Doppelsitzer selbst bauen
Doppelsitzer selbst bauen
Hallo,
nachdem ich Gestern mit nem Kumpel in Dortmund Doppelsitzer gefahren bin kamen wir auf die dumme Idee uns selbst ein Rahmen zu bauen. Würde das techn. gesehen überhaupt funktionieren, also mit normalem 34mm VA Rohr...?!?
Ist das stabil genug um solche Kräfte auszuhalten?
Danke für die Antworten...
Gruß
nachdem ich Gestern mit nem Kumpel in Dortmund Doppelsitzer gefahren bin kamen wir auf die dumme Idee uns selbst ein Rahmen zu bauen. Würde das techn. gesehen überhaupt funktionieren, also mit normalem 34mm VA Rohr...?!?
Ist das stabil genug um solche Kräfte auszuhalten?
Danke für die Antworten...
Gruß


- Kartomatic
- Beiträge: 2057
- Registriert: Do 3. Apr 2008, 21:28
- Wohnort: Massing
Doppelsitzer selbst bauen
Vergiss es den Rahmen selber zu bauen, nimm ein Leihkartchassie, -rahmen, und baus um. Aber unbedingt ein Leihkartchassie, weil das, wie du schon sagst, 34mm Rohre hat, und nur diese die doppelte Belastung aushalten werden. Je nach dem, wie du die Sitze haben willst (hintereinander, oder nebeneinander), mußt du den Rahmen halt breiter oder länger machen. Das Leihkartchassie hat den Vorteil, das die komplette Lenkgeometrie schon da is, die Hinterachsaufnahmen vorhanden sind.
Zum verlängern, oder verbreitern solltest du eigentlich Chrom-Molybdän Rohre nehmen!!
Zum verlängern, oder verbreitern solltest du eigentlich Chrom-Molybdän Rohre nehmen!!
Zuletzt geändert von Kartomatic am So 26. Jul 2009, 12:20, insgesamt 1-mal geändert.
Am Öl hats nicht gelegen, war ja keins drin !
Doppelsitzer selbst bauen
Hio
Ich würde nie VA als Rahmenrohr verwenden.
Normale Kartchassis besten normalweise aus Vergütungsstahl 25CrMo4.
Außerdem ist der Meter nicht gerade Billig, schätze auf ca 5-10 Euro.
Und wenn man das Material schweißen möchte, ist es auch nicht ohne.
Denn es muss zuerst erwärmt werden, dann geschweißt werden und nacher Spannungsarm geglüht werden, sonst könnte die Schweißnaht aushärten und der Rahmen würde an der Schweißsstelle brechen.
Wenn Ihr eine Rahmen bauen würdet, würde ich euch zu S355 bzw E325 raten.
Solche Stähle sind im Gegensatz zu 25CrMo4 billiger und werden auch in der Formula Student als alternativen Chassi Stahl benutzt.
mfg Stefan
Ich würde nie VA als Rahmenrohr verwenden.
Normale Kartchassis besten normalweise aus Vergütungsstahl 25CrMo4.
Außerdem ist der Meter nicht gerade Billig, schätze auf ca 5-10 Euro.
Und wenn man das Material schweißen möchte, ist es auch nicht ohne.
Denn es muss zuerst erwärmt werden, dann geschweißt werden und nacher Spannungsarm geglüht werden, sonst könnte die Schweißnaht aushärten und der Rahmen würde an der Schweißsstelle brechen.
Wenn Ihr eine Rahmen bauen würdet, würde ich euch zu S355 bzw E325 raten.
Solche Stähle sind im Gegensatz zu 25CrMo4 billiger und werden auch in der Formula Student als alternativen Chassi Stahl benutzt.
mfg Stefan
- kart.fredl
- Beiträge: 58
- Registriert: Sa 26. Mai 2007, 15:00
- Wohnort: Waldkraiburg
Doppelsitzer selbst bauen
hi!
also das ist schon ne feine sache mit dem doppelsitzer. wir haben auf unsrer hausstrecke auch einen. gell @Kartomatic. den müssma jetz dann auch mal testen, wennst wieder fit bist. da muss ich auch gleich sagen, das was karto geschrieben hat, völlig richtig ist. das von Schumi ( Roborubel ) ist auch richtig. daher möchte ich das nicht noch weiter ausführen und ewigst in die länge ziehen.
ich habe sogar noch einen leihkartrahmen zu hause stehen. den würde ich dir günstig überlassen. motor wäre auch schon drauf verbaut
. allerdings denke ich mal, das das nix für euch sein dürfte. ( bei interesse bitte per PN )
nu hab ich aber noch ne frage. welchen doppelsitzer habt ihr gefahren? hinter -oder nebeneinander. es gibt auch diverse videos von einigen leuten, die sowas schon gebaut haben.
aber es macht schon richtig spass.
mfg
also das ist schon ne feine sache mit dem doppelsitzer. wir haben auf unsrer hausstrecke auch einen. gell @Kartomatic. den müssma jetz dann auch mal testen, wennst wieder fit bist. da muss ich auch gleich sagen, das was karto geschrieben hat, völlig richtig ist. das von Schumi ( Roborubel ) ist auch richtig. daher möchte ich das nicht noch weiter ausführen und ewigst in die länge ziehen.
ich habe sogar noch einen leihkartrahmen zu hause stehen. den würde ich dir günstig überlassen. motor wäre auch schon drauf verbaut

