welcher 2 Takter

da_mich
Beiträge: 83
Registriert: Di 10. Okt 2006, 13:08

welcher 2 Takter

Beitrag von da_mich »

Hallo
Ich bin neu hier und habe eine frage....
was ist der beste (im sinne von Preis/Leistung) 2 Takt Motor?
Schwanke zwischen L4 und Rotax max..
hatte zuvor nen Iame 125 er, schätze mal Leo war aber oft was kaputt.
Gibts überhaupt nen 2 Takter, wo ich mich reinsetzen und einfach fahren kann?? Ohne das ich dann nach ein paar Runden schon wieder raus zum schrauben muß, oder mir Ersatzteile kaufen muß.
wär gut wenn ich mal ein paar tips kriegen könnte....:-)
Benutzeravatar
Rabbitracer
Beiträge: 3301
Registriert: Fr 6. Mai 2005, 19:34
Wohnort: raum Soest Lippstadt

welcher 2 Takter

Beitrag von Rabbitracer »

Nee.Irgendwie gibts das nicht. Die schrauben alle mehr oder weniger. Dann muste Dir selbst was bauen und einen Motoradmotor mit 250ccm nehmen.Damit kommste an die Leistung der 100er/125er und hast Laufleistung. Kein grösserer Motor. Das ist irgendwie ne andere Sportart mit diesen grossen Teilen .Selbst ein Zweizylinder ist mir schon zuviel. Ein guter Cross motor mit 250cm und ca 35PS wäre für mich auch das beste. Doch bis dahin schraubt man erstma richtig und weil selbstgebautes manchmal zu geringer lebensdauer neigt, hat man dann auch immer was zu schweissen und neu zu konstruiren und zu verbessern. Weil einmal angefangen ,kann man nicht mehr aufhören. Oder man kauft jemand so ein selbstbau Teil ab. Ich wüsst aber nicht wo und die meisten übertreiben die Sache auch einfach zuviel.Und wirklich originell finde ich ein Monsterkart erst wenn da ein Motor drauf wär wie einer aus der 3Zyl Reihe von Kawasaki aus den 70ern. Irgendwann bau ich mir mal was wenn ich zufällig und fast geschenkt an einen geeigneten Motor aus einem alten 250er Crosser kriegen kann. Kawa und Suzukis aus den 80ern würde ich da sogar noch verwenden.-
Also fahren ohne Reue ist tatsächlich für Geld nur im Viertaktbereich zu finden und selbst da....

Gruss Ralf
Klug ist wer nur die Hälfte von dem glaubt was er hört.Noch klüger der, der weiss,welche hälfte genau
Benutzeravatar
TM86
Beiträge: 1162
Registriert: Sa 22. Apr 2006, 21:31
Wohnort: Rheinzabern

welcher 2 Takter

Beitrag von TM86 »

man muss eigentlich an jedem motor rumschrauben. beim rotax max im hobbybetrieb jedoch weniger. und er hält auch relativ lang. allerdings kann das ding auch ziemlich viel ärgern. wenn er mal wieder nicht anspringt oder die batterie den geist aufgibt.
At this moment 26 million people are sleeping, 28 million people are eating, 13 million are reading, 6 million people are makin love, and only 1 asshole is reading this.
da_mich
Beiträge: 83
Registriert: Di 10. Okt 2006, 13:08

welcher 2 Takter

Beitrag von da_mich »

@ Ralf
ja ich hab von den "Motorrad-Karts" auch schon gehört.....wär vielleicht auch eine Alternative.
Was für nen Motor hast beispielsweise du?
Das Problem mit den viertaktern is doch, das sie zu wenig leistung haben, oder? Ehrlich gesagt hab ich keinen Bock mit "nur" 20 PS rumzueiern....
DEr stärksten von Honda wär der 390 er oder? den wenn du aufmachst, wirst du die gleichen Probleme wie bei einem 2 takter, weil dann oft was kaputt ist, oder seh ich das falsch?#

@tm86
von ein bißchen was rumschrauben sagt ja keiner was :-)
und wenn die batterie den geist aufgibt würd ich das ja auch nicht so schlimm finden.
du würdest als den rotax max empfehlen? wieviele stunden kann man da fahren bis zur nächsten revison? hast du den selber?
gibts so einen auch gebraucht, wenn ja wieviel muß man hinlegen?

sorry wegen der vielen fragen jetzt....;-)
Willi

welcher 2 Takter

Beitrag von Willi »

Der Max hält ca. 50 Stunden, neu kostet der 2150,- und gebraucht (je nach Zustand und Alter) zwischen 800,- und 1500,- .
da_mich
Beiträge: 83
Registriert: Di 10. Okt 2006, 13:08

welcher 2 Takter

Beitrag von da_mich »

wo kann man den gebraucht kaufen?
hast du irgendwelche Motordaten, wie PS?

wie is der max im vergleich zum L4 von seven??
roschdworschd

welcher 2 Takter

Beitrag von roschdworschd »

Ein Max ist deutlich langsamer als ein Seven. Hält aber auch länger.

