100ccm Italsystem
-
- Beiträge: 30
- Registriert: Mi 29. Jul 2009, 21:56
- Wohnort: Adliswil
100ccm Italsystem
Weis jemand von euch wieviel PS oder Kw ein 100ccm Italsystem hat mt seitlichem Drehschieber?
Und was kann man machen damit das Kart unten raus so ab 7000 umdrehungen besser auf drehzahl kommt. Ich weis nicht ob das jezt immernoch am vergaser liegt oder ob das von der übersetztung kommt wobei die eigentlich gut ist wie auch das gesamte kart alles super aber unten raus fehlt noch ein bischen.
Habe schon viel am vergaser rumgetüftelt andere Zk usw aber bringt nicht viel es kann aber auch sein das das normal ist beim dehschiber bin anfänger darum weis ich nicht so viel.
Und was kann man machen damit das Kart unten raus so ab 7000 umdrehungen besser auf drehzahl kommt. Ich weis nicht ob das jezt immernoch am vergaser liegt oder ob das von der übersetztung kommt wobei die eigentlich gut ist wie auch das gesamte kart alles super aber unten raus fehlt noch ein bischen.
Habe schon viel am vergaser rumgetüftelt andere Zk usw aber bringt nicht viel es kann aber auch sein das das normal ist beim dehschiber bin anfänger darum weis ich nicht so viel.
-
- Beiträge: 81
- Registriert: Sa 3. Jan 2009, 14:23
- Wohnort: Tafers
100ccm Italsystem
Hallo
Ich fahre selber auch einen Ital Drehschieber. Beim Anschieben bringe ich den kaum auf Drezahl, muss immer den Sprit Schlauch zuklemmen. Heute hatte ich ihn 10/79 übersetzt und bin damit in Levier gefahren, die Bahn hat merheitlich schnelle Passagen und zwei sehr langsame Spitzkehren. Die Spitzkehren musste ich sehr zügig mit Schwung durchfahren um zu verhindern, dass er wieder ins stocken kommt.
Dehschiebermotoren sind halt schwierig abzustimmen und haben untenrum sowieso Schwierigkeiten, da die Öffnungszeit vom Schieber nicht auf diesen Drehzahlbereich ausgelegt ist. Leider kann ich dir nicht sagen, ab welcher Drehzahl der Motor richtig durchziehen sollte, da ich kein Drehzahlmesser habe.
Wie hast du deinen übersetzt und wie hoch dreht er am Ende der schnellsten Geraden?
Gruss Martin
Ich fahre selber auch einen Ital Drehschieber. Beim Anschieben bringe ich den kaum auf Drezahl, muss immer den Sprit Schlauch zuklemmen. Heute hatte ich ihn 10/79 übersetzt und bin damit in Levier gefahren, die Bahn hat merheitlich schnelle Passagen und zwei sehr langsame Spitzkehren. Die Spitzkehren musste ich sehr zügig mit Schwung durchfahren um zu verhindern, dass er wieder ins stocken kommt.
Dehschiebermotoren sind halt schwierig abzustimmen und haben untenrum sowieso Schwierigkeiten, da die Öffnungszeit vom Schieber nicht auf diesen Drehzahlbereich ausgelegt ist. Leider kann ich dir nicht sagen, ab welcher Drehzahl der Motor richtig durchziehen sollte, da ich kein Drehzahlmesser habe.
Wie hast du deinen übersetzt und wie hoch dreht er am Ende der schnellsten Geraden?
Gruss Martin
100ccm Italsystem
ciao Tambo-Kart
allso zu deinem Motor Italsystem drehschiber (hammer teil): Kurz zum motoren Typ drehschiber diese motoren bau art ist für mehr drehzahlen gebaut das widerum mehr leistung entfaltung im oberren bereich vorgesehn.
Wir waren früher folgender massen unterwegs behn mit viel kurven un mittel lange geraden kleiner vergaser 24mm zb auf schnellen strecken wo man lange gezogen kurven haben grosser vergaser 29 mm aufwärts.
Wenn wir ein grossen vergaser auf eine kurvenreichstrecke verbaue kommt im teillast bereich zuvil benzin gemisch rein und das wiederum hat keine zeit um richtig zuverbrenne also haben wir ein überfetten um das zu um gehen verbaune wir einen kleineren vergser der im teillast bereich voll ausgelastert ist un somit auch widerum bessern teilllast bereich erreiche.
Es gibt auch noch ander einstell möglichkeiten so wie die drehscheibe selber verändern und so ander steuerzeiten erreichen.
aber das ist kosten intenssive.
