Mechanische Schaltwippe für Getriebekarts
- Swiss-Hutless-Driver
- Beiträge: 308
- Registriert: Do 6. Aug 2009, 22:21
Mechanische Schaltwippe für Getriebekarts
Hallo, ich habe über den Winter eine Schaltwippe entworfen und auch erfolgreich umgesetzt, die ganz Mechanisch( also ohne Batterie) funktioniert. Die Schaltwippe selber ist vom Rotax DD2 Kart (neue Ausführung die erst auf der IKA 2009 vorgeführt wurde). Die Umlekung habe ich selbst entwickelt. Sie ist Kugelgelagert und daher besonders leichtgängig. Die Verbindung erfolgt über 2 verstärkte Bowdenzüge. Daher dass alles an der Schaltung Kugelgelagert ist (selbst der Kupplungshebel) ist sie äusserst Spielfrei und leichtgängig. Ich teste sie nun schon seit Anfang des Jahres (anfangs auf einem Birel Schaltkart mit TM K9b und nun auf einem Swiss Hutless Schalkart auch mit TM K9b) ohne Probleme. Ich bin auch der Meinung dass man diese Schaltwippe in Rennen einsetzten könnte, da sie rein mechanisch und nicht Batterie betrieben ist (man sollte sich allerdings nochmal genau das Reglement ansehen). Der Vorteil dabei ist, dass man immer beide Hände am Lenkrad hat und nicht wie z.B. bei Birel manchmal die Gänge nicht rein bekommt, da der Schalhebel und das ganze Gestänge sehr viel Spiel hat. Ein weiterer Vorteil ist auch das man nie vergessen kann eine Batterie aufzuladen. Ich wollte daher mal anfragen wer eventuell Interesse hätte eine solche Schaltwippe als komplett Set zu kaufen, da ich schon Angebote von Leuten bekommen habe, die dieses System schon zu Gesicht bekommen haben. Da die Wippe natürlich auf jeden Rahmen ein wenig anderst abgestimmt werden muss, ist der Grundbau, sprich die Halterung bei jedem Chassis ein wenig anderst. Bei Birel sowie auch bei Swiss Hutless ist der Umbau problemlos, da die Wippe einfach mit dem Motorbock mitrutschen kann, so dass man nicht jedesmal die Schaltung neu einstellen muss. Ich würde mich über ein positives Feedback freuen.
RE: Mechanische Schaltwippe für Getriebekarts
Hallo,
stell doch mal ein paar Bilder rein.
Wäre sehr interessant.
Gruss Wolfgang
stell doch mal ein paar Bilder rein.
Wäre sehr interessant.
Gruss Wolfgang
- Swiss-Hutless-Driver
- Beiträge: 308
- Registriert: Do 6. Aug 2009, 22:21
RE: Mechanische Schaltwippe für Getriebekarts
Hallo, werde heute Abend mal ein paar Bilder machen und diese dann hier einstellen.
RE: Mechanische Schaltwippe für Getriebekarts
Hall,
perfekt, bin gespannt.
Gruss Wolfgang
perfekt, bin gespannt.
Gruss Wolfgang
- Swiss-Hutless-Driver
- Beiträge: 308
- Registriert: Do 6. Aug 2009, 22:21
RE: Mechanische Schaltwippe für Getriebekarts
Hallo, bei mir schaut das Kreuz zur Schaltstange hin (Schaltstange zum Getriebe) ein wenig anderst aus. Werde aber noch Bilder einstellen.
RE: Mechanische Schaltwippe für Getriebekarts
Du hast ja gefragt wer Interesse hat.
Ja, ich habe großes Interesse und bin bereits sehr gespannt.
Ja, ich habe großes Interesse und bin bereits sehr gespannt.
Es gibt immer Höhen und Tiefen - außer man schreibt das Jahr 2004, heißt Michael Schumacher und sitzt in einem Ferrari
Mechanische Schaltwippe für Getriebekarts
hei,
bilder würde ich auch gut finden,dann könnten wir mal unsere syteme vergleichen.
unsere schaltung funktioniert noch immer absolut problemlos, vor allen dingen lässt sie sich wie butter schalten.
ich bin mal auf deine bilder gespannt.
gruss,oli
bilder würde ich auch gut finden,dann könnten wir mal unsere syteme vergleichen.
unsere schaltung funktioniert noch immer absolut problemlos, vor allen dingen lässt sie sich wie butter schalten.
ich bin mal auf deine bilder gespannt.
gruss,oli
** CRG Black Hawk mit TM K9b Special **
Mechanische Schaltwippe für Getriebekarts
Wenns jetzt schon 2 verschiedene mechanische Systeme gibt, dann wär mal das Gewicht interessant...
Liebe Grüße
Dominic Liebl
Hier gibts die Fahbücher "Rennfahrzeugdynamik - Kartsport" und "Rundenzeitoptimierung durch Datentechnik"
www.kartmarkt.com
https://www.facebook.com/#!/pages/Kartm ... 0919011002
Dominic Liebl
Hier gibts die Fahbücher "Rennfahrzeugdynamik - Kartsport" und "Rundenzeitoptimierung durch Datentechnik"
www.kartmarkt.com
https://www.facebook.com/#!/pages/Kartm ... 0919011002
- Rabbitracer
- Beiträge: 3301
- Registriert: Fr 6. Mai 2005, 19:34
- Wohnort: raum Soest Lippstadt
Mechanische Schaltwippe für Getriebekarts
es gibt nicht nur 2 systeme.
Gibt hunderte von Versionen. macht ja nicht jeder gleich ne öffentliche Vorstellung in nem Forum.
Hab schon ganz viele gesehen.
Man kann die in Systeme mit Zug bauen oder mit Gestänge......ein zug oder 2......
gibt alles mögliche.
ich hab ein ganz einfaches mit Gestänge...doch meins sieht ok aus und funzt problemlos.....
wenn ich da seh was der kollege gebaut hat......
wer kann denn Alu fräsen und dann noch blau eloxieren......?
ich nicht! Hab aber eben trotzdem ne Wippe, die funzt.
Wenn ich mal rauskrieg welcher Handbremszug es genau ist , von Fiat, der sich auch drücken lässt...dann bau ich mal ein Zugsystem mit nur einem Zug.
teuer soll der auch sein...is ja klar......aber vieleicht kommt man mal aus Zufall an sowas..
Ralf
Sinn und Zweck brauch ich gar nicht mehr diskutieren.......schalte nie wieder mit dem blöden Knüppel.....
Gibt hunderte von Versionen. macht ja nicht jeder gleich ne öffentliche Vorstellung in nem Forum.
Hab schon ganz viele gesehen.
Man kann die in Systeme mit Zug bauen oder mit Gestänge......ein zug oder 2......
gibt alles mögliche.
ich hab ein ganz einfaches mit Gestänge...doch meins sieht ok aus und funzt problemlos.....
wenn ich da seh was der kollege gebaut hat......
wer kann denn Alu fräsen und dann noch blau eloxieren......?
ich nicht! Hab aber eben trotzdem ne Wippe, die funzt.
Wenn ich mal rauskrieg welcher Handbremszug es genau ist , von Fiat, der sich auch drücken lässt...dann bau ich mal ein Zugsystem mit nur einem Zug.
teuer soll der auch sein...is ja klar......aber vieleicht kommt man mal aus Zufall an sowas..
Ralf
Sinn und Zweck brauch ich gar nicht mehr diskutieren.......schalte nie wieder mit dem blöden Knüppel.....
Klug ist wer nur die Hälfte von dem glaubt was er hört.Noch klüger der, der weiss,welche hälfte genau