Heckauffahrschutz: Vergleich KG/14 und XTR14
Heckauffahrschutz: Vergleich KG/14 und XTR14
steht doch alles einwandfrei unter den von mir genannten Links zu lesen 8)
Erster Link - Seite 4 -damit dürfte doch alles klar sein, oder?
Und wer hindert euch daran die Halterungen der Seitenkästen entspechend anzupassen??
Erster Link - Seite 4 -damit dürfte doch alles klar sein, oder?
Und wer hindert euch daran die Halterungen der Seitenkästen entspechend anzupassen??
Zuletzt geändert von Zash am Mi 22. Jul 2009, 10:26, insgesamt 1-mal geändert.
Heckauffahrschutz: Vergleich KG/14 und XTR14
Original von Zash
Natürlich darf man hinten 2cm pro Seite!!! breiter gehen als die Linie entlang am Seitenkasten! Nur schmaler darf nicht eingestellt werden!
Damit ist die Breite bei der Verbindung der Radaussenkanten Vorder- und Hinterachse (Vorderräder in Geradeausstellung) gemeint. Der Seitenkasten darf nicht herausstehen und 40 mm eingerückt sein. Ist ein Problem bei Regenrennen.
Schröder
Zuletzt geändert von schröder am Mi 22. Jul 2009, 10:30, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 249
- Registriert: Do 16. Nov 2006, 12:19
Heckauffahrschutz: Vergleich KG/14 und XTR14
@Huskydriver
Der XTR14 ist inkl. dem Montagesatz aus meiner Sicht besser als der KG.
Da der Righetti Montagesatz eine einfache Montage/Demontage ermöglicht, ist das Kart einfach ohne den HAS zu transportieren, bzw. auch einfacher zu reinigen.
Zusätzlich hat der Montagesatz 3 Bohrungen, damit man den HAS auf unterschiedliche Höhen einstellen kann.
Beim Schraubensatz (nicht im Montagesatz enthalten) sollte man darauf achten, dass die Schloßschrauben lang genug sind, da bei einigen Chassis (insbesondere älteren) der XTR14 recht nahe an den Reifen hängt. Das normale Standardmaß der Schrauben ist 140mm. Manche Chassis benötigen eine zusätzliche Distanzhülse und 180mm Schrauben.
Wir haben in diesem Jahr bereits über 300 XTR14 verkauft. In diesem Preis-/Leistungsverhältnis gibt es meiner Meinung nach keine Alternative.
Schade nur, dass Righetti ihn bisher nur in schwarz aufgelegt hat. Weitere Farben sind durchaus möglich, ich müsste jedoch mindestens 500 Stück je Farbe ordern.
Falls also hier im KFF genügend zusammenkommen (so zwischen 300 und 400), dann lasse ich gerne eine weitere Farbe produzieren.
Übrigens, das Komplettpaket (HAS, Montagesatz, Schraubensatz, Aufkleber) gibt es bei uns für 89,90 Euro
Viele Grüße
Ralph
_________________________
http://www.keep-racing.com
Der XTR14 ist inkl. dem Montagesatz aus meiner Sicht besser als der KG.
Da der Righetti Montagesatz eine einfache Montage/Demontage ermöglicht, ist das Kart einfach ohne den HAS zu transportieren, bzw. auch einfacher zu reinigen.
Zusätzlich hat der Montagesatz 3 Bohrungen, damit man den HAS auf unterschiedliche Höhen einstellen kann.
Beim Schraubensatz (nicht im Montagesatz enthalten) sollte man darauf achten, dass die Schloßschrauben lang genug sind, da bei einigen Chassis (insbesondere älteren) der XTR14 recht nahe an den Reifen hängt. Das normale Standardmaß der Schrauben ist 140mm. Manche Chassis benötigen eine zusätzliche Distanzhülse und 180mm Schrauben.
Wir haben in diesem Jahr bereits über 300 XTR14 verkauft. In diesem Preis-/Leistungsverhältnis gibt es meiner Meinung nach keine Alternative.
Schade nur, dass Righetti ihn bisher nur in schwarz aufgelegt hat. Weitere Farben sind durchaus möglich, ich müsste jedoch mindestens 500 Stück je Farbe ordern.
Falls also hier im KFF genügend zusammenkommen (so zwischen 300 und 400), dann lasse ich gerne eine weitere Farbe produzieren.
Übrigens, das Komplettpaket (HAS, Montagesatz, Schraubensatz, Aufkleber) gibt es bei uns für 89,90 Euro

Viele Grüße
Ralph
_________________________
http://www.keep-racing.com
Heckauffahrschutz: Vergleich KG/14 und XTR14
@ Zash
Dein erster Link ist das Bambini-Reglement
:rolleyes:. Gilt wohl für die wenigsten HAS-Interessenten.
Und der zweite Link sagt nun einmal aus, dass es keine Toleranz gibt.
Schröder
Dein erster Link ist das Bambini-Reglement