Ciao ZCORSE
A habs fast vergessen : 26/27 PS standart und wenn du eine Emilio tuning version hast dan bist etwa bei 29ps aber was wichtig ist an diesem motor
das Drehmoment bei ca 13000 um drehungen.
8)
allso zu deinem Motor Italsystem drehschiber (hammer teil): Kurz zum motoren Typ drehschiber diese motoren bau art ist für mehr drehzahlen gebaut das widerum mehr leistung entfaltung im oberren bereich vorgesehn.
Wir waren früher folgender massen unterwegs behn mit viel kurven un mittel lange geraden kleiner vergaser 24mm zb auf schnellen strecken wo man lange gezogen kurven haben grosser vergaser 29 mm aufwärts.
Wenn wir ein grossen vergaser auf eine kurvenreichstrecke verbaue kommt im teillast bereich zuvil benzin gemisch rein und das wiederum hat keine zeit um richtig zuverbrenne also haben wir ein überfetten um das zu um gehen verbaune wir einen kleineren vergser der im teillast bereich voll ausgelastert ist un somit auch widerum bessern teilllast bereich erreiche.
Es gibt auch noch ander einstell möglichkeiten so wie die drehscheibe selber verändern und so ander steuerzeiten erreichen.
aber das ist kosten intenssive.
Ciao ZCORSE
A habs fast vergessen : 26/27 PS standart und wenn du eine Emilio tuning version hast dan bist etwa bei 29ps aber was wichtig ist an diesem motor
das Drehmoment bei ca 13000 um drehungen.
8)
La genialita e un motore di vita
-
- Beiträge: 81
- Registriert: Sa 3. Jan 2009, 14:23
- Wohnort: Tafers
100ccm Italsystem
Hallo Tambo-Kart
Ich muss noch was anfügen. Das mit dem Benzinschlauch zuklemmen ist nur um ihn aus der Boxengasse raus auf Touren zu bringen, weil er in dem Bereich viel zu fett läuft (29er Vergaser). Probier das nicht auf der Strecke, wenn der zu wehnig Benzin bekommt, kann er festgehen.
Gruss Martin
Ich muss noch was anfügen. Das mit dem Benzinschlauch zuklemmen ist nur um ihn aus der Boxengasse raus auf Touren zu bringen, weil er in dem Bereich viel zu fett läuft (29er Vergaser). Probier das nicht auf der Strecke, wenn der zu wehnig Benzin bekommt, kann er festgehen.
Gruss Martin
-
- Beiträge: 30
- Registriert: Mi 29. Jul 2009, 21:56
- Wohnort: Adliswil
100ccm Italsystem
wow das ist ja toll mit den vielen antworten echt cooles forum.
Also mein vergaser ist zimlich gross so ca 30mm oder so ist von tilotso so ein roteloxierter und das mit dem abstimmen habe ich langsam raus so das er gut läuft natürlich es geht IMMER schneller aber ich bin ja noch am lernen
also ich dachte schon das der eher für obenraus ist denn der kommt erst so am 12 000 U richtig auf turen und dann geht auch was da kann rotax einpacken
also ende zielgerade schaffe ich bis jetzt 18 tausend und wenn ich ihn in den vielen langamen kurven auf drehzahl halte komm ich auch gut raus ist warseinlich übungssache.
wie viel öl habt ihr auch 7% ?
als meiner kommt relativ gut an bem schieben da ich ja noch den griff am sitz habe.
aber meine übersetzung ist 9 zu 86 und ih muss mir jetzt alles neu kaufen also kette ritzel und kranz
da was die kurve am rand voll sand und dann gabs ned sandwolke und ich rollte aus und ich wollte mal wissen was man alles so mitnehmen soll zum fahren also hobyfahrer an teilen (ich nehem ne kiste werkzeug öl benzin kettenspray und noch zündkerzen mit und mehr habe ich noch nicht.
Was wäre noch u empfehlen? kränze und rizel bekomm ich noch welche muss mal schauen.
vieleicht kennt ja jemand die kartbahn Wohlen im argau (schweiz) dort wird auch schweizermeisterschaft gefahren.
Also mein vergaser ist zimlich gross so ca 30mm oder so ist von tilotso so ein roteloxierter und das mit dem abstimmen habe ich langsam raus so das er gut läuft natürlich es geht IMMER schneller aber ich bin ja noch am lernen
also ich dachte schon das der eher für obenraus ist denn der kommt erst so am 12 000 U richtig auf turen und dann geht auch was da kann rotax einpacken

wie viel öl habt ihr auch 7% ?
als meiner kommt relativ gut an bem schieben da ich ja noch den griff am sitz habe.
aber meine übersetzung ist 9 zu 86 und ih muss mir jetzt alles neu kaufen also kette ritzel und kranz
Was wäre noch u empfehlen? kränze und rizel bekomm ich noch welche muss mal schauen.
vieleicht kennt ja jemand die kartbahn Wohlen im argau (schweiz) dort wird auch schweizermeisterschaft gefahren.
