Reinigen

Alles was mit Technik zu tun hat, aber sonst nirgends reinpasst.
Volker61
Beiträge: 190
Registriert: So 9. Nov 2008, 13:04
Wohnort: Garbsen

RE: Reinigen

Beitrag von Volker61 »

@ Semah

Natürlich sind geschlossene Lager Spritzwasserdicht und bis zu einem gewissen Grade auch Staubdicht. Sonst würden sie ja auch kaum Sinn machen. Trotzdem sind sie nicht komplett wasserdicht. Mit einem Hochdruckreiniger drückst Du da schon was rein. Ebenso drückst Du dort auch sehr feinen Staub rein. Oder ist es Dir noch nicht passiert, dass nach einem Ausflug in den Sand die Lager geknirscht haben? Das gleiche passiert wie schon gesagt, wenn Du mit Bremsenreiniger o.ä. draufhälst.

Gruß Volker
Benutzeravatar
Ehemalier
Beiträge: 5803
Registriert: Mi 20. Apr 2005, 12:26
Wohnort: Bremen

Reinigen

Beitrag von Ehemalier »

Die im Kart verwendeten Lager mit Kennzeichnung Z haben eine Spaltdichtung und sind weder Staub noch spritzwasserdicht. Feiner Sand und wasser, auch bei Regenfahrten, kommt da sehr wohl rein. Dicht sind nur die Versionen mit Gummidichtung.
Wers nicht glaubt:
[/url]Im Lager eingebaute Dichtscheiben (Nachsetzzeichen RS) und Deckscheiben (Z) sind nach den gleichen Spezifikationen gefertigt wie separat erhältliche Radial-Wellendichtringe.

Welche Dichtung eignet sich nun? Es kommt auf Ihre Anwendung an. In der Regel sind 2RS-Lager für die meisten Lagerungen die erste Wahl, da sie besser gedichtet sind. 2RS dichtet sogar gegen Spritzwasser.

Wegen der schleifenden Dichtlippen können 2RS-Lager nicht die Drehzahlen von offenen oder spaltgedichteten Lagern erreichen. Durch Reibung erwärmt sich das Lager, bei sehr hohen Drehzahlen über die zulässige Betriebstemperatur.

Seit einigen Jahren gibt es deshalb optimierte 2RS-Dichtungen im Standardsortiment: so gedichtete Lager kennzeichnen Hersteller duch einen Zusatzbuchstaben. (SKF: 2RSH, FAG: 2RSC, NKE: 2RS2).

2Z-Lager sind kostengünstiger, insbesondere bei größeren Lagern.
Z-Deckscheiben bilden eine Spaltdichtung. Sie sind ideal, wenn die Dichtwirkung nicht so hoch sein muss und die Reibung gering bleiben soll.


Hier der Link:
http://www.offenes-presseportal.de/indu ... _57752.htm
Oh! Oh! Oh! Shakespeare, Othello, 5. Aufzug 1. Szene

www.vt250.de
phc
Beiträge: 4
Registriert: Di 19. Mai 2009, 10:30
Wohnort: Sachsenheim

Reinigen

Beitrag von phc »

Schade das keine weiteren Antworten kommen. Zusammenfassend kann ich glaube ich sagen dass sich Euer Interesse sehr in Grenzen hält und die Befürchtungen wegen der Dichtigkeit der Lager usw doch dominieren.
Ich möchte mich auf jeden Fall für Eure Zeit beim Beantworten meiner Anfrage danken und Euch noch viele heiße Fahrten auf Euren Karts wünschen.
Gruß, Holger
Der Saubermann
pehaha
Beiträge: 8886
Registriert: Do 8. Sep 2005, 21:50
Wohnort: Hagen

Reinigen

Beitrag von pehaha »

Bei der SUCHE nach "Reinigung/reinigen" hier drauf gestoßen.........

Da hat sich einer wohl nur angemeldet, um Kartfahrern ne Waschmaschine zu verkaufen. ;(

Kann man das getrost aschließen :tongue:

CLOSSET
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart :D )
Gesperrt

Zurück zu „Sonstiges“