Leatt Brace Erfahrungen

Was man halt alles so anzieht.
Benutzeravatar
ex_250ccm
Beiträge: 1568
Registriert: Do 7. Feb 2008, 09:06

Leatt Brace Erfahrungen

Beitrag von ex_250ccm »

Hallo,

das sehe ich ähnlich. Es ist ein promo-video mit bunter musik.
nicht mehr.

Einen "echten" test würde ich gerne mal sehen. Wenn es überall
eingesetzt wird, muss es ja tests zur zulassung geben.

Grüße,
Sven
- Der Stock im Arsch ersetzt kein Rückgrat -

--I.G. 100ccm & Klassikkarts in Oppenrod am 19- 20.06.2015--
Benutzeravatar
Ehemalier
Beiträge: 5803
Registriert: Mi 20. Apr 2005, 12:26
Wohnort: Bremen

Leatt Brace Erfahrungen

Beitrag von Ehemalier »

Nein, der Helm ist völlig unabhängig vom LB.
Oh! Oh! Oh! Shakespeare, Othello, 5. Aufzug 1. Szene

www.vt250.de
Andres
Beiträge: 208
Registriert: Di 10. Jul 2007, 09:31
Wohnort: Dingolfing

Leatt Brace Erfahrungen

Beitrag von Andres »

Hallo,

Im geschlossenem Thread wird ja folgendes Behauptet:

"es ist für mich als Nutzer dieses Sicherheitselements in keinster Weise nachvollziehbar, was DAGEGEN sprechen sollte.
Wie man auf den Bildern sehen kann, ist die Beweglichkeit des Helms in Drehrichtung nicht eingeschränkt.
Mich erinnert die Kontradiskussion an das Abwehrverhalten Vieler bei der Einführung der Gurtpflicht im straßenverkehr.
Er rettet Leben, obwohl viele Menschen ihn nur deshalb anlegen, weil es sonst Geld kostet."

Ich werde mich sogleich bemühen ein Video auf Youtube zu bringen mit meiner Sitzposition um damit aufzuzeigen wie ein Leatbrace sehr wohl die Bewegung einschränkt und zwar so, dass man bei einem Rennen nicht schnell genug den Gegner durch Schulterblick ausloten kann.
Ich werde mich natürlich auch bemühen den Grund zu finden warum es bei mir so ist, und bei anderen nicht. Ich habe mir ja das Teil gekauft, habe vier Kinder und demnach auch ein großes Interesse es auch zu tragen. So, schaumamal.

Andres
Zuletzt geändert von Andres am Di 11. Aug 2009, 17:00, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
schröder
Beiträge: 3265
Registriert: Fr 9. Nov 2007, 17:52

Leatt Brace Erfahrungen

Beitrag von schröder »

@andres

Wenn die Leatt Brace zu eng eingestellt ist, dann hat sie Kontakt zum Helm und somit schränkt sie dich ein.

@ kimster

Der stumpfe Klotz von hinten könnte, wenn du aus dem Kart geschleudert wirst, z.B. ein Posten oder ein Reifenstapel sein.

Natürlich ist es ein Herstellervideo, trotzdem ist erkennbar, dass die Schutzwirkung gegeben ist.

Der Hersteller ist ein Unternehmen aus den Staaten. Hier ist zwar nicht alles Gold, was glänzt, aber aufgrund der Gesetzeslage hinsichtlih der Produkthaftung, werden hier sicher keine Mauschelvideos angeboten.

Eine Norn erfüllt die Halskrause auch. Der Inhalt ist mir aber nicht geläufig.

Gegenüber den derzeitigen Nackenschützern ist diese Art des Schutzes definitiv besser. Also kommt so ein Ding ins Haus.


Schröder
EKS-Racer
Beiträge: 115
Registriert: Mi 22. Nov 2006, 23:02
Wohnort: 5

Leatt Brace

Beitrag von EKS-Racer »

Jetzt muss auch mal meinen Senf dazu geben :D

Ein Leatt Brace taugt nicht weniger und nicht mehr als eine gute Halskrause oder auch Nackenschutz genannt, welche schon seit über einem Jahrzehnt in Frankreich Pflicht ist....

Der Hauptunterschied vom Leatt Brace zur Halskrause ist der Preis, 2-3x so teuer.

Mehr sage ich lieber nicht zu dem Thema, denn wenn man sich das Werbevideo von denen genau anschaut, dann versteht man alles.....

MfG Racer
Moritzd.
Beiträge: 2
Registriert: Mo 5. Jan 2009, 21:04
Wohnort: Ennigerloh

RE: Leatt Brace

Beitrag von Moritzd. »

Wenn man keine Ahnnung hat.......

Leat Brace genau so gut wie eine Halskrause????

