Räder schneller wechseln

Themen für Anfänger
Benutzeravatar
KartKid
Beiträge: 37
Registriert: Do 13. Nov 2008, 19:28
Wohnort: Werder Havel

Räder schneller wechseln

Beitrag von KartKid »

Hi,

sagt mal, gibts denn ein Trick wie man schneller seine Kartreifen wechseln kann ? Wenns auf einmal anfängt zu regnen dauerts imme ne Ewigkeit bis die Regen Reifen drauf sind. So ca. 7 - 8 minuten.

GIbts denn da ne Art schnellverschraubung so wie bei f1 mit nur einer Schraube z. b ?
Es ist doch lästig jedesmal die 3 Muttern zu lösen und wieder ranzuschrauben.

Meistens is die Bahn wieder trocken bis wir fertig sind mit Reifen wechseln *lachh :tongue: :tongue:
Benutzeravatar
schröder
Beiträge: 3265
Registriert: Fr 9. Nov 2007, 17:52

RE: Räder schneller wechseln

Beitrag von schröder »

Da du im Regen in aller Regel andere Radsterne als im Trockenen fährst, werden die Felgen mit den Achsschenkeln getauscht.

Dauert eine gefühlte Minute.


Schröder
schraubaer
Beiträge: 8
Registriert: Sa 8. Nov 2008, 11:10
Wohnort: Löthain

RE: Räder schneller wechseln

Beitrag von schraubaer »

Schraube einfach vorher schon die Radsterne an die Felgen. Dann wechselst du die Felgen incl. Radsterne. Sind dann nur 4 Schrauben und geht schneller.
Es gibt Tage da verliert man und es gibt Tage da gewinnen die anderen.
Benutzeravatar
KartKid
Beiträge: 37
Registriert: Do 13. Nov 2008, 19:28
Wohnort: Werder Havel

Räder schneller wechseln

Beitrag von KartKid »

Ja da stimmt ! Aber Problem bei meinem Sohn ( CRG Mini Max ) ist, das man an die Schraube vom Radstern ( hintere Räder ) nicht rankommt weil der so tief in der Felge sitzt. Mach ich da was falsch ?
Benutzeravatar
Zash
Beiträge: 1434
Registriert: Sa 14. Okt 2006, 11:32
Wohnort: Brackenheim

RE: Räder schneller wechseln

Beitrag von Zash »

7-8 Minuten für 4 Räder ???????????? Da muß er wohl ganz einfach noch etwas üben........

Wir drehen die Schrauben mit einem Elektroschrauber fest und ziehen mit dem T-Schlüssel nach. Dann geht das deutlich flotter......
--
Auf die Dauer hilft nur Power - alte japanische Motorenbauerweisheit

http://www.hh-kartracing.de
Benutzeravatar
KartKid
Beiträge: 37
Registriert: Do 13. Nov 2008, 19:28
Wohnort: Werder Havel

Räder schneller wechseln

Beitrag von KartKid »

Ja leider sind wa noch blutige Anfänger :) aber nicht mehr lange *grinnssss :tongue: :tongue:
Ja da stimmt ! Aber Problem bei meinem Sohn ( CRG Mini Max ) ist, das man an die Schraube vom Radstern ( hintere Räder ) nicht rankommt weil der so tief in der Felge sitzt. Mach ich da was falsch ?
Zuletzt geändert von KartKid am Di 14. Jul 2009, 09:19, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Zash
Beiträge: 1434
Registriert: Sa 14. Okt 2006, 11:32
Wohnort: Brackenheim

Räder schneller wechseln

Beitrag von Zash »

Wir wechseln die Felgen, nicht die Radsterne.
--
Auf die Dauer hilft nur Power - alte japanische Motorenbauerweisheit

http://www.hh-kartracing.de
Benutzeravatar
bora33
Beiträge: 1489
Registriert: Mi 29. Jun 2005, 20:33
Wohnort: München

Räder schneller wechseln

Beitrag von bora33 »

Ich wechsle die Felgen mit einem Akkuschlagschrauber. Dauert max. 1,5 min (alleine).
---------------------------------------------------
Ich beantworte grundsätzlich keine "privaten" Anfragen via PN zu Setup- und Motor-Tipps, die nicht auch öffentlich im Forum für alle User einsehbar gestellt werden können!
Benutzeravatar
KartKid
Beiträge: 37
Registriert: Do 13. Nov 2008, 19:28
Wohnort: Werder Havel

Räder schneller wechseln

Beitrag von KartKid »

Original von bora33
Ich wechsle die Felgen mit einem Akkuschlagschrauber. Dauert max. 1,5 min (alleine).
wassss ?? in 1,5 min ??? 4 reifenm runter und 4 reifen rauf ? inclusive unterlegscheiben und muttern raufschrauben ?
Benutzeravatar
Ehemalier
Beiträge: 5803
Registriert: Mi 20. Apr 2005, 12:26
Wohnort: Bremen

Räder schneller wechseln

Beitrag von Ehemalier »

Moin,
es sind ja nicht nur die Räder die gewechselt werden müssen wenns regnet. Man muß ja mindestens vorn auch noch breiter gehen. Daher ist es sinnvoll, vordere Räder inkl längeren Radsternen vorbereitet zu haben. Die verstellbaren Radsterne, auf die ein 40mm Standardradstern kommt, sind da am einfachsten. Hinten würd ich auch komplett mit Stern wechseln. Das alles brauchts aber doch nur, wenn man wirklich keine Zeit hat, im Vorstart z.B. Sonst langts doch allemal, nur die Räder zu wechseln und die Einstellungen zu machen. Akkuschlagschrauber ist da sicherlich von Vorteil.
Eins braucht man aber bei beiden Methoden: Gute Vorbereitung. Darf nix runterfallen, gegen Werkzeug- und Schraubensuche ist der schnellste Akkuschrauber machtlos.
Und als Anfänger sollte man sich die paar Minuten Zeit ruhig nehmen. Hilft ja nix, wenn man schnell fertig ist dafüraber nach ein paar Runden ein Rad abfällt.

nachtrag: 1,5 min ist schon zu schaffen. Wie gesagt, ordentliche Vorbereitung. Mit Radsternen zu wechseln geht noch deutlich schneller inkl vorn breiter gehen
Zuletzt geändert von Ehemalier am Di 14. Jul 2009, 09:54, insgesamt 1-mal geändert.
Oh! Oh! Oh! Shakespeare, Othello, 5. Aufzug 1. Szene

www.vt250.de
Antworten

Zurück zu „Anfängerthemen“