Membrankasten

Für unsere Schaltermotoren, egal ob 125ccm und mehr.
Kimster

Membrankasten

Beitrag von Kimster »

Morgen zusammen,

habe mir gestern zusammen mit einem Kollegen folgenden Membrankasten angeschaut:

[img]http://www.abload.de/thumb/10082009507ax6r.jpg[/img]
[img]http://www.abload.de/thumb/10082009508pzvk.jpg[/img]

So, meine Frage ist jetzt: Was bringt mir dieses "Luftleitblech" mit Stab?

Vielleicht könnte sich ja einer unserer Spezialisten in diesem Bereich dazu äußern.
Benutzeravatar
karkar
Beiträge: 886
Registriert: Mo 14. Aug 2006, 15:56
Wohnort: Aystetten b. Augsburg

Membrankasten

Beitrag von karkar »

also.
das luftleitblech dient dazu, die luft besser an die membrane zu leiten.
wenn du dir mal den membrankasten selbst anschaust(also das teil, an dem die membrane festgeschraubt sind) wirst du festellen, dass die kante in der mitte, auf die die angesaugte luft auftrifft, relativ platt ist (mir fällt grade kein passenderes wort ein... :O ). Also wird die luft sich schwer tun dort herum zu kommen. das quer eingearbeitete blech gibt der luft also schonmal eine richtung, in die sie später strömen soll bzw. muss.
was dieser stab da soll, weiß ich auch nicht so genau, hab ich auch in dieser form bis jetzt auch noch nicht gesehen.
der ansatz ist aber durchaus interessant.
von dme blech her gesehen, gibt es da bessere und saubere lösungen als diesen kasten hier....
theoretisch sollte dieses blech ja ein keil sein. am ende des vergasers ganz schmal und scharf wie ein rasiermesser, auf der anderen seite dann so dick wie der steg im membrankasten.
gibt auch leute die das annäherd so hinkriegen....

hoffe ich konnte etwas licht ins dunkel bringen.

lg karkar
In diesem Sinne---Keep Racing
Benutzeravatar
Birel-TM
Beiträge: 434
Registriert: Mi 9. Jan 2008, 07:48
Wohnort: Bad Laasphe

re

Beitrag von Birel-TM »

grüß dich kimster

das blech ist wie schon gesagt dafür das die strömung schonmal auf die obere und untere membrane verteilt wird und nicht hinten an der platikkante hängenbleibt

der kegel ist dafür da das sich die strömung schön auf alle 4 membranen verteilen kann

aber ganz optimal ist dieser kegel immernoch nicht und auch nicht schön verarbeitet ;) gibts noch ganz andere kniffe

mfg
http://www.meikmaschlenski.de


Niemand ist Perfekt aber, du kannst versuchen es zu werden!... Ayrton Senna

Das ganze Stadion wird gegen uns sein, etwas schöneres gibt es nicht... Oliver Kahn
Kimster

Membrankasten

Beitrag von Kimster »

Ja Maik,

dann zeig mal her :tongue:
Benutzeravatar
der mit dem kolben tanzt
Beiträge: 1356
Registriert: Mi 17. Mai 2006, 12:07
Wohnort: Gerolzhofen (nähe Schweinfurt/Würzburg)

Membrankasten

Beitrag von der mit dem kolben tanzt »

Anschweisen und aufpolieren oder mit Flüssigmetall ankleben und die Kanten glätten ;)
Fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt

Allradantrieb bedeutet, dass man dort stecken bleibt, wo der Abschleppwagen nicht hinkommt
Benutzeravatar
karkar
Beiträge: 886
Registriert: Mo 14. Aug 2006, 15:56
Wohnort: Aystetten b. Augsburg

Membrankasten

Beitrag von karkar »

da muss ich zustimmen.
wenn du mit dem gedanken spielst dir so einen membrankasten einzubauen kimster, würde ich abraten.
das gelbe zeug das du an den kanten des membrankasten siehst ist so ne art kleber(glaub ich zumindest) und bei mir löste sich der nach relativ kurzer schon ab. bei mir nicht weiter schlim, da das blech sich nicht bewegen kann.
aber stell dir mal vor was mit deinem motor passiert, wenn dieser stift locker wird und vom motor angesaugt wird...
aber wie gesagt, nur meine meinung.

lg karkar
In diesem Sinne---Keep Racing
Benutzeravatar
fastfuture
Beiträge: 586
Registriert: Mi 31. Jan 2007, 14:22
Wohnort: Troisdorf

Membrankasten

Beitrag von fastfuture »

Ohhhhje, ob das mal gut geht beim nächsten Training.

Ich muss mal bei mir schauen was ich da überhaupt drin habe. Etwas in der Richtung müsste da ja sicherlich auch verbaut sein.
Kimster

Membrankasten

Beitrag von Kimster »

Hm Andi, da musst du aber echt mal gucken.
Benutzeravatar
BB-K
Beiträge: 1505
Registriert: So 6. Mai 2007, 15:27
Wohnort: Ludwigshafen

Membrankasten

Beitrag von BB-K »

Das ist Hartlot..
Ihr braucht Ersatzteile für Motoren? PN an mich.
Leistungsmessung und Abstimmungsarbeiten? PN an mich
Benutzeravatar
Ehemalier
Beiträge: 5803
Registriert: Mi 20. Apr 2005, 12:26
Wohnort: Bremen

RE: Membrankasten

Beitrag von Ehemalier »

Nicht alles. der große Klops ist Epoxy wie Uhu Plus oder so. Die beiden Stahlteile scheinen hart gelötet zu sein.
Oh! Oh! Oh! Shakespeare, Othello, 5. Aufzug 1. Szene

www.vt250.de
Antworten

Zurück zu „Schalter/Getriebekarts“