim

Leatt Brace Erfahrungen

Beitrag von Mach1Kart »

Was mir bei dieser LB- bzw. Nackenschutzdiskussion noch nicht ganz klar ist - wenn ihr den Helm auf einer Seite abstützt ist das sicher gut, aber physikalisch gesehen gibts dann auf der anderen Seite ne enorme Überdehnung oder auch Zugkraft, und die kann unter Berücksichtigung des Hebelgesetzes nicht gerade klein sein. Da hätte ich enorme Bedenken.
Auch sollte man bedenken, dass HANS-Systeme eigentlich nur gegen die Trägheitskräfte helfen sollen, die durch das Eigengewicht des Kopfes erzeugt werden (medizinisch heißt das wohl Peitschenschlageffekt) - etwa beim Frontalaufprall. Ob solche Systeme in irgendeiner Weise auch geeignet sind, im Extremfall bei Überschlägen praktisch umgekehrt das ganze Körpergewicht plus Kart aufzufangen wage ich zu bezweifeln...
Da würde mich echt mal ein DMSB-Test interessieren.
Kleine Frage am Rande - gestern MotoGP gabs unter der Kombi sicher einiges an Protektoren, aber nackenmäßig ist da auch nichts, oder?
www.mach1kart.de

www.kart24.de

Bitte meine PN-Funktion nur für forenbezogene Themen oder private Diskussionen benutzen - Geschäftliches oder technische Fragen bitte offiziell per Mail...
Benutzeravatar
Katana
Beiträge: 1351
Registriert: Mi 27. Sep 2006, 14:41
Wohnort: langensteinbach

Leatt Brace Erfahrungen

Beitrag von Katana »

In der Moto GP werden mittlerweile sogar schon Airbag Systeme eingesetzt, ob das für einen Kartfahrer sinnvoll wäre kann ich nicht beurteilen aber schauts euch mal an.

http://www.motograndprix.de/index.php?p ... D=33559033

http://www.crash.net/motogp/pictureArch ... hotos.html
Gruß Katana
Benutzeravatar
Zash
Beiträge: 1434
Registriert: Sa 14. Okt 2006, 11:32
Wohnort: Brackenheim

Leatt Brace Erfahrungen

Beitrag von Zash »

Meine Lederkombi fürs Motorrad hat einen eingearbeiteten Höcker als Nackenschutz. Das wird oftmals als reiner aerodynamischer Höcker verstanden, ist er aber definitiv nicht.
Der Höcker hilft beim Unfall sehr gut gegen ein übermäßiges Abknicken der Halswirbelsäule.

Da tritt derselbe Effekt auf wie beim LB: Beim Aufprall kann wie von Dir beschrieben auf der "Dehnungsseite" eine erhöhte Zugbelastung auftreten. Die Unfallstatistiken beim Motorrad haben aber gezeigt dass das nicht übermäßig ins Gewicht fällt.
Denn der Grund für die schlimmen Verletzungen der HWS, Wirbel- und Genickbrüche ist ja nicht eine Dehnung sondern eine schlagartige Bewegung des Kopfes aka der Wirbel über das verträgliche Maß hinaus. Und genau dagegen hilft der Höcker der Lederkombi genauso wie der LB.

Wie gesagt hilft der LB nicht als Allheilmnittel. Irgendwann werden die Kräfte einfach zu groß und dann hilft nichts mehr. Aber gegen das unkontrollierte Abknicken der HWS hilft es im Regelfall schon.

Beim MX würden viel mehr Fahrer heute im Rollstuhl sitzen wenn es keinen LB gäbe!


Und: Der Motorrad-Airbag von Dainese wiegt heute nicht einmal mehr 1 Kilogramm!
Zuletzt geändert von Zash am Mo 17. Aug 2009, 22:22, insgesamt 2-mal geändert.
--
Auf die Dauer hilft nur Power - alte japanische Motorenbauerweisheit

http://www.hh-kartracing.de
Benutzeravatar
kartschrauber
Beiträge: 127
Registriert: Fr 13. Jul 2007, 13:26
Wohnort: Bad Zwischenahn

Leatt Brace Erfahrungen

Beitrag von kartschrauber »

Hallo an alle!

Ich verfolge das Thema seit längerem.
Mir ist bisher kein einziger wissenschaftlich fundierter Test bekannt, der Vorteile und Nachteile aktueller Nackenschutzsysteme herausarbeitet.
Selbst das H.A.N.S. System kann hier nichts beweisen, da keinerlei wissenschaftliche Studien existieren. Es werden allgemeine Annahmen verbreitet, dass gewisse Systeme besser sein müssten als andere. Der Beweis existiert nicht. Wenn das jemand besser weiß, so möchte er mich bitte belehren.
Wissenschaftlich bedeutet, Fakten darzustellen und zu vergleichen, nicht Annahmen und Tragekomfort, "vielleicht" und "eher" miteinander in Konkurrenz zu setzen oder " ich finde aber" als Argument einzusetzen. Auch "Erfahrungswerte" sind höchst unwissenschaftlich und nicht verwertbar.

Es geht hier bei einem solchen wichtigen Thema sicher um Seriösität und nicht um Meinungen und Annahmen.

Gruß,
Kartschrauber, Beruf?, schaut nach!
Benutzeravatar
Zash
Beiträge: 1434
Registriert: Sa 14. Okt 2006, 11:32
Wohnort: Brackenheim

Leatt Brace Erfahrungen

Beitrag von Zash »

Es gibt KEINE wissenschaftliche Beweise, immer nur Hypothesen 8)

Und die gelten immer so lange bis sie widerlegt sind.

Und man kann auch keine 100% Funktionsprüfung der Auslösepatronen von Airbags und Gurtstraffern machen :D

Denn sonst müßte man alle beim Test zünden und dann hätte man BEWIESEN dass es funktioniert hätte - lach

Es gibt allerdings im MX-Bereich eine stark zurückgegangene Anzahl von HWS Schäden mit den Folgen einer Querschnittslähmung. Das ist allerdings IMMER nur eine Statistik, aber kein Beweis.
--
Auf die Dauer hilft nur Power - alte japanische Motorenbauerweisheit

http://www.hh-kartracing.de
Benutzeravatar
kartschrauber
Beiträge: 127
Registriert: Fr 13. Jul 2007, 13:26
Wohnort: Bad Zwischenahn

Leatt Brace Erfahrungen

Beitrag von kartschrauber »

Leider, lieber Zash ist das nicht der richtige Ansatz.

Natürlich wurde die Funktion der Airbags und Gurtstraffer vollkommen und bis auf das kleinste Detail getestet, einschliesslich Dummies- und Computertests.
Du brauchst dich darüber nicht lustig zu machen, das Zündpatronen vielleicht nicht funktionieren könnten.
Das nun nicht jedes entsprechende Teil, dass in den PKW`s verbaut wird, entgetestet wird , ist klar, sonst wäre es ja kaputt.
Antworten

Zurück zu „Kartbekleidung und Helme“