Gx 160
Gx 160
was kann ich machen damit mein gx 160 mehr leistung bringt? (er ist schon optimiert,aber es muss imk reglemant bleiben,also ich kann jetzt nicht nen anderen auspuff ranbauen oder so!!!
ich weis nicht mehr was ich machen soll, der motor hat einfach zu wenig leistung!!! :O :O :O :O :O :O :O :O
ich weis nicht mehr was ich machen soll, der motor hat einfach zu wenig leistung!!! :O :O :O :O :O :O :O :O
-
- Beiträge: 39
- Registriert: So 17. Sep 2006, 19:41
- Wohnort: Ergoldsbach
Gx 160
Ja wenn er nach deinem Reglement gültig bleiben soll wirst du ihn wohl kaum Tunen dürfen. Außer man darf es laut Reglement.
Mfg Daniel
Mfg Daniel
- Tobi@Toxic125
- Beiträge: 1146
- Registriert: Mo 12. Jun 2006, 18:27
- Wohnort: Regensburg
RE: Gx 160
ein anderer luftfilter?
Gx 160
@nico:
Mit Tunen ist nichts, das darfst Du nicht....Alles muss serienmäßig bleiben. Es sei denn, Du willst faul fahren.
Dir bleibt nur der Optimierungsweg über die Serienstreuung:
- Von allen in Frage kommenden Teilen wie Zylinderkopf, Vergaser, Ventile, Nockenwelle, Schwungscheibe, Kurbelwelle etc. jeweils 10 Stück kaufen (Wenns geht noch mehr). Da Honda auf dem Globus mehrere Produktionsstätten für die GX hat, wäre es dann noch sinnvoll diese Teile weltweit zu erwerben, damit Du eine möglichst Breite Steuung hast.
Aus diesem Pool an Teilen suchst Du Dir dann die heraus, welche am Besten sind und baust Deinen Motor damit auf. Den Rest wirfst Du weg
Zu Teuer ??
Siehste, DAS ist der Grund warum es die Kadettenklasse nicht mehr gibt. Zum Schluss wurde ein solcher Motor für Summen gehandelt, mit der manche damals eine ganze Saison ICA gefahren sind. Leute, die genügend Asche haben, um solche Spielchen zu machen gibt es immer. Und wenn ein zusätzliches PS tausend Scheine kostet.
Entweder Du kommst mit dem aus, was Du da rechts außen schon hast, Du fährst faul, oder Du wechselst in eine Klasse, in der man tunen darf.
Mit Tunen ist nichts, das darfst Du nicht....Alles muss serienmäßig bleiben. Es sei denn, Du willst faul fahren.
Dir bleibt nur der Optimierungsweg über die Serienstreuung:
- Von allen in Frage kommenden Teilen wie Zylinderkopf, Vergaser, Ventile, Nockenwelle, Schwungscheibe, Kurbelwelle etc. jeweils 10 Stück kaufen (Wenns geht noch mehr). Da Honda auf dem Globus mehrere Produktionsstätten für die GX hat, wäre es dann noch sinnvoll diese Teile weltweit zu erwerben, damit Du eine möglichst Breite Steuung hast.
Aus diesem Pool an Teilen suchst Du Dir dann die heraus, welche am Besten sind und baust Deinen Motor damit auf. Den Rest wirfst Du weg

Zu Teuer ??
Siehste, DAS ist der Grund warum es die Kadettenklasse nicht mehr gibt. Zum Schluss wurde ein solcher Motor für Summen gehandelt, mit der manche damals eine ganze Saison ICA gefahren sind. Leute, die genügend Asche haben, um solche Spielchen zu machen gibt es immer. Und wenn ein zusätzliches PS tausend Scheine kostet.
Entweder Du kommst mit dem aus, was Du da rechts außen schon hast, Du fährst faul, oder Du wechselst in eine Klasse, in der man tunen darf.
Gx 160
Ja ja, der Motor ist zu langsam...
-
- Beiträge: 164
- Registriert: So 8. Okt 2006, 11:15
Gx 160
Laut Trohy Reglement darf man Tunen aber halt nur innerhalb des Reglements...
Zuletzt geändert von Ehemaliger User 5 am Do 19. Okt 2006, 19:39, insgesamt 1-mal geändert.
Gx 160
moin,
leider falsch. Das Reglement ist da sehr eindeutig. Ich zitiere Art 3.1: "Auch im Homologationsblatt ausgewiesene Maße oder Toleranzen, die am Motor praktisch nicht erreicht sind, dürfen nicht durch Nacharbeiten erreicht werden, außer bei einer Freigabe, die im Reglement ausdrücklich erlaubt sein muß. Eine Oberflächenbehandlung gilt als Nachbearbeitung. Ein Bauteil, welches zeitweise oder endgültig dem serienmäßigen Fertigungsprozeß entzogen wurde, ist nicht serienmäßig."
Nun stellen sich folgende Fragen: Was hat Dieter so lange an dem Motor gemacht und warum machst du das öffentlich?
leider falsch. Das Reglement ist da sehr eindeutig. Ich zitiere Art 3.1: "Auch im Homologationsblatt ausgewiesene Maße oder Toleranzen, die am Motor praktisch nicht erreicht sind, dürfen nicht durch Nacharbeiten erreicht werden, außer bei einer Freigabe, die im Reglement ausdrücklich erlaubt sein muß. Eine Oberflächenbehandlung gilt als Nachbearbeitung. Ein Bauteil, welches zeitweise oder endgültig dem serienmäßigen Fertigungsprozeß entzogen wurde, ist nicht serienmäßig."
Nun stellen sich folgende Fragen: Was hat Dieter so lange an dem Motor gemacht und warum machst du das öffentlich?
- krubelwelle
- Beiträge: 669
- Registriert: So 23. Jul 2006, 22:40
- Wohnort: Nürnberg
Gx 160
vor dem rennen nix trinken und abführmittel nehmen und entwässernde drinks und am körper 2 kilo sparen
Gx160
Mein Sohn ist auch gx160 gefahren.War auch alles in der Serientoleranz. Habe evt. noch einen Vergaser mit einer kleinen zusatzbohrung bringt ein bißchen mehr Durchzug.Weiß nicht wo die Bohrung ist da ich den Vergaser dafür einschicken mußte.Ist aber oft kontrolliert worden,Hat nie ein TK was gefunden.Falls Interesse kostet der Vergaser 50€.
Muellbox
Muellbox
- Racer-Nikey
- Beiträge: 5
- Registriert: Do 19. Okt 2006, 10:18
- Wohnort: Hamburg
Gx 160
Nico fährst du T1 oder T2? Erstmal natürlich Drehzahlbegrenzer raus falls du was ich nich glaube das noch nicht gemacht hast, außerdem optimierung am Chassis das ist meiner Meinung mit das wichtigste! Das heißt erstmal Lager wechseln, Übersetzung genau testen für die verschiedenen Strecken z.B. Heidbergring war ich mit 0,05 anderer Übersetzung eine halbe Sekunde langsamer! Heißt im klartext Chassie richtig abstimmen und den motor nach Bodo Müller bei Soltau geben und üben üben üben mehr kann man eigentlich in der T1 und T2 nich machen.
MfG Niclas
MfG Niclas