Anscheinend willst Du einen Motor, der schnell ist, und gleichzeitig wenig Pflege und Wartungsaufwand hat ?
Sowas gibt es leider nicht.
Entweder viel Power oder langes Wartungsintervall. Beides zusammen ist nicht möglich. Wer diese Gesetzmäßigkeit glaubt durchbrechen zu können, der sollte schnellstens ein Patent anmelden. Der ist in kürzester Zeit mehrfacher Millionär.
Das gilt immer, solange man zwei Motoren mit gleichem Hubraum vergleicht.
Entscheidend für den Wartungsaufwand ist die Literleistung. Je höher die wird um so kurzlebiger und anfälliger wird der Motor.
Einziger Weg mehr Power bei längeren Wartungsintervallen zu bekommen ist mehr Hubraum. Das bedeutet aber auch einen größeren Motor, höherer Preis, mehr Gewicht und eine schlechtere Gewichtsverteilung.

Ich würde an Deiner Stelle beim Leopard bleiben. Sooo Wartungsaufwändig ist der nämlich nicht und bietet trotzdem einiges an Performance. Solange der ordentlich gepflegt wird hat man da lange Freude dran. Wenn Du mit dem Probleme hast (...Nach ein paar Runden ?), dann würde ich mich an Deiner Stelle einmal überlegen, ob Du da die Zügel nicht etwas schleifen lässt.
Einfach nur Benzin auffüllen, reinsetzen und fahren wie bei einem Auto ist nicht. Bei keinem Kartmotor. Etwas Wartung braucht jeder Kartmotor.
Auch einen Max kannst Du nicht 50 Stunden - ohne irgendwas dran zu machen - fahren. Da sind etliche Servicearbeiten vorher fällig. Sei es die Kupplung saubermachen oder andere Kleinigkeiten.

Und PS...Vergiss die mal ganz. Darauf kommt es überhaupt nicht an. Viel wichtiger ist das Drehzahlband, wo diese PS verfügbar sind. Die absolute Spitzenleistung ist für Vergleiche absolut ungeeignet.
da_mich
Beiträge: 83
Registriert: Di 10. Okt 2006, 13:08

welcher 2 Takter

Beitrag von da_mich »

@roschdworschd

Ja das stimmt :-)
so ein motor wär mir das liebste....aber da wär ich bestimmt nicht der einzige.
Ich meine das es nicht komplett ohne schrauben geht is mir klar.
Um den Spaßfaktor hoch zu halten wär mir ein Motor mit power schon wichtiger. das mit dem schrauben kann man bestimmt lernen.
Aber was verstehst du z.b. unter schrauben? Muß man da ewig teure Ersatzteile schon nach kurzer Zeit einbauen? Wie kann man einen Motor "gut warten"?

Das bei dem Iame bleiben klappt nicht, weil ich das Kart mit motor schon verkauft hab. :-9
Kann gut sein, das ich solche probleme hatte weil der motor schlecht gewartet war.
Aber ich möcht mir ein neues kaufen, schon eins mit power das mit dem schrauben müßt ich hald dann lernen.
Dein Favorit wär also der leopard oder? weil er billiger is?
Wo gibts infos, preise, leistungsdaten?
Hab mich schon ein wenig durch forum gelesen und gesehen das das mit den motren eh schon öfter diskutiert worden ist. Für einen Anfänger is es hald schwierig sowas zu entscheiden.
Der Shop auf meiner heimat kartbahn verkauft hald rotax und seven vielleicht auch nen leopard.....von dem her wärs hald nicht dumm einen der drei zu nehmen....
roschdworschd

welcher 2 Takter

Beitrag von roschdworschd »

Na wenn Du eh Neu kaufen musst.....
Wie wärs, wenn Du mal probefährst ?
Ich würde an Deiner Stelle probieren:
- MAX
- IAME X30
- Seven
- Super Rok
- Evtl. Sonic (Die sind aber etwas Wartungsaufwändig....)

Dann kannst Du dich immer noch entscheiden.
da_mich
Beiträge: 83
Registriert: Di 10. Okt 2006, 13:08

welcher 2 Takter

Beitrag von da_mich »

ja was heißt neu kaufen....;-)
gebraucht würd ich auch was nehmen.
möcht hald ned mehr wie 3000 ausgeben und wenn man sieht das z.b. der l4 von seven neu 2395 kostet, dann bleibt fürs chassis nicht mehr viel übrig.
gebraucht wird man sich schwer tun so einen zu finden, oder?

und was verstehst du jetzt unter richtig warten?
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“