100ccm Italsystem

Die guten alten 100er Motoren.
Benutzeravatar
zcorse
Beiträge: 1550
Registriert: Do 31. Mai 2007, 11:00
Wohnort: Schweiz

100ccm Italsystem

Beitrag von zcorse »

ciao Tambo-Kart

bitte kein 86 verbauen nimm ein 85 / 84 und wenn du ein Bild ins forumsetzt, da kann man dir sicherer weiter helfen mit den einstellungen am Chassy.

Vieleicht auch gerade die Hinterachse grösse reinschreiben.

Das mit den 46sec ist kein problem es geht mit der zeit und training gehts richt 39 sec rundenzeiten.


ciao ZCORSE 8)
La genialita e un motore di vita
Benutzeravatar
zcorse
Beiträge: 1550
Registriert: Do 31. Mai 2007, 11:00
Wohnort: Schweiz

100ccm Italsystem

Beitrag von zcorse »

ciao Rabbitracer


das mit den Menmbranen Projekt ist schon im gange, hab dafür ein Vortex Drehschiber Wasser gekühlt organisiert. ;)


Aber eben es braucht zeit

Ciao ZCORSE 8)
La genialita e un motore di vita
Benutzeravatar
Rabbitracer
Beiträge: 3301
Registriert: Fr 6. Mai 2005, 19:34
Wohnort: raum Soest Lippstadt

100ccm Italsystem

Beitrag von Rabbitracer »

Ciao Franco.
Ist es nicht problematisch die Membranen weit genug zu öffnen?
Sonst würde der Drehschieber ja nix mehr nützen wenn der Querschnitt irgendwie durch die Membranen eingeschränkt wird. Der dürfte nur untenrum weniger querschnitt öffnen aber oben richtig weit aufmachen. Und das Ganze muss auch noch kurz bauen.
Man müsste s vieleicht mit ner Schieber verstellung kombinieren. So ne Art 2. Schieber oder Blech der den Einlass untenrum etwas später aumacht.
Gabs auch schon...kennste sicher das Ding.

Also das müsste da auch noch dran. Und um das mass vollzumachen :D.....

einen Super programmierbare Digi Zündung , die unten auch noch mal was lockermacht und alles Top unterstützen würde.

Auslassteuerung könnte auch nicht schaden ...aber evtl doch weil die hoher Drehzahl im Wege steht....weiss nicht genau.....

Ab 9000 oder so müsste dann langsam alles aufmachen bis zum Stehkragen und die Zündung in Richtung früh wandern.

Dann solltes eigentlich nix mehr geben was so an TaG/KF oder 100er gibt , die da noch rankommen

Ralf
Klug ist wer nur die Hälfte von dem glaubt was er hört.Noch klüger der, der weiss,welche hälfte genau
Benutzeravatar
zcorse
Beiträge: 1550
Registriert: Do 31. Mai 2007, 11:00
Wohnort: Schweiz

100ccm Italsystem

Beitrag von zcorse »

ciao Rabbitracer

ich sehe du hast alle problem schon in angriff genommen.

Zu öffnung das hab ich mir so vorgestellt einen menbranen mittler gösse
dan ein venturi abgestimmt ntürlich. Es richtig was du sage betreffens der menge gemisch das eintreten soll.

Mit dem verbauen der Menmbrane kann ich die öffnungs zeite extreo gorss halte.

Im berieb würde das so aus sehen das dass gemisch an der menbrane vornei inden ansaugtrack runter rast der dreschiber öffen, wenn dieser dan langsam die querschnitt öffnung im gehäuse schlisst dann wir das gemisch retour inden venturi gedrückt , aber nicht ander menbrane vorbei.

Also hab wir im ansaug track einen überdruck an gemisch menge das wiederum beim öffnen des Dreschiber in das Kubellgehäuse gepresst wird (überdruck) also kommtes dan nur noch auf einen super abgestimmnten auspuff dran der dan alles aus dem Brennraum raus saugt.

Ich hab so besseren füllungs grad im mittlren drehzal berreich und einen resever im oberen bereich.

Kennst du den Lancia Delta S4, dieser moto ist der vorreiter der jetzige doppel turbo idee nur haben die Ing damal einen roots kompressot mit einen sehr grossen Turbolader verbaut.

Das resultat Gruppen B Monster und ein der bestenn rally Autos die es jemal gebaut worden sind.

Zu dem material kleinen Tipp " Scoterparts"

Zur deiner verstell version diese ist einfach realisier bar hab das schon mit Forgera angesprochen und einige zeichnungen sind auch schon bereit.
Mechanisch angetrieben solte es werden. Aber für diese Arbeit muss ich den Winter abwarten.
Zu viel offen sachen mit dem ZCORSE projekt.
Die digitale Zündung kann man Kaufen kostet 250€ und der link ist auch schon im forum unter den Vergaser diskusion (elektronischer vergaser)

ciao Zcorse / Franco
La genialita e un motore di vita
Tambo-Kart
Beiträge: 30
Registriert: Mi 29. Jul 2009, 21:56
Wohnort: Adliswil

100ccm Italsystem

Beitrag von Tambo-Kart »

zcorse wann findet man dich mit deinem selbe erschafenen motor mal auf der kartbahn wohlen? find das toll das du das machst nur von wo weist du so viel über motoren bist du mechaniker? (ich bin leider erst im 2 lehrjahr und da geht es eugentlich mehr um 4tackter
Benutzeravatar
zcorse
Beiträge: 1550
Registriert: Do 31. Mai 2007, 11:00
Wohnort: Schweiz

100ccm Italsystem

Beitrag von zcorse »

ciao Tambo -Kart

zu deinen fragen, ja ich bin gelernter Automechaniker und hab noch einen zusatz abschluss in Wasser und Gas (Piplienes) Bau. Das ganze kommte von ca 20jahren Karterfahrung.

Aber das wichtigste ist es diesen Sport zu lieben und sich immer wieder sich mit ihm auseinanderzusetzen.

Schau mal in den Büchhandlunge und such dir ein gutes Tunig buch für 2takter und fang mal zu lesen.
lesen und lesen von Bücher und Testen auch wenn es ma da neben geht.

Meisten org mich unter der woche so kann ich aller ruhen und wenige neugirige Blick meine Ideen testen.


Aber ich lass dich gerene wissen wenn ich das nächste mal auf der Bahn bin.



ciao ZCORSE
La genialita e un motore di vita
Tambo-Kart
Beiträge: 30
Registriert: Mi 29. Jul 2009, 21:56
Wohnort: Adliswil

100ccm Italsystem

Beitrag von Tambo-Kart »

Da schaue ich gerne mal vorbei nur schon zuschauen ist der hammer ich dachte immer diese bücher wären nicht zu gebrauchen :D
Antworten

Zurück zu „100 ccm“