Ein schöner Witz. Einerseits gibt der ADAC den VT250 einen Tritt in den A... und andererseits werden Motoren homologiert. So teuer ist das aber nicht und gemacht wird es, weil in den Nachbarländern nach eben dieser Homologation gefahren wird
Natürlich fahren die nach DMSB. Wär doch Unfug, da was anderes zu machen. Wenigstens ein Lichtblick in Sachen Vernunft. Hier in D kannste das erstmal vergessen. Ich wüßte niemanden von den letztjährigen VT-Fahrern, der das ernstlich weiterverfolgt. C. Mack fährt wohl in Italien, aber auch Schalter in den Masters. Mehr fallen mir nicht ein, aber ich hab ja auch nicht alle Serien im Blick.
Ich frag mich auch, wer das ausrichten sollte. Außerdem hab ich auch keine Lust mehr, in Serien mit 5 Startern zu fahren. Da spiel ich doch lieber da mit wo viele sind. Und jetzt hab ich es sogar näher..
Hab den Motor am Sonntag fahren sehen. Macht nen guten Eindruck, anständige Trockensumpfschmierung mit ext Ölbehälter, Kupplung sieht sehr haltbar aus (wird dann der Dauerbetrieb zeigen) und ist einstellbar, klein und leicht (16kg nur Motor) . Vibriert nur etwas, weil ohne Ausgleichswelle.
Ob er mit den anderen mithalten kann, wird sich Sonntag im Rennen zeigen.
Zuletzt geändert von Ehemalier am Di 27. Okt 2009, 19:20, insgesamt 1-mal geändert.
Die Sponsoren (Banner) des Forums wurden sorgfältig ausgewählt. Es handelt sich ausschliesslich um Anbieter, bei denen Preis, Produkt und Support stimmen. Die Sponsoren finanzieren das Forum, damit wir es kostenlos nutzen können. Bitte unterstützt sie durch Einkäufe und folgt dem Prinzip "geben und nehmen".