-
- Beiträge: 81
- Registriert: Sa 3. Jan 2009, 14:23
- Wohnort: Tafers
100ccm Italsystem
Hallo Tambo-Kart
Ich kenne die schon, bin da aber noch nie gefahren. Ich würde ein 10er Ritzel montieren, dann kannst du auch ein kleineres Kettenblatt verwenden. Dann ist die Gefahr dass du dir die Kette kaputt fährst auch kleiner.
Wie gesagt bin ich selber noch nie in Wohlen gefahren, wird aber von der Charakteristik ähnlich sein wie Lyss. In Lyss habe ich 10/81 übersetzt. Das passt super, sollte in Wohlen auch in etwa hinkommen. Der Ital kannste auch so gegen 19k drehen lassen, jedoch würde ich 8% Öl beimischen. Ich verwende das Shell M und das geht wunderbar mit diesem Mischverhältniss.
Zu den Ersatzteilen, ich habe noch ein Satz Ersatzräder dabei und jede Menge Schrauben, Muttern, Ersatzmotoren und andere Kleinteile. Ein Zelt damit die Schrauberei etwas angenehmer ist. Ach ja und noch ne angepasste Hinterachse für den Fall der Fälle :rolleyes:.
Gruss Martin
Ich kenne die schon, bin da aber noch nie gefahren. Ich würde ein 10er Ritzel montieren, dann kannst du auch ein kleineres Kettenblatt verwenden. Dann ist die Gefahr dass du dir die Kette kaputt fährst auch kleiner.
Wie gesagt bin ich selber noch nie in Wohlen gefahren, wird aber von der Charakteristik ähnlich sein wie Lyss. In Lyss habe ich 10/81 übersetzt. Das passt super, sollte in Wohlen auch in etwa hinkommen. Der Ital kannste auch so gegen 19k drehen lassen, jedoch würde ich 8% Öl beimischen. Ich verwende das Shell M und das geht wunderbar mit diesem Mischverhältniss.
Zu den Ersatzteilen, ich habe noch ein Satz Ersatzräder dabei und jede Menge Schrauben, Muttern, Ersatzmotoren und andere Kleinteile. Ein Zelt damit die Schrauberei etwas angenehmer ist. Ach ja und noch ne angepasste Hinterachse für den Fall der Fälle :rolleyes:.
Gruss Martin
100ccm Italsystem
@ CH-Flizzer
Durch ein 10er Ritzel vorne wird die Übersetzung länger, das heißt bei gleicher Geschwindigkeit niedrigere Drehzahl.
Durch ein Kleineres Kettenblatt hinten wird die Übersetzung noch länger, d.h. noch niedrigere Drehzahl bei gleicher Geschwindigkeit.
Also genau das Gegenteil von dem was man erreichen möchte.
9/86 kann man noch gut fahren ohne das man zu schnell mit dem Kettenblatt aufsitzt.
Ich kenne die Bahn in Wohlen nicht, aber 9/86 ist schon eine Übersetzung für relativ kurze bzw. enge Bahnen.
Mit einem meiner Drehschieber habe ich das Problem auch, das ich beim Start erst mal den Schlauch zuhalten muss um auf Drehzahl zu kommen, das liegt wohl an den Steuerzeiten dieses Motors.
Drehschieber sind allgemein auf viel Drehzahl ausgelegt, das heist es ist normal das sie von unten raus etwas träger sind wie Membraner.
Das ganze wird in diesem Fall natürlich noch durch den Vergaser unterstützt, 30mm ist wenn überhaupt nur für sehr schnelle Strecken geeignet.
Versuche auf engeren Bahnen mal einen 24er Vergaser, der funktioniert da viel besser.
Mischung fahren wir immer 1/16 mit Shell M.
Durch ein 10er Ritzel vorne wird die Übersetzung länger, das heißt bei gleicher Geschwindigkeit niedrigere Drehzahl.
Durch ein Kleineres Kettenblatt hinten wird die Übersetzung noch länger, d.h. noch niedrigere Drehzahl bei gleicher Geschwindigkeit.
Also genau das Gegenteil von dem was man erreichen möchte.
9/86 kann man noch gut fahren ohne das man zu schnell mit dem Kettenblatt aufsitzt.
Ich kenne die Bahn in Wohlen nicht, aber 9/86 ist schon eine Übersetzung für relativ kurze bzw. enge Bahnen.