Bei einem Unfall drücken sich die Schaumstoffdinger weg wie nichts. Ein Lead Brace hält dagegen und wird vom Rücken und der Brust gestützt.

Nur wer so ein Ding schon mal in der Hand hatte sollte darüber urteieln.
Wir haben schon seit anfang der Saision so ein Teil und wir sind davon überzeugt.
Wer möchte sich nach einem so schrecklichen Unfall vorwerfen, dass er daran gespart hat.
Habe mein Leat Brace übrigends von http://www.cmd-kart.de (unter 400,- €)

Gruss Moritz D.
Benutzeravatar
BittmannB
Beiträge: 416
Registriert: Mi 9. Apr 2008, 21:49

Leatt Brace Erfahrungen

Beitrag von BittmannB »

Hey, habe hier einen gefunden für 360 Euro Sofortkauf!!!

EBAY Art Nr. 180396041279

LG
Zuletzt geändert von BittmannB am Di 11. Aug 2009, 21:10, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
schröder
Beiträge: 3265
Registriert: Fr 9. Nov 2007, 17:52

Leatt Brace Erfahrungen

Beitrag von schröder »

360 Euro im Sofortkauf bei Ebay? Geht für das gleiche Geld auch beim Fachhändler (367 Euro). Aber du hast einen Ansprechpartner.


Schröder
Benutzeravatar
teufel
Beiträge: 60
Registriert: Mi 26. Mär 2008, 13:33
Wohnort: Trebur

Leatt Brace Erfahrungen

Beitrag von teufel »

Ich benutze seit ca.2 Jahren einen Schaumstoffnackenschutz.

In Uchtelfangen beim Rennen hatte ich einen Unfall, bei dem ich mit meinem Kart abgehoben bin. Mir hat der Nacken keineswegs weh getan, obwohl ich aus dem Sitz raus und wieder in den Sitz geschleudert bin.

Ich hatte auf der IKA in Offenbach einen Leatt Brace anprobiert, auch mit Helm. Was ich bemängel ist der extrem grosse Freiraum den der Leatt Brace bietet.

Der Schaumstoff drückt sich zwar zusammen, aber nicht auseinander. Irgendwann ist das Maximum der Pressung da, dann ist der Schutz stabil.

Ich muss zugeben, dass ich durch den Schaumstoff Nackenschutz eingeschränkt bin. Allerdings ist das auch die Sicherheit!

Meiner Meinung nach bietet der Leatt Brace nicht die Sicherheit, die ich von einem Nackenschutz erwarte. Im Endeffekt müsste man das System versteifen und mechanich mit dem Helm verbinden.
riedring.de
Benutzeravatar
schröder
Beiträge: 3265
Registriert: Fr 9. Nov 2007, 17:52

Leatt Brace Erfahrungen

Beitrag von schröder »

Original von teufel
Ich benutze seit ca.2 Jahren einen Schaumstoffnackenschutz.

In Uchtelfangen beim Rennen hatte ich einen Unfall, bei dem ich mit meinem Kart abgehoben bin. Mir hat der Nacken keineswegs weh getan, obwohl ich aus dem Sitz raus und wieder in den Sitz geschleudert bin.
Herzlichen Glückwunsch, das hast du Glück gehabt und ich hoffe, dass dir das Glück treu bleibt.

Zum Leatt Brace und Co.; der direkte Kontakt ist genau dass, was eigentlich nicht gewünscht wird (Bewegungsfreiheit) und auch nicht notwendig ist.

Ab einer bestimmten Überdehnung (nach vorne, hinten oder seitlich) muss die Stütze funktionieren, da sonst eine Überdehnung stattfindet.

Denk´einmal an das Hans-System. Null Kontakt und nur durch Gurte mit dem Helm verbunden. Trotzdem sehr, sehr wirkungsvoll. Aber mit einer anderen Funktion. Kopf nach hinten geht nicht, da ein hoher sitz verbaut ist. Zur Seite geht auch nicht, da "Ohrensessel" (Tourenwagen) oder Cockpit (Formel), Hans muss in erster Linie bei abrupten Vorwärtsbewegungen schützen. Deshalb auch im Kart nicht geeignet.

Zur Schaumstoffkrause. Allgemein auch Ohrensessel genannt. Wunderbar entlastend, da das Helmgewicht so schön verteilt wird. Aber bei Belastungen jenseits der 10 G-Marke hilfreich wie ein frisch gemachter Wackelpudding.

Das, was ich mit den Fingern zusammendrücken kann, dass kann mit Falle eines Falles sicher nicht zur Abwehr schwerer Verletzungen beitragen. Besser als nichts, sicher. Aber sicher nicht das Ultimum für max. mögliche Sicherheit.


Schröder
Zuletzt geändert von schröder am Di 11. Aug 2009, 22:56, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten

Zurück zu „Kartbekleidung und Helme“