Und der zweite Link sagt nun einmal aus, dass es keine Toleranz gibt.
Schröder
Heckauffahrschutz: Vergleich KG/14 und XTR14
@Schröder:
Du zitierst zwar fleißig, aber lesen tust Du es nicht richtig 8)
########
Unter allen Umständen darf der Heckauffahrschutz zu keiner Zeit breiter sein als der äußere Abstand der beiden
Hinterräder.
#######
Du hattest aber geschrieben dass die Spurbreite nicht größer sein darf als der HAS, aber das sagt das Reglement nirgends aus.
Die Spurbreite darf nicht schmaler sein als der HAS. So einfach ist das. Also kann man von 134cm bis 140cm alles problemlos einstellen und fahren wenn man den passenden HAS hat!
Du zitierst zwar fleißig, aber lesen tust Du es nicht richtig 8)
########
Unter allen Umständen darf der Heckauffahrschutz zu keiner Zeit breiter sein als der äußere Abstand der beiden
Hinterräder.
#######
Du hattest aber geschrieben dass die Spurbreite nicht größer sein darf als der HAS, aber das sagt das Reglement nirgends aus.
Die Spurbreite darf nicht schmaler sein als der HAS. So einfach ist das. Also kann man von 134cm bis 140cm alles problemlos einstellen und fahren wenn man den passenden HAS hat!
Heckauffahrschutz: Vergleich KG/14 und XTR14
@ Zash
Ich hoffe, wir streiten jetzt nicht
.
Aber deshalb hatte ich extra dick markiert:
Mindestbreite: 1.340 mm.
Als maximale Breite des Heckauffahrschutzes gilt die Gesamtbreite an der Hinterachse; diese darf zu keiner Zeit
und unter keinen Umständen überschritten werden.
Sagt doch wohl aus, dass man zu keiner Zeit einen HAS fahren darf, der breiter als die Spurweite ist. Ist mein HAS 134 cm breit, dann kann ich z.B. nicht eine Achsbreite von 133 cm fahren.
Unter allen Umständen darf der Heckauffahrschutz zu keiner Zeit breiter sein als der äußere Abstand der beiden
Hinterräder.
Fährst du also einen 134 cm breiten Auffahrschutz, bist du hinten auch mind. 134 cm. Hast du einen HAS von 136cm, dann fährst du hinten mind. 136cm.
Das es einen HAS mit 138 cm oder gar 140 cm gibt, dass weiss ich nicht. Aber gesehen habe ich noch keinen.
Aber du hast recht. Breiter geht schon innerhalb des Reglementes. Du musst allerdings dann wohl zwei HAS haben.
Schröder
Ich hoffe, wir streiten jetzt nicht

Aber deshalb hatte ich extra dick markiert:
Mindestbreite: 1.340 mm.
Als maximale Breite des Heckauffahrschutzes gilt die Gesamtbreite an der Hinterachse; diese darf zu keiner Zeit
und unter keinen Umständen überschritten werden.
Sagt doch wohl aus, dass man zu keiner Zeit einen HAS fahren darf, der breiter als die Spurweite ist. Ist mein HAS 134 cm breit, dann kann ich z.B. nicht eine Achsbreite von 133 cm fahren.
Unter allen Umständen darf der Heckauffahrschutz zu keiner Zeit breiter sein als der äußere Abstand der beiden
Hinterräder.
Fährst du also einen 134 cm breiten Auffahrschutz, bist du hinten auch mind. 134 cm. Hast du einen HAS von 136cm, dann fährst du hinten mind. 136cm.
Das es einen HAS mit 138 cm oder gar 140 cm gibt, dass weiss ich nicht. Aber gesehen habe ich noch keinen.
Aber du hast recht. Breiter geht schon innerhalb des Reglementes. Du musst allerdings dann wohl zwei HAS haben.
Schröder
Heckauffahrschutz: Vergleich KG/14 und XTR14
mitm 136 kann ich dann doch 140 Spurbreite fahren. Und für Regen reichts mit 136 dann auch noch. Zumindest bei den Senioren.
Junior brauchste wohl den 134er HAS
Junior brauchste wohl den 134er HAS
Heckauffahrschutz: Vergleich KG/14 und XTR14
@Edgar:
Genau!!
Breiter fahren darfst Du immer, nur nicht schmaler als der jeweils angebaute HAS. Montierst Du also einen mit 1360mm, darfst Du zwischen 1360 mm und 1400mm jedes Maß an Spurbreite fahren das Du möchtest!
Und selbst bei Regen fahren wir nicht so extrem schmal..........
Genau!!
Breiter fahren darfst Du immer, nur nicht schmaler als der jeweils angebaute HAS. Montierst Du also einen mit 1360mm, darfst Du zwischen 1360 mm und 1400mm jedes Maß an Spurbreite fahren das Du möchtest!
Und selbst bei Regen fahren wir nicht so extrem schmal..........
Zuletzt geändert von Zash am Mi 22. Jul 2009, 11:56, insgesamt 2-mal geändert.
Heckauffahrschutz: Vergleich KG/14 und XTR14
Bei den ICA-Junioren oder KF3 schon ein Problem. Mit einem 136cm HAS kannst du durch die vorgegebene max. Achsbreite von 136cm nur genau 136cm Fahren :O . Breiter und schmaler verbietet das Reglement.
Also musst du einen 134 cm HAS fahren. Dann kannst du zwischen 134cm und 136 cm variieren.
Hat der XTR14 136cm, dann ist er für den Juniorenbereich ungeeignet.
Schröder
Also musst du einen 134 cm HAS fahren. Dann kannst du zwischen 134cm und 136 cm variieren.
Hat der XTR14 136cm, dann ist er für den Juniorenbereich ungeeignet.
Schröder
Heckauffahrschutz: Vergleich KG/14 und XTR14
Wo steht denn im KF3 Reglement dass man nicht breiter fahren darf ???