Mit einem meiner Drehschieber habe ich das Problem auch, das ich beim Start erst mal den Schlauch zuhalten muss um auf Drehzahl zu kommen, das liegt wohl an den Steuerzeiten dieses Motors.
Drehschieber sind allgemein auf viel Drehzahl ausgelegt, das heist es ist normal das sie von unten raus etwas träger sind wie Membraner.
Das ganze wird in diesem Fall natürlich noch durch den Vergaser unterstützt, 30mm ist wenn überhaupt nur für sehr schnelle Strecken geeignet.
Versuche auf engeren Bahnen mal einen 24er Vergaser, der funktioniert da viel besser.
Mischung fahren wir immer 1/16 mit Shell M.
Gruß Katana
-
- Beiträge: 30
- Registriert: Mi 29. Jul 2009, 21:56
- Wohnort: Adliswil
100ccm Italsystem
also ich frag sonst mal ein par was ich dort am besten für ne übersetzung nehmen soll .
naja also das mit dem zelt ´komt bei mit nicht in frage wenns trocken ist ich finde das speziell am kart schrauben unter freiem himmel
ich will mir jetzt nicht alles ersatzteile kaufen da ich jetzt mal angefangen habe um zu schauen wie mir das so gefällt der kartsport und wollte mir so im frühling ein neues oder occ. chassi mit nem rotax kaufen oder irgend ein leopard oder iame mal schauen finde leider nirgens genaue angaben zu Birel chassis und welcher motor wie lange (lebt) watungsintervalle sowie leistungsangaben.
gibts da ne vrgleichsseite?
und was ist ausser tony kart ne gute chassi marke? mir gefällt Birel oder maranello sowie crg
naja also das mit dem zelt ´komt bei mit nicht in frage wenns trocken ist ich finde das speziell am kart schrauben unter freiem himmel

ich will mir jetzt nicht alles ersatzteile kaufen da ich jetzt mal angefangen habe um zu schauen wie mir das so gefällt der kartsport und wollte mir so im frühling ein neues oder occ. chassi mit nem rotax kaufen oder irgend ein leopard oder iame mal schauen finde leider nirgens genaue angaben zu Birel chassis und welcher motor wie lange (lebt) watungsintervalle sowie leistungsangaben.
gibts da ne vrgleichsseite?
und was ist ausser tony kart ne gute chassi marke? mir gefällt Birel oder maranello sowie crg
-
- Beiträge: 81
- Registriert: Sa 3. Jan 2009, 14:23
- Wohnort: Tafers
100ccm Italsystem
@ Katana
Tschuldigung, ich hab gerade den falschen Weg rum überlegt.
@ Tambo-Kart
Nun da ich mir im Klaren bin (dank der Info von Katana) wie kurz du deinen Kart übersetzt hast, da komme ich doch sehr ins grübeln wieso der nur auf 18k dreht. Die Gerade in Wohlen ist vom sehen her nicht sooo lngsam. Aber könnte sein, dass ich mich da total verschätze. Hoffe ich hab dich nicht nur verwirrt.
Zu den Chassis:
Ich finde die Intrepid optisch recht schön und habe auch schon gehört dass die gut zu fahren sind. Aber als überzeugter Swiss Hutless Fahrer und Schweizer empfehle ich dir natürlich ein SH
.
Tschuldigung, ich hab gerade den falschen Weg rum überlegt.
@ Tambo-Kart
Nun da ich mir im Klaren bin (dank der Info von Katana) wie kurz du deinen Kart übersetzt hast, da komme ich doch sehr ins grübeln wieso der nur auf 18k dreht. Die Gerade in Wohlen ist vom sehen her nicht sooo lngsam. Aber könnte sein, dass ich mich da total verschätze. Hoffe ich hab dich nicht nur verwirrt.
Zu den Chassis:
Ich finde die Intrepid optisch recht schön und habe auch schon gehört dass die gut zu fahren sind. Aber als überzeugter Swiss Hutless Fahrer und Schweizer empfehle ich dir natürlich ein SH

100ccm Italsystem
8)ciao Tambo-Kart
in Wohlen ist man standart 9/85 unterwegs mit einem 27/28 mm vergaser
ciao ZCORSE
@ Katana das ist die web seite der bahn http://www.kartbahnwohlen.ch
BY ZCORSE
in Wohlen ist man standart 9/85 unterwegs mit einem 27/28 mm vergaser
ciao ZCORSE
@ Katana das ist die web seite der bahn http://www.kartbahnwohlen.ch
BY ZCORSE
La genialita e un motore di vita