ein fragenkatalog mit punkte-beurteilung von 1-10 und jeder (bestätigte) user kann jede kartstrecke nur 1x pro jahr beurteilen. so könnte ich mir das vorstellen. die kartbahnen nach alphabet gelistet, egal von welchem land. das wäre einmal eine richtig gute sache.
Hallo jungs,
zum thema hirthverbot in kerpen, ganz klar! Doppelvergaser ganz besonders. Hier und da fährt mal ein hirth, dies aber nur weil der neue bahnwart diesbezüglich nicht ganz fitt ist.
Die vöhringer-wankel schummeln bei der leistungsangabe, wie gesagt weil der bahnwart nicht ganz fitt ist und fahren.
Weiterhin brauchen neuerdingst alle karts den neuen auffahrtschutz, ohne darf auch keiner mehr fahren.
Macht in kerpen sowie keinen spass mehr, die beste kurzbahnstrecke für den hirth mit dem größtem spassfaktor nach oschersleben ist Genk in Belgien.
Der Hirth ist doch mehr ein Motor für die "Luft", oder?
Natürlich kann ich damit auch zu Land Masse bewegen, aber deshalb sollte man sich doch nicht beschweren, wenn genau das auf der einen oder anderen Strecke einfach nicht mehr toleriert wird.
Hm also sicherlich ist der Hirth ein Motor für die "Luft" (Deshalb kann man auch fahren, fahren, fahren).Allerdings kenne ich hier in Norddeutschland keine Strecke wo der Hirth verboten ist.
Und ich denke, dass der Hirth auf einem Kart sehr wohl eine Daseinsberechtigung hat. Ich wurde noch nie von einem anderen Motor überholt.
Und bei 30 PS würde mir (und wohl allen anderen Hirthis auch) einfach der Spaß fehlen
Zuletzt geändert von hirth-fahrer am Di 28. Jul 2009, 22:45, insgesamt 1-mal geändert.
Hirth ist schon imposant, gerade mit Doppelvergaser und Leistung in Richtung 70 PS.
Aber eimal ganz ehrlich; so richtig schnell sind die Hirthen doch nur auf der Geraden, oder nicht?
Es geht doch bei den Betreibern der einzelnen Kartstrecken doch nicht darum, den einen oder anderen Hirth- oder 250er-Schalter-Fahrer zu ärgern.
Es geht um die Abnahme durch den DMSM und dem Haftungshintergrund.
Manchmal denke ich hier, dass der Eine oder Andere es nicht verstehen will. Der DMSB nimmt Strecken ab, oder auch nicht!! Wenn abgenommen, dann sicher nicht für Hirth und Co. Wenn euch der Betreiber fahren lässt, dann ist im Falle eines Falles der gute Rat teuer.
Wenn nicht DMSB-abgenommen und es tritt ein Versicherungsfall ein, dann wird guter Rat noch teuer werden. Denkt einmal darüber nach.
Schröder
Zuletzt geändert von schröder am Di 28. Jul 2009, 23:42, insgesamt 1-mal geändert.
der auslöser für die bahnverbote ist ein tödlicher unfall auf einer kleinen bahn in schwalmtal, wo ein kleines kind mit dem leihkart von der strecke abgekommen ist und in die bahnbegrenzung knallte.
Der ausgang hat nichts mit dem kart zu tun, nichts mit der bahn und nichts mit dem alter des kindes sondern nur damit das es nicht genügent auslaufzone gegeben hat.
Die ganze diskusion hat also nichts mit dem hirthen zu tun. Es ist billiger
ein leistungsverbot auszusprechen, als an der bahn erhebliche baumaßnahmen durchzuführen und selbst hier hing der vergleich, weil wenn mann die unfälle in betracht zieht die alleine bei einem meisterschaft-rennen passieren dann sträuben sich die haare und da sind die hirthen überhaupt nicht zugelassen. (übrigens mangels teilnehmer)
Es versteht nur niemand wie ein Unfall mit nem 5 PS Leihart dazu führt dass Hirths mit 50 oder 60 PS verboten werden.
Ein 125er Schalter mit 40 PS und mehr ist doch überall erlaubt und braucht der dann merklich weniger Auslaufzone als ein Hirth?
Wohl kaum...
Dieser schwere Unfall war Anlaß, über die Sicherheit und damit die Einhaltung von Vorgaben und Vorschriften nachzudenken. Wenn eine Strecke DMSB-abgenommen sind, entspricht sie in Sicherheitsaspekten den Vorgaben des DMSB. Und die beziehen sich auf Karts nach DMSB-Reglement. Leihkart is ne ganz andere Baustelle. Und da Hirths im DMSB-Reglement nicht auftauchen kann niemand bestätigen, daß die Bahn für diese Karts geeignet ist. Bahnen für Superkarts schon eher. Von daher gehen immer mehr Kartbahnbetreiber auf Nr Sicher und lassen solche Karts wie auch Eigenbauten mit Motorradmotor außen vor, um im Falle eines schweren Unfalles nicht in Regreß genommen zu werden.
ich möchte bei einigen jungs eigentlich nicht die illusion zerstören, dass grundlage für die entscheidung von hirth-verboten edle, verantwortungsvolle und konsequente überlegungen waren, im gegenteil.
Der betreiber der bahn wurde relativ schnell und einfach verurteilt und dies hat die restlichen betreiber erschreckt.
Natürlich ist die leihkart-geschichte etwas anderes, aber wir mit unseren eigenen karts unterschreiben im vorfeld, dass alles auf eigene gefahr betrieben wird.
Wie konsequent das verbot umgesetzt wird, sieht man daran das die vöhringer-wankel weiterhin fahren. Wie auch die wölfle-wankel die öffentlich mit 50 ps ausgeschrieben sind.
Nein, leider fehlt dem hirth die nötige lobby und ehrlich wenn die pracht-liega, die 125er, nicht regelmäßig vom hirthen auf der langen geraden überholt würden dann würde keiner notiz nehmen und mann würde gönnerhaft die hirthen ziehen lassen.
Wer sich permanent in der ehre gekränkt fühlt sind ausnahmslos die 125er und in kerpen ganz besonders. Schade, von einem hirthfahrer aber hörst du nichts böses.
Wer sich permanent in der ehre gekränkt fühlt sind ausnahmslos die 125er und in kerpen ganz besonders. Schade, von einem hirthfahrer aber hörst du nichts böses.
Du bist doch Hirth-Fahrer, oder?:D
Dann seh ich das mal als Eigentor.
Übrigens, auf der Geraden Gas geben kann jeder. Unbeliebt macht man sich nur, wenn die überholten in der nächsten Kurve wieder auflaufen
Die Sponsoren (Banner) des Forums wurden sorgfältig ausgewählt. Es handelt sich ausschliesslich um Anbieter, bei denen Preis, Produkt und Support stimmen. Die Sponsoren finanzieren das Forum, damit wir es kostenlos nutzen können. Bitte unterstützt sie durch Einkäufe und folgt dem Prinzip "geben und nehmen".