das problem mit den lagern ließe sich evt. mit bundlagern lösen.
wenn das jemand für 500euro anbietet halte ich das ganze für 300euro zu teuer. herstellungskosten sind minimal.
ich habe ja selbst eine eigene schaltung gebaut, die funktioniert immer noch in drei karts problemlos, hat ihren test also mehr als bestanden.
es gibt natürlich auch noch einige sachen die man verbessern kann. bei meinem system ist die anlenkung etwas umständlich zu montieren , und dann schwer einzustellen, weil eben direkt neben dem sitz.
funktion aber nach einschweißen eines zus. dreiecks problemlos.
es ist erstaunlich was für eine kraft man damit ausübt...
meine schaltung habe ich jetzt 2xetwas nachgestellt. ein zug ist uns gerissen, aber direkt nach dem neueinbau. (habe ich mist gelötet)
wer sichalso die mühe macht, der kann sich auch mit wenig mitteln solch eine wippe bauen.
sie funktionier problemlos wenn sie weitgehend spielfrei gefertigt ist, die umlenkung für beide züge genau das gleiche maß aus der mitte haben.
das muss an derumlenkung und amschalthebel passen.
dann schaltet dies system extrem leicht.
bei fertigungsungenauigkeiten allerdings nicht !!!!!!!
wer also erzählt, er hat das probiert und die ist mist, der hat keine schaltung probiert, die technisch ok war.
wir können alle problemlos 20 runden fahren, ohne das die finger abfallen...
scheitert eher an der körperlichen fitness..

gruss, oli