nu hab ich aber noch ne frage. welchen doppelsitzer habt ihr gefahren? hinter -oder nebeneinander. es gibt auch diverse videos von einigen leuten, die sowas schon gebaut haben.
aber es macht schon richtig spass.
mfg
Scheiß dir nix, dann fehlt dir nix.
Doppelsitzer selbst bauen
wir haben nebeneinander gesessen...haben auch ein paar videos gemacht. war wie schon gesagt ne schnapsidee aber macht schon riesig spaß, wir hatten z.b. die selben reaktionen bez. gas und bremse ich hab immer mitgebremst:-) aber da merkt man erst wie anstrengend es eigentlich für den körper ist kartfahren...und es war nur leihkart.


- hirth-fahrer
- Beiträge: 74
- Registriert: Sa 5. Jul 2008, 23:34
- Wohnort: Delmenhorst
Doppelsitzer selbst bauen
Also funktionieren tut das auf jeden Fall. Auf dem Hockenheimring im Jahr 2007 war ein "Superkart-Doppelsitzer" anwesend. Jet-Ski Motor mit über 100 PS. Wenn schon Doppelsitzer dann auch richtig 
Foto: http://www.hirth-speed-club.de/files/po ... jpg&title=
Video: http://www2.supervkart.com/UPLOAD/filAr ... uoRace.wmv

Foto: http://www.hirth-speed-club.de/files/po ... jpg&title=
Video: http://www2.supervkart.com/UPLOAD/filAr ... uoRace.wmv
- Kartomatic
- Beiträge: 2057
- Registriert: Do 3. Apr 2008, 21:28
- Wohnort: Massing
Doppelsitzer selbst bauen
@jörn: Natürlich mußt du das so bauen, das der Biefahrer keinerlei Einfluß auf das Fahrgeschehen haben kann, wenn du nebeneinander sitzt, alles andere is viel zu gefährlich!!!
Ich habe nämlich schon zweisitzer gesehen, wo beide lenken, gasgeben und bremsen konnten!!! 8o 8o 8o ?( ?(
Ich habe nämlich schon zweisitzer gesehen, wo beide lenken, gasgeben und bremsen konnten!!! 8o 8o 8o ?( ?(
Am Öl hats nicht gelegen, war ja keins drin !
Doppelsitzer selbst bauen
Frage am Rande, wo gedenkt ihr damit fahren zu können???
Denke kaum, das eine mir bekannte Bahn ein Twin fahren ließe, außer dem eigenen Leihkart.
Denke kaum, das eine mir bekannte Bahn ein Twin fahren ließe, außer dem eigenen Leihkart.
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart
)

Doppelsitzer selbst bauen
Nur wenn der Chef am Steuer sitzt 8)
Ist schon ganz locker sowas...
Ist schon ganz locker sowas...
"Realize that a racecar driver is a human being with finite tolarence to criticism." Jörge Segers
"No living thing but a snail has as good a shoe as a motor car" Maurice Olley, 1961
"No living thing but a snail has as good a shoe as a motor car" Maurice Olley, 1961