Hallo,
wenn ich den Vergaser "aufpumpe" hält er ja den Druck irgendwann nicht mehr.Ist es richtig,dass der Zeiger auf der Abdrückpumpe dann zwischen 0,5-0,7 stehen bleiben sollte? Ibea L5
Danke für eure Hilfe
mfg
Alex
Vergaser abdrücken
Vergaser abdrücken
wer später bremst,bleibt länger schnell 

RE: Vergaser abdrücken
Du pumpst den Vergaser nicht auf :rolleyes:. Du erzeugst mit deiner Pumpe Unterdruck.
Es gibt zwei Druckwerte, die wichtig sind.
Ersteinmal bestimmst du den Druck, der notwendig für das Pop-Off (Nadelventil geht auf und lässt Treibstoff austreten) ist.
Der zweite Druck ist der Haltedruck. Wichtig hier ist, dass der Druckwert stabil gehalten wird. Sollte er langsam und stetig fallen, so ist der Vergaser undicht.
Die Drücke sind von Vergaser zu Vergaser unterschiedlich. Unser KF3 öffnet früh und hält konstant 0,5 bar. Damit läuft z.B.ein Bambini-Vergaser garnicht.
Schröder
Es gibt zwei Druckwerte, die wichtig sind.
Ersteinmal bestimmst du den Druck, der notwendig für das Pop-Off (Nadelventil geht auf und lässt Treibstoff austreten) ist.
Der zweite Druck ist der Haltedruck. Wichtig hier ist, dass der Druckwert stabil gehalten wird. Sollte er langsam und stetig fallen, so ist der Vergaser undicht.
Die Drücke sind von Vergaser zu Vergaser unterschiedlich. Unser KF3 öffnet früh und hält konstant 0,5 bar. Damit läuft z.B.ein Bambini-Vergaser garnicht.
Schröder
Vergaser abdrücken
Stimmt fast, *Klugscheißmodus an* mit der Pumpe erzeugt man aber Überdruck! *Klugscheißmodus aus* 

Gruß Jan
Vergaser abdrücken
Hi,
danke mal für deine schnell Antwort,also mein Ibea hält einen Druck von knapp unter 0,6.
mfg
Alex
danke mal für deine schnell Antwort,also mein Ibea hält einen Druck von knapp unter 0,6.
mfg
Alex
wer später bremst,bleibt länger schnell 

Vergaser abdrücken
@ jp-stahl
K-Modus ein

Als Unterdruck (fachsprachlich: negativen Überdruck) bezeichnet man den Zustand des niedrigeren Drucks in einem bestimmten Volumen. Ein Unterdruck herrscht, wenn der Druck innerhalb des Volumens kleiner ist als der Umgebungsdruck.
Die Bezeichnung Unterdruck ist nur sinnvoll, wenn der gewählte Bezugsdruck bekannt ist. Unterdruck wird in diesem Zusammenhang als negativer Überdruck bezeichnet. In aktuellen Normen wird als Bezugsdruck 1 bar verwendet (bis 1978 atm).
K-Modus aus

Normal im KF 0,8 bar auf und 0,5 bar halten.
Weisst schon, wie ich es meine. Wer gibt schon gerne Fehler zu
Liebe Grüße
Schröder









Als Unterdruck (fachsprachlich: negativen Überdruck) bezeichnet man den Zustand des niedrigeren Drucks in einem bestimmten Volumen. Ein Unterdruck herrscht, wenn der Druck innerhalb des Volumens kleiner ist als der Umgebungsdruck.
Die Bezeichnung Unterdruck ist nur sinnvoll, wenn der gewählte Bezugsdruck bekannt ist. Unterdruck wird in diesem Zusammenhang als negativer Überdruck bezeichnet. In aktuellen Normen wird als Bezugsdruck 1 bar verwendet (bis 1978 atm).









Normal im KF 0,8 bar auf und 0,5 bar halten.
Weisst schon, wie ich es meine. Wer gibt schon gerne Fehler zu

Liebe Grüße
Schröder
Vergaser abdrücken
bevor ich ein neues thema aufmach häng ich mich mal dran:
1) das mit den drücken versteh ich, aber wie äussert sich dass in der praxis?
2) hab 2 gaser (100cc luft, Tryt 0,4/0,6 und Till 0,6/0,85) wie ändert sich die motorcharakteristik mit den jeweiligen vergasern? (zur zeit komm ich nicht zum testen..).
3)hab bei vamec n datenblatt zum tryton gefunden? soll man sich an die Vorgaben (0,5/0,7) halten oder sind das nur grobe anhaltspunkte?
gruß
1) das mit den drücken versteh ich, aber wie äussert sich dass in der praxis?
2) hab 2 gaser (100cc luft, Tryt 0,4/0,6 und Till 0,6/0,85) wie ändert sich die motorcharakteristik mit den jeweiligen vergasern? (zur zeit komm ich nicht zum testen..).
3)hab bei vamec n datenblatt zum tryton gefunden? soll man sich an die Vorgaben (0,5/0,7) halten oder sind das nur grobe anhaltspunkte?
gruß