Motorritzel TM K11

Die guten alten 100er Motoren.
Antworten
Benutzeravatar
psycho
Beiträge: 482
Registriert: So 12. Jul 2009, 17:48

Motorritzel TM K11

Beitrag von psycho »

Hallo,

habe mir einen K 11 Motor gekauft. Folgendes. Das Motorritzel wird ja nur auf die Kurbelwelle gesteckt und dann mit einem Sicherungsring gesichert.Aber mein Ritzel hat auf der welle ca.1mm Spiel.es lässt sich rein und raus schieben.Ist das normal oder gehört da noch eine Unterlegscheibe drauf?
danke für eure Hilfe

mfg
Alex
wer später bremst,bleibt länger schnell ;-)
Benutzeravatar
der mit dem kolben tanzt
Beiträge: 1356
Registriert: Mi 17. Mai 2006, 12:07
Wohnort: Gerolzhofen (nähe Schweinfurt/Würzburg)

Motorritzel TM K11

Beitrag von der mit dem kolben tanzt »

Das Spiel ist ganz normal
Mfg Alex
Fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt

Allradantrieb bedeutet, dass man dort stecken bleibt, wo der Abschleppwagen nicht hinkommt
Benutzeravatar
psycho
Beiträge: 482
Registriert: So 12. Jul 2009, 17:48

Motorritzel TM K11

Beitrag von psycho »

Hi Alex :D

danke für deine Antwort.Dachte schon ist irgendwas,weil das Ritzel sich ca. 1 mm hin und her schieben lässt.
mfg
Alex
wer später bremst,bleibt länger schnell ;-)
Benutzeravatar
Daniel76
Beiträge: 335
Registriert: Mo 15. Mai 2006, 21:18
Wohnort: Viernheim

Motorritzel TM K11

Beitrag von Daniel76 »

Die neueren 100ern haben Verzahnung. Das Ritzel kann seitlich auf der Verzahnung hin und her fahren. Der Vorteil ist, dass die Kettenflucht bei Verwindung der Hinterachse immer stimmt. Ist also schonender für das Ritzel und die Kette.
Das hat übrigens nicht nur TM, sondern u.A. auch Iame.
Gruß
HIER könnte Ihre Werbung stehen
Antworten

Zurück zu „100